wachau

Beiträge zum Thema wachau

von links: SL Thoma Navratil und Christian Schmelz (Weinschänke "Altes Presshaus" der Familie Schmelz aus Dürnstein) | Foto: Stefan Pfaller

Unterstützung
Schirmherrschaft!

Die Weinschänke „Altes Presshaus“ der Familie Schmelz aus Dürnstein war ebenfalls ein Unterstützer beim Heimsieg gegen St. Oswald. Christian Schmelz übernahm die Schirmherrschaft über das Spiel und das Frauenteam möchte sich herzlich bedanken!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Thorsten Schmelz (Domäne Wachau), Diözesanbischof Alois Schwarz, Bgm. Matthias Stadler | Foto: Arman Kalteis

Lokales
Wachauer Wein tanzt im Glas beim Hauptstadtball

Der Wein trägt den Namen Grüner Veltliner Federspiel Neuer Domplatz 2022, kommt von der Domäne Wachau und ist ab sofort erhältlich. Herkunftsgebiet für den Wein ist die Wachau mit ihrem besonderen Mikroklima und Urgesteinsboden. Grüner Veltliner Federspiel Neuer Domplatz 2022 ist ausgeprägt in der Nase mit Aromen von grünem Apfel, weißem Pfeffer, mittelgewichtig am Gaumen mit einer erfrischenden Säure, harmonisch und saftig mit fruchtbetontem und würzigem Abgang. Federspiel der Domäne Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinsam wurde der neue Haupstadtwein der Domäne Wachau für 2023 ausgewählt. | Foto: Kalteis

St. Pölten
Hauptstadtwein 2023 kommt aus der Wachau

Der neue Hauptstadtwein wird ein Federspiel: Der Hauptstadtwein für 2023 ist ein Grüner Veltliner der Domäne Wachau. St. PÖLTEN. "Sowohl touristisch als auch historisch gibt es eine enge Verbindung zwischen St. Pölten und dem Weltkulturerbe Wachau. Diese Nähe wird im neuen Hauptstadtwein für 2023 besonders gelebt und gefeiert", hält Bürgermeister Mag. Matthias Stadler fest. Gemeinsam mit einer Jury wählte er den Grünen Veltliner Federspiel Terrassen 2022 zum neuen kulinarischen Aushängeschild...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: (13): Produktion West
13

Wachau
Ein wilder Sommer - die Wachausaga

Filmemacherin Anita Lackenberger im Interview mit den Bezirksblättern. Von Tanja Handlfinger BEZIRKSBLÄTTER: Wie entstand die Idee zum Kinofilm "Ein wilder Sommer - Die Wachausaga"? Anita Lackenberger: Ich habe einen persönlichen Bezug zum Drehort in Schönbühel. Ich selber wohne in St. Pölten und Tirol. Mein Onkel hatte ein Wirtshaus in der Wachau. Der Film spielt in der "geheimen Wachau" - oder auch der "vergessenen Wachau". Ich habe in meiner Jugend eine Fabriksabsiedelung mitbekommen und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Studierendengruppe gemeinsam mit FH-Lektor Bernhard Krumpel (1. v. l.) und Landesrätin Barbara Schwarz (3.v. l.). | Foto: Claudia Mann

FH St. Pölten: Studenten präsentierten PR-Konzept für Europa-Forum

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Public Relations" im Masterstudium Media- und Kommunikationsberatung erstellten Studierende ein PR-Konzept für das Europa-Forum Wachau 2016 und stellten dieses vergangene Woche der Präsidentin des Europa-Forums Wachau, Landesrätin Barbara Schwarz, vor. Die Studierenden erarbeiteten vier mögliche Konzepte. Sie beziehen sich insbesondere auf Social-Media-Maßnahmen sowie Presseaktivitäten vor, während und nach der Veranstaltung. Ziel der Konzepte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Präsident Ewald Sacher, Vizepräsidentin Heidemaria Onodi, Rosemarie Stadlmann (Pensionierung), Klaudia Haidinger (10 Jahre), Josefa Grünn (25 Jahre), Christine Franke (10 Jahre), Leopoldine Brixner (Pensionierung), Regionalleiterin Roswitha Neuwirth, Edieht Zwieselbauer (10 Jahre), Martina Schädl (15 Jahre), Andreas Schatzko (5 Jahre), Stefanie Stetina (15 Jahre), Gisela Hoppel (5 Jahre), Aurelia Senta Lechner (10 Jahre), Geschäftsführer Gregor Tomschizek, Anton Heinzl | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe: Elf St. Pöltnerinnen für langjährige Mitarbeit geehrt

Anlässich des Internationalen Tages der Pflege lud die Volkshilfe zum zehnten Mal ihre langjährigen Mitarbeiter zu einer Schifffahrt durch die Wachau. ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege lud die Volkshilfe NÖ bereits zum zehnten Mal ihre langjährigen MitarbeiterInnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau. All jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten einen vergnüglichen Abend auf der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ironman 70.3 St. Pölten 2014 Werbeberatung Weinhandl Klaus
1 46

IRONMAN 70.3 AUSTRIA ST. PÖLTEN 2014

Ein herrlicher Sonntag war das! St. Pölten war auch heuer wieder Austragungsort einer fantastischen Sportveranstaltung. IRONMAN 70.3 Austria Heuer bereits zum 8. mal Über 2.200 Sportler aus über 50 Ländern stellten sich dieser Herausforderung. 1,9 km Schwimmen 90,1 km Radfahren und einen Halbmarathonlauf mit 21,1km galt es zu bewältigen. Die Besonderheiten Schwimmstrecke: es mussten 2 Seen durchgeschwommen werden mit einem kurzen Landgang von ca. 250 m Die Zuschauer waren hautnah dabei, einfach...

  • Amstetten
  • Klaus Weinhandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.