waffen

Beiträge zum Thema waffen

Rechtliche Grundlage ist das Österreichische Waffengesetz | Foto: JU
2

Bezirk Zwettl
So sieht der Schusswaffenbesitz in der Praxis aus

Neugierde, Faszination, Spaß, Angst - All diese Emotionen kann man mit Schusswaffen verbinden.  Bei Waffenbesitzern überwiegt vermutlich die Faszination und der Spaß am präzisen Schießen, bei Personen ohne Bezug zu Schusswaffen vermutlich Neugierde, in einigen Fällen sogar Respekt oder Abneigung - auch aus Unwissenheit vor der Materie.  BEZIRK ZWETTL. Die Zahl der registrierten Schusswaffen steigt in Österreich. Stand November 2023 sind 1,43 Millionen Stück österreichweit registriert. Im Bezirk...

  • Zwettl
  • Jana Urtz

Leserbrief zum Thema Sportschützen & Waffenbesitz von Gerald Kargl

Ein großes Lob an die Bezirksblätter! Es gibt viele Zeitungen, die sich auf Grund finanzieller Interessen zu sehr fragwürdigen "Wahrheiten" verleiten lassen. Als ich heute das Titelblatt der Ausgabe 07 sah, war ich begeistert über den Artikel bezüglich der legalen Waffen. Nach dem Umblättern auf Seite 2 las ich dann mit Begeisterung den Kommentar der Frau Eva Jungmann - TOLL , endlich mal thematisiert. Als ich dann nach nochmaligem Umblättern (4/5) die Überschrift "Schützen sind normale Leute"...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Oberschützenmeister Mario Hahnl liebt das Schießen, doch dazu gehören vor allem Konzentration, Disziplin und essenzielle Regeln. | Foto: Talkner

15.598 Schusswaffen im Bezirk Tulln

Polizei warnt vor Selbstschutz und Aufrüsten, doch vielen Tullnern geht's um den Spaß am Schießen. BEZIRK TULLN (bt). Die Niederösterreicher sind Österreichs Waffennarren: Über 78.000 besitzen derzeit zumindest eine Schusswaffe – insgesamt gibt es mittlerweile über 285.000 Pistolen, Gewehre und Flinten im Land. Der Trend: steigend. Doch warum bewaffnen sich immer mehr Menschen in unserem vermeintlich sicheren Land? "In meinem Umfeld haben jetzt sicher zehn Leute angefangen. Weil es großen Spaß...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
1

Perfektes Sportschießen

BUCH-TIPP: Dr. Klaus Wiegand – "Sportschießen - Mehr wissen besser treffen" Dieser Ratgeber trifft ins Schwarze. Er wendet sich an aktive Sportschützen und Trainer und enthält viel Wissen zu Waffentechnik und Ballistik, Grundlagen des Sportschießens und praktische Tipps zur Optimierung des Schussablaufes. Für höhere Leistungskader gedacht sind die Kapitel zur Belastungsgestaltung, Trainingsplanung und -kontrolle (der Autor half bei der Vorbereitung von Olympiateams!). Meyer&Meyer Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vinzenz Dröscher aus Tamsweg. Er ist Salzburger Meister.
2

Vinzenz Dröscher schießt sich zum Salzburger Meister mit Landesrekord

Tamsweger beweist erneut seine Treffsicherheit TAMSWEG. Vinzenz Dröscher sicherte sich bei der Landesmeisterschaft im Bewerb "KK 50m" in der Klasse Senioren III den Salzburger Meistertitel. Der Wettkampf fand Ende Mai in St. Pantaleon (OÖ) statt. Der Tamsweg-Litzelsdorfer erreichte dabei 384 von möglich 400 Ringen. Das ist neuer Landesrekord. Platz drei im Team bei der ÖM Den dritten Platz holte sich Dröscher bei den 35. Österreichischen Meisterschaften, die Anfang Juni in Linz stattgefunden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3

Mehr Waffenbesitzer im Bezirk

Im März und Oktober seien die Anträge auf Waffenbesitzkarten merklich gestiegen. Bezirkshauptmann spricht von Sicherheitsbedürfnis, Gutachterin von Sportschützen. SPITTAL (ven). Die Anzahl der Anträge auf Waffenbesitzkarten und Waffenpässe ist im Bezirk merklich gestiegen. Die WOCHE fragte bei Bezirkshauptmann Klaus Brandner sowie Sachverständiger Andrea Egger nach den Gründen. Menschen beunruhigt "Wir haben in den vergangenen Wochen einen Anstieg bemerkt", so Brandner zur WOCHE. Den Grund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.