Wagram

Beiträge zum Thema Wagram

209

Fasching St.Pölten 2023
Wagramer Faschingsumzug (Bildergalerie Teil 2)

Am 18.02.2023 fand in Wagram der Faschingsumzug statt. WAGRAM. Bürgermeister Stadler brachte als Gärtner die St. Pöltner mit seiner Gießkanne zum Aufblühen!  Den Ersten Platz machte die Blaulicht  Familie Bildergalerie Teil 1 Faschingsumzug in St. Pölten-Wagram (Bildergalerie Teil 1)

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Foto: Vanessa Huber
1 53

St. Pölten
Faschingsumzug in St. Pölten-Wagram (Bildergalerie Teil 1)

Nach der coronabedingten Pause waren in Wagram endlich wieder die Narren los. ST. PÖLTEN-WAGRAM. Der Faschingsumzug zog am Samstag Nachmittag (18. Februar) durch die Straßen. Der Ausklang  fand im Festzelt vor der Mittelschule Wagram statt. Bildergalerien Wir waren für euch dabei! Teil 2 Wagramer Faschingsumzug (Bildergalerie Teil 2)

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Stupa am Wagram | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
12

Auf der Zielgerade
Stupa trotzt dem Vandalismus-Akt

FEUERSBRUNN / WAGRAM. Sorgfältig schlichtete Christian Pachschwöll im April eine weiße Dachschindel nach der anderen in einen Korb und stieg die Stufen bis zur Stupa-Kuppel empor. Das Gerüst zeugte davon, dass auf Hochtouren gearbeitet wurde. Doch da machte man die Rechnung ohne Wirt. Das Symbol des Friedens am Wagram wurde Anfang April von unbekannten Tätern mit insgesamt fünf Hakenkreuz-Symbolen beschmiert, zudem wurde "Achtung, hier wird gesprengt" aufgeschrieben. Das sei kein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
66

Regionsweintaufe: Jungwein wurde auf "Morgenstern" getauft

GRAFENWÖRTH/FEUERSBRUNN. "Ich habe mich ein bisschen über den Wein schlau gemacht und wi er gedeiht, daher habe ich mir den Namen "Morgenstern" für den neuen Jungwein einfallen lassen", so Weinpate Norbert Gollinger bei der Regionsweintaufe im Haus der Musik, bei Obmann der Region Wagram, Franz Aigner. Doch wie schmeckt der neue Wein den? Winzer Christian Eder: "Er ist ein fruchbetonter, mit gelblicher Farbe, mildfeiner Würzer und ein klassischer grüner Veltliner vom Wagram". Aber auch in...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Ricarda Passecker und Magdalena Bständig hatten wohl die süßeste Aufgabe beim Landjugendball in Grafenwörth.  | Foto: Andreas Schlüsselberger
15

Ball mit jeder Menge guter Laune

Die Ballsaison beginnt: Die Landjugend eröffnet mit zahlreichen Highlights GRAFENWÖRTH. "Wir wünschen Ihnen eine angenehme und wunderschöne Ballnacht bei uns", so die Bezirksleitung der Landjugend Kirchberg am Wagram, Magdalena Polsterer mit Daniel Schober. Doch was zeichnet eine angenehme Ballnacht aus? Die Bezirksblätter fragten nach und bekamen lustige Antworten. Rudolf Justner: "Ja, beim Tanzen, da ist man ganz nah bei der Partnerin und keinem fallt's auf", so der Charmeur im Interview....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Feierten das Jubiläum des Hof- und Kellerfestes in Obervellach: Altbürgermeister Wilhelm Pacher, Gerda und Albert Fleißner, Bürgermeisterin Anita Gössnitzer mit dem Oberbürgermeister der Partnerstadt Freising Tobias Eschenbacher | Foto: Plimon
1 63

Jubiläum in Obervellach
Zehn Jahre Hof- und Kellerfest

Das Mölltal im Zeichen der edlen Tropfen. OBERVELLACH. Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Hof- und Kellerfestes öffneten die Obervellacher Innenhöfe und Weinkeller wieder ihre Pforten. Begleitet wurde der sommerliche Abend von einer einzigartigen Kombination aus Kunst und Musik. Spitzenweine aus WagramZur Verkostung gelangten diesmal niederösterreichische Spitzenweine aus der Anbauregion Wagram, welche an insgesamt acht Degustationsstätten erprobt werden konnten. Die Veranstaltung wurde im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Foto: Schlüsselberger
105

Wagram Open mit Regen und Sonnenschein

RUPPERSTHAL. Wenn ein Zelt und eine Weinkönigin vor dem Ignaz Pleyel Kulturzentrum stehen, dann weiß man Bescheid, dass der Obmann der Weinstraße Wagram Norbert Greil wieder das "Wagram Open" veranstaltet. Doch was trinken die Weinliebhaber am liebsten, weiß oder rot? Dieser Frage gingen die Bezirksblätter vor Ort nach. Josef Ankermüller: "Am besten schmeckt mir der grüne Veltliner, weil der ist so vielfältig und passt zu jedem Essen und Gelegenheit". Von den zahlreichen Vielfälltigkeiten an...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
25

Wagram
Stupa auf der Zielgeraden

FEUERSBRUNN / WAGRAM. Sorgfältig schlichtet Christian Pachschwöll eine weiße Dachschindel nach der anderen in einen Korb und steigt die Stufen bis zur Kuppel empor. Ort der Meditation Er ist ein Symbol des Friedens, alle Menschen, unabhängig von ihrer Konfession, sind eingeladen, hier Stille und Besinnung zu finden. Und er soll ein Ort der Meditation und des Nachdenkens sein. Außen wird das Bauwerk weiß, innen ist ein Lehmverputz, der in Ocker ausgeführt wurde. Die runden Fenster lassen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Haben 430 Stunden an dem Kunstwerk gearbeitet: Patricia Tirok mit Papa Herbert.  | Foto: Zeiler
1 1 56

Weihnachtliche Deko
151.190 Lichter erhellen den Wagram

WAGRAM AM WAGRAM. "Mir gefällt der goße Schneeman am besten", sagt Florian, sein Bruder Simon begeistert der Zug. Diese Zahl muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Herbert Tirok und Tochter Patricia haben dieses Jahr 151.190 Lichter auf ihrem Eigenheim montiert. Das hat lang gedauert, nämlich 430 Stunden. Würde man sagen, täglich acht Stunden dann sind das knapp 54 Tage. Begonnen haben sie schon zeitig – nämlich Mitte September. Und dass man weiß wo welche Lichterkette oder Figur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
22

Bei der Weintaufe fiel der Name auf "Halawachl"

ABSDORF. "Ich möchte zu dem Namen etwas ausholen, wie manche Menschen aus dem Osten, habe auch ich tschechische Vorfahren in denen großteils tschechisch bzw. ein wenig deutsch gesprochen wurde und so manche Begriffe sind halt in der Gegend immer hören zu gewesen. Deshalb habe ich mir den Namen "Halawachl" für unseren Jungwein haus dem Hause Prantner ausgesucht", so Weinparte Bezirkshauptmann Andreas Riemer in seiner Ansprache. Winzer Peter Prantner: "Der Wein ist die Sorte grüner Veltliner mit...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
56

Freiluftkonzert am Königsbrunner WagramFenster

KÖNIGSBRUNN. Wenn einzigartige Stimmen aus dem Weingarten summen, sind die Königsbrunner sowie die Bezirksblätter neugierig und folgten den schönen Tönen. Wir fragten die begeisterten Zuhörer des Kammerchors unter der Leitung von Verena Gegendorfer. "Singen im Garten - wie sieht es mit Ihrem Gesang aus?" Herbert Mahrhofer: "Ich singe nur unter der Dusche, weil wenn ich im Garten sing', hören es die anderen auch", scherzte er im Gespräch. Vom Mitsummen konnten Theresa und Leopold Wildhalm sowie...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Florian Gegendorfer vom Kultur- und Verschönerungsverein Grünzeug erwartete die Wasserkeller-Erkunder im Keller #2. Einzeln durften die Gäste eintreten, die Flüssigkeit rinnt von der Wand und sammelt sich dahinter. | Foto: Zeiler
1 52

Königsbrunn: Das Venedig unter Tage

Exklusiv: Einblicke in die vergessenen Wasserkeller am Wagram KÖNIGSBRUNN / WAGRAM. "Quellen gibt es hier ganz besonders viele", sagt Gerhard Schubert, Fachabteilung Hydrologie und Geothermie von der geologischen Bundesanstalt und zeigt auf die Karte. Wenn am Wagram die Keller geöffnet werden, geht man davon aus, dass man darin Weinfässer und -flaschen in rauen Mengen findet. Erfrischende Abkühlung Dass dies aber nicht so ist, zeigte der Verschönerungs- und Kulturverein Grünzeug unter Obfrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Schlüsselberger
82

Siegerweine bei "Wagram Open" prämiert (mit BezirksblätterTV-Video)

REGION WAGRAM. Sie waren gekommen, um zu kosten und manche auch, um sich einen Pokal abzuholen: Bei der Eröffnung der Wagram Open waren auch die Bezirksblätter mit dabei. Stetteldorfs Bürgermeister Josef Germ begrüßte die Gäste "Am Tor zur Weinstraße Wagram", Schlossherr Georg Stradiot hob die Bedeutung zwischen Wein und Kultur hervor und Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager meinte, dass "der Wein die Seele der Region ist". Wie es mit "Wein, Weib und Gesang" aussieht? "Zuerst das Weib,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Thomas Breichelmacher, Dagmar Hofbauer, Madelaine Zillner und Stefan Konas. | Foto: Schlüsselberger
81

Das war die New Vino 2017

KIRCHBERG/WAGRAM. "Wir konnten es beide nicht glauben, dass wir heuer den besten Wein haben und denen auch sovielen Besucher hier schmeckt", so die Gewinner Gerald Waltner und Gerhard Ehn. Auch die Bezirksblätter wollten von den New Vino Besucher wissen, welchen Wein sie denn gerne trinken. Doris und Karl Haderer sind sich einig: Der grüne Veltliner vom Weingut Preisinger hat es uns angetran". Der selben Meinung aber waren Maria und Hans GebhartThomas Breichelmacher, Dagmar Hofbauer, Madelaine...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Josef Bauer mit dem getauften Veltliner "Adonis". | Foto: Zeiler
36

"Adonis": Ab in's Glas

Regionsweintaufe in Großriedenthal: Josef Bauers Veltliner wurde getauft. GROSSRIEDENTHAL. Alles, was Rang und Namen hat, war im Lösshof vor Ort, als der Wein von Weinbauobmann Josef Bauer auf den Namen "Adonis" getauft wurde. Doch bevor es überhaupt so weit war, wurden noch Reden geschwungen. Den Beginn machte Franz Aigner, gefolgt von Franz Schneider, Abt Georg Wilfinger, Landesrätin Barbara Schwarz, die betonte, dass sie einen "sehr intensiven" Bezug zum Wein hat. Kein Wunder, stammt ihr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
7

Wagramer Florianis übten für Schadstoff-Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Neben den ursächlichen Aufgaben der Brandbekämpfung und der Abarbeitung technischer Notlagen jeglicher Art haben sich bei der Feuerwehr St. Pölten-Wagram vor mittlerweile über zehn Jahren einige Mitglieder zusammengefunden und die "Schadstoffgruppe Wagram" ins Leben gerufen. Sie sind dazu da, um bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen, wie beispielsweise brennbaren oder ätzenden Flüssigkeiten oder Gasen, die notwendigen Schritte zu setzen und eine Ausbreitung der Gefahr zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Den Spatenstich vollbracht: Alfred Riedl, Mönch Sunim, Helga Krismer und Johannes Gutmann | Foto: Zeiler
47

Spatenstich für Stupa am Wagram

Lauter Protest und Demonstration in Grafenwörth unter "Rettet den Wagram"-Initiator Helmut Ferrari. GRAFENWÖRTH. Die Sonne scheint bei milden 13 Grad am Wagram. Normalerweise würde man – außer Vogelgezwitscher – hier nur ab und zu einen Traktor hören. Heute bot sich dieses Bild aber nicht: Es war laut, die eigenen Worte konnte man nicht verstehen, schon gar nicht die der Redner. Beim Spatenstich für den Stupa am Wagram waren Befürworter und Gegner gekommen. Welten prallen hier aufeinander: Auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 22

10 Jahre Musikschule Region Wagram Jubiläums-Konzert

REGION WAGRAM/GRAFENEGG. Zu einem Jubläums-Konzert, lud die Musikschule Region Wagram nach Grafenegg ein. Unter den Ehrengästen mischten sich LH Stv. Wolfgang Sobotka, Bürgermeister Alfred Riedl, Nationalrat Johann Höfinger gefolgt von Franz Dam, Leopold Weinlinger, Reinhard Polsterer, Wolfgang Bendedikt und Peter Höckner. Betrachtliche 300 MusikerInnen (Wind Orchestra, Früherziehung, Singklasse, Musical, Tänzer, Instrumentalisten, Orchesterwerkstatt, Lehrerchor Horn, Parhamer Chor und Capella...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Wagram-Weinstraßenobmann Wolfgang Benedikt mit Rudi Roubinek.
1 37

Party für die Winzer mit dem "Chillfaktor"

Rot oder Weiß: Die besten Wagramsweine wurden verkostet und das mit Blick in die Weinberge. GROSSRIEDENTHAL. "Nein, zu den Roten geh ich sicher nicht mit", scherzt Roland Nagl, als ihn Gattin Gabriela zum Verkosten eines Rotweines verführen wollte. Der beste Start in den Weinfrühling ist und bleibt das Fest "Wagram Open", zu dem Weinstraßen-Chef Wolfgang Benedikt lud. Doch nicht alle hatten es auf die guten Tropfen abgesehen. Gerhard Kolkmann beispielsweise wollte nach einem anstrengenden Tag...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

Ballett rockte im Kulturhaus

Mit "Rock it Ballett" zogen die Tänzer Schüler und treue Stammgäste an ST. PÖLTEN (red). Drei Mal tanzte das Europaballett St. Pölten unter Chef Michael Fichtenbaum im Theater des Balletts im Kulturhaus Wagram für Schüler, ehe das mitreißende Programm "Rock it Ballett" auch eingefleischten Ballett-Fans zugänglich gemacht wurde. Unter den Zusehern, die sich die jüngste Aufführung der St. Pöltner Tänzer nicht entgehen ließen, fanden sich unter anderem die treue Besucherin Inna Dotter,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
11

Lustiges Treiben in St. Pölten

Die Faschingsnarren übernahmen im Stadtteil Wagram die Herrschaft ST. PÖLTEN (HH). Vergangenes Wochenende war im St. Pöltner Stadtteil Wagram die Hölle los. Fand doch wieder einmal der Wagramer Fasching mit einem großen Umzug statt. Tausende verkleidete Besucher säumten dabei die Straßen und genossen das tadellose Wetter. Start des Umzuges war bei der Tierzuchthalle. Das lustige Treiben führte durch die Weyprechtstraße, die Plöcknerstraße bis zur Unterwagramer Straße und endete am Michaelplatz,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 18

Die Weinkost der FF St. Pölten-Wagram: Wenn sich Wein und Bier treffen

ST.PÖLTEN-WAGRAM (MiW). Mit der „Weinkost“ der Feuerwehr St. Pölten-Wagram ging dieser Tage das größte Feuerwehrfest der Stadt oppulent über die Bühne: Seit 1961 wandelt sich das Fest unter dem heutigen FF-Kommandanten Leopold Lenz und seiner Mannschaft zum kulinarischen Mittelpunkt der Region, wartet mit einer Vielzahl an Weinen aus der Region und selten anzutreffenden Gaumenfreuden wie den berühmten „Wagramer Ripperl“ auf. Den traditionellen Bieranstich übernahm wie eh und je Bürgermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
18

Das Fest der 41 Weine - Die Wagramer Florianis und ihr Hang zum Winzertum

WAGRAM OB DER TRAISEN (MiW). Drei Tage lang stand Wagram ob der Traisen wegen ihres ausgesprochen schönen Feuerwehrfestes im Zentrum des Geschehens um Traismauer und Umgebung: FF-Kommandant Reinhard Krauss und seine Mannschaft versorgten die Gäste neben Schießbude und Kinderprogramm mit insgesamt 41 Weinsorten mit knusprigen Backhenderl und Riesenschnitzel-Semmeln, während „Schickaria“, „Music4Dance“ und der Bläserchor Hollenburg-Wagram für die musikalische Umrahumg sorgten. Das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
129

Wagram Open 2013: Feuerwerk der Weine

Event der Superlative: Mit dabei, beim Frühlingserwachen am Wagram. REGION WAGRAM. 80 Winzer haben ab heute bis Sonntag, 5. Mai ihre Türen geöffnet. Zuvor fand eine fulminante Eröffnung unter dem Titel "Wagram Open" in Feuersbrunn statt. Alle Fotos sehen Sie hier: Fotos: Andreas Schlüsselberger

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.