Hier die aktuellen Ergebnisse zu den Bürgermeisterstichwahlen in Ihrem Bezirk:
Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land |

Die Landtagswahl im Detail Interviews mit den Spitzenkandidaten

Die Ergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Braunau | Eferding | Enns | Freistadt | Grieskirchen | Kirchdorf | Linz (Stadt) | Linz-Land | Perg | Ried | Rohrbach | Salzkammergut | Schärding | Steyr (Stadt) | Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Vöcklabruck | Wels (Stadt) | Wels-Land

Wahl 2015 Oberösterreich

Beiträge zum Thema Wahl 2015 Oberösterreich

Ländliches Idyll bietet die Gemeinde Eggendorf im Traunkreis an. | Foto: Gemeinde Eggendorf im Traunkreis

ÖVP und SPÖ kämpfen in Eggendorf um Platz 1

EGGENDORF (red). ÖVP: 48,51 %, SPÖ: 40,46 %, FPÖ: 5,78 %, Grüne: 0 %. So lautete das Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2009 in Eggendorf. Damit löste die Volkspartei die SPÖ an der Spitze der Gemeinde ab: Walter Schiller (ÖVP) wurde Bürgermeister. Nun sechs Jahre später möchte die ÖVP diese Position durch die Wähler beim Urnengang Ende September absichern lassen. Bei der Bürgermeisterwahl tritt nur die ÖVP an. Die Rivalen Peter Schwertner als Spitzenkandidat für die SPÖ, für die Freiheitlichen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Das Schloss Traun: ein Teil des Kulturguts der fünftgrößten Stadt Oberösterreichs. | Foto: Stadt Traun

Die Karten werden nun am 27. September neu gemischt

TRAUN (red). Nach zwölf Jahren als Stadtoberhaupt zieht sich der amtierende Bürgermeister Harald Seidl in die wohlverdiente Politpension zurück. 2009 errangen die Sozialdemokraten in Traun 23,04 Prozent bei der Gemeinderatswahl. Am 27. September 2015 geht die SPÖ mit Vizebürgermeister Rudolf Scharinger (SPÖ) ins Rennen um den Bürgermeistersessel und den Erhalt der Nummer eins im Gemeinderat. Die Herausforderer Auch der amtierende Vizebürgermeister der ÖVP, Bernhard Kuppek, möche die Nachfolge...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In der Gemeinde Oftering will die SPÖ ihre absolute Mehrheit halten, ÖVP und FPÖ wollen genau das verhindern. | Foto: Oftering

Oftering – hält SPÖ weiterhin die Absolute?

OFTERING (red). ÖVP: 38,19 %, SPÖ: 52,62 %, FPÖ: 12,41 %, Grüne: 0 %. So lautete das Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2009 in Oftering. Das Ziel der ÖVP ist klar – die absolute Mehrheit der SPÖ muss weg. Dementsprechend kämpft die SPÖ, bei der sich Bürgermeister Dietmar Lackner zum ersten Mal der Wahl stellt, um den Erhalt der Absoluten. Die FPÖ hofft natürlich auf eine deutliche Verbesserung ihres Ergebnisses. Weitere Parteien treten in Oftering nicht an. In der Gemeinde

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In Wilhering wollen SPÖ und ÖVP ihre klare Vormachtstellung behalten. | Foto: Gemeinde Wilhering

Wilhering – ein knapper Zweikampf bis zum Schluss

WILHERING (red). ÖVP: 42,02 %, SPÖ: 39,14 %, FPÖ: 7,38 %, Grüne: 9,62 % ­– so lautete das Ergebnis bei der Wahl 2009. Seit 1997 ist Mario Mühlböck (SPÖ) direkt gewählter Bürgermeister von Wilhering, obwohl die ÖVP knapp die Mehrheit hält. An Mandaten sind Schwarz und Rot gleichauf – beide halten bei je 13. Auch 2015 treten nur die schon bekannten Parteien an, andere Gruppierungen sind in Wilhering nicht am Start. Spannender Wahlausgang Und so stehen die spannenden Fragen auch hier fest: Wird...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Seit der letzten Gemeinderatswahl 2009 dominiert in der Gemeinde St. Marien ganz klar die ÖVP. | Foto: Gemeinde St. Marien

An der ÖVP führt kein Weg vorbei

ST. MARIEN (red). Bei der letzten Gemeinderatswahl 2009 erhielt die VP 66,24 Prozent. In keiner anderen der 22 Gemeinden des Bezirks geht ein amtierender Bürgermeister als klarerer Favorit in die Gemeinderatswahl als in St. Marien. Mit 66,24 Prozent aus 2009 führt wohl kein Weg vorbei an Gemeindechef Helmut Templ (ÖVP). Seine Herausforderer sind Helmut Löschl von der SPÖ, die 2009 26 Prozent der Stimmen erhielt, und Michael Drescher von der FPÖ (2009: 7,76 Prozent). Seit der letzten

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In Piberbach werden heuer 1523 Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben. | Foto: Gemeinde Piberbach

Florian Kranawetter geht als Favorit ins Rennen

PIBERBACH (red). In der 1880-Seelengemeinde Piberbach werden zur Gemeinderatswahl am 27. September 1523 Wahlberechtigte zum Urnengang gebeten. Mit 51,01 Prozent der Stimmen bei der letzten Wahl 2009 geht die ÖVP mit ihrem Spitzenkandidaten Florian Kranawetter auch bei dieser Wahl als klarer Favorit ins Rennen. Zu seinen Herausforderern zählen Roland Primetzhofer von SPÖ (2009: 36,58 Prozent) und Günther Obermayr von der FPÖ (2099: 12,41 Prozent). Auch die Grünen werden sich diesmal mit ihrem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In der Gemeinde Pasching möchte es der Alt-Bügermeister Fritz Böhm nochmals wissen. | Foto: Pasching

Zweikampf in Pasching

PASCHING (red). In Pasching kommt es bei der Wahl auch zum Duell von Bürger- meister und dessen Vorgänger. Bei der letzten Gemeinderatswahl 2009 erhielt die SPÖ Pasching 42,9 Prozent der Stimmen. Bürgermeister Mair stellt sich als Spitzenkandidat wieder zur Wahl. Altbekannter Kandidat Neben Markus Hofko von der ÖVP und Peter Obernhumer von der FPÖ geht auch der langjährige ehemalige Bürgermeister der Gemeinde, Fritz Böhm mit seiner Liste Fritz Böhm ins Rennen um den Gemeindechefsessel (2009:...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Neuhofen: Die 5926-Seelengemeinde vor den Toren des Linzer Zentralraums befindet sich im stetigen Wandel. | Foto: Gemeinde Neuhofen an der Krems

Dritte Amtszeit für Bürgermeister?

NEUHOFEN (red). Günther Engertsberger (SPÖ) tritt nochmals in den Ring für Neuhofen NEUHOFEN (red). ÖVP: 34,94 %, SPÖ: 42,60 %, FPÖ: 11,49 %, Grüne: 10,97 %. So lautete das Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2009 in Neuhofen an der Krems. Der amtierende Bürgermeister Günter Engertsberger (SPÖ) möchte sich von den Wählern eine dritte Amtszeit bestätigen lassen. Seine Rivalen im Bürgermeister- und Gemeinderatswahlkampf: Reinhold Sahl von der Volkspartei, für die FPÖ tritt Waltraud Burger-Pledl in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Hörsching: Eine Marktgemeinde im Herzen des Zentralraums befindet sich im stetigen Wachstum. | Foto: Marktgemeinde Hörsching

Im Jahr 2009 blieb kein Stein auf dem anderen

HÖRSCHING (red). Die ÖVP holte vor sechs Jahren den Bürgermeistersessel sowie den Platz 1 im Gemeinderat. HÖRSCHING (red). Die ÖVP (2009: 39,77 %) möchte auch die kommenden sechs Jahre die Nummer eins in der Gemeindevertretung sein sowie mit Gunter Kastler den Bürgermeister stellen. Regina Habith, die SPÖ-Spitzenkandidatin, investiert 50 Prozent des Wahlkampfbudgets in die Kinder der Marktgemeinde – die Zukunft – zum Beispiel in einen Kaufmannsladen für den Kindergarten (Stand 2009: 34,08%)....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Als das Tor in den Zentralraum wird Allhaming bezeichnet. Am 27. September werden die Karten neu gemischt. | Foto: Gemeinde Allhaming

Kein Gegenkandidat bei der Bürgermeisterwahl

ALLHAMING (red). Eine absolute Mehrheit bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2009 sowie ein Zweidrittel-Voting bei der Direktwahl zum Gemeindeoberhaupt. Joachim Kreuzinger und seine Volkspartei gehen anhand dieser Zahlen mit der Rolle des Favoriten ins Rennen. Bei der Wahl zum Bürgermeister hat der Amtsinhaber gleich ein Solorennen vor sich, da die anderen Parteien keinen Kandidaten stellen werden. Herausgefordert wird die Volkspartei von Anita Brunbaur von der SPÖ (2009: 34,33 Prozent)....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Stadtgemeinde Ansfelden: Ein bunter Mix der Kulturen bereichert die Kommune. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Eine zweite Periode im Fokus

ANSFELDEN (red). Nach 57,46 Prozent bei der Bürgermeisterwahl 2010 möchte Manfred Baumberger eine Fortsetzung. Damit erzielte Baumberger, der sich – nach dem Freitod von Walter Ernhart im Jahr 2010 – der Wahl zum Bürgermeister stellte, ein Ergebnis mit Paukenschlag. Nun, fünf Jahre später stehen am 27. September wieder Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen an. In der Stadtgemeinde im Zentralraum Oberösterreichs werden dazu 11.752 Wahlberechtigte zum Urnengang gebeten. Mit 44,35 Prozent der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Thomas Pajot - Fotolia

Rechte Hetze im Netz

Einschlägige Facebook-Beiträge: FPÖ distanziert sich von rechten Auswüchsen im Internet. BEZIRK. Vor wenigen Tagen gab ein Parteimitglied der FPÖ Sierning auf Facebook eine Anleitung, wie eine Moschee abzufackeln sei. "95 Oktan super rennts" [sic!] und weiter: „Ich liebe Flammen, sie beruhigen dass Gemüt". „Es tut mir leid, wenn ich dadurch jemanden beleidigt habe, es war übertrieben. Für mich war das eher Spaß. Es war nicht meine Absicht, jemanden auszugrenzen. Es ist einfach ein Wahnsinn, was...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Bei der Wahl 2009 erhielt Josef Pühringer in Linz und Umgebung 9316 Vorzugsstimmen. | Foto: OÖVP

Seit 35 Jahren fest mit Linz-Land verbunden

TRAUN (afl). Josef Pühringer kandidierte bereits 1979 zum ersten Mal im Wahlkreis Linz und Umgebung. Für den 1949 in Traun geborenen Landeshauptmann Josef Pühringer war es immer eine Selbstverständlichkeit, mit dem Heimatbezirk Linz-Land eine besondere Verbindung aufrechtzuerhalten. Auch seine politische Karriere begann er in seiner Heimatstadt – genau gesagt 1973 mit dem Amt eines Stadtrates. Bei der letzten Landtagswahl vor sechs Jahren konnte Pühringer mit 9316 Vorzugsstimmen im Wahlkreis...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Spitzenkandidat der SPÖ Traun, Rudolf Scharinger (2. v. r.), läuft mit interessierten Bürgern am Oedtersee. | Foto: BRS

Die letzten Meter bis zum Wahltag

TRAUN (nikl). Noch sieben Tage bis zur Gemeinderats- und Landtagswahl. Der SPÖ-Spitzenkandidat Rudolf Scharinger aus Traun lädt bis zu diesem Wahlsonntag die Trauner Bevölkerung zum Laufen ein. Einer dieser Lauftreffs fand bereits am Oedtersee statt. Lauftreff mit dem Bürgermeisterkandidaten der SPÖ „Laufen ist gesund, und das Freizeitareal am Oedtersee passt perfekt dafür. Beim richtigen Tempo kann man gute Gespräche führen, ohne aus der Puste zu kommen. Ich lade alle Trauner am nächsten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kraftquelle „Johann“: Die tägliche Laufrunde mit Hund hält Wolfgang Stanek fit. | Foto: OÖVP

Bessere Ideen parat

Für die ÖVP Linz-Land tritt Wolfgang Stanek am 27. September als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl an. BezirksRundschau: Mit welchen Erwartungen gehen Sie in den Landtagswahlkampf? Stanek: Also grundsätzlich gehe ich mal sehr motiviert in den Landtagswahlkampf, weil für mich Wahlkampf bedeutet: Wettstreit um die besseren Ideen. Ich persönlich bin überzeugt, dass die ÖVP die besseren Ideen für Oberösterreich und den Bezirk Linz-Land hat. Ich kann auch mit einem guten Gewissen den Menschen in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landesrat Max Hiegelsberger (5. v. l.) und Bürgermeisterkandidat Reinhard Hadler (6. v. l.) gemeinsam mit dem Bauernbund Oftering bei der Eröffnung der Landschaftswerbung. | Foto: OÖVP

ÖVP: Hadler ist die Lok für Oftering

OFTERING (red). Kürzlich eröffneten Bürgermeisterkandidat Reinhard Hadler und Landesrat Max Hiegelsberger die neue Landschaftswerbung der ÖVP und des Bauerbundes Oftering. Dabei erwiesen sich die Ofteringer als besonders kreativ. Die Werbung von Bürgermeisterkandidat Hadler unterscheidet sich klar von anderen Wahlwerbungen und ist mittlerweile ein Blickfang in Oftering: „Reini Hadler ist die Lok für Oftering und hat bereits viele Anhänger hinter sich. Er wird für Oftering anpacken“, betont...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Gisela Peutlberger-Naderer bittet die Verkehrsteilnehmer um Wachsamkeit. | Foto: SPÖ Linz-Land

Auf Sicherheit am Schulweg achten

BEZIRK (red). Diese Woche war es so weit: Die Schule startete wieder. Also Zeit, sich um die Sicherheit der Schüler am Schulweg zu kümmern. Die SPÖ Linz-Land bittet auch heuer wieder alle Verkehrsteilnehmer, im Bereich der Schulen besonders achtsam zu sein. Wenn Kinder alleine in die Schule gehen, ist es auch besonders wichtig, den Schulweg gemeinsam zu üben. „Wir wünschen allen Schülern einen guten Schulstart!“, betont Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Michaela Heinisch im Botanischen Garten, einem ihrer Lieblingsplätze in Linz, wo sie Kraft tanken kann.

Ziel: 100.000 Stimmen

Michaela Heinisch tritt für die Grünen Linz-Land am 27. September als Spitzenkandidatin an. BezirksRundschau: Mit welchen Erwartungen gehen Sie in die Landtagswahl? Heinisch: Ich habe die Erwartung, dass wir dazugewinnen werden. Wir möchten einen deutlichen Auftrag der Wähler bekommen, um die erfolgreiche Arbeit fortsetzen zu können. Unser Ziel: 100.000 Stimmen, das entspricht etwa zwölf Prozent. Ich bin zuversichtlich, dass das möglich ist. Ein Thema, das derzeit alle bewegt, ist die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gisela Peutlberger-Naderer setzt sich für optimale Verkehrslösung ein. | Foto: privat

Optimale Verkehrslösung im Kremstal gefordert

KEMATEN (red). Viele aus dem Süden kommenden Verkehrsteilnehmer der B139 nutzen die Landesstraße 1368 durch Gerersdorf – Gemeinde Kematen – als Abkürzung nach Allhaming. Daher hat Gerersdorf mittlerweile Probleme mit dem Durchzugsverkehr. Die Lkws in der engen Kurve beim Feuerwehrdepot sind besonders für die Anwohner direkt an der Straße beängstigend und eine große Lärmbelastung. Eine Rolle spielt auch das Verteilzentrum der Post AG in Allhaming, das von vielen Lastwagen angefahren wird. Die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landeshauptmann Josef Pühringer wählte das Schloss in seinem Heimatort Traun als Ort fürs Interview zur Landtagswahl 2015 aus.
3

Landeshauptmann Pühringer zur Flüchtlingswelle: "Obergrenzen wird man definieren müssen"

Landeshauptmann Josef Pühringer im Interview zur Landtagswahl 2015: "Lehrpläne und Schulgesetze ändern" statt ständig über Schulverwaltung zu diskutieren. Auf welche Themen will die ÖVP in der kommenden Regierungsperiode einen besonderen Schwerpunkt setzen? Das alles entscheidende und wichtigste Thema ist der Arbeitsmarkt. Wir haben zwar immer noch mit Salzburg die niedrigste Arbeitslosenrate, aber sie ist höher als in den vergangenen Jahren. Daher heißt die große Herausforderung: Arbeit für...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
„Unter Strom“: Nicht nur die Turbine im Kleinwasserkraftwerk von Herwig Mahr hat ausreichend Energie. | Foto: BRS

Sachlichkeit ist gefragt

Die FPÖ Linz-Land geht mit Herwig Mahr am 27. September ins Rennen bei der Landtagswahl. BezirksRundschau: Mit welchen Erwartungen gehen Sie in die Landtagswahl? Mahr: Wir Freiheitliche wollen zweitstärkste Fraktion im Landtag werden. Der Wahlkreis Linz und Umgebung wird zum Erreichen dieses Ergebnisses dafür seinen dement-sprechenden Beitrag leisten. Am Wahlabend dem 27. September, werden wir dann das Resultat unserer Bemühungen sehen. Ein Thema, das derzeit alle bewegt, ist die Unterbringung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Chorgruppe der Trauner ÖVP-Gemeinderatsfraktion unter der Leitung von Kulturstadtrat  Hans Böhm (r.) in Aktion. | Foto: ÖVP Traun

Trauner ÖVP im Wahlkampf musikalisch unterwegs

Ein Debüt gelang der Chorgruppe der Gemeinderatsfraktion der ÖVP Traun. Unter der Leitung von Kulturstadtrat Hans Böhm am Trauner Bauernmarkt, wo sie mit ihrer kabarettistischen Darstellung die Trauner Politik und ihre Repräsentanten aufs Korn nahmen. Der Chor wird weiterhin auf öffentlichen Plätzen Trauns ihre Darbietungen zum Besten geben.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Cannabiskraut und Speed wurden in einem Vierkanthof in Leonding von der Polizei sichergestellt. | Foto: ststoev/Fotolia

Leonding: Suchtgift in altem Vierkanthof aufgefunden

LEONDING (red). In den Morgenstunden des 2. September 2015 wurden durch Suchtgiftermittler bzw. Kriminalbeamte des Bezirkes Linz-Land, des LKA OÖ – EGS (Einsatzgruppe Schwerpunktkriminalität), und der Diensthundeinspektion Linz zwei Objekte in Leonding durchsucht. Diese Durchsuchungsanordnung hinsichtlich zweier Hauptbeschuldigter, ein 54-Jähriger aus Hörsching und ein 31-Jähriger aus Leonding, wurden nach gerichtlicher Bewilligung von der Staatsanwaltschaft Linz angeordnet. Während die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.