Der Tag der Wahl - am 27. September 2015 erfahren sie hier die aktuellen Ergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl!

Wahl 2015 Schärding Oberösterreich

Beiträge zum Thema Wahl 2015 Schärding Oberösterreich

Foto: privat

"Für mich ist die Situation schlimm"

Völlig überraschend wurde Berta Scheuringer als Bürgermeisterin abgewählt. Die Enttäuschung ist groß. RIEDAU (ebd). Im Interview verrät die scheidende Ortschefin woran sie ihrer Meinung nach gescheitert ist, was sie nun vor hat und warum ihr Menschen mit einem schlechten Gewissen gegenübertreten. BezirksRundschau: Sind Sie sehr enttäuscht über die Abwahl? Scheuringer: Für mich ist die Situation schlimm. Ja, ich bin sehr enttäuscht. Woran hat's gelegen? An den dummen, gestreuten Gerüchten und an...

  • Schärding
  • David Ebner

Esternbergs FPÖ-Bürgermeisterkandidat wird überraschend Bundesrat

Paukenschlag: Esternbergs FPÖ-Bürgermeisterkandidat Thomas Schererbauer erhält ein Bundesratsmandat. ESTERNBERG (ebd). Im Exklusiv-Interview mit der BezirksRundschau spricht der 43-Jährige wie es dazu gekommen ist, was er sich erwartet und Was sagen Sie dazu, dass Sie künftig als Bundesrat im Einsatz sein werden? Viel kann ich dazu noch nicht sagen, nur dass ich diese ehrenvolle Aufgabe sehr ernst nehme und mein Bestes geben werde. Kam die Nominierung für Sie überraschend? Ja schon....

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtchef Franz Angerer bekrittelt unter anderem die englische Bezeichnung des Projekts. | Foto: privat
10

Angerer bleibt Schärdinger Stadtchef – „Rote“ und „Blaue“ Überraschungen in Riedau und Raab

Die Stichwahlen sind geschlagen. In Schärding bleibt Franz Angerer an der Stadtspitze. Eine Riesenüberraschung gab's hingegen in Riedau. Hier machte der SPÖ-Herausforderer Franz Schabetsberger das Rennen. Und in Raab konnten die „Blauen“ den nächsten Ortschefstuhl erobern. 20:10 Uhr: Mit einer Wahlbeteiligung von rund 63 Prozent ist bei der Stichwahl in Schärding die Wahlbeteiligung um 11,6 Prozent zurückgegangen. Am 27. September waren es fast noch 75 Prozent der Schärdinger, die zur Wahlurne...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Im FPÖ-Bezirksbüro wurde auf den Erfolg angestossen.
11

Hier die Stimmen aus den Bezirksbüros

Was sagen die politischen Verantwortlichen der einzelnen Parteien aus dem Bezirk zum Wahlausgang? Hier die Reaktionen. BEZIRK (ebd). Zum ersten Mal stellt die FPÖ mit Gerhard Harant einen Bürgermeister im Bezirk. Dazu Beziksgeschäftsführer Christian Bangerl: "Wir haben überall massiv dazugewonnen. Doch dieses Ausmaß haben wir nicht erwartet. Zudem hat der Bezirk Schärding in ganz Oberösterreich am Besten abgeschnitten." Die FPÖ könnte in Raab mit Josef Heinzl noch einen weiteren Bürgermeister...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Bürgermeister Franz Angerer (2. v. r.) und sein Team sorgten bei den Schärdinger Bürgern für eine morgendliche Überraschung. | Foto: Stadtgemeinde

Schärdings Stadtchef fährt bereits ersten Sieg ein

Schärdings Bürgermeister Franz Angerer überrascht Bürger mit morgendlichem "Wahlzuckerl". Zudem fuhr der Stadtchef bereits einen ersten Sieg ein. SCHÄRDING (ebd). Demnach konnte sich der Stadtchef gestern Nachmittag den Sieg im Tennis bei der Herren-Doppel-Vereinsmeisterschaft sichern. "Das lag aber in erster Linie an meinem ausgezeichneten Partner", schmunzelt Angerer. Aber ich hatte den Kopf ganz frei und es hat Spaß gemacht. Beste Voraussetzung also für die heutige Wahl." Und Angerer lässt...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Helmhart gehört keiner Partei an – wurde aber für Wahlwerbung "eingespannt". | Foto: privat
1

Wahlwerbung sorgt für Zwist mit Stadtchef

Für Aufregung sorgt eine unautorisierte Zeitungswerbung des Schärdinger Stadtchefs. SCHÄRDING (ebd). Ein nicht autorisierter Satz unter einem Wahlwerbe-Foto beschert Bürgermeister Franz Angerer Unannehmlichkeiten. Demnach hat der Stadtchef in einem Printmedium ein Inserat schalten lassen, das Angerer unter anderem mit dem Schärdinger Floristen Franz Helmhart zeigt. So weit, so gut: Sauer aufgestoßen ist Helmhart allerdings der Bildtext, der ihn als Angerer-Anhänger ausweist. Außerdem habe er,...

  • Schärding
  • David Ebner
Eduard Paminger hat leicht lachen: Der Bürgermeister hofft nun auf mehr Freizeit.

"Will bis Ende 2019 mein Amt ausüben"

Keine zwei, sondern vier Jahre will Edi Paminger im Amt bleiben ST. AEGIDI (ebd). Nach irrtümlicher Meldung bekräftigt St. Ägidis Ortschef seine Ambitionen, bis Ende 2019 im Amt zu bleiben. Was möchtest du auf diesem Weg den Aegidingern mitteilen? Mit Verwunderung habe ich in der vorigen Ausgabe gelesen, dass ich bereits in zwei Jahren mein Amt übergebe. Ich möchte noch einmal sagen, dass diese Meldung falsch ist. Wenn ich gewählt werde will ich bis Ende 2019 mein Amt ausüben. War es vielleicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Wollen die "Schwarze Dominanz" brechen und viel enger zusammenarbeiten: St. Florians SPÖ-Bürgermeisterkandidat Thomas Strauß (l.) und Schärdings Spitzenkandidat Günter Streicher. | Foto: Ebner
1 5

Zwei "Vizes" wollen SPÖ-Hochburgen zurückerobern

Schärding und St. Florians SPÖ-Bürgermeisterkandidaten wollen enge Kooperation – und eine Menge Geld sparen. SCHÄRDING, ST. FLORIAN (ebd). "Es geht uns um eine intensivere Zusammenarbeit unserer Gemeinden, da wäre viel mehr Gemeinsames möglich. Daher wollen wir als SPÖ-Vizebürgermeister gemeinsam antreten, um die beiden ÖVP-Bürgermeister in unseren Gemeinden abzulösen. Wir wollen wieder zur jahrzehntelangen bürgernahen, sozialen Politik der SPÖ zurückkehren", sagt Schärdings...

  • Schärding
  • David Ebner
Rudolf Haas ist der Bürgermeisterkandidat der ÖVP-Fraktion in Esternberg.

In die Fußstapfen einer Bürgermeisterin

In Esternberg wird's spannend: "Eingefleischte" Ortschefin geht in Ruhestand ESTERNBERG (ska). Nur zwei Frauen sitzen derzeit im Bezirk auf einem Bürgermeistersessel. Eine davon wird ab Herbst nicht mehr darauf Platz nehmen: Irmgard Wirth aus Esternberg stellt sich nicht mehr zur Wahl und verabschiedet sich in den Ruhestand. Aus der örtlichen ÖVP-Fraktion hat sich Rudolf Haas als ihr Nachfolger herauskristallisiert. Der 53-Jährige ist mit Peter Gumpinger in Raab der einzige Kandidat der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch freut's, dass die ÖVP im Bezirk Schärding gut aufgestellt ist. | Foto: ÖVP
2

Konkurrenzlos auf den Ortschefsessel

ÖVP stellt Bürgermeisterkandidaten in 29 Gemeinden des Bezirks – sieben ohne Gegner BEZIRK (ska). Die Kandidatenliste der ÖVP für die Gemeinderatswahlen kratzt an der Tausendermarke: 968 Kandidaten – darunter 213 Frauen – stellen sich in den 30 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Die meisten stellt die Stadtpartei Schärding mit 57 Kandidaten, gefolgt von Riedau und Taufkirchen mit je 50. In 29 Gemeinden gehen ÖVP-Mitglieder auch für die Bürgermeisterwahl ins Rennen. 23 dieser Kandidaten sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stadtchef Franz Angerer mit den jungen Mitstreitern Xaver Panholzer, Michael Bruneder, Paul Königsberger, Valentin Thumfart (v. l.).
6

Schärdinger ÖVP-Team mit "Frischzellenkur"

SCHÄRDING (ebd). Trotz der hohen Temperaturen folgten viele interessierte Zuhörer der Einladung der ÖVP-Stadtpartei zur Kandidatenpräsentation in den Schärdinger Rathaussaal. ÖVP-Spitzenkandidat, Bürgermeister Franz Angerer konnte dabei eine deutlich verjüngte Mannschaft vorstellen. Neben dem bewährten Team finden sich im vorderen Drittel der ÖVP- Kandidatenliste auch viele Neueinsteiger, wie zum Beispiel Barbara Zöchling, Markus Hofbauer, Paul Königsberger, Reinhard Wagner, Norbert Niedrist,...

  • Schärding
  • David Ebner
Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth. | Foto: privat

Erstmals Konkurrenz – 93 Prozent wohl futsch

Zum ersten Mal bekommt Ortschef Roland Wohlmuth bei der Bürgermeisterwahl Konkurrenz. BRUNNENTHAL (ebd). Was Wohlmuth dazu sagt, warum es eine Bürgerbefragung geben wird und was er mit 10 Millionen Euro anfangen würde, darüber sprach er mit der BezirksRundschau im Exklusiv-Interview. BezirksRundschau: Sie kandidieren zum dritten Mal fürs Bürgermeisteramt. Heuer steht Ihnen erstmals mit einem FPÖ-Spitzenkandidaten ein Konkurrent gegenüber. Was sagen Sie dazu? Wohlmuth: Das ist natürlich legitim....

  • Schärding
  • David Ebner
Rupert Heinzl ist seit über 20 Jahre aktiver Gemeinderat in Suben – seit 2009 für das BZÖ. | Foto: privat

Subens BZÖ gibt mit Bürgermeisterkandidatur kräftiges Lebenszeichen

Paukenschlag: Subens BZÖ-Obmann Rupert Heinzl bewirbt sich ums „höchste Amt“ in der Gemeinde. SUBEN. Im Exklusiv-Interview spricht Heinzl über ein "Überraschungsprogramm", warum er sich als "Oranger" durch und durch sieht und weshalb er die Gemeinde in einem ganz neuen Stil führen möchte. BezirksRundschau: Herr Heinzl, das BZÖ ist ja politisch kaum noch wahrnehmbar. Warum kandidieren Sie trotzdem für das Bündnis als Bürgermeister? Heinzl: Seit das BZÖ 2006 gegründet wurde, bin ich dabei. Ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Anton Hamedinger tritt für FPÖ als Spitzenkandidat an. Für ihn ist St. Aegidi nicht nur Sauwalderdäpfel-Gemeinde. | Foto: FPÖ

"St. Aegidi ist nicht nur St. Erdäpfel"

Anton Hamedinger gibt überraschend seine Kandidatur für die FPÖ bei der Bürgermeisterwahl bekannt. ST. AEGIDI (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht der sechsfache Vater und Ortsparteiobmann über seine Ambitionen, fehlende Infrastruktur und was ihm sauer aufstößt. Herr Hamedinger, sie sind 2009 als politischer Quereinsteiger gleich im Gemeinderat gelandet, seit 2011 Ortsparteiobmann und nun stellen Sie sich als Spitzenkandidat zur Verfügung. Was treibt Sie an? Hamedinger: Ich bin damals nicht der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Ernst Seitz hat in der Gemeinde noch viel vor – unter anderem will er eine 30er-Zone im Bereich der Volksschule.

Langzeit-Ortschef steigt noch einmal in den "Ring"

SUBEN (ebd). Seit 1997 ist Ernst Seitz Bürgermeister in Suben. Von 1991 bis 1997 war er bereits ÖVP-Vizebürgermeister. Wie Seitz zur BezirksRundschau sagt, wird er trotzdem noch einmal für das höchste Amt in der Gemeinde kandidieren. Zahlreiche Vorhaben "Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Fraktion haben mich überzeugt." An Vorhaben mangelt es dem Ortschef ohnehin nicht. So soll Betreubares Wohnen in der Gemeinde umgesetzt werden. Zudem will Seitz vermehrt Arbeitsplätze schaffen....

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksparteiobmann August Wöginger gratuliert DI Bernhard Brait zur Nominierung das Bürgermeisteramt zu verteidigen. | Foto: ÖVP St. Florian/I.

Jetzt ist es fix: Brait steigt wieder in den "Ring"

ST. FLORIAN (ebd). Bürgermeister Bernhard Brait wurde von den Delegierten beim jüngsten ÖVP-Ortsparteitag zum erneuten Spitzenkandidaten für die Bürgermeisterwahl gewählt. Als Pragmatiker und Arbeiter für das Gemeinwohl bezeichnete ihn Vizebürgermeister Martin Lindinger. „Die Sanierung unserer Gemeinde- und Siedlungsstraßen und die Errichtung von Gehsteigen waren zentrale Anliegen in den letzten Jahren. Viele konnten wir schon umsetzen“, so Brait. Nachsatz: „Wir werden uns aber nicht auf dem...

  • Schärding
  • David Ebner
FPÖ Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer will seine Partei zur Nummer Zwei in Taufkirchen machen.
3

Waizenauer: "Die ÖVP Mehrheit muss weg"

Klare Ansage von FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer, der sich erstmals Bürgermeisterwahl stellt. TAUFKIRCHEN (ebd). Im Interview spricht Waizenauer über seine Ambitionen, Ehrlichkeit und einen vierten Anlauf in Sachen "Schul-Überhitzung". Herr Waizenauer, welche private Motivation steckt hinter Ihrer Kandidatur? Waizenauer: Meine Kandidatur entspricht meinem persönlichen Grundverständnis, sich dieser demokratischen Wahlauseinandersetzung zu stellen. Ich bin zwar nicht der Wunschkandidat...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermesiter Josef Gruber (r.) übergibt sein Amt an den bisherigen ÖVP-Vizebürgermeister Paul Freund. | Foto: Ebner
12

Bürgermeister werden in Taufkirchen auf der Toilette gemacht

Bürgermeister Josef Gruber übergibt Amt an Paul Freund – und warnt bei Abschied seinen Nachfolger. TAUFKIRCHEN (ebd). Im Kreise von Weggefährten und Freunden verabschiedete sich Gruber im Maader Hof nach knapp zwölf Jahren als Bürgermeister. Wie er in seiner Abschiedsrede betont, ist es das erste Mal seit 80 Jahren, dass in Taufkirchen eine vorzeitige Amtsübergabe stattfindet. Dabei war es ausgerechnet Freund, der Gruber 2003 zum Bürgermeisteramt überredet hatte, nachdem der damalige...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.