Wahl 2025

Beiträge zum Thema Wahl 2025

Nachdem die SPÖ eine historische Wahlpleite hinnehmen musste, wird nun Bilanz gezogen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

"Sehr bitter"
SPÖ Margareten beruft nach Wahlniederlage Sitzung ein

Die SPÖ hat die Wahl in Margareten verloren. Nun zieht man Bilanz. Bei einem Treffen am Dienstagabend, 29. April, will man die Niederlage analysieren. Indessen äußerten sich SPÖ-Listenerster Christoph Lipinski und Bezirksparteiobfrau Elke Hanel-Torsch zur Wahlniederlage.  WIEN/MARGARETEN. Nur die Wenigsten erwarteten sich eine Wahlniederlage der SPÖ bei der Margaretner Bezirksvertretungswahl. Doch genau das ist eingetroffen. Eine sozialdemokratische Hochburg ist an die Grünen gefallen. Zum...

MeinBezirk-Redakteur freut sich darauf, dass nach Wochen des Wahlkampfes wieder Ruhe im Bezirk einkehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden
Nach Wochen der Wahlberichterstattung kehrt wieder Ruhe ein

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hatte in den vergangenen Wochen Spaß. Doch nun ist der Wahlkampf vorbei und er freut sich darauf, dass wieder Ruhe im Bezirk einkehrt und man sich wieder auf das Wesentliche konzentriert: Die Wiednerinnen und Wiedner. WIEN/WIEDEN. Seit der Verkündung, dass die Wahlen vorverschoben werden, war in den Grätzln Wahlkampf angesagt. Vier Monate weniger Zeit hatten Politikerinnen und Politiker fürs Publizieren ihrer Nachricht, dementsprechend konzentriert wurde...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Christoph Lipinski ist neue Spitze der gespaltenen SPÖ Margareten

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski.  WIEN/MARGARETEN. Für Aufruhr sorgte die Entscheidung der Margaretner Sozialdemokraten, für die kommende Wahl die bisherige Bezirksvorsteherin Silvia Janković "abzuwählen" und stattdessen einen neuen Spitzenkandidaten ins Rennen zu schicken, Christoph Lipinski. Lipinski ist bereits seit Längerem in der Politik tätig und bezeichnet sich selbst als "klassischen Margaretner"....

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview, das er mit der Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl geführt hat. Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist sie erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lea Halbwidl will der Wieden weiter ihren Stempel aufdrücken

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Lea Halbwidl. Sie ist aktuelle Bezirksvorsteherin und erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ Wieden für die Bezirksvertretungswahl. WIEN/WIEDEN. Politik ist nie objektiv. Das, was die Opposition kritisiert, rechnet sich die Regierung hoch an. Politik ist halt eines: parteiisch. Für die Wählerin und den Wähler bedeutet eine Wahl, einen Schlussstrich unter dem Geschehenen zu ziehen. War man zufrieden mit der Politik im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl ist erneut Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 3

Wieden
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl will "gelungene Arbeit fortsetzen"

Lea Halbwidl ist Bezirksvorsteherin und Spitzenkandidatin für die kommende Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk offenbart sie ihre Wahlziele und ihr Wahlprogramm. WIEN/WIEDEN. Lea Halbwidl ist amtierende Bezirksvorsteherin der Wieden, für die kommende Bezirksvertretungswahl im 4. Bezirk ist sie erneut Spitzenkandidatin für die Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit ihr ein Gespräch geführt. Darin erzählt sie über ihre Ziele für die Wahlen und wieso sie findet,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Christoph Lipinski ist der Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die kommende Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

SPÖ Margareten
Christoph Lipinski will Sicherheit und Nachhaltigkeit bringen

Christoph Lipinski ist der neue Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat ihn zu Wahlzielen- und Programm interviewt. WIEN/MARGARETEN. Mit viel Aufruhr wurde über die Nachricht berichtet, dass die SPÖ Margareten Spitzenkandidaten wechselt. Für die kommende Bezirksvertretungswahl wurde nicht die amtierende Bezirksvorsteherin Silvia Janković nominiert, sondern Christoph Lipinski. Grund für die Entscheidung ist laut den Sozialdemokraten "programmtechnischer...

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
SPÖ und Grüne werden in Margareten wohl keine Freunde mehr

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. Ob die zwei Parteien nach der Wahl wieder Freunde werden, ist fraglich. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen hoffen auf den ersten Platz in der Bezirksvertretungswahl und machen daraus keinen Hehl. Zu mutlos und intransparent sei die Herangehensweise der SPÖ im Bezirk, eine grüne Spitze sei dringend nötig, um Margareten wieder aufblühen zu lassen. Das erklärt der Spitzenkandidat der Grünen, Michael Luxenberger...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit dem Spitzenkandidat der Grünen Wieden für die Bezirksvertretungswahl, Pascal Riepl. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Können die Grünen die Bezirksvorstehung übernehmen?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die vergangenen Wahlkampf-Wochen. Eifrig hat er sich durch die Interviews mit den Spitzenkandidatinnen- und kandidaten für die Bezirksvertretungswahl vorgearbeitet. Jetzt geht's langsam um den Leberkas. WIEN/MARGARETEN. Die Wochen vergehen, die Interviews mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten schreiten voran. Langsam aber sicher erreichen wir das hohe Haus: Unten verlinkt findest du das Gespräch mit dem Listenersten der Grünen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Neos Margareten beschuldigt die SPÖ Margareten, einen kritischen Kommentar auf einem Instagram-Post "verborgen" zu haben. | Foto: Solen Feyissa/Pixabay
1 3

Instagram
Aufruhr um Verschwinden von Kritik-Kommentar bei SPÖ Margareten

In Margareten beschuldigt Neos die SPÖ, bei einem Instagram-Post einen unangenehmen Kommentar verborgen zu haben. Demnach könne der Kommentar nicht mehr von anderen Userinnen und Usern gelesen werden. Artikel wurde am Donnerstag, 10. April um 13.06 Uhr aktualisiert. WIEN/MARGARETEN. Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen stehen an. Das merkt man auch an der Menge an Posts, die von den antretenden Parteien auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen veröffentlicht werden. So auch auf...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Gespräch, das er mit Maria Böhm (ÖVP) geführt hat.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Maria Böhm ist Margaretnerin und ÖVPlerin durch und durch

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Gespräch, das er mit der Spitzenkandidatin der Margaretner Volkspartei für die Bezirksvertretungswahl geführt hat. WIEN/MARGARETEN. Man merkt Maria Böhm an, wie bekannt sie im Grätzl ist. "Guten Tag, Frau Böhm" oder "Na Hallo, Maria" ertönt es beim Interview im Cuadro von links und von rechts. Die ÖVP-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl nimmt sich Zeit und plaudert mit den Leuten: "Wie geht's dem Knie?" oder...

Maria Böhm ist die Spitzenkandidatin für die Margaretner Volkspartei bei den kommenden Bezirksvertretungswahlen.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

ÖVP Margareten
Spitzenkandidatin Maria Böhm will sichere U-Strab-Stationen

Maria Böhm ist die Spitzenkandidatin der ÖVP Margareten für die Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihr getroffen, um über ihr Wahlprogramm zu sprechen. WIEN/MARGARETEN. Maria Böhm hat jahrelang ein Lebensmittelgeschäft im Bezirk geführt und sieht sich als "eine richtige Margaretnerin". Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist sie die Spitzenkandidatin der Margaretner Volkspartei. Für ein Gespräch hat sich Maria Böhm im Cuadro mit MeinBezirk getroffen. Dort sprach sie über ihre...

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Interview mit Johannes Pasquali, ÖVP-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Johannes Pasquali zeigt Einsatz mit Kante für "seine" Wieden

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Johannes Pasquali, ÖVP-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. WIEN/WIEDEN. Man kann Johannes Pasquali nicht vorwerfen, dass er sich nicht für seinen Bezirk einsetzt. Sein ganzes Leben hat der Spitzenkandidat der ÖVP für die Wiedner Bezirksvertretungswahl im 4. Bezirk verbracht. Hier hat er Volksschule und Gymnasium besucht, hier arbeitet er jetzt: Für den Verein Karlskirche, der für den Museumsbetrieb...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Johannes Pasquali ist der Spitzenkandidat der ÖVP für die anstehende Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4 4

ÖVP Wieden-Listenerster
Johannes Pasquali will Verkehrsflops stoppen

Johannes Pasquali ist ÖVP-Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl auf der Wieden. MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen und über sein Programm und seine Ziele für die Wahl gesprochen. WIEN/WIEDEN. Johannes Pasquali ist ein Wiedner durch und durch und ist der Spitzenkandidat für die ÖVP bei der anstehenden Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit Pasquali getroffen und mit ihm über sein Programm und seine Ziele für die Wahl gesprochen. "Falsche Verkehrspolitik"Was ist Ihr...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Neos-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl, Sarah Mayer. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Schaffen es die Unerfahrenen in die Margaretner Bezirksvertretung?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Neos-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl, Sarah Mayer. WIEN/MARGARETEN. Seit der Parteigründung versucht Neos, einen frischen Wind in die Politik zu bringen. Das stellt die Partei wieder auf Bezirksebene unter Beweis: Für die Margaretner Bezirksvertretungswahl stellen die Liberalen eine Kandidatin auf den ersten Platz der Liste, die bislang nicht einmal Bezirksrätin war. Sarah Mayer hat die...

Johannes Sablatnig ist Neos-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Wiedner Bezirkswahl
Neos-Spitzenkandidat Sablatnig will grünen Mozartplatz

Neos schickt einen Bezirksrat-Debütanten in die Wiedner Bezirksvertretungswahl. Johannes Sablatnig ist der neue Spitzenkandidat der Liberalen, MeinBezirk hat sich mit ihm getroffen. WIEN/WIEDEN. Johannes Sablatnig ist 25 Jahre alt und der neue Spitzenkandidat für Neos bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. Die Rolle als Listenerster bedeutet für ihn auch das offizielle Debüt in der Bezirkspolitik. MeinBezirk hat sich mit Sablatnig getroffen. Im Gespräch hat er von seinen Zielen und seinem...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
In der Bezirksvertretungssitzung wurde über den Margaretenplatz, die Sicherheit im Bezirk und Anwohnerparken diskutiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Debatte im Bezirksparlament zu Polizei, Verkehr und Wahlkampf

Wahlkampf lag am Dienstag, 25. März, im Margaretner Amtshaus in der Luft. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung der endenden Legislaturperiode wurde ausgiebig über Parkplätze, Sicherheit und Beteiligungsprozesse diskutiert. WIEN/MARGARETEN. Die Margaretner Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 25. März, war in vielerlei Hinsicht mit Spannung verknüpft. Es war die letzte Sitzung der endenden Legislaturperiode und es war die erste nach dem Führungswechsel in der SPÖ Margareten. Und vor allem...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat sich mit Amela Pokorski auf ein Gespräch getroffen. Sie ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl und bringt eine Menge Motivation mit. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Manche finden sie lästig, manche toll – motiviert ist sie sicher

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat inzwischen mehrere Bezirkspolitikerinnen- und Politiker kennengelernt. Mit der wohl antragsmotiviertesten hat er sich vergangene Woche auf ein Gespräch getroffen. WIEN/WIEDEN. Es gibt viele Gründe dafür, sich in der Bezirkspolitik zu engagieren. Manche nutzen sie als Sprungbrett in die Gemeindepolitik. Andere genießen die Diskussionen, denen sie mit viel Temperament beiwohnen. Einige wiederum wissen selbst nicht so genau, was sie eigentlich in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Interview mit Claudia Krieglsteiner, die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungwahl. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso das Interview mit KPÖ/Links nicht einfach für mich war

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Interview mit Claudia Krieglsteiner, die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungwahl. Dieses hat sich als eines der herausfordernderen Interviews seiner Karriere entblößt. WIEN/MARGARETEN. Es gibt Interviews, die laufen einspurig und schnell. Dann gibt es Interviews, die gestalten sich komplexer und stiften zum Nachdenken an. Ein solches war für mich das Gespräch mit KPÖ/Links. Am Gespräch nahm neben der Spitzenkandidatin...

Amela Pokorski ist die KPÖ/Links-Spitzenkandidatin für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. Mit MeinBezirk hat sie über ihre Pläne und Ziele für den Bezirk gesprochen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Wahl auf der Wieden
KPÖ/Links will offenes Theresianum und weniger Verkehr

Amela Pokorski ist die Spitzenkandidatin für KPÖ/Links bei der Wiedner Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat sich mit ihr getroffen, um über ihre Pläne und Ziele für die Wieden zu sprechen. WIEN/WIEDEN. Amela Pokorski ist Dolmetscherin, Anthropologin und lehrt Erwachsenen Deutsch. Seit neun Jahren ist sie für den Bezirk tätig, zuerst als Grüne, dann trat sie Links bei. Für die kommende Bezirksvertretungswahl auf der Wieden ist Pokorski die Spitzenkandidatin für KPÖ/Links. MeinBezirk hat sich...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Ergebnisse zum Mitmachprozess für die Umgestaltung des Margaretenplatzes wurden veröffentlicht. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

Margaretenplatz-Befragung
Bürger wollen mehr Grün und weniger Verkehr

Die Ergebnisse der Bürgerinnen- und Bürgerbefragung zur Umgestaltung am Margaretenplatz wurden veröffentlicht. Demnach wünschen sich die Befragten vor allem mehr Grün, Straßen und Parkplätze spielen keine große Rolle. WIEN/MARGARETEN. Weiter geht es mit der Umgestaltung des Margaretenplatzes. Zuletzt wurden Bürgerinnen und Bürger nach ihren Ideen und Wünschen für das Projekt befragt. Nun wurden die Ergebnisse veröffentlicht. Wie die Bezirksvorstehung Margaretens informiert, haben sich 786...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini hat den Spitzenkandidaten der FPÖ für die Margaretner Bezirksvertretungswahl interviewt. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Erreicht der neue Spitzenkandidat der FPÖ Margareten sein Ziel?

MeinBezirk-Redakteur stellt den Spitzenkandidaten der Freiheitlichen für die Margaretner Bezirksvertretungswahl vor. Dieser ist zwar kein Neuling im Bezirksrat, bringt aber für die FPÖ Margareten dennoch einen Umbruch. WIEN/MARGARETEN. Wie viel wird die FPÖ in der kommenden Wien- und Bezirksvertretungswahl dazugewinnen? Diese Frage stellen sich derzeit alle Politologinnen und Politologen des Landes. Können die Freiheitlichen die Hochburg der Sozialdemokraten stürmen? Oder bleibt der erwartete...

Was würden die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Bezirk ändern, wenn sie könnten? MeinBezirk hat nachgefragt.  | Foto: Furthner
1 3

Bezirkswünsche
Mariahilfer wünschen sich Parkplätze und Barrierefreiheit

Von Barrierefreiheit bis zur Verkehrssicherheit: Das wünschen sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für ihren Bezirk. WIEN/MARIAHILF. Das Jahr hatte bereits einen ereignisreichen Start und auch im 6. Bezirk geht es mit einigen Veränderungen weiter. Neben großen Umgestaltungsprojekten wie jenes der Gumpendorfer Straße steht am Sonntag, 27. April, die Bezirksvertretungswahl an. Deshalb wollten wir wissen, was die Mariahilferinnen und Mariahilfer verändern würden, wenn sie Bezirksvorsteher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.