Christoph Lipinski

Beiträge zum Thema Christoph Lipinski

Könnte in Margareten das Parken künftig auch am Samstag kostenpflichtig werden? Wenn es nach dem Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) geht, durchaus. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 3

Margareten
Das sagt die Opposition zu möglichen Parkkosten am Samstag

Der Margaretner Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) hat sich dafür ausgesprochen, auch am Samstag das Parkpickerl – und dementsprechend die Parkkosten – im Bezirk einzuführen. Was hält die Opposition im Bezirk davon? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN/MARGARETEN. Ein Vorschlag des Neubauer Bezirksvorstehers Markus Reiter (Grüne) sorgte für Diskussion in der Bezirkspolitik. Man solle das Parkpickerl – also die Parkgebühren – auch auf Samstag ausweiten. So könne man gegen das Zuparken...

Die SPÖ beantragte gemeinsam mit der ÖVP eine Info-Tafel für den Steinkreis. Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph Lipinski (l., SPÖ), rechts der Gestalter Godfrid Wessely. | Foto: zVg
3

Margareten
Neue Infotafel soll Geschichte eines Steinpfades erzählen

Damit die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner auch weiterhin wissen, wieso im Ruhe- und Sinnesgarten Steine herumliegen, soll eine Infotafel angebracht werden. WIEN/MARGARETEN. Im Ruhe- und Sinnesgarten in der Siebenbrunnengasse 29 gibt es ein Kunstwerk, das oft übersehen wird. Eigentlich liegen nur ein paar Steine in einer schneckenähnlichen Position aneinandergereiht, unauffällig, grau und ähnlich geformt.  Was nicht alle wissen: Das Geröll bildet einen etwa 70 Meter langen Pfad, der auf seine...

Wie wurde die Eröffnung eines Eltern-Kind-Treffs in Margareten zum Spielball der Politik? MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini analysiert die Situation. | Foto: Max Spitzauer
3

Meinung
Eltern-Kind-Treff in Margareten wird zu einem Politikum

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die weiter angespannte politische Situation in Margareten – jüngst erkannte man diese bei der Eröffnung des Eltern-Kind-Treffs. WIEN/MARGARETEN. Es tut mir leid – auch diesmal handelt mein Kommentar von der zerstrittenen Politik in Margareten. Selbst bei einem schönen Event – etwa der Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Treffs (mehr dazu unten) bekommt man die angespannte Stimmung zu spüren. Eltern-Kind-Treff "mini" im Friederike-Mayröcker-Hof...

Es wurde geschnitzt, Suppe geschlürft und gefeiert: Das Kürbisfest in Margareten war wieder ein voller Erfolg. | Foto: Stadt Wien/Karo Pernegger
80

Schnitzen, Fackelzug & Co.
Die besten Bilder vom Kürbisfest in Margareten

Auf dem Margaretner Siebenbrunnenplatz wurde wieder das Fruchtgemüse der Saison gefeiert: Kürbisse. MeinBezirk zeigt dir die besten Fotos vom Event. WIEN/MARGARETEN. Alle Jahre wieder feiert Margareten sein inzwischen fast schon traditionsreiches Kürbisfest auf dem Siebenbrunnenplatz. Der große Feiertag bietet Groß und Klein die Gelegenheit, das orange Fruchtgemüse zu ehren. Dieses war beim Fest prominent vertreten: Kürbisse schmückten den Siebenbrunnenplatz, sie wurden geschnitzt und verziert....

Wie kann man verhindern, dass Immobilienunternehmen Altbauten – wie jenes an der Ecke Margaretengürtel/Arbeitergasse verfallen lassen?  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

"Offensive Altbauschutz"
Margareten geht gegen Spekulationshäuser vor

Die "Offensive Altbautenschutz" geht gegen Spekulationshäuser in Wien vor. Nach einem einstimmig beschlossenen Antrag der SPÖ Margareten in der Bezirksvertretungssitzung kommt die Aktion der Stadt nun auch im 5. Bezirk zum Einsatz. WIEN/MARGARETEN. Wasserflecken, schmutzige Stiegenhäuser und Obdachlose sowie Drogenkonsumenten. Die Szenen, die zahlreiche Wienerinnen und Wiener tagein, tagaus in sogenannten Spekulationshäusern erleben und ertragen müssen, sind nur schwer vorstellbar. MeinBezirk...

Der neue Eltern-Kind-Treff in der Schönbrunner Straße 76 hat offiziell geöffnet. Bei der Eröffnung war auch Stadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Margareten
Eltern-Kind-Treff "mini" im Friederike-Mayröcker-Hof eröffnet

Der neue Eltern-Kind-Treff in der Schönbrunner Straße 76 hat offiziell geöffnet. Beim großen Fest mangelte es nicht an Kinderunterhaltung, von Mitmach-Zirkus bis einem Konzert. Auch die Politik ließ sich blicken. WIEN/MARGARETEN. Nach monatelangem Werkeln wurde der Friederike-Mayröcker-Hof in der Schönbrunner Straße 76 vor Kurzem eröffnet. In den oberen Stöcken wurden zahlreiche Gemeindewohnungen vergeben. Im Erdgeschoss fand ein soziales Projekt Platz, das künftig viele Familien glücklich...

Die Margaretner Bezirksvorstehung setzte einen bedeutenden Schritt in Richtung Anrainerparken. Die Opposition stellte das vorerst dennoch nicht zufrieden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Fehlt für Anrainerparken im ganzen Bezirk das Geld?

Der nächste Schritt für das Anrainerparken in Margareten wurde eingeleitet. Die Antragsstellenden zeigten sich dennoch nicht sofort zufrieden. Diskutiert wird etwa über das Gebiet, das für die Parkplätze analysiert wird. WIEN/MARGARETEN. Für eine kleine Überraschung sorgte die Meldung, dass Margaretens Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) die zuständigen Behörden der Stadt beauftragt hatte, eine Stellplatz- und eine Auslastungsanalyse durchführen zu lassen. MeinBezirk hat als Erstes...

Musik, Gespräche und Feierlaune: Das war das Europafest auf dem Margaretenplatz. | Foto: Emanuel Ullmann/MeinBezirk
57

Bildergalerie
Das waren drei Tage Europafest auf dem Margaretenplatz

Am Wochenende hat auf dem Margaretenplatz das Europafest stattgefunden. MeinBezirk war mit dabei und hat ein paar hübsche Bilder gemacht. Viel Spaß beim Durchklicken! WIEN/MARGARETEN. Am Wochenende war viel los im 5. Bezirk. Nicht zuletzt am Margaretenplatz: Von 26. bis 28. September fand am zentralen Ort des Bezirks das von der SPÖ organisierte Europafest statt. Das Fest war "Arbeit" sowie "Vergnügen" zugleich: Reden über die Wichtigkeit eines gemeinsamen Europas wurden gehalten, zu Musik...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war vor Ort bei der Margaretner Bezirksvertretungssitzung. Diese wird von den Bezirkspolitikerinnen und -politikern immer mit besonders viel Temperament geführt.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Die Margaretner Bezirkspolitik lebt von ihrem Temperament

In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung geht’s immer auf. Die Bezirkspolitik regiert hier mit Temperament. Am Ende kamen aber dennoch viele wichtige Anträge für den Fünften zustande, findet MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini. WIEN/MARGARETEN. Eines ist gewiss: Die Margaretner Bezirksrätinnen und -räte leben für ihren Bezirk und dessen Politik. Allen voran Grüne und SPÖ beschimpften sich bei der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung, verdrehten bei Wortmeldungen der anderen die Augen...

Der Margaretenplatz wird zum Gastgeber für ein Europafest. | Foto: zVg
3

Margaretenplatz
Ein Fest für ganz Europa findet auf dem Platz statt

In Zeiten von "plumpen Nationalismus" und Populismus, der Europa infrage stellt, setzt Margareten eine Initiative dagegen. Auf dem Margaretenplatz wird Europa gefeiert. Vom Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September, findet ein kostenloses Fest ohne Konsumzwang statt. WIEN/MARGARETEN. Der Margaretenplatz wird am Wochenende Zuhause eines neuen Fests. Vom Freitag, 26., bis Sonntag, 28. September feiert Margareten und Wien das "Europa-Fest" zwischen Margaretenhof, Schlossquadrat und Bierometer. Mit...

Die Busse blockieren im besten Fall Parkplätze – oft werden die Maschinen auf Halteverbotszonen abgestellt oder versperren den Gehsteig. Hier ein Beispiel. | Foto: zVg
1 7

"Verparken den Bezirk"
Margareten will Touristenbus-Problematik bekämpfen

Das Grätzl rund um die Ramperstorffergasse wird immer wieder von Touristenbussen zugeparkt. Während die Reisenden gewisse Duty-free-Shops besuchen und im Restaurant essen gehen, versperren die Maschinen Gehsteig und Halteverbotszonen. Eine Anwohnerin hat die Fälle akribisch beobachtet. WIEN/MARGARETEN. Unauffällig steht ein kleiner Duty-free-Shop in der Ramperstorffergasse. Viele Margaretnerinnen und Margaretner, die daran vorbeispazieren, übersehen ihn vielleicht sogar – es gibt nur wenige...

Bei verschiedenen Ständen konnten sich Lehrlinge bewerben und direkt auf eine Anstellung hoffen. | Foto: Christian Bader
20

Nächste bereits in Planung
Lehrlingsmesse in Margareten war "voller Erfolg"

Geht es nach den Veranstaltenden, war die Lehrlingsmesse im Hotel Ananas gut genug besucht. Infolgedessen plane man nun bereits die nächste Veranstaltung. WIEN/MARGARETEN. Auf Initiative von Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph Lipinski (SPÖ) und dem Verein TIW und Sindbad hat im Margaretner Hotel Ananas eine Lehrlingsmesse stattgefunden. Ziel war es, Lehrlinge in die Margaretner Hotels und Gastronomiebetriebe zu locken. MeinBezirk hat die Veranstaltung angekündigt, mehr dazu hier....

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es super, dass sich die Margaretner Bezirksvertretung gemeinsam gegen das Identitäre Lokal im Bezirk wehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Margaretner Politik zeigt einheitliche Meinung gegen Identitäre

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es gut, dass die Margaretner Bezirksvertretung Einigkeit zeigt, wenn es um das Identitären-Lokal im Bezirk geht. Gemeinsam plant man ein Straßenfest direkt vor dem "Keller". WIEN/MARGARETEN. Erst vor Kurzem habe ich mich in meinem Kommentar über die sich streitende Bezirksvertretung beschwert. Jetzt mache ich einen Schritt zurück – nicht etwa, weil ich meine Meinung geändert hätte. Ein bisschen Streit gehört in der Politik zwar dazu, aber in...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbüch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnten der Bezirksvertretung in Margareten nicht schaden.
 | Foto: Max Spitzauer
4

"Grantiger" Kommentar
In Margaretens Politik sind die Streithammel los

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbuch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnte die Bezirksvertretung in Margareten gut gebrauchen. WIEN/MARGARETEN. Ich möchte keinen Kommentar mehr schreiben, in dem ich an die Überparteilichkeit der Bezirkspolitik appelliere und hoffe, dass "die Parteien trotz Differenzen den Bezirk nicht vergessen" – ich zitiere einen Kommentar, den ich Ende April geschrieben habe. Einen...

Im Hotel Ananas findet eine Lehrlingsmesse statt. (Archivbild) | Foto: Larissa Reisenbauer
4

Margareten
Lehrlingsmesse im Hotel Ananas soll Gastronomie stärken

Die SPÖ Margareten organisiert gemeinsam mit den Vereinen TIW und Sindband eine Lehrlingsmesse: Mehrere Margaretner Unternehmen werden ihre Tätigkeiten präsentieren, Lehrlinge können sich direkt vor Ort für eine Ausbildungsstelle bewerben. WIEN/MARGARETEN. Am Freitag, 25. Juli, findet von 11 bis 15 Uhr im Hotel Ananas (Rechte Wienzeile 93-95) eine Lehrlingsmesse für den Hotellerie- und Gastronomiebereich statt. Initiiert wurde die Veranstaltung von Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph...

Leere Parkplätze im Bezirk gibt es nur selten. Anwohnerparken sei die Lösung – finden SPÖ und ÖVP. Die Grünen sind anderer Meinung.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Aktion 5

Margareten im Zwiespalt
SPÖ und Grüne streiten sich um Anwohnerparken

Wie soll mit dem Parkplatzmangel im Bezirk umgegangen werden? Ein Antrag der ÖVP und der SPÖ fordert Anwohnerparken – die Grünen mit deren Bezirksvorsteher Michael Luxenberger haben ihren eigenen Plan. Diese Divergenz führt zu Streit im Bezirk. WIEN/MARGARETEN. SPÖ und Grüne sind in Margareten keine Freunde. Die Grünen unter Michael Luxenberger haben den Sozialdemokraten das Büro der Bezirksvorstehung "abgeluxt", die Roten betreiben seitdem aggressive Oppositionspolitik.  Wenngleich die...

Das 20-stöckige Hochhaus am Matzleinsdorfer Platz heißt "Matzleinsdorfer Hochhaus". In der Bezirksvertretung wurde darüber diskutiert, es dem SPÖ-Politiker Erwin Lanc zu widmen. (Archiv) | Foto:  Heidi Michal
3

Nach Tod
Matzleinsdorfer Hochhaus wird SPÖ-Politiker Erwin Lanc gewidmet

Das Matzleinsdorfer Hochhaus soll nach dem verstorbenen SPÖ-Politiker Erwin Lanc benannt werden. In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung wurde darüber diskutiert. WIEN/MARGARETEN/FAVORITEN. Seit Jahrzehnten thront das Matzleinsdorfer Hochhaus über dem Platz, der Favoriten und Margareten trennt. Das Gebäude in der Leopold-Rister-Gasse 5 – finde man es schön oder nicht – ist Teil der Geschichte Wiens und gilt als das erste Hochhaus der Gemeinde. Durch die Türen und Gänge des Matzleinsdorfer...

Die Bezirksvertretung Margaretens hat getagt. Diverse Themen wurden dabei angesprochen – von Anwohnerparken bis zu Fivers. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

Margareten
Bezirksvertretung tagte zu Margaretenplatz und Anwohnerparken

Am Mittwoch, 25. Juni, hat die Margaretner Bezirksvertretung getagt. Diverse Themen wurden besprochen – vom Anwohnerparken über den Margaretenplatz bis zu einer neuen Halle für die Fivers. WIEN/MARGARETEN. Mit voller Nachmittagswucht brannte die Sonne am Mittwoch, 25. Juni, um 17.30 Uhr auf die Schönbrunner Straße. Im Festsaal des Margaretner Amtshauses in der Hausnummer 54 spürte man von der sommerlichen Hitze nichts – eine Klimaanlage hielt den Raum kühl. Bei den erfrischenden Temperaturen...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Abschiedsinterview, das er mit der scheidenden Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) geführt hat.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Abschiedskommentar
Wie sehr wird Silvia Janković dem 5. Bezirk fehlen?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Abschiedsinterview, das er mit Silvia Janković (SPÖ) geführt hat. Die scheidende Bezirksvorsteherin wird bei der konstituierenden Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 10. Juni, ihre Position abgeben. WIEN/MARGARETEN. Mit Beginn der neuen Legislaturperiode verabschiedet sich die bisherige Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) von ihrem Amt. MeinBezirk hat mit der Politikerin ein Abschiedsgespräch geführt, dieses findest du unten....

MeinBezirk hat mit der scheidenden Bezirksvorsteherin Margaretens, Silvia Janković (SPÖ), ein Abschiedsinterview geführt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Janković rechnet mit SPÖ ab
"Hätte die Wahl hundertprozentig gewonnen"

Bei ihrem Abschiedsinterview mit MeinBezirk blickt die scheidende Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) zurück auf "fünf erfolgreiche Jahre". Gerne würde Janković weitermachen, und sie ist sicher: Sie hätte die Wahl gewonnen. WIEN/MARGARETEN. Am Dienstag, 10. Juni, findet im Margaretner Amtshaus die konstituierende Bezirksvertretungssitzung statt. Als sicher gilt, dass Michael Luxenberger von den Margaretner Grünen als neuer Bezirksvorsteher vereidigt wird. Das bedeutet: Nach fünf Jahren als...

Die Zusammenarbeit zwischen der SPÖ Margareten und den Verkehrsbetrieben Burgenland soll künftig den Durchzugsverkehr im Bezirk vermindern. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
5

Durchzugsverkehr
Burgenländer Pendlerbuslinie wird um Margareten umgeleitet

Die Verkehrsbetriebe Burgenland haben verkündet, ab 1. Juli den Durchzugsverkehr durch Margareten zu vermindern. In Zusammenarbeit mit der SPÖ Margareten wolle man eine Pendlerbuslinie künftig umleiten. WIEN/MARGARETEN. Der Durchzugsverkehr ist das ewige Leid Margaretens. Aufgrund seiner Lage queren jeden Tag zig Fahrzeuge den 5. Bezirk, um anderswo Halt zu machen. Für die Margaretner Grätzl bedeutet das mehr Abgase, mehr Lärm, mehr Chaos – ohne von den einreisenden Menschen zu "profitieren"....

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die noch immer heiße Bezirksvertretungswahl in Margareten. (Symbolbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Kommentar
Wird die Bezirksvertretungswahl in Margareten je ad acta gelegt?

Immer noch nicht zur Ruhe gefunden hat die Wahl in Margareten. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini fasst in seinem Kommentar das Wesentliche zusammen und klärt auf, wie es nun weitergeht. WIEN/MARGARETEN. Was mal auf Papier steht, das lässt sich nicht mehr so leicht ausradieren. Kürzlich schrieb ich in meinem Kommentar noch über das instabile Wahlergebnis und die knappe Führung der SPÖ – inzwischen ist aber alles schon längst anders. Die Grünen drehten die Wahl für sich und erklommen die...

Nach der historischen Wahlniederlage hat die SPÖ Margareten eine Sitzung eingerufen, um Bilanz zu ziehen. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
3

SPÖ Margareten
Parteispitze trotz Wahlergebnis bei Sitzung bestätigt

Bei einer Sitzung zog die SPÖ Bilanz über die Wahlniederlage. In Diskussion standen unter anderem die Parteiführung. Wie MeinBezirk erfahren hat, wurde diese trotz Ergebnis bestätigt. WIEN/MARGARETEN. Nach der unerwarteten Wahlniederlage der SPÖ Margareten in der Bezirksvertretungswahl musste die Bezirkspartei reagieren. Viele Fragen standen offen – woher kam der Stimmverlust, wie behebe man ihn, wie mache man jetzt weiter?  Um solche und andere Aspekte zu klären, organisierte die Partei nur...

Nachdem die SPÖ eine historische Wahlpleite hinnehmen musste, wird nun Bilanz gezogen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

"Sehr bitter"
SPÖ Margareten beruft nach Wahlniederlage Sitzung ein

Die SPÖ hat die Wahl in Margareten verloren. Nun zieht man Bilanz. Bei einem Treffen am Dienstagabend, 29. April, will man die Niederlage analysieren. Indessen äußerten sich SPÖ-Listenerster Christoph Lipinski und Bezirksparteiobfrau Elke Hanel-Torsch zur Wahlniederlage.  WIEN/MARGARETEN. Nur die Wenigsten erwarteten sich eine Wahlniederlage der SPÖ bei der Margaretner Bezirksvertretungswahl. Doch genau das ist eingetroffen. Eine sozialdemokratische Hochburg ist an die Grünen gefallen. Zum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.