Christoph Lipinski

Beiträge zum Thema Christoph Lipinski

Der Margaretenplatz wird zum Gastgeber für ein Europafest. | Foto: zVg
3

Margaretenplatz
Ein Fest für ganz Europa findet auf dem Platz statt

In Zeiten von "plumpen Nationalismus" und Populismus, der Europa infrage stellt, setzt Margareten eine Initiative dagegen. Auf dem Margaretenplatz wird Europa gefeiert. Vom Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September, findet ein kostenloses Fest ohne Konsumzwang statt. WIEN/MARGARETEN. Der Margaretenplatz wird am Wochenende Zuhause eines neuen Fests. Vom Freitag, 26., bis Sonntag, 28. September feiert Margareten und Wien das "Europa-Fest" zwischen Margaretenhof, Schlossquadrat und Bierometer. Mit...

Die Busse blockieren im besten Fall Parkplätze – oft werden die Maschinen auf Halteverbotszonen abgestellt oder versperren den Gehsteig. Hier ein Beispiel. | Foto: zVg
1 7

"Verparken den Bezirk"
Margareten will Touristenbus-Problematik bekämpfen

Das Grätzl rund um die Ramperstorffergasse wird immer wieder von Touristenbussen zugeparkt. Während die Reisenden gewisse Duty-free-Shops besuchen und im Restaurant essen gehen, versperren die Maschinen Gehsteig und Halteverbotszonen. Eine Anwohnerin hat die Fälle akribisch beobachtet. WIEN/MARGARETEN. Unauffällig steht ein kleiner Duty-free-Shop in der Ramperstorffergasse. Viele Margaretnerinnen und Margaretner, die daran vorbeispazieren, übersehen ihn vielleicht sogar – es gibt nur wenige...

Bei verschiedenen Ständen konnten sich Lehrlinge bewerben und direkt auf eine Anstellung hoffen. | Foto: Christian Bader
20

Nächste bereits in Planung
Lehrlingsmesse in Margareten war "voller Erfolg"

Geht es nach den Veranstaltenden, war die Lehrlingsmesse im Hotel Ananas gut genug besucht. Infolgedessen plane man nun bereits die nächste Veranstaltung. WIEN/MARGARETEN. Auf Initiative von Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph Lipinski (SPÖ) und dem Verein TIW und Sindbad hat im Margaretner Hotel Ananas eine Lehrlingsmesse stattgefunden. Ziel war es, Lehrlinge in die Margaretner Hotels und Gastronomiebetriebe zu locken. MeinBezirk hat die Veranstaltung angekündigt, mehr dazu hier....

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es super, dass sich die Margaretner Bezirksvertretung gemeinsam gegen das Identitäre Lokal im Bezirk wehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Margaretner Politik zeigt einheitliche Meinung gegen Identitäre

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es gut, dass die Margaretner Bezirksvertretung Einigkeit zeigt, wenn es um das Identitären-Lokal im Bezirk geht. Gemeinsam plant man ein Straßenfest direkt vor dem "Keller". WIEN/MARGARETEN. Erst vor Kurzem habe ich mich in meinem Kommentar über die sich streitende Bezirksvertretung beschwert. Jetzt mache ich einen Schritt zurück – nicht etwa, weil ich meine Meinung geändert hätte. Ein bisschen Streit gehört in der Politik zwar dazu, aber in...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbüch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnten der Bezirksvertretung in Margareten nicht schaden.
 | Foto: Max Spitzauer
4

"Grantiger" Kommentar
In Margaretens Politik sind die Streithammel los

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbuch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnte die Bezirksvertretung in Margareten gut gebrauchen. WIEN/MARGARETEN. Ich möchte keinen Kommentar mehr schreiben, in dem ich an die Überparteilichkeit der Bezirkspolitik appelliere und hoffe, dass "die Parteien trotz Differenzen den Bezirk nicht vergessen" – ich zitiere einen Kommentar, den ich Ende April geschrieben habe. Einen...

Im Hotel Ananas findet eine Lehrlingsmesse statt. (Archivbild) | Foto: Larissa Reisenbauer
4

Margareten
Lehrlingsmesse im Hotel Ananas soll Gastronomie stärken

Die SPÖ Margareten organisiert gemeinsam mit den Vereinen TIW und Sindband eine Lehrlingsmesse: Mehrere Margaretner Unternehmen werden ihre Tätigkeiten präsentieren, Lehrlinge können sich direkt vor Ort für eine Ausbildungsstelle bewerben. WIEN/MARGARETEN. Am Freitag, 25. Juli, findet von 11 bis 15 Uhr im Hotel Ananas (Rechte Wienzeile 93-95) eine Lehrlingsmesse für den Hotellerie- und Gastronomiebereich statt. Initiiert wurde die Veranstaltung von Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph...

Leere Parkplätze im Bezirk gibt es nur selten. Anwohnerparken sei die Lösung – finden SPÖ und ÖVP. Die Grünen sind anderer Meinung.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Aktion 5

Margareten im Zwiespalt
SPÖ und Grüne streiten sich um Anwohnerparken

Wie soll mit dem Parkplatzmangel im Bezirk umgegangen werden? Ein Antrag der ÖVP und der SPÖ fordert Anwohnerparken – die Grünen mit deren Bezirksvorsteher Michael Luxenberger haben ihren eigenen Plan. Diese Divergenz führt zu Streit im Bezirk. WIEN/MARGARETEN. SPÖ und Grüne sind in Margareten keine Freunde. Die Grünen unter Michael Luxenberger haben den Sozialdemokraten das Büro der Bezirksvorstehung "abgeluxt", die Roten betreiben seitdem aggressive Oppositionspolitik.  Wenngleich die...

Das 20-stöckige Hochhaus am Matzleinsdorfer Platz heißt "Matzleinsdorfer Hochhaus". In der Bezirksvertretung wurde darüber diskutiert, es dem SPÖ-Politiker Erwin Lanc zu widmen. (Archiv) | Foto:  Heidi Michal
3

Nach Tod
Matzleinsdorfer Hochhaus wird SPÖ-Politiker Erwin Lanc gewidmet

Das Matzleinsdorfer Hochhaus soll nach dem verstorbenen SPÖ-Politiker Erwin Lanc benannt werden. In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung wurde darüber diskutiert. WIEN/MARGARETEN/FAVORITEN. Seit Jahrzehnten thront das Matzleinsdorfer Hochhaus über dem Platz, der Favoriten und Margareten trennt. Das Gebäude in der Leopold-Rister-Gasse 5 – finde man es schön oder nicht – ist Teil der Geschichte Wiens und gilt als das erste Hochhaus der Gemeinde. Durch die Türen und Gänge des Matzleinsdorfer...

Die Bezirksvertretung Margaretens hat getagt. Diverse Themen wurden dabei angesprochen – von Anwohnerparken bis zu Fivers. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

Margareten
Bezirksvertretung tagte zu Margaretenplatz und Anwohnerparken

Am Mittwoch, 25. Juni, hat die Margaretner Bezirksvertretung getagt. Diverse Themen wurden besprochen – vom Anwohnerparken über den Margaretenplatz bis zu einer neuen Halle für die Fivers. WIEN/MARGARETEN. Mit voller Nachmittagswucht brannte die Sonne am Mittwoch, 25. Juni, um 17.30 Uhr auf die Schönbrunner Straße. Im Festsaal des Margaretner Amtshauses in der Hausnummer 54 spürte man von der sommerlichen Hitze nichts – eine Klimaanlage hielt den Raum kühl. Bei den erfrischenden Temperaturen...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Abschiedsinterview, das er mit der scheidenden Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) geführt hat.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Abschiedskommentar
Wie sehr wird Silvia Janković dem 5. Bezirk fehlen?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Abschiedsinterview, das er mit Silvia Janković (SPÖ) geführt hat. Die scheidende Bezirksvorsteherin wird bei der konstituierenden Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 10. Juni, ihre Position abgeben. WIEN/MARGARETEN. Mit Beginn der neuen Legislaturperiode verabschiedet sich die bisherige Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) von ihrem Amt. MeinBezirk hat mit der Politikerin ein Abschiedsgespräch geführt, dieses findest du unten....

MeinBezirk hat mit der scheidenden Bezirksvorsteherin Margaretens, Silvia Janković (SPÖ), ein Abschiedsinterview geführt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Janković rechnet mit SPÖ ab
"Hätte die Wahl hundertprozentig gewonnen"

Bei ihrem Abschiedsinterview mit MeinBezirk blickt die scheidende Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) zurück auf "fünf erfolgreiche Jahre". Gerne würde Janković weitermachen, und sie ist sicher: Sie hätte die Wahl gewonnen. WIEN/MARGARETEN. Am Dienstag, 10. Juni, findet im Margaretner Amtshaus die konstituierende Bezirksvertretungssitzung statt. Als sicher gilt, dass Michael Luxenberger von den Margaretner Grünen als neuer Bezirksvorsteher vereidigt wird. Das bedeutet: Nach fünf Jahren als...

Die Zusammenarbeit zwischen der SPÖ Margareten und den Verkehrsbetrieben Burgenland soll künftig den Durchzugsverkehr im Bezirk vermindern. | Foto: Verkehrsbetriebe Burgenland
5

Durchzugsverkehr
Burgenländer Pendlerbuslinie wird um Margareten umgeleitet

Die Verkehrsbetriebe Burgenland haben verkündet, ab 1. Juli den Durchzugsverkehr durch Margareten zu vermindern. In Zusammenarbeit mit der SPÖ Margareten wolle man eine Pendlerbuslinie künftig umleiten. WIEN/MARGARETEN. Der Durchzugsverkehr ist das ewige Leid Margaretens. Aufgrund seiner Lage queren jeden Tag zig Fahrzeuge den 5. Bezirk, um anderswo Halt zu machen. Für die Margaretner Grätzl bedeutet das mehr Abgase, mehr Lärm, mehr Chaos – ohne von den einreisenden Menschen zu "profitieren"....

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die noch immer heiße Bezirksvertretungswahl in Margareten. (Symbolbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Kommentar
Wird die Bezirksvertretungswahl in Margareten je ad acta gelegt?

Immer noch nicht zur Ruhe gefunden hat die Wahl in Margareten. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini fasst in seinem Kommentar das Wesentliche zusammen und klärt auf, wie es nun weitergeht. WIEN/MARGARETEN. Was mal auf Papier steht, das lässt sich nicht mehr so leicht ausradieren. Kürzlich schrieb ich in meinem Kommentar noch über das instabile Wahlergebnis und die knappe Führung der SPÖ – inzwischen ist aber alles schon längst anders. Die Grünen drehten die Wahl für sich und erklommen die...

Nach der historischen Wahlniederlage hat die SPÖ Margareten eine Sitzung eingerufen, um Bilanz zu ziehen. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
3

SPÖ Margareten
Parteispitze trotz Wahlergebnis bei Sitzung bestätigt

Bei einer Sitzung zog die SPÖ Bilanz über die Wahlniederlage. In Diskussion standen unter anderem die Parteiführung. Wie MeinBezirk erfahren hat, wurde diese trotz Ergebnis bestätigt. WIEN/MARGARETEN. Nach der unerwarteten Wahlniederlage der SPÖ Margareten in der Bezirksvertretungswahl musste die Bezirkspartei reagieren. Viele Fragen standen offen – woher kam der Stimmverlust, wie behebe man ihn, wie mache man jetzt weiter?  Um solche und andere Aspekte zu klären, organisierte die Partei nur...

Nachdem die SPÖ eine historische Wahlpleite hinnehmen musste, wird nun Bilanz gezogen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

"Sehr bitter"
SPÖ Margareten beruft nach Wahlniederlage Sitzung ein

Die SPÖ hat die Wahl in Margareten verloren. Nun zieht man Bilanz. Bei einem Treffen am Dienstagabend, 29. April, will man die Niederlage analysieren. Indessen äußerten sich SPÖ-Listenerster Christoph Lipinski und Bezirksparteiobfrau Elke Hanel-Torsch zur Wahlniederlage.  WIEN/MARGARETEN. Nur die Wenigsten erwarteten sich eine Wahlniederlage der SPÖ bei der Margaretner Bezirksvertretungswahl. Doch genau das ist eingetroffen. Eine sozialdemokratische Hochburg ist an die Grünen gefallen. Zum...

Die Grünen haben in Margareten die Bezirksvertretungswahl gewonnen. Grünen Spitzenkandidat Michael Luxenberger wird also neuer Bezirksvorsteher. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Politischer Umsturz
Grüne gewinnen Bezirksvertretungswahl in Margareten

Das Endergebnis der Margaretner Bezirksvertretungswahl steht fest: Die Grünen schaffen es auf den ersten Platz. Das heißt, dass Grünen-Spitzenkandidat Michael Luxenberger neuer Bezirksvorsteher wird. WIEN/MARGARETEN. Am Sonntag, 27. April, wurden die Wiener Bezirksvertretungen neu gewählt. Margareten war einer der Bezirke, bei denen eine knappe Wahl vorhergesagt wurde. Das wurde nun zur Realität. Nachdem nun alle Stimmen ausgezählt wurden, steht fest: Die Grünen haben die Wahl gewonnen. Michael...

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Christoph Lipinski ist neue Spitze der gespaltenen SPÖ Margareten

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski.  WIEN/MARGARETEN. Für Aufruhr sorgte die Entscheidung der Margaretner Sozialdemokraten, für die kommende Wahl die bisherige Bezirksvorsteherin Silvia Janković "abzuwählen" und stattdessen einen neuen Spitzenkandidaten ins Rennen zu schicken, Christoph Lipinski. Lipinski ist bereits seit Längerem in der Politik tätig und bezeichnet sich selbst als "klassischen Margaretner"....

Christoph Lipinski ist der Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die kommende Bezirksvertretungswahl. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

SPÖ Margareten
Christoph Lipinski will Sicherheit und Nachhaltigkeit bringen

Christoph Lipinski ist der neue Spitzenkandidat der SPÖ Margareten für die Bezirksvertretungswahl. MeinBezirk hat ihn zu Wahlzielen- und Programm interviewt. WIEN/MARGARETEN. Mit viel Aufruhr wurde über die Nachricht berichtet, dass die SPÖ Margareten Spitzenkandidaten wechselt. Für die kommende Bezirksvertretungswahl wurde nicht die amtierende Bezirksvorsteherin Silvia Janković nominiert, sondern Christoph Lipinski. Grund für die Entscheidung ist laut den Sozialdemokraten "programmtechnischer...

In der Bezirksvertretungssitzung wurde über den Margaretenplatz, die Sicherheit im Bezirk und Anwohnerparken diskutiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Debatte im Bezirksparlament zu Polizei, Verkehr und Wahlkampf

Wahlkampf lag am Dienstag, 25. März, im Margaretner Amtshaus in der Luft. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung der endenden Legislaturperiode wurde ausgiebig über Parkplätze, Sicherheit und Beteiligungsprozesse diskutiert. WIEN/MARGARETEN. Die Margaretner Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 25. März, war in vielerlei Hinsicht mit Spannung verknüpft. Es war die letzte Sitzung der endenden Legislaturperiode und es war die erste nach dem Führungswechsel in der SPÖ Margareten. Und vor allem...

Silvia Janković meldet sich zu den Polit-Nachrichten aus dem roten Lager. | Foto: BV 4
4

SPÖ Margareten
Janković bleibt weiter im Bezirk und wienweit tätig

Die derzeitige Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) steht nicht auf Listenplatz 1 für die Sozialdemokraten in Margareten. MeinBezirk hat bei der Politikerin nachgefragt, was das jetzt für sie und den Bezirk bedeutet. WIEN/MARGARETEN. Seit einigen Tagen steht fest, dass die SPÖ Margareten mit einer anderen Person als erwartet in den Bezirks-Ring für die Wien-Wahl steigen wird. Am Sonntag stimmten die Roten im 5. Bezirk über ihre eigenen Spitzenkandidaten für Bezirk und Gemeinde ab. Die...

Was ist klein, flauschig und grüßt gerne Margaretner Bezirksräte? Angeblich das Murmeltier! | Foto: Pexels/Niklas Jeromin
5

Bezirksparlament Margareten
Und täglich grüßt die Partizipationsdebatte

In der letzten Margaretener Bezirksvertretungssitzung des Jahres gab es von Murmeltieren über Sicherheit bis hin zu islamischem Exorzismus viel zu besprechen. MeinBezirk hat die Details. WIEN/MARGARETEN. Wichtige Bezirksentscheidungen dulden auch in der Adventzeit keine Pause. Deshalb fanden sich zum letzten Mal im Jahr die Bezirksräte im Amtshaus ein, um über Anfragen und Anträge zu entscheiden. Unter den Bezirksräten gab es dabei auch neue Gesichter: Tatjana Gabrielli (SPÖ) und Andrea Soleder...

Neuer Ansatz in der 24-Stunden-Betreuung: Erich Mauersics (vida), Christoph Lipinski (vidaflex), LR Leonhard Schneemann, Martina Meister (BFI-Projektleiterin), Kursteilnehmerin Marija Buntic und Jürgen Grandits (Geschäftsführer BFI Burgenland) stellten das Projekt vor. | Foto: Michael Strini
13

Burgenland
Neues Angebot zur Ausbildung bei 24-Stunden-Pflegebetreuung

LR Leonhard Schneemann stellte gemeinsam mit dem BFI, der Gewerkschaft vida Burgenland und vidaflex-Betreuerinnen Service GmbH ein neues Angebot für die Ausbildung in der 24-Stunden-Betreuung vor. Fachkräfte sollen aus den Nachbarländern angelernt werden.  BURGENLAND. Leonhard Schneemann, Landesrat für Wirtschaft und Soziales, stellte am Montag, 26. Feber, im BFI Oberwart einen neuen Ansatz zur Lösung des Pflegekräftemangels und zur Qualitätssteigerung in der 24-Stunden-Betreuung vor. Es...

Christoph Lipinski mit Susanne Schaefer-Wiery unter der Kletteranlage.
1

Scheupark: Wunsch nach Sicherheitsnetz

Breitmaschige Kletternetze beunruhigen einen Vater. Die Bezirrsvorstehersteherin Susanne Schaefer-Wiery hat sich den Spielplatz vor Ort angesehen. MARGARETEN. Der Scheupark am Ende der Bräuhausgasse ist ein kleiner Geheimtipp im Bezirk. Die Margaretner Stadtwildnis ist vor allem für jüngere Bewohner ein Lieblingsplatz, da unter dem Schatten alter Bäume zwei Spielplätze angelegt wurden. Während für Kleinkinder ein kleiner roter Turm samt Minirutsche zur Verfügung steht, können Schulkinder auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.