Christoph Lipinski

Beiträge zum Thema Christoph Lipinski

Könnte in Margareten das Parken künftig auch am Samstag kostenpflichtig werden? Wenn es nach dem Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) geht, durchaus. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 3

Margareten
Das sagt die Opposition zu möglichen Parkkosten am Samstag

Der Margaretner Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) hat sich dafür ausgesprochen, auch am Samstag das Parkpickerl – und dementsprechend die Parkkosten – im Bezirk einzuführen. Was hält die Opposition im Bezirk davon? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN/MARGARETEN. Ein Vorschlag des Neubauer Bezirksvorstehers Markus Reiter (Grüne) sorgte für Diskussion in der Bezirkspolitik. Man solle das Parkpickerl – also die Parkgebühren – auch auf Samstag ausweiten. So könne man gegen das Zuparken...

Wie wurde die Eröffnung eines Eltern-Kind-Treffs in Margareten zum Spielball der Politik? MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini analysiert die Situation. | Foto: Max Spitzauer
3

Meinung
Eltern-Kind-Treff in Margareten wird zu einem Politikum

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die weiter angespannte politische Situation in Margareten – jüngst erkannte man diese bei der Eröffnung des Eltern-Kind-Treffs. WIEN/MARGARETEN. Es tut mir leid – auch diesmal handelt mein Kommentar von der zerstrittenen Politik in Margareten. Selbst bei einem schönen Event – etwa der Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Treffs (mehr dazu unten) bekommt man die angespannte Stimmung zu spüren. Eltern-Kind-Treff "mini" im Friederike-Mayröcker-Hof...

Es wurde geschnitzt, Suppe geschlürft und gefeiert: Das Kürbisfest in Margareten war wieder ein voller Erfolg. | Foto: Stadt Wien/Karo Pernegger
80

Schnitzen, Fackelzug & Co.
Die besten Bilder vom Kürbisfest in Margareten

Auf dem Margaretner Siebenbrunnenplatz wurde wieder das Fruchtgemüse der Saison gefeiert: Kürbisse. MeinBezirk zeigt dir die besten Fotos vom Event. WIEN/MARGARETEN. Alle Jahre wieder feiert Margareten sein inzwischen fast schon traditionsreiches Kürbisfest auf dem Siebenbrunnenplatz. Der große Feiertag bietet Groß und Klein die Gelegenheit, das orange Fruchtgemüse zu ehren. Dieses war beim Fest prominent vertreten: Kürbisse schmückten den Siebenbrunnenplatz, sie wurden geschnitzt und verziert....

Der neue Eltern-Kind-Treff in der Schönbrunner Straße 76 hat offiziell geöffnet. Bei der Eröffnung war auch Stadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Margareten
Eltern-Kind-Treff "mini" im Friederike-Mayröcker-Hof eröffnet

Der neue Eltern-Kind-Treff in der Schönbrunner Straße 76 hat offiziell geöffnet. Beim großen Fest mangelte es nicht an Kinderunterhaltung, von Mitmach-Zirkus bis einem Konzert. Auch die Politik ließ sich blicken. WIEN/MARGARETEN. Nach monatelangem Werkeln wurde der Friederike-Mayröcker-Hof in der Schönbrunner Straße 76 vor Kurzem eröffnet. In den oberen Stöcken wurden zahlreiche Gemeindewohnungen vergeben. Im Erdgeschoss fand ein soziales Projekt Platz, das künftig viele Familien glücklich...

Die Margaretner Bezirksvorstehung setzte einen bedeutenden Schritt in Richtung Anrainerparken. Die Opposition stellte das vorerst dennoch nicht zufrieden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Fehlt für Anrainerparken im ganzen Bezirk das Geld?

Der nächste Schritt für das Anrainerparken in Margareten wurde eingeleitet. Die Antragsstellenden zeigten sich dennoch nicht sofort zufrieden. Diskutiert wird etwa über das Gebiet, das für die Parkplätze analysiert wird. WIEN/MARGARETEN. Für eine kleine Überraschung sorgte die Meldung, dass Margaretens Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) die zuständigen Behörden der Stadt beauftragt hatte, eine Stellplatz- und eine Auslastungsanalyse durchführen zu lassen. MeinBezirk hat als Erstes...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war vor Ort bei der Margaretner Bezirksvertretungssitzung. Diese wird von den Bezirkspolitikerinnen und -politikern immer mit besonders viel Temperament geführt.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Die Margaretner Bezirkspolitik lebt von ihrem Temperament

In der Margaretner Bezirksvertretungssitzung geht’s immer auf. Die Bezirkspolitik regiert hier mit Temperament. Am Ende kamen aber dennoch viele wichtige Anträge für den Fünften zustande, findet MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini. WIEN/MARGARETEN. Eines ist gewiss: Die Margaretner Bezirksrätinnen und -räte leben für ihren Bezirk und dessen Politik. Allen voran Grüne und SPÖ beschimpften sich bei der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung, verdrehten bei Wortmeldungen der anderen die Augen...

Die Busse blockieren im besten Fall Parkplätze – oft werden die Maschinen auf Halteverbotszonen abgestellt oder versperren den Gehsteig. Hier ein Beispiel. | Foto: zVg
1 7

"Verparken den Bezirk"
Margareten will Touristenbus-Problematik bekämpfen

Das Grätzl rund um die Ramperstorffergasse wird immer wieder von Touristenbussen zugeparkt. Während die Reisenden gewisse Duty-free-Shops besuchen und im Restaurant essen gehen, versperren die Maschinen Gehsteig und Halteverbotszonen. Eine Anwohnerin hat die Fälle akribisch beobachtet. WIEN/MARGARETEN. Unauffällig steht ein kleiner Duty-free-Shop in der Ramperstorffergasse. Viele Margaretnerinnen und Margaretner, die daran vorbeispazieren, übersehen ihn vielleicht sogar – es gibt nur wenige...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es super, dass sich die Margaretner Bezirksvertretung gemeinsam gegen das Identitäre Lokal im Bezirk wehrt. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Margaretner Politik zeigt einheitliche Meinung gegen Identitäre

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es gut, dass die Margaretner Bezirksvertretung Einigkeit zeigt, wenn es um das Identitären-Lokal im Bezirk geht. Gemeinsam plant man ein Straßenfest direkt vor dem "Keller". WIEN/MARGARETEN. Erst vor Kurzem habe ich mich in meinem Kommentar über die sich streitende Bezirksvertretung beschwert. Jetzt mache ich einen Schritt zurück – nicht etwa, weil ich meine Meinung geändert hätte. Ein bisschen Streit gehört in der Politik zwar dazu, aber in...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbüch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnten der Bezirksvertretung in Margareten nicht schaden.
 | Foto: Max Spitzauer
4

"Grantiger" Kommentar
In Margaretens Politik sind die Streithammel los

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein Kinderbuch über die kleinen Streithammel. Einige dort vorkommende Tipps zum Streitschlichten könnte die Bezirksvertretung in Margareten gut gebrauchen. WIEN/MARGARETEN. Ich möchte keinen Kommentar mehr schreiben, in dem ich an die Überparteilichkeit der Bezirkspolitik appelliere und hoffe, dass "die Parteien trotz Differenzen den Bezirk nicht vergessen" – ich zitiere einen Kommentar, den ich Ende April geschrieben habe. Einen...

Leere Parkplätze im Bezirk gibt es nur selten. Anwohnerparken sei die Lösung – finden SPÖ und ÖVP. Die Grünen sind anderer Meinung.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Aktion 5

Margareten im Zwiespalt
SPÖ und Grüne streiten sich um Anwohnerparken

Wie soll mit dem Parkplatzmangel im Bezirk umgegangen werden? Ein Antrag der ÖVP und der SPÖ fordert Anwohnerparken – die Grünen mit deren Bezirksvorsteher Michael Luxenberger haben ihren eigenen Plan. Diese Divergenz führt zu Streit im Bezirk. WIEN/MARGARETEN. SPÖ und Grüne sind in Margareten keine Freunde. Die Grünen unter Michael Luxenberger haben den Sozialdemokraten das Büro der Bezirksvorstehung "abgeluxt", die Roten betreiben seitdem aggressive Oppositionspolitik.  Wenngleich die...

Die Bezirksvertretung Margaretens hat getagt. Diverse Themen wurden dabei angesprochen – von Anwohnerparken bis zu Fivers. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
5

Margareten
Bezirksvertretung tagte zu Margaretenplatz und Anwohnerparken

Am Mittwoch, 25. Juni, hat die Margaretner Bezirksvertretung getagt. Diverse Themen wurden besprochen – vom Anwohnerparken über den Margaretenplatz bis zu einer neuen Halle für die Fivers. WIEN/MARGARETEN. Mit voller Nachmittagswucht brannte die Sonne am Mittwoch, 25. Juni, um 17.30 Uhr auf die Schönbrunner Straße. Im Festsaal des Margaretner Amtshauses in der Hausnummer 54 spürte man von der sommerlichen Hitze nichts – eine Klimaanlage hielt den Raum kühl. Bei den erfrischenden Temperaturen...

MeinBezirk hat mit der scheidenden Bezirksvorsteherin Margaretens, Silvia Janković (SPÖ), ein Abschiedsinterview geführt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Janković rechnet mit SPÖ ab
"Hätte die Wahl hundertprozentig gewonnen"

Bei ihrem Abschiedsinterview mit MeinBezirk blickt die scheidende Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) zurück auf "fünf erfolgreiche Jahre". Gerne würde Janković weitermachen, und sie ist sicher: Sie hätte die Wahl gewonnen. WIEN/MARGARETEN. Am Dienstag, 10. Juni, findet im Margaretner Amtshaus die konstituierende Bezirksvertretungssitzung statt. Als sicher gilt, dass Michael Luxenberger von den Margaretner Grünen als neuer Bezirksvorsteher vereidigt wird. Das bedeutet: Nach fünf Jahren als...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini kommentiert die noch immer heiße Bezirksvertretungswahl in Margareten. (Symbolbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Kommentar
Wird die Bezirksvertretungswahl in Margareten je ad acta gelegt?

Immer noch nicht zur Ruhe gefunden hat die Wahl in Margareten. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini fasst in seinem Kommentar das Wesentliche zusammen und klärt auf, wie es nun weitergeht. WIEN/MARGARETEN. Was mal auf Papier steht, das lässt sich nicht mehr so leicht ausradieren. Kürzlich schrieb ich in meinem Kommentar noch über das instabile Wahlergebnis und die knappe Führung der SPÖ – inzwischen ist aber alles schon längst anders. Die Grünen drehten die Wahl für sich und erklommen die...

Nach der historischen Wahlniederlage hat die SPÖ Margareten eine Sitzung eingerufen, um Bilanz zu ziehen. (Symbolfoto) | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
3

SPÖ Margareten
Parteispitze trotz Wahlergebnis bei Sitzung bestätigt

Bei einer Sitzung zog die SPÖ Bilanz über die Wahlniederlage. In Diskussion standen unter anderem die Parteiführung. Wie MeinBezirk erfahren hat, wurde diese trotz Ergebnis bestätigt. WIEN/MARGARETEN. Nach der unerwarteten Wahlniederlage der SPÖ Margareten in der Bezirksvertretungswahl musste die Bezirkspartei reagieren. Viele Fragen standen offen – woher kam der Stimmverlust, wie behebe man ihn, wie mache man jetzt weiter?  Um solche und andere Aspekte zu klären, organisierte die Partei nur...

Die Grünen haben in Margareten die Bezirksvertretungswahl gewonnen. Grünen Spitzenkandidat Michael Luxenberger wird also neuer Bezirksvorsteher. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Politischer Umsturz
Grüne gewinnen Bezirksvertretungswahl in Margareten

Das Endergebnis der Margaretner Bezirksvertretungswahl steht fest: Die Grünen schaffen es auf den ersten Platz. Das heißt, dass Grünen-Spitzenkandidat Michael Luxenberger neuer Bezirksvorsteher wird. WIEN/MARGARETEN. Am Sonntag, 27. April, wurden die Wiener Bezirksvertretungen neu gewählt. Margareten war einer der Bezirke, bei denen eine knappe Wahl vorhergesagt wurde. Das wurde nun zur Realität. Nachdem nun alle Stimmen ausgezählt wurden, steht fest: Die Grünen haben die Wahl gewonnen. Michael...

In der Bezirksvertretungssitzung wurde über den Margaretenplatz, die Sicherheit im Bezirk und Anwohnerparken diskutiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Debatte im Bezirksparlament zu Polizei, Verkehr und Wahlkampf

Wahlkampf lag am Dienstag, 25. März, im Margaretner Amtshaus in der Luft. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung der endenden Legislaturperiode wurde ausgiebig über Parkplätze, Sicherheit und Beteiligungsprozesse diskutiert. WIEN/MARGARETEN. Die Margaretner Bezirksvertretungssitzung am Dienstag, 25. März, war in vielerlei Hinsicht mit Spannung verknüpft. Es war die letzte Sitzung der endenden Legislaturperiode und es war die erste nach dem Führungswechsel in der SPÖ Margareten. Und vor allem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.