Wahlbeteiligung

Beiträge zum Thema Wahlbeteiligung

 Am 26. September wählen die Grazer einen neuen Gemeinderat. | Foto: MEV

Termin für Graz steht fest
Am 26. September wird gewählt

Jetzt ist es fix: Die Grazer werden noch dieses Jahr an die Urne gebeten. Am Sonntag, 26. September 2021 wird der Gemeinderat der Stadt neu gewählt. Grund: Covid19 und die angespannte Lage der Unternehmen. FPÖ ist bitterböse. Lange hat man sich bedeckt gehalten, heute legte Bürgermeister Siegfried Nagl in Abstimmung mit dem Krisenstab einen regulären Wahltermin für Graz fest. Möglich gewesen wären Termine zwischen 19. September 2021 und 10. April 2022. Geworden ist es der 26. September - der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Jubelstimmung bei der ÖVP in Lamprechtshausen. | Foto: Wolfgang Schweighofer

Lamprechtshausen bleibt in schwarzer Hand

LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). Andrea Pabinger ist neue Bürgermeisterin von Lamprechtshausen. Die ÖVP-Kandidatin hat mit 50,8 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit errungen. Dahinter folgt Marina Kaltenegger (FDL) mit 39,95 Prozent der Stimmen. Den dritten Platz hat sich SPÖ-Kandidatin Sonja Widmann mit 9,25 Prozent der Stimmen gesichert. Die Wahlbeteiligung lag bei 71,48 Prozent. ____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Stainer-Hämmerle rechnet mit starker Polarisierung im Kampf um die Hofburg | Foto: FH Kärnten
2

Politologin sieht den Vorteil bei die Blauen

Die Kärntner Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle glaubt an Vorteil für die FPÖ durch Verschiebung der Wahl – in Kärnten ganz besonders. KÄRNTEN. Die Wahl zum Bundespräsidenten findet – nachdem Briefwahlkuverts fehlerhaft waren – doch erst im Advent statt. Die Kärntner FH-Professorin Kathrin Stainer-Hämmerle ortet in der Verschiebung einen Vorteil für den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer. "Das Misstrauen gegen Institutionen steigt dadurch", so die Politologin. Gerade Unzufriedene sind das Klientel...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
7

Wahl 2015: Schauplatz Meidlinger Markt

Am Meidlinger Markt ist die Wienwahl derzeit das Thema Nummer eins. Nicht nur die Wahlplakate dominieren das Bild am Markt nahe der Meidlinger Hauptstraße. Es wird auch darüber geredet und zur Wahl gehen ist, zumindest für die Standler, selbstverständlich. "Hingehen – das ist das Wichtigste", sind sie sich einig. Im Wahlkampf-Fieber Wo andernorts Politikverdrossenheit herrscht, wird rund um das Marktgebiet eifrig diskutiert. "Nein, Du verstehst mich nicht, wieso schlafen bei uns Obdachlose auf...

  • Wien
  • Meidling
  • Birgit Michler
Veronika Granzner (34) und Elisabeth Schiefer (33) sind seit einem Jahr mit ihrem Shop "live for fashion" mitten am Margaretenplatz angesiedelt.
6

WAHL 2015: Vorwahlstimmung am Margaretenplatz

Am Margaretenplatz beschäftigen sich Anrainer vor allem mit lokalen Themen. Die Werbeplakate der Spitzenkandidaten sind über den gesamten Platz verteilt. So mancher liest die Parolen, um eine Entscheidungshilfe vor der Wahl zu finden. Nahe der Pilgramgasse ist die Wien-Wahl Gesprächsthema. Man unterhält sich darüber, welche Veränderungen die vergangenen Jahre gebracht haben und was noch fehlt. Mehr Vernetzung "Es gibt hier jetzt einen wöchentlichen Bauernmarkt. Das belebt den Platz vor meinem...

  • Wien
  • Margareten
  • Birgit Michler
Bürgermeisterin Christine Dünwald  bei der Stimmabgabe in der Scheibbser Hauptschule.
4

EU-Wahl: Scheibbs hat gewählt

Bereits zum vierten Mal hatten die Scheibbser die Möglichkeit, bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Die Wahlergebnisse für den Bezirk Scheibbs brachten einige Überraschungen. So konnten die Freiheitlichen um 5,7 Prozent zulegen, die Grünen konnten im Vergleich zur letzten Wahl ein Plus von vier Prozent erreichen. Die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ mussten leichte Verluste hinnehmen. Stellungnahme aus Gaming Die erste Stellungnahme kommt von der Landtagsabgeordneten Renate Gruber: "Generell...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.