Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

Auch in Hietzing wurden die Stimmen bereits ausgezählt. | Foto: Christa Posch
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für Hietzing

Österreich hat gewählt. Auch die Hietzingerinnen und Hietzinger hatten die Qual der Wahl. Wir haben die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2022 aus dem 13. Bezirk auf einen Blick für dich. WIEN/HIETZING. Die Katze ist aus dem Sack - die Wahl geschlagen. Österreich hat seinen Bundespräsidenten gewählt. Gewählt wurde natürlich auch in Hietzing. Insgesamt waren 75.227 Personen aus dem Bezirk wahlberechtigt. Nun sind die Stimmen in Hietzing ausgezählt und die Ergebnisse stehen fest. Neben...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Ja, auch in Liesing sind die Stimmen nun ausgezählt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für Liesing

Österreich hat gewählt. Auch die Liesingerinnen und Liesinger hatten die Qual der Wahl. Wir haben die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2022 aus dem 23. Bezirk auf einen Blick für dich. WIEN/LIESING. Die Katze ist aus dem Sack - die Wahl geschlagen. Österreich hat seinen Bundespräsidenten gewählt. Gewählt wurde natürlich auch in Liesing. Insgesamt waren 75.227 Personen aus dem Bezirk wahlberechtigt. Gewonnen hat im 23. Bezirk Alexander Van der Bellen mit 62,51 Prozent der Stimmen. Übersicht...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme abgegeben haben.  | Foto: MeinBezirk.at

Bundespräsidentenwahl
Wahlbeteiligung mit Wahlkarten bei 56,47 Prozent

Ganz Österreich ist am vergangenen Sonntag zur Wahlurne gepilgert. In Tirol machten sich 44,71 Prozent der Wahlberechtigten auf den Weg, ihren Bundespräsidenten zu wählen (ausgenommen Wahlkarten). Mit Wahlkarten liegt die Wahlbeteiligung bei 56,47 Prozent. TIROL. 44,71 Prozent sind 241.714 TirolerInnen, die am Sonntag, den 9. Oktober, ihre Stimme vor Ort im Wahllokal abgegeben haben. Darin noch nicht enthalten sind WählerInnen, die ihre Stimme mittels Wahlkarte abgegeben haben. Die drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Wahllokalen in der Stadt Salzburg kann heute, 9. Oktober 2022, zwischen sieben Uhr und 16 Uhr gewählt werden. | Foto: Foto: Lisa Gold
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahltag in der Stadt Salzburg gestartet

In der Stadt Salzburg kann heute, 9. Oktober 2022, seit sieben Uhr gewählt werden. Die Stimmabgabe ist bis 16 Uhr möglich. SALZBURG. Insgesamt 96.500 Personen sind in der Stadt Salzburg wahlberechtigt. Für sie wurden 153 Sprengelwahllokale eingerichtet, die zwischen sieben Uhr und 16 Uhr geöffnet sind. Mitbringen muss man einen amtlichen Lichtbildausweis, also einen Pass, Personalausweis oder Führerschein.  "Wichtig für die Demokratie, dass man wählen geht" Für einen jungen Wähler, der am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bereits um 6 Uhr öffnet das erste Wahllokal in der Gemeinde Pfunds. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Sandra Schütz
2

Bundespräsidentenwahl
785 Wahllokale öffnen am Wahlsonntag in Tirol

Erneut in kürzester Zeit können die TirolerInnen zur Wahlurne pilgern. Diesmal geht es am 9. Oktober 2022 um die Wahl des Bundespräsidenten. TIROL. Insgesamt werden am kommenden Sonntag 785 Wahllokale ihre Türen für die WählerInnen öffnen. Wahlberechtigte müssen in jenem Wahllokal in ihrer Hauptwohnsitzgemeinde wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Informationen zur Adresse bzw. den Öffnungszeiten ihres Wahllokales bekommen Wahlberechtigte vorab von ihrer Gemeinde. Erstes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle wichtigen Informationen und Fakten zu den Landtags- und Bundespräsidentenwahlen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Bundespräsidentenwahl
Fristen und Fakten zu den Wahlkarten

Die Landtagswahlen in Tirol sind überstanden, schon stehen die nächsten Wahlen an: die Bundespräsidentenwahlen am 9. Oktober 2022. Noch bis 7. Oktober können Wahlkarten beantragt werden. TIROL. Am 9. Oktober 2022 wird in ganz Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben – also am 9. Oktober 2022 16 Jahre oder älter sind – und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, sind wahlberechtigt. Auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einige Mitglieder der kürzlich konstituierten Gemeindewahlbehörde, rechts: der stellvertretende Wahlleiter RL Arnold Wackerle. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeindewahlbehörde hat die Arbeit aufgenommen

TELFS. Im Herbst kommen zwei wichtige Wahlen – Landtag und Bundespräsident – auf uns zu. Für die Landtagswahl, die bereits am 25. September stattfindet, laufen in Telfs die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Vor kurzem hat sich die Gemeindewahlbehörde konstituiert. Die Gemeindewahlbehörde ist für die Organisation und die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl zuständig. Sie besteht aus dem Gemeindewahlleiter Bürgermeister Christian Härting, sechs von den Parteien gemeldeten BeisitzerInnen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Wahlhelfer in Telfs und Zirl (v. li.): Julia Waldhart ist zum 2. Mal Wahlhelferin in Telfs; Fred Pöschl ist seit 30 Jahren Wahlhelfer in Telfs; Albert Öfner, seit 1986 Wahlhelfer in Zirl; Peter Pichler (47) aus Zirl, seit heuer auch ein Wahlhelfer. | Foto: Privat
1 5

Wahlhelfer in unserer Region bereit für ihren Einsatz

Bei der Wiederholung der Stichwahl am Sonntag sind auch die Wahlhelfer wieder gefordert. REGION. Die Stichwahl zwischen Alexander van der Bellen und Norbert Hofer steht am 4. Dezember an. Viele Wahlhelfer werden die bei dieser Wahlwiederholung wieder ehrenamtlich im Einsatz stehen. Wie frustriert oder wie motiviert sind die Wahlbeihelfer, am 2. Adventsonntag ihrer Aufgabe nachzukommen? Ein Urteil des Verfassungsgerichtshofes (VfGH), der formale Fehler bei der Stichwahl am 22. Mai festgestellt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BH Konrad Geisler sieht der Wahl gelassen entgegen. Eine gewisse Spannung sei aber spürbar.
6

(K)Eine Wahl wie jede andere

Die Bundespräsidentenwahl am Sonntag beschäftigt die Wahlbeisitzer ganz besonders. AUSSERFERN (rei). Am 4. Dezember wird entschieden, wer neue österreichischer Bundespräsident wird: Norbert Hofer oder Alexander van der Bellen. Diese Entscheidung, wer das höchste Amt im Land bekleiden wird, geht auf besondere Art und Weise in die Geschichte ein. Kuriose Vorgeschichte Wahl, Stichwahl, Wahlanfechtung samt Aufhebung des Ergebnisses, neuer Termin, dieser aufgrund von Problemen mit den Wahlkuverts...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Politisch aktiv, miteinander verwandt, aber ideologisch konträr: Dieter und Susanne Dohr
3

Die Dohrs wählen am 22. Mai Blau und Grün

Hofburg-Match als Familien-Duell: Warum Dieter Dohr auf Norbert Hofer setzt und seine Schwägerin Susanne Dohr Alexander Van der Bellen wählt. petra.moerth@woche.at BAD ST. LEONHARD, WOLFSBERG. Unter vielen anderen fiebern vor allem zwei Lavanttaler der Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen um den Einzug in die Hofburg am kommenden Sonntag ganz besonders entgegen. Beide sind selbst als Politiker auf kommunaler Ebene aktiv, als Schwager und Schwägerin miteinander verwandt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Bundespräsidentschaft - Zum Wählen brauchen wir nur eines - Vernunft!

Juhu, wir dürfen wieder wählen! Und mit der Bundespräsidentenwahl, die ja eine Persönlichkeitswahl ist, steht uns am 24. April ein direktdemokratisches Instrument erster Güte zur Verfügung. Wie ich zum Amt selbst stehe, habe ich an dieser Stelle bereits erklärt, aber die Persönlichkeitskomponente finde ich bei dieser Wahl hervorragend. Ich würde mir wünschen, dass sie auch bei anderen Wahlen viel stärker zum Tragen käme. Aber das ist eine andere Geschichte Deshalb gibt’s heute was gratis Eine...

  • Tulln
  • Bernd Pinzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.