Wald

Beiträge zum Thema Wald

Foto: www.einsatzdoku.at
24

Waldbrand im Schneebergdörfl

Großeinsatz für 80 Feuerwehrmänner. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 11. August kam es in Schneebergdörfl zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Bei der ersten Anzeige hieß es noch, dass eine Wiese brennt. Während der Anfahrt breitete sich der Brand rasend schnell auf ein angrenzendes Waldstück aus. Im letzten Moment konnte das Feuer, welches bereits rund 20 Meter in den Wald hinein gebrannt hat, an einem Querweg abgefangen werden. Wäre der Brand über diesen Weg gegangen, wäre die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Föhrenwald: die Flammen hören nicht auf

Nach dem Brand am 3. Juli brach am 4. Juli erneut ein Feuer aus. Gegen 12:30 Uhr loderten am 4. Juli abermals Flammen im Föhrenwald. 60 Mann von sechs Feuerwehren rückten aus. SAUBERSDORF (www.einsatzdoku.at). Nicht weit von der gestrigen Einsatzstelle, jedoch diesmal auf der linken Waldseite, loderte wieder ein Feuer. Der Brand hat zu diesem Zeitpunkt bereits auf die Baumwipfel übergegriffen. 1.500 Quadratmeter Wald verbrannt Um alle im Boden befindlichen Glutnester ablöschen zu können, musste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Waldbrand in Kienberg

WARTH (www.einsatzdoku.at). Keine Verschnaufpause ist den Feuerwehren im südlichen Niederösterreich momentan vergönnt. Gegen 14 Uhr meldete ein Anrufer einen Waldbrand im Bereich Steyersberg. 70 Feuerwehrmänner beim Löschen Beim Eintreffen der ersten Kräfte, wurden bei „Kienberg“ bereits die Flammen gesichtet. Mit mehreren Leitungen wurde ein umfassender Löschangriff gestartet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindert. Mittels Tanklöschfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, um die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Waldbrand-Alarm im Bezirk

Drei Mal loderten Flammen im Raum Altendorf-Penk und St. Valentin-Landschach. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). In den vergangenen 24 Stunden mussten die Feuerwehren zwischen Penk Altendorf und St. Valentin Landschach dreimal zu kleineren Waldbränden am Forst ausrücken. Die drei Brände wurden glücklicherweise frühzeitig erkannt und konnten von der Feuerwehr rasch eingedämmt werden. Zur Zeit sind die Wälder und Wiesen aufgrund der sommerlichen Temperaturen und des geringen Niederschlags der letzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Führerloser Wagen rollte in den Wald

BUCHBACH (www.einsatzdoku.at). Am 28. Mai ist es gegen 12:30 Uhr in Buchbach zu einem spektakulären Zwischenfall gekommen. Das abgestellte Fahrzeug einer Lenkerin machte sich aus noch unbekannter Ursache selbstständig, rollte über die Fahrbahn und stürzte in weiterer Folge über eine steile Böschung in ein angrenzendes Waldstück. Dabei wurde das herrenlose Fahrzeug von einem Baum aufgefangen. Dieser verhinderte einen weiteren Absturz. Für die Bergung des abgerollten Fahrzeuges musste die FF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
10

ÖBB-Wartehäuschen in Vollbrand

Alarm in Grünbach: Flammen griffen bereits auf den Wald über. GRÜNBACH (www.einsatzdoku.at). Am 12. Mai wurde die FF Grünbach zu einem Kleinbrand im Bereich der ÖBB Haltestelle „Grünbach Schule“ alarmiert. Weitere Feuerwehrler halfen Beim Eintreffen der ersten Löschmannschaften stellte sich die Lage jedoch etwas prekärer dar. Das dortige Wartehäuschen stand in Vollbrand und das Feuer griff bereits auf den benachbarten Wald über. Umgehend wurde ein erster Löschangriff mittels einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Rauch, Auer
4

Waldbrand in Hart

Feuer wütete 450 m² +++ 42 Feuerwehrmänner aus Enzenreith, Köttlach und Gloggnitz im Löscheinsatz HART-GLOGGNITZ (www.einsatzdoku.at). Am 15. April meldete gegen 19 Uhr ein Anrufer einen Wandbrand unweit von Hart. Die Zufahrt zum Einsatzbereich war nur über einen Güterweg möglich. Mit Löschrucksäcken und Feuerpatschen im Gelände Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Brand im Einsatzgebiet der Feuerwehr Gloggnitz Stadt, welcher sich schon auf rund 450m² ausgebreitet hat vorgefunden....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Unser Wald ist ein großer 'Bio-Laden'

Die Bezirksblätter sprachen mit Waldpädagogin Maria Kerschbaumer über die Leckeres und Gesundes aus dem Wald. BEZIRK. "Nur was die Kinder kennen, sind sie bereit zu schützen. Das ist der Leitsatz der Waldpädagogik", so die Pittenerin Maria Kerschbaumer. Die Waldpädagogin bringt seit sechs Jahren ca. 500 Schülern pro Jahr den Wald und seine Bewohner näher. Der Wald, ein Abenteuer Kerschbauner: "Ein Wald hat eine Erholungsfunktion, weil im Normalfall Ruhe herrscht. In der Waldpädagogik zeigen wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr Rohrbach
4

Feuer beim Kindlwald

Im Bereich des Friedhofs loderte Freitagnachmittag ein Waldbrand. TERNITZ (www.einsatzdoku.at). Am Freitagnachmittag (20. März) wurden die Feuerwehren Ternitz Döppling, Ternitz Rohrbach und Ternitz Mahrersdorf zu einem Waldbrand im Bereich Friedhof Ternitz alarmiert. Beim Eintreffen der Löschmannschaften stand eine Fläche von 100 m² Waldboden in Brand. Unter Einsatz mehrerer Löschleitungen konnte der Brand rasch unter Kontrolle, bzw. abgelöscht werden und somit eine unkontrollierte Ausbreitung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Aspang: Feueralarm beim Wald

Einsatz am 18. März: 600 Quadratmeter Böschung in Flammen. ASPANG (www.einsatzdoku.at). Gegen 14:30 Uhr kam es am Mittwoch in Aspang zu einem Wiesen- bzw. Böschungsbrand. Die Rauchentwicklung in Waldnähe war bereits von der B54 aus sichtbar. Beim Eintreffen stand eine Fläche von rund 600 m² Böschung, bzw. Unterholz in Brand. Der Zugang mit den Löschleitungen zum Brandabschnitt gestaltete sich äußerst schwierig, da es sich um ein steiles Geländestück handelte. Durch den raschen Einsatz der FF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum Forstamt-Team der Bezirkshauptmannschaft von Dr. Leopold Lindebner (r.) zählt auch Hündin "Hedda".
4

Neunkirchen ist der Waldspitzenreiter des Landes

79.200 Hektar* Waldfläche sind Rekord in Niederösterreich. Vom Bezirk sind knapp 70 Prozent bewaldet. BEZIRK. Eine eigene Abteilung in der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen sorgt für Ruhe und Ordnung in unseren heimischen Wäldern. Kleinere Dispute bleiben nicht aus, zumal die Wälder doch von Besuchern aller Art (Jogger, Radfahrer, Reiter, Jäger) genutzt werden. "Es ist eine sehr schöne Aufgabe, die Wälder zu betreuen. Natürlich tragen wir in erster Linie Behördenaufgaben, aber wir sehen uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Wald erfüllt eine wichtige Aufgabe: er sorgt für sauberes Quellwasser. | Foto: Forstverwaltung Nasswald der Stadt Wien
6

Wien ist bei uns dick im Waldgeschäft

Mit 18.000 Hektar Waldfläche und 120 Beschäftigten zählt die MA 49 im Bezirk zu den großen Arbeitgebern. BEZIRK. Die Aufgabe des Waldes ist laut MA 49 der Schutz des Quellenwassers. Leider wurden nach Kahlschlägen für die Köhlerei und zur Brennholzerzeugung die natürlich gewachsenen Wälder durch reine Fichtenbestände (Monokultur) ersetzt. Schwache Wälder "Diese Wälder sind anfällig für Schädlinge und können die Aufgabe, das Quellwasser zu schützen, nicht erfüllen", so Oberforstrat Peter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 7

Mit der Säge für den Christbaum in den Wald...

... ganz so wie es früher war. Dank Fritz Pruggmayer wird alte Tradition aufgefrischt. Die Bäume sind sicher nicht so genormt und kerzengerade, wie sie im Handel erhältlich sind. Doch darum geht es gar nicht. TERNITZ-ST. JOHANN. Einfach so, ohne zu fragen, einen Baum aus dem Wald zu stibitzen, ist nicht in Ordnung. Mit Hilfe der Peischinger Familie Fritzi Pruggmayer wird aber an diese urtümliche Form der Weihnachtsbaum-Besorgung angeknüpft. Danke, lieber Fritz Pruggmayer Früher haben viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
4

Umweltsünde im Wald aufgeflogen

Spaziergänger bemerkte verdächtige Ablagerungen. GRIMMENSTEIN. Ein Spaziergänger berichtete den Bezirksblättern von einer Lagerstätte für Bauschutt in einem Waldstück. Auch ausgediente landwirtschaftliche Geräte und ein altes Auto waren dort "deponiert worden. Ein Fall für Behörde Die Bezirksblätter leiteten die Beobachtung des Spaziergängers an die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen und an die Gemeinde Grimmenstein weiter. Im Amt hat man so eine Ahnung, um wen es sich bei dem Umweltsünder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
12

Feuerwehrchef vereitelt Waldbrand

Blitzschlag in Fichtenaltholz: Einsatz für 26 Feuerwehrleute. (www.einsatzdoku.at). Wie nun bekannt wurde, bemerkte vorigen Montagabend, 19.26 Uhr, der Feuerwehrkommandant der Freiwillige Feuerwehr Schwarzau/Gebirge Karl Schiefer-Grasser im Bereich des Hirschkogels eine Rauchentwicklung. Unverzüglich wurde die Feuerwehr Schwarzau/Geb. zu einem Brandverdacht alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, das ein Blitz in einem Fichtenaltholz in den Boden einschlug und diesen in Brand setzte....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.