Wald

Beiträge zum Thema Wald

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Dezember 2014

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe von Jagd in Tirol Ausgabe Dezember 2014 – die Zeitung für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte Mit Fototwettbewerb: Jagd in Tirol sucht das Foto des Monats email an: foto@tjv.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – die neue Ausgabe!

Die Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Waldbeeren

Wo: Natterersee, Natters auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
1 1 6

Wanderung von Natters zum Natterer See

Der Natterer See liegt im Bezirk Innsbruck Land im Westen der Gemeinde Natters. Von Natters weg sind wir auf eine tolle breite Wanderweg. Perfekt für Familien mit Kindern. Wo: Natterersee, Natters auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
1

Wasserfall

Wo: Schloss Amras, Schloßstr. 20, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Nyenstad
2 2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – jetzt ganz neu!

Die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

BUCH TIPP: Erlebnisraum Wald im Rucksack!

Was das ganze Jahr über im Wald los ist, was Eltern und Kinder dort entdecken, erleben, spielen und basteln können, vermittelt das neue Buch von Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth, Bastler und Tüftler mit Naturmaterialien. Fazit: Ein Fundus von Ideen, ein Motivator für Kinder beim nächsten Wald-Spaziergang. Perlen Reihe - Band 136, 128 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner wird bei der Trophäenschau in Seefeld die genauen Abschusszahlen vorlegen. | Foto: Privat/JV
1 4

BJM Thomas Messner: „Die Gams macht mir Sorgen!“

Seefeld ist am Wochenende Treffpunkt der Jäger. BJM Thomas Messner zieht Bilanz. SEEFELD. Die Casino- bzw. WM-Halle in Seefeld steht am 12./13. April wieder im Zeichen der Jagdwirtschaft im Bezirk. Bei der Trophäenschau wird über die Erfüllung von Abschussplänen im abgelaufenen Jahr diskutiert, über die Hege des Wildes und die Pflege des Waldes. Im BEZIRKSBLATT zieht Bezirksjägermeister Thomas Messner Bilanz: BB: Herr Bezirksjägermeister, wie zufrieden sind Sie mit der Abschusserfüllung im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
1

KOMMENTAR: Wilde, die das Wild stören - Diskussion um Ruhezonen

von Georg Larcher Die Diskussion rund um die Ruhezonen für Wildtiere beschänkt sich nicht allein auf's schneereiche Osttirol. Seefeld ist besonders betroffen, da kann Hegemeister Rudi Zorzi einiges erzählen: Jährlich gehen etwa ein Dutzend Wildtiere drauf, bei der Flucht verbrauchen sie Energie, der Stress kann tödlich enden. Wenn Skifahrer im freien Gelände vom Seefelder Joch durch den Wald fahren, jagen sie Gämsen bis zum Play-Castle, dort werden die müden Tiere von freilaufenden Hunden der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Larcher
2 2 3

Schüler erlebten Wildtierfütterung hautnah

Bei schönstem Wetter und frühlingshaften Temperaturen trafen sich kürzlich die SchülerInnen der 2c Klasse der NMS Anton Auer und ihre Klassenvorständin Angelika Engl an der Wildtierfütterungsstelle am Birkenberg mit dem Gemeindeförster Reinhard Weiß, der von Herrn Schaffenrath aus dem Umweltbüro bei den Aktivitäten unterstützt wurde. Während Herr Weiß den Kindern einiges über die Tätigkeit und Ausbildung zum Förster oder über die Jagd, das Hegen und Pflegen des Wildes erzählte, stahlen ihm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
1 2

"3 Stunden in unserem Wald"

Waldprojekt der Klasse 2c, NMS Anton Auer, Telfs Die schönen Herbsttage nutzend machten sich die Schüler und Schülerinnen der 2c Klasse der NMS Anton Auer mit einer Waldpädagogin und ihrer Klassenvorständin Engl Angelika auf zum nahe gelegenen Wald bei Moritzen. Dort konnten die Kinder mit Hilfe von interessanten Such – und Schätzspielen Tiere und Pflanzen des Waldes kennen lernen. 5 aufgebaute Mikroskope erlaubten erstaunte Blicke in die kleinsten Strukturen von Blättern, Insektenbeinen ua....

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
Rodungsmaßnahmen neben der Rinne dienen der Sicherheit, Sträucher sollen künftig den Hang stabilisieren.

Anzeigen nach Rodung im Wildermieminger Wald

WILDERMIEMING. Mit anonymen Anzeigen, bestückt mit den Ausdrücken "wir holzen alles ab"-Fieber und "Hackschnitzelmafia" in Bezug auf die Abholzung in der Wildermieminger "Gröbn Runse" wurden Bürgermeister und Waldaufseher Krug konfrontiert. Bgm. Klaus Stocker wundert sich, ist sich keiner Schuld bewusst: "Die Rodung dieses Bereiches wurde nach einer Aufforderung der Wildbachverbauung bei der Forstinspektion der BH angesucht, bewilligt und durchgeführt." Auch bei den Auftragsvergaben und Verkauf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit 1,5 Millionen Festmeter lag die Holznutzung auch 2011 auf hohem Niveau. | Foto: Land Tirol/Schreder

Waldbericht 2011: Holzeinschlag auf hohem Niveau, Waldschäden enorm

Schwerpunkt Waldverjüngung im Bezirk Innsbruck Land BEZIRK. Die Holznutzung liegt in Tirol mit rund 1,5 Millionen Festmeter auf einem konstant hohen Niveau, die Maßnahmen zur Verjüngung und Verbesserung des Schutzwaldes laufen dank dem Engagement der WaldbesitzerInnen und den Förderungen der öffentlichen Hand vorbildlich. Das sind die positiven Ergebnisse des Tiroler Waldberichtes über das Jahr 2011. Zukunftsinvestition Schutzwald Mehr als 70 Prozent des Tiroler Waldes sind Schutzwald. Über 90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Auerhahn Balz

Liebe macht ja bekanntlich blind, sodaß Frau Erika Weber aus Oberperfuss nahe genug rankam und dieses tolle Foto des balzenden Auerhahns am Rangger Köpfl gelang!

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Maringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.