Wald

Beiträge zum Thema Wald

Die Zecken ziehen sich erst bei sehr kühlen Temperaturen zurück. | Foto: DoraZett / Fotolia

Zecken sind im Herbst noch aktiv

Ein Spaziergang durch den Wald macht auch in der kühleren Jahreszeit Spaß. Doch wenn die Temperaturen sieben Grad oder mehr betragen, können immer noch Zecken im bunten Blätterdach auf Beute lauern. Während eine Impfung einer Gehirnhautentzündung (Frühsommer-Meningoenzephalitis) vorbeugen kann, gibt es gegen die Borreliose noch keine wirksame Prävention. Zecken sollten möglichst schnell entfernt und gerade aus der Haut gezogen werden – am besten mit einer Pinzette oder Zeckenkarte. Bildet sich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
1

Was tun bei einem Wildunfall?

Wildtiere sind besonders in den Morgenstunden und abends aktiv, kommen da noch wetterbedingt schlechte Sichtverhältnisse wie im Herbst hinzu, ist Vorsicht geboten! TIROL. Es ist eine erschreckende Zahl: rund 1.360 Wildtiere kommen in Tirols Straßen jährlich zu Tode. Runtergerechnet ist das alle 7 Stunden ein Wildunfall in Tirol. Österreichweit ist es sogar alle sieben Minuten, dass ein Wildunfall passiert.  Trotz der vielen Warnschilder passiert es leider doch noch zu häufig, dass ein Wildtier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Mythen und Nutzen von Bäumen

BUCH TIPP: Ursula Stumpf, Andreas Hase, Vera Zingsem – "Mythische Bäume" Was man mit und aus Gehölzen wie z.B. Apfel, Buche, Eiche oder Holunder machen kann, erläutern die Autoren in diesem schmucken Buch. 15 heimische Gehölze werden in einzelnen Kapitel aus verschiedenen Blickwinkeln porträtiert, etwa die Verbindung zwischen Menschen und Bäumen, Wissenswertes zur Nutzung z.B. im Wohnbereich, für die Heilpraxis. Das und viele stimmungsvolle Fotos machen das Buch zum Lesegenuss und Augenschmaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 12, Frühling 2017

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 10, Herbst 2016

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner trug eine sehr positive Bilanz für das zu Ende gegangene Jagdjahr vor und lobte die Jägeschaft im Bezirk.
85

Jubiläums-Trophäenschau in Seefeld: Erntedank für die Jägerschaft des Bezirkes

Die 25. Pflicht-Trophäenschau des Bezirks Innsbruck-Land in der Seefelder WM-Halle war wieder ein großer gesellschaftlicher Treffpunkt. Bezirksjägermeister Thomas Messner zog eine stolze Bilanz über das vergangene Jagdjahr und attestierte seiner Jägerschaft eine gute Abschusserfüllung von bis zu 90%. Insgesamt haben die tausenden Jäger/innen im Bezirk im vergangenen Jagdjahr 7777 Stück Wild erlegt, davon wurden etwa 2000 Trophäen in die WM-Halle geliefert und zum Teil bewertet. SEEFELD. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Weidezäune werden leider vor allem allen geweih- und horntragenden Wildarten immer wieder zum Verhängnis.
10

Wildbestände im Bezirk gut im Griff

Jäger im Bezirk Innsbuck-Land erfüllen die Abschusspläne: Über 5.400 Stück Schalenwild wurden erlegt. BEZIRK. Mehr als zufrieden ist Bezirksjägermeister Thomas Messner mit der Abschusserfüllung des vergangenen Jahres: "Trotz dem späten Winter und den langen Föhnperioden konnte der Abschuss im normalen Maße erfüllt werden. Zufrieden sind wir auch deswegen, weil unsere Abschusspläne auf einem sehr hohen Niveau liegen." Jägerschaft zieht Bilanz Die landesweite Abschussquote beim Rotwild wurde 2016...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Viel Holz weicht der WM2019 in Seefeld

SEEFELD. Die Nordische Ski-WM2019 in Seefeld wirft seine Schatten voraus - oder auch Lichtungen: für den Bau der Langlaufstrecken wurden große Flächen gerodet, viel Holz v.a. von privaten Holznutzungsberechtigten wurde vorigen Herbst abtransportiert. Was aus dem Holz wird? Gut dass es so vielseitig verwendbar ist – etwa zum Schnitzen, wie es unser Cartoonist Roman Ritscher darstellt. Weitere Berichte zum Thema Holz aus ganz Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BJM Thomas Messner ist zufrieden mit den Abschüssen.
4

"Es wäre nicht richtig, allein mit der Büchse Waldbau betreiben zu wollen!"

Waldsituation aus der Sicht der Jägerschaft im Bezirk: Interview mit Bezirksjägermeister Thomas Messner. BEZIRK. Am 8. April präsentiert die Jägerschaft des Bezirkes Innsbuck-Land bei der größten Trophäenschau Tirols in Seefeld die Ernte des vergangenen Jagdjahres. Dabei gibt es auch immer die Konfrontation zwischen Forst und Jagd. Förster fordern mehr Abschusserfüllung, um Verbissschäden zu reduzieren und den Wald zu schützen, die Jäger sind mit hohen Jagddruck und dem Druck auf das Wild...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Letzte Station mit Symbolkraft: "Der Fährmann" Bernhard Schöpfer bietet verschiedene Urnen und Materialien an.
20

Die letzte Ruhestätte aus Holz

Holz ist das vorwiegende Material auch für Bestatter. Wir befragten Unternehmer in Telfs und Zirl. REGION. Die hölzernen Urnen fallen sofort auf, wenn man das kleine Geschäft von Bernhard Schöpfer in der Telfer Untermarktstraße betritt. "Der Fährmann" nimmt ein Unikat mit Birkenrinde vom Regal: "Die Birke ist der erste Baum, der seine Samen verteilt, er leitet den Frühling ein, steht für Wiedergeburt und ins Licht gehen", erklärt der Telfer die Symbolik hinter diesem Holz. Alternative...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vom Zirbenholzbrett bis zum fertigen Schnitzwerk vergehen bis zu sechs Stunden. Dann folgt die aufwändige Feinarbeit.
23

Vom Zirbenklotz zum wilden Krampus-Kopf

Beeindruckende Larven aus Zirbenholz entstehen in einer kleinen Werkstätte in Pfaffenhofen. PFAFFENHOFEN. Ein feines Händchen für grobe Gestalten hat der Pfaffenhofer Maskenschnitzer Markus Spiegel. Täglich stellt er das unter Beweis: Mit seinem kreativen Talent versorgt der hauptberufliche Künstler einen großen Kundenkreis mit hölzernen Masken für Krampus- und Faschingsaufführungen. Die Werke werden meistens nach den Vorstellungen der Käufer gestaltet. Dank Internet hat Spiegel Abnehmer aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH-TIPP: Die wichtigsten Forstschädlinge Forstschädlinge erkennen und Gefahr einschätzen: Mit diesem handlichen Praxisbuch in der ergänzten 5. Auflage geht's einfach mittels Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit für den Wald besser eingeschätzt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer und Interessierte bei sich haben. Leopold Stocker Verlag, 200 Seiten, 29,90 € Weitere Berichte zum Thema Holz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Optimale Holzernte im Kleinwald

BUCH-TIPP: Forsttechnik für Kleinwaldbesitzer und Landwirte. GEWINNEN Sie eines von drei Exemplaren dieses Buches! Moderne Technik hilft heute bei der Waldbewirtschaftung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Forstmaschinen, die sichere Anwendung, Erschließung des Waldes, Tipps und Hinweise zur Holzernte, Lagerung und Vermeidung von Schäden am Bestand. Zudem kommt die Betriebswirtschaft nicht zu kurz. Ein praktischer Ratgeber ohne Fachchinesisch für Kleinwaldbesitzer. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ländsee 1918-1938: Auf historischem Boden wird das Thema Holznutzung einst und jetzt für die Besucher dargestellt werden. | Foto: Naturpark Karwendel
2

Von den „Wegen des Holzes“

An der Grenze von Bayern und Tirol widmet sich ein neues Projekt der Kulturgeschichte und natürlichen Vielfalt. Nach einem knappen Jahr der Vorbereitung wurde dieses INTERREG-Projekt vom Begleitausschuss genehmigt. SCHARNITZ/SCHLIERSEE. Noch ist nicht viel zu sehen von den „Wegen des Holzes“. Die wenigsten BesucherInnen ahnen etwas von den Geschichten der Gebiete durch die sie ihre Wanderschuhe oder Mountainbikes führen, wenn sie im Karwendel oder im Mangfallgebirge unterwegs sind. Doch das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Lustige Figuren in 20 Minuten

BUCH-TIPP: Tom Hindes – "SCHNELL geschnitzt - Lustige Figuren in 20 Minuten" 18 kleine Schnitzprojekte in nur 20 Minuten mit dem Taschenmesser hergestellt – dieses kleine Buch zeigt, wie das geht! Techniken bis hin zur Bemalung oder Lackierung werden übersichtlich und kompakt beschrieben. Gut und wichtig sind auch die Sicherheitshinweise sowie Ratschläge, welches Holz sich am besten eignet. So kann jeder einfaches Holzspielzeug, Figuren und Tiere herstellen. Leopold Stocker Verlag, 96 Seiten, €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Standardwerk der Schnitzkunst

BUCH-TIPP: Everett Ellenwood – "SCHNITZEN - Das umfassende Praxisbuch" Man braucht nur Interesse und etwas Kreativität, den Rest erledigt dieses Fachbuch: So lässt sich Schnitzkunst ohne Vorkenntnisse ganz einfach erlernen! Auch fortgeschrittene Hobbyschnitzer finden hier nützliche Tipps. Everett Ellenwood schnitzt seit fast 40 Jahren und gibt sein handwerkliches und didaktisches Wissen in diesem umfassenden, reich illustrierten und übersichtlich gestalteten Praxis-Werk weiter. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schwer Verletzter bei Holzarbeiten in Inzing

INZING. Am Nachmittag des 15.09.2016 waren zwei Männer im Alter von 32 und 38 Jahren aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit Holzarbeiten in einem Waldstück in der Gemeinde Inzing beschäftigt. Dabei seilten die Männer Baumstämme etwa 200 m von einem tiefer gelegenen Taleinschnitt auf. Die Arbeiter waren mit einem Funkgerät verbunden. Der 38-Jährige hing die Baumstämme an die Seilwinde und gab dem 32-Jährigen über Funk das Kommando zum Aufseilen der Stämme. Plötzlich hörte der 38-Jährige ein lautes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Waldbrand Zirl Martinswand | Foto: zeitungsfoto.at
1 82

Waldbrand in Zirl oberhalb der Martinswand, Bundesheer hilft mit

Bei der Martinswand in Zirl ist am Mittwochnachmittag ein Waldbrand ausgebrochen. Der Löscheinsatz dauerte bis in die Nachtstunden. Heute entfachte sich das Feuer erneut. Die Landeswarnzentrale Tirol forderte Donnerstag in der Früh im Zuge des Brandes eine Luftfahrzeugbeistellung des Bundesheers an. Am Freitag konnte endlich W§Brand aus" gemeldet werden. ZIRL. Am 14.09.2016 um 16:41 Uhr wurde in Zirl oberhalb der Martinswand ein Flächenbrand gemeldet. Aufgrund der umfangreichen Löscharbeiten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 3

Waldbrand in der Nähe der Martinswand?

Habe auf meinem Heimweg in der Nähe der Martinswand am Hechenberg (Nordkette) ungute Rauchschwaden entdeckt. Hoffe Mal nicht dass dies wieder ein Waldbrand in unwegsamen Gelände ist/wird. :-/ Wo: Martinswand, Martinsbu00fchel 4-6, 6170 Zirl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniela Sternberger

Räuber, Wilderer und die Obrigkeit

BUCH TIPP: Ulrich Metzner – "Geschichten, die der Wald schrieb - Von Räubern, Volkshelden und Vogelfreien" Nicht nur Robin Hood – es gab viele Räuber, Helden und Vogelfreie in den Wäldern Mitteleuropas. In diesem schön gestalteten Band sind viele Sagen, Legenden und Räubergeschichten versammelt. An viele erinnern heute z. B. Theaterstücke oder Museen. Eine schöne Reise in die Wälder Norddeutschlands bis in den Süden Österreichs und in vergangene wilde Zeiten. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Esther Bachhuber
1 1 3

Geschichten erzählen & basteln

Am vergangenen Freitag fand im Rahmen der Erlebniswochen Telfs die Veranstaltung „Geschichten erzählen & basteln“ statt. Wir trafen uns beim Wendelinus und gingen mit Birgit Monz ein Stück in den Wald bis die ideale Stelle gefunden wurde. Ganz wichtig war, dass dort Stille herrschte, denn nur dann konnte man die Geschichte verstehen, die sie uns über den Wald und seine Bewohner erzählte. Als wir den perfekten Ort gefunden hatten, setzten wir uns auf einen Baumstamm und lauschten gespannt den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Erlebniswochen Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.