Wald

Beiträge zum Thema Wald

1 1

Erfolgreicher Start der Telfer Erlebniswochen

Die Sommerferien starten für Kinder aus Telfs und seinen Nachbargemeinden traditionell mit den Erlebniswochen der Marktgemeinde Telfs. Heuer gibt es einige neue Angebote und Highlights unter den Veranstaltungen, die sich bereits in der ersten Ferienwoche eines enormen Andrangs erfreuten. An zwei Terminen durften die Kinder gemeinsam mit unserer Erlebniswochenbetreuerin Kati und den Pädagoginnen des Kindergartens Markt beim abenteuerreichen Walderlebnistag dabei sein. Nach einer kurzen Wanderung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Erlebniswochen Telfs
Die Schülerinnen und Schüler beim lehrreichen Besuch des Imkers. | Foto: Allgemeine Sonderschule Zirl
2

Spiel und Spaß in der Zirler Natur

Aufregende Projektwoche der Allgemeinen Sonderschule Zirl Die letzte Schulwoche ist eine ganz besondere Woche. Nicht nur, weil die Ferien bald beginnen, sondern auch aufgrund des vielfältigen und kreativen Programms der Schulen. Die Allgemeine Sonderschule Zirl nutzte die letzte Schulwoche für ein ganz interessantes Waldprojekt. Die Schülerinnen und Schüler konnten vier Tage lang intensiv die Natur erkunden und an abenteuerlichen Aktivitäten teilnehmen. Auf dem Programm standen Floße aus Ästen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
LHStv Josef Geisler (re.) und Landesforstdirektor Josef Fuchs sehen im Wald den besten und günstigsten Schutz vor Naturgefahren. | Foto: Land Tirol/Oss

Zwei Millionen Bäume gepflanzt

Höchstmaß an Unterstützung für KleinwaldbesitzerInnenn - Schutzschild Wald Der Wald ist Tirols beste Versicherung gegen Naturgefahren, bringt jährlich rund 150 Millionen Euro Wertschöpfung und wird von Einheimischen wie Gästen als Erholungsraum geschätzt und intensiv genutzt. Rund 9,5 Millionen Euro wurden im vergangenen Jahr von den WaldbesitzerInnen und der öffentlichen Hand in den Wald investiert. „Wir wollen widerstandsfähige und klimafitte Wälder, die uns auch in Zukunft vor Lawinen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
12

Waldbrand in Scharnitz

SCHARNITZ. Am 22.05.2016 gegen 20.30 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Scharnitz, Bereich Lochlehn, Karwendel, zu einem Waldbrand mit einem Ausmaß von 200 bis 300 m². Der Waldbrand konnte von den Feuerwehren Scharnitz, Seefeld und Mittenwald/D sowie mit Unterstützung durch den Polizeihubschrauber bis 21.40 Uhr gelöscht werden. Die Brandursache ist bisher unbekannt. Personen oder Sachen waren nicht gefährdet.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Einbohrlöcher des Borkenkäfers sind ca. 3 Millimeter groß und kreisrund. | Foto: BFW
3

Heuer ist ein Borkenkäferjahr

Aufgrund der milden Witterung im vergangenen Herbst und Winter ist heuer mit einem vermehrten Auftreten von Borkenkäfern zu rechnen. Die Landwirtschaftskammer informiert die Waldbesitzer über Maßnahmen bei einem Borkenkäferbefall. TIROL. Aufgrund der großen Menge an Schadholz aus dem letzten Jahr, dem trockenen Herbst und den wenigen Frosttagen des Winters findet der Borkenkäfer ideale Brut- und Vermehrungsbedingungen vor. Es ist mit einem stärkeren Borkenkäferbefall der Fichte zu rechnen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bild v.l. DI (FH) Anton Larcher (Landesjägermeister Tirol), der frischgebackene Berufsjäger Ing. Christoph Schaffenrath, MSc und Wildmeister Josef Stock (Obmann Tiroler Berufsjägervereinigung). | Foto: Tiroler Jägerverband

Leiter des Telfer Umweltbüros hat die Berufsjägerprüfung absolviert

Die Berufsjägerprüfung erfolgreich absolviert hat der Leiter des Umweltbüros der Marktgemeinde Telfs, Ing. Christoph Schaffenrath, MSc. Er ist zukünftig gemeinsam mit Referatsleiter Ing. Reinhard Weiß auch für die Aufgaben des Jagdschutzes in Telfs zuständig. TELFS. Die Marktgemeinde Telfs ist mit ihren vier Jagdrevieren aufgrund der Jagdflächen von mehr als 3.000 Hektar berufsjägerpflichtig. Bisher betreute Referatseiter Weiß alle vier. "Christoph Schaffenrath ist ab sofort für die Jagd...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Telfer Gemeindeförster Reinhard Weiß hat den Überblick über Wild und Wald in Telfs. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Wie geht es dem Wald in der Marktgemeinde Telfs?

BEZIRKBLATT fragte Förster Reinhard Weiß, wie es um den Wald im Gemeindegebiet von Telfs steht: Telfer Gemeindeförster Reinhard Weiß hat den Überblick über Wild und Wald in Telfs. Wie ist der Waldzustand im Gemeindegebiet von Telfs? Wo gibt es Problemzonen? REINHARD WEISS: Der Waldzustand ist insgesamt sehr gut, wobei die südexponierten Lagen (sekundäre Kiefernwälder) durch die letzten trockenen Sommer sehr gelitten haben und einige adulte Bäume dürr geworden sind, in diesen Bereichen verjüngt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Motto von Bastian Monz: "Wir klettern und spielen nur - aber das professionell und gut."
20

Telfer löst knifflige Baum-Fälle

Große Bäume zu nahe am Haus - ein Fall für den Telfer Bastian Monz TELFS. Ausgerüstet mit Steigeisen, verstärkten Seilen und einer kleinen, handlichen Motorsäge erklimmt Bastian Monz aus Telfs die dicksten und höchsten Bäume in Gärten oder in schwierigen Lagen, um aus ihnen Kleinholz zu machen. Ein körperlich herausfordernder Job, wie der ehemalige Sportkletterer erzählt: "Ich erspare mir so das Fitnesscenter." Eigentlich plant und baut Monz Spielplätze aus Holz sowie Hochseilgärten, schneidet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klaus Seelos transportiert die entrindenten Baumstämme zum Laufband der ersten Säge.
69

Reportage am eigenen Leib: Vom Baum zum Bauholz

BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur auf Tour durch das Sägewerk der Familie Seelos auf über 15.000 m² Fläche. FLAURLING. Auch wenn hier grobes Naturmaterial bearbeitet wird, ist es recht sauber und aufgeräumt: Das fällt mir auf, als ich durch das Sägewerk geführt werde. Seit 120 Jahren betreibt die Familie Seelos diesen Betrieb in Flaurling – früher im Dorf, jetzt in der abgelegenen Gewerbezone auf rund 15.000 m²! Alle acht Mitarbeiter sind Familienmitglieder, die Söhne von Walter und Klaus und deren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat
7

Kindern den Wald begreifbar machen

TELFS. Birgit Monz aus Telfs, Gattin des Spezial-Holzfällers Bastian Monz, ist leidenschaftliche Waldpädagogin und streift regelmäßig mit Schulgruppen durch die Wälder, um Kindern die Natur näher zu bringen, auch gemeinsam mit Mag. Doris Kranewitter-Klampfer unter dem Titel „Erlebnis- und Lernstätte Wald“ (Infos: www.erlebnis-lernstaette-wald.at). "Kinder entdecken, spüren und erleben den Wald neu, manche verlieren so auch die Scheu etwa vor Spinnen", erklärt Monz schöne Momente im Job. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heuer müssen verantwortungsvolle waldhygienische Maßnahmen gesetzt werden. | Foto: Brecher
7

Waldpflege schützt Inzing

90% der Waldfläche in Inzing ist hochwertiger Schutzwald - der selbst geschützt und gepflegt werden muss. BEZIRKSBLATT fragt den Inzinger Waldaufseher Thomas Brecher, wie es um den Wald in Inzing steht. Wie ist der Waldzustand im Gemeindegebiet von Inzing? THOMAS BRECHER: Ein Großteil des Schutzwaldes weist eine meist einschichtige Bestandesstruktur. Diese Einschichtigkeit ist gegenüber den immer häufiger auftretenden Wetterkapriolen (Wind, Sturm, Schnee, Trockenheit) und anderen Biotischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die letzten großen Waldparadiese

BUCH TIPP: Matthias Schickhofer – "Unser Urwald - Die letzten wilden Wälder im Herzen Europas" Fotograf, Buchautor und Umweltschützer Matthias Schickhofer dokumentiert in diesem beeindruckenden Fotoband 77 Ur- und Naturwaldgebiete in ganz Europa, über 20 davon in Österreich oder im Grenzgebiet. Der Autor gibt Tipps für individuelle Urwald-Erlebnisse. Ein faszinierender Blick in die Vergangenheit der letzten wilden Wälder, die es für die Zukunft zu erhalten gilt, so die Botschaft des Autors....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ausstellung "Sehnsucht" von Ferdinand Lackner am 1. April im Noaflhaus Telfs

Der Telfer Kultur- und Museumsverein Heimatbund Hörtenberg beginnt sein Jahr mit einer Ausstellung von Ferdinand Lackner, einem Bildhauer aus Zirl, der schon weit über die Tiroler Grenzen hinaus Beachtung gefunden hat. TELFS. Ferdinand Lackner wurde am 8. April 1958 in Uttendorf geboren und lebt seit 1959 in Martinsbühel, wo er seit 1979 Gutsverwalter des Klosterhofes Martinsbühel ist, das zur Erzabtei St. Peter in Salzburg gehört. Zu Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit konzentrierten sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Kinderführung: "Tiere des Waldes"

Auf unserer Reise durch die Ausstellung „So hören Tiere“ gehen wir den Hör-Geheimnissen der Tierwelt auf den Grund. Gemeinsam mit dem „Hörreise-Team“ spielen wir zudem ein Wald-Quiz, bei dem es viel Wissenswertes über die Tiere im Wald zu erfahren gibt. Alter: ab 6 Jahren, geeignet für die ganze Familie Preis: € 6,00 inkl. Erinnerungsgeschenk Anmeldung unter: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 11.12.2015 14:30:00 Wo: AUDIOVERSUM, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
1

Spannendes Plädoyer für den Wald

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Naturnah - Von Gamsbärten, Kasermandln und Baumheiligtümern" Der Wald spendet Kraft und Energie, ist Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Förster Walter Mooslechner spannt im Buch mit kurzen Texten einen weiten Bogen, vermittelt viel Wissen über Baumarten, Waldbewohner und naturnahe Bräuche. Ein fantastisches und vielfältiges Plädoyer für den Wald mit eindrucksvollen Fotos und stimmigen Texten. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagdgesetz-Novelle beschlossen – parlamentarische Behandlung kann beginnen

Auf Antrag von LHStv. Josef Geisler hat die Landesregierung gestern die Gesetzesvorlage zur Novellierung des auf das Jahr 1959 zurückgehenden Tiroler Jagdgesetzes beschlossen. Für diesen Antrag, der nun als Vorlage der Landesregierung an den Landtag gelangt, wurde ein Begutachtungsverfahren durchgeführt. Alle vom Wirkungsbereich des Gesetzesentwurfes berührten Interessenvertretungen waren zu hören. Der Tiroler Jägerverband war zudem in der Erstellung des Amtsentwurfes eingebunden, viele seiner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
5 14 5

Frühlingserwachen

Der Frühling ist im Vormarsch und läßt sämtliche Pflanzen sowohl auf der Wiese als auch im Wald zu neuem Leben erwachen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Roger Weixelbraun
Telfer Holz- und Streunutzungberechtigte zahlen künftig eine Waldumlage. | Foto: Symbolfoto: Larcher

Telfer Waldbesitzer werden ab 2015 zur Kasse gebeten

Eine Waldumlage hat der Telfer Gemeinderat in seiner Sitzung vor Weihnachten mehrheitlich beschlossen, nur ÖVP-GV Herbert Klieber stimmte gegen die Einführung dieser Abgabe, die sich an Eigentümer und über 600 Holz- und Streunutzungberechtigte richtet. TELFS. Diese Waldumlage ist vom Land laut § 10 Tiroler Waldordnung verordnet, ob sie eingehoben wird oder nicht, obliegt allerdings den Gemeinden. "Es ist für die Waldnutzer und -eigentümer ein geringer Betrag im Jahr, für die Gemeinde ist es...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.