Waldarbeit

Beiträge zum Thema Waldarbeit

Bei einem kostenlosen Forsttag in Olbendorf erfuhren sowohl Anfänger als auch Routinierte Wissenswertes über die Waldarbeit. | Foto: Gemeinde Olbendorf
2

Waldarbeit braucht gute Schulung
Forstinformationstag in Olbendorf vermittelte handfestes Wissen

In Theorie und Praxis konnten sich Interessierte aus Olbendorf über die Grundsätze der Waldwirtschaft informieren. Bei einem kostenlosen Forsttag erläuterte Herbert Gerencser rechtliche Aspekte der Aufforstung, Rodung und Schlägerung sowie Fördermöglichkeiten. Im praktischem Teil ging es in den Wald, wo Andreas Kummer für die Kursteilnehmer Themen wie Fälltechniken, Formschnitt, Astung, Motorsägenarbeit und Sicherheitsmaßnahmen zur Sprache brachte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Forstunfälle vermeiden
Webinar "Forstunfälle vermeiden & Infos zum SVS-Sicherheitshunderter

16. Februar 2022, 19 Uhr online via Zoom Jedes Jahr liest man von tragischen Forstunfällen. Gerade jetzt wird wieder viel im Laubholzbereich – Stichwort Esche - gearbeitet. In diesem kostenlosen Webinar wird der Forstberater der BBK Eferding Grieskirchen Wels, Joachim Pennetzdorfer, auf häufige Gefahrenquellen hinweisen und aufklären, wie man mit richtiger Einsatzplanung und Arbeitstechnik das Unfallrisiko stark reduzieren kann. Auch auf aktuelle Kursangebote zu diesem Thema möchten wir im Zuge...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Bereits im Alter von 18 Jahren übernahm Franz Zarfl den elterlichen Betrieb, einen Bergbauernhof mit biologischer Wirtschaftsweise. | Foto: Privat
4

Bauernbund Wolfsberg
"Viele Landwirte mussten in den Nebenerwerb gehen"

Ende April wurde der Preitenegger Franz Zarfl zum Obmann des Bauernbundes im Lavanttal gewählt. PREITENEGG. Der neue Obmann des Bauernbundes im Bezirk Wolfsberg heißt Franz Zarfl und betreibt in Preitenegg Land- und Forstwirtschaft. In seiner neuen Funktion im Bauernbund folgt er Anton Heritzer nach, der dieses Amt vor zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen niederlegte. Nachdem Zarfl bereits zu diesem Zeitpunkt die Bezirksleitung übernahm, wurde er heuer ganz offiziell zum Obmann gewählt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Für mehr Sicherheit bei der Waldarbeit

SIGLESS. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer und der Sozialversicherungsanstalt der Bauern organisierten die Urbarialgemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Sigleß einen Motorsägenkurs zum Thema „Sicherheit bei der Waldarbeit“. Sicherheitsbestimmungen Die häufigsten Unfallursachen bei der Waldarbeit, die nach wie vor zu den gefährlichstenTätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft zählt, sind fehlende Fachkenntnisse, Missachten der Sicherheitsbestimmungen, das...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.