Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

(v.l.n.r) FPräs Robert Mayer, Siegfried Stögermeyer und Markus Marehard FF Wels. Christian Huemer FF Scharnstein. Michael Brunthaler, Michael Weinmayr, Roland Stngelmeier und Hans Peter Brandecker FF Reichraming. | Foto: FF Reichraming
12

Steyr-Land
Waldbrandbekämpfer aus Reichraming geehrt

Von 25. Oktober bis 6. November 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus dem In- und Ausland im Waldbrandeinsatz in Hirschwang. Nun wurden vier Florianis aus Reichraming für ihren Einsatz ausgezeichnet. TULLN/REICHRAMING. In Hirschwang an der Rax brach am 25. Oktober 2021 am sogenannten „Mittagsteig“ ein Feuer aus. Was um die Mittagszeit als Kleinbrand in steilem und felsigen Gelände begann, sollte sich zu einem der aufwändigsten Löscheinsätze im Bereich der Waldbrandbekämpfung der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Christian Bartl, Gerald Bartl, Markus Hauer und Manfred Damberger (v.l.) | Foto: FF Waidhofen/Thaya
10

Feuerwehr
Helfer für Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien geehrt

Von 5. bis 15. August 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus NÖ im Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien. Am Montag, 9. Mai gab es für alle eingesetzten Kräfte eine Auszeichnungsfeier in Tulln. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge der großflächigen Waldbrände in Nordmazedonien im August 2021 wurde über den Europäischen Zivilschutzmechanismus ein sogenanntes "Ground Forest Fire Fighting using Vehicles"-Modul (GFFF-V) angefordert. Einsatzkräfte aus drei Bundesländern begaben sich nur Stunden nach der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Gefahr im Bezirk Tulln
Kommentar zu ungeahntes Ausmaß von Waldbränden

Das man seinen Müll nicht einfach achtlos in den Wäldern liegen lässt, sollte eigentlich klar sein. Leider werden immer wieder achtlos Zigarettenstummel, Dosen und Glasflaschen weggeworfen. Nur wenigen ist bewusst, dass dies auch zu einem Waldbrand führen kann. Die Ausmaße können gewaltig sein, wie wir es in Hirschwang gesehen haben. Die Feuerwehrmitglieder waren tagelang im Einsatz. Dabei wissen wir, wie wichtig unsere Bäume und Wälder fürs Klima sind. Sie reinigen die Luft und erzeugen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Königstetten kämpfte gegen das in Flammen aufgegangene Fahrzeug. | Foto: FF Königstetten
5

Bezirk Tulln
Waldbrände können ein ungeahntes Ausmaß annehmen.

Waldbrände sind derzeit keine Seltenheit in Österreich. Dabei können kleine Aktionen einer Katastrophe vorbeugen. BEZIRK. "Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko von Vegetationsbränden, aber nicht nur bei den Bäumen selbst, vor allem das Totholz und Buschwerk am#%Boden zwischen den Bäumen bietet Nahrung für das Feuer", erklärt Manfred Ploiner, Pressesprecher der FF Grafenwörth. Seit 11. März ist die Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Tulln in Kraft getreten. Im gesamten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: BFKDO Tulln / Pressedienst
6

Waldbrand an der Rax: Feuerwehren aus dem Bezirk Tulln halfen

BEZIRK. Am Sonntag um 5 Uhr früh fuhren die ersten Feuerwehrkräfte aus dem Bezirk Tulln nach Hirschwang an der Rax, um die dortigen Einsatzkräfte abzulösen bzw. zu unterstützen. Die Feuerwehren sind im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) aus dem Bezirk Tulln zusammengestellt wurden. Kommandant der ausrückenden Kräfte ist KHD-Bereitschaftskommandant Hauptbrandinspektor Friedrich Ploiner. Laut KHD-Bereitschaftskommandant Friedrich Ploiner sind 70 Frauen und Männer aus dem Bezirk Tulln...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.