Waldorfpädagogik

Beiträge zum Thema Waldorfpädagogik

7

Waldorf Pannonia
Infonachmittag in Schule und Kindergarten

Die Waldorf Pannonia Schule und der dazugehörige Kindergarten laden am 16. Oktober 2024 von 15-17 Uhr zum Infonachmittag ein. Interessierte Familien können einen ersten Einblick in die Waldorfpädagogik bekommen und Gespräche mit den Pädagoginnen und Pädagogen führen. Es können auch schon Termine für die Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26 vereinbart werden. Die Schule und der Kindergarten sind private, von Eltern gegründete Bildungsinstitutionen. Für die Schule gilt das...

In der Sonnenland Schule lernen Kinder und Jugendliche mit Hand, Herz und Hirn
2

Tag der offenen Tür
Willkommen in der Sonnenland Schule Eisenstadt

Interessieren sie sich für Waldorfpädagogik? Oder suchen für ihr Kind eine Alternative zur öffentlichen Schule? In Eisenstadt lädt die Sonnenland Schule am Samstag, 19. Oktober zum Tag der offenen Tür. Von 10 bis 12 Uhr kann man in den Unterricht der 2. bis 8. Schulstufe hineinschnuppern. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe berichten aus ihren Berufspraktika und teilen ihre Erfahrungen aus Erasmus-Auslandsaufenthalten. Besucher können sich am reichhaltigen Buffet erfrischen und...

Einladung zur 10-Jahres-Feier der Waldorfschule Villach | Foto: www.waldorf-villach.at

Waldorf Verein Villach lädt zum Jubiläum ein
Die Waldorfschule Villach geht ins zehnte Jahr!

Anlässlich des Jubiläums lädt der Verein Waldorf Villach zu einem großen Fest ein: am Samstag, den 19. Oktober, von 10:00 bis 16:00 Uhr, können Besucher Einblicke in den Alltag in Kleinkindgruppen, Kindergarten und Schule gewinnen. Neben Rückblicken auf die vergangenen Jahre erwartet die Gäste ein buntes Programm mit herbstlicher Kulinarik, verschiedenen musikalischen Darbietungen, Kreativ-Workshops für Groß und Klein sowie einem Basar mit allerhand Selbstgemachtem. Die 10-Jahres-Feier findet...

1 3

Waldorfschule Neusiedl am See
Willkommen im neuen Schuljahr

Die Waldorfschule in Neusiedl am See darf für das Schuljahr 2024/25 wieder neue Schülerinnen und Schüler willkommen heißen. Die Kinder der ersten Klasse schreiten traditionell durch einen kunstvoll geschmückten Blumenbogen in einen neuen Lebensabschnitt und erhalten von ihrer Klassenlehrerin Gertrud eine Sonnenblume - ein schöner Übergang in das Abenteuer Schule! Neben dem Schreiben, Lesen und Rechnen unterrichten Native Speaker jeweils Englisch und Ungarisch, und es wird insbesondere die...

1 7

Waldorf Pannonia Neusiedl am See
Tierkunde-Epoche im Steppentierpark

In der 3. und 4. Klasse der Neusiedler Waldorfschule steht gerade alles im Zeichen der Tierkunde. Die Epoche dauert vier Wochen, in denen sich die Kinder ganz und gar in das Thema vertiefen können. Was bietet sich da als Höhepunkt besser an, als gleich zu Saisonstart einen Tag im Steppentierpark Pamhagen zu verbringen? Die Tiere beobachten, bestaunen und dabei etwas über sie lernen, entspricht dem anschaulichen, begreifenden, naturnahen Unterricht, wie er in der Waldorfpädagogik gepflegt wird....

Buchstabenepoche in der 1. Klasse
1 11

Waldorfschule Neusiedl am See
Einblicke in den Unterricht von der 1. bis zur 8. Klasse

In der Waldorfschule Pannonia in Neusiedl am See werden Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren, also von Schulstufe 1 bis Schulstufe 8, unterrichtet. Eine Besonderheit der Waldorfpädagogik ist es, dass die Kinder in sogenannten Epochen unterrichtet werden. Jede Epoche dauert 3-4 Wochen und widmet sich einem Thema bzw. einem Unterrichtsfach. So kann in jedes Fach tief eingetaucht werden. Der Schultag gliedert sich in den Hauptunterricht sowie die Fächer Musik, Handarbeit, Englisch, Ungarisch, Kunst...

Podiumsdiskussion mit BildungssprecherInnen der Parlamentsparteien in der Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer

"50 Jahre Waldorf in Österreich – 50 Jahre gelebte Schulautonomie in Österreich" So lautet das Thema einer hochrangig besetzten Podiumsdiskussion am 16. Mai 2014 um 17.00 Uhr im Festsaal der Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer. Denn bereits seit 50 Jahren setzt die Waldorf-Pädagogik wichtige Impulse für das österreichische Bildungswesen. Nun gilt es aus den Erfahrungen der letzten 50 Jahre einen Blick in die Zukunft zu werfen, um im Sinne der Schülerinnen und Schüler den engagierten Weg für ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.