Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Weihnachtliche Stimmung am Kornplatz! | Foto: privat
2

Langenlois
Ein Adventkalender ziert die Fenster an einem Haus am Kornplatz

LANGENLOIS. Seit einigen Tagen kann man wieder die ersten Fenster am größten Adventkalender in Langenlois an der Sparkasse bewundern. Schülerinnen und Schüler der Kleingruppenschule Langenlois und der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe Haindorf gestalteten dafür die Bilder.

  • Krems
  • Doris Necker
Kundenbetreuerin Michaela Scheichl und Bankstellenleiter Prok. Andreas Knapp demonstrieren die Sicherheitsvorkehrungen für die Kundenschließfächer in der Raiffeisenbank Langenlois.

Raiffeisenbank Langenlois
„Unsere Schließfächer sind sicher!“

LANGENLOIS (mk)  „Unsere Schließfächer sind sicher!“ Das unterstreicht Direktor Hannes Rauscher von der Raiffeisenbank Langenlois, wenn Kunden nach der Sicherheit ihrer Schließfächer fragen. Seine Begründung: „Bei unseren Fächern können Sperren nicht elektronisch überbrückt werden. Und: Wir bieten keine 24-Stunden-Fächer an, sondern Fächer, die nur während der Geschäftszeit geöffnet werden - gemeinsam mit Bankmitarbeiterinnen und -mitarbeitern!“ „Hohes Maß an Sicherheit durch vierfache...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Langenlois
Weingut Weszeli: „Wir sind bio!“

LANGENLOIS (mk) Das Langenloiser Weingut Weszeli informiert darüber, dass mit der Ernte 2020 „ein großer Schritt“ geschafft ist: „Nach vier Jahren Wartezeit freuen wir uns über unseren ersten Bio-Jahrgang 2020. Alle Trauben und somit auch alle Weine aus unserem Betrieb werden mit dem Jahrgang 2020 bio-zertifiziert sein!“ Der nächste große Meilenstein, so das Weingut, sei die Demeter-Zertifizierung, die mit dem kommenden Jahrgang 2021 angestrebt wird. Abbildung: Homepage des Weinguts Weszili...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Februar: Eine regelrechte Faschings-Gala legt die Langenloiser Faschingsgilde LaLo anlässlich ihrer 30-jährigen Bestehens am 25. Februar 2020 am Holzplatz hin: Mit viel Komik, Klamauk und Kabarettistischem, eingebettet in fetzige Musikstücke, dazu fast fliegende Wechsel zwischen den einzelnen Auftritten - und das alles für einen guten Zweck in der Wein-, Garten- und Kulturstadt.
11

Jahresrückblick
Langenlois 2020 im Zeitraffer

LANGENLOIS (mk) Das Jahr 2020 in Langenlois - im Zeitraffer. Pro Monat ein Foto. Von der Kommunalwahl bis zur Fahrradtour. Vom letzten Ball bis zu den ausgefallenen oder verschobenen Events. Von Fensterkonzerten zu digitalen Veranstaltungen. Vom Neustart nach dem ersten Lockdown zum neuerlichen Lockdown ab November. Von neuen Märkten und einer neuen Boutique. Ein subjektiver Fotorückblick auf ein kompliziertes Jahr.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Franz Stanislaus Mrkvicka mit dem Bild der herbstlichen Open-Air-Galerie.

Langenlois
Sommergalerie Zöbing wurde zur Herbstgalerie

ZÖBING (mk)  Am 6. November 2020, einem strahlend schönen Herbstsamstag, wurde die Sommergalerie Zöbing von Eva und Franz Stanislaus Mrkvicka zum „Herbstgalerie“ - mit der Open-Air-Präsentation eines Gemäldes vom Balkon der Galerie. Das Ehepaar Mrkvicka knüpfte damit an ihre vielbeachtete Open-Air-Galerie aus der Zeit des ersten Lockdowns an.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Christian Rauscher mit dem Fahrschulwagen.
2

Fahrschule Dolejschi überrascht 18-jährigen Sehbehinderten mit zwei Fahrstunden

KREMS (mk) Große Überraschung für Christian Rauscher zu seinem 18. Geburtstag: Der sehbehinderte WiSo-Schüler war als Fahrschüler zwei Stunden lang mit der Fahrschule Dolejschi unterwegs. Eigentlich wollten Christians Eltern Sandra und Erwin Rauscher ihrem Sohn zwei Fahrstunden zum Geburtstag schenken. Denn der junge Mann träumt natürlich vom Autofahren, wenn er auch aufgrund seiner Behinderung selbst nie den Führerschein machen kann. Doch als sich die Eltern bei der Fahrschule Dolejschi in...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Auch der idyllische Loisbach kann Hochwasser führen.

Langenlois
Gemeinderat beschließt Mehraufwand für Hochwasserschutz

LANGENLOIS (mk) Nachdem die ursprünglich mit dem Einreich-Detailprojekt für den Hochwasserschutz Langenlois/Haindorf beauftragte Firma insolvent wurde, konnten die Unternehmen GWCC - Interival ZT-GmbH, Wien, und Geotest - Institut für Erd- und Grundbau GmbH, Wien, als Nachfolgefirmen mit diesem Auftrag betraut werden. Weil dabei jetzt zusätzliche Untergrunderkundungen und geotechnische Beurteilungen nötig sind, erhöhen sich die Kosten für die Planungsarbeiten. Deshalb hat der Langenloiser...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Sammeln zur ersten Führung - mit Abstand.
2

Langenlois
Großes Interesse: Friedhofsführungen ausgebucht

LANGENLOIS (mk) Die Führungen über den Langenloiser Friedhof, die Dorli Demal für das letzten Oktober-Wochenende angeboten hatte, waren so gefragt, dass die vorgesehenen Termine sowie die zusätzlichen Rundgänge in kurzer Zeit vollständig ausgebucht waren. Zu dem "Ansturm" trug sicher auch die Corona-bedingte Beschränkung der Gästezahl von elf Personen pro Rundgang bei, es zeigte aber auch ganz deutlich das große Interesse, auf das diese Führungen stoßen. Insgesamt drei Termine gab es an diesem...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Ehrungen im Langenloiser Gemeinderat.

Langenlois
Gemeinde zeichnete ehemalige Mitglieder des Stadt- und Gemeinderates aus

LANGENLOIS (mk) Eine ganz Reihe von ehemaligen Mitgliedern des Stadtrats beziehungsweise des Gemeinderates wurden für ihr Wirken in diesen Gremien mit dem „Stadtwappen in Gold“, dem „Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Langenlois“ sowie mit „Dank und Anerkennung“ ausgezeichnet. Stadtwappen in Gold: Rudolf Hoffmann (15.6.2000 bis 27.2.2020), auch Stadtrat und Ortsvorsteher von Zöbing Josef Hausmann (6.4.1995 bis 27.2.2020), Umweltgemeinderat Manfred Haindl (4.4.2005 bis 27.2.2020), Ortsvorsteher von...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Auf zum ...
3

Winecycle-Tours:
Erste Saison erfolgreich beendet - 2021 geht es weiter!

LANGENLOIS (mk) Am vergangenen Samstag hat das Langenloiser Unternehmen Winecycle-Tours seine erste Saison beendet - mit einem ganz besonderen Programm: Zu Halloween wurden mit den letzten beiden geführten Touren die schaurig-schönen Seiten von Langenlois per E-Bike erkundet. Dabei musste die bei Winecycle-Tours übliche Verkostung lokaler Spezialitäten aufgrund der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung leider entfallen. Stattdessen konnte bei der Führung durch das Beinhaus mit Stadthistorikerin...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Spendenübergabe vor "T&P Schrimpf".

Langenlois
1.000 Euro von T&P Schrimpf für das „Kamptalerchen“

LANGENLOIS (mk) Eine Spende von 1.000 Euro konnten Kathrin Leuschner und Simone Halmschlager vom „Kamptalerchen“ am 29. Oktober 2020 von Petra Schrimpf und Thomas Fischer-Seidl entgegennehmen. Als Dankeschön für die engagierte Arbeit des „Kamptalerchens“ und zugleich als finanzielle Unterstützung dieser Tätigkeit verstehen die Versicherungsmakler „T&P Schrimpf“ aus der Austraße ihre 1000-Euro-Spende für das Langenloiser Eltern-Kind-Zentrum in der Bahnstraße. Petra Schrimpf: „Ich kenne und...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Gabrielle Erd und Wolfgang Almstädter | Foto: Doris Necker
7

Sozialstation
Langenlois eröffnet Smart Boutique und Smart Büro

Die Tauschbörse, erste Hilfe bei Behördenbriefe und kommunikative Treffpunkt befindet sich in der Sackgasse 1. LANGENLOIS. Ein einstimmiger Beschluss im Langenloiser Gemeinderat ebnete den Weg zur Sozialstation, die am 27. Oktober als Smart Boutique und Smart Büro eröffnet wurde. Die Sozialstation in der Sackgasse 1/Ecke Bahnstraße ist eine Tauschbörse, die neben Kleidung auch Geschirr, Bücher und andere Utensilien anbietet. „Schauen Sie sich in der Sozialstation um, bringen Sie Ihre...

  • Krems
  • Doris Necker
Christa Strasser.
6

Tage der offenen Ateliers in Langenlois
„So richtig hungrig nach Kunst“

LANGENLOIS (mk) Die Tage der offenen Ateliers am 17. und 18. Oktober waren - zumindest in Langenlois - wieder einmal eine echte Leistungsschau in Sachen Kunst und Kunsthandwerk. Präsentiert wurden herausragende Werke aus den verschiedensten Genres - von kleinsten Keramiken bis hin zu großflächigen Gemälden. Die geöffneten Ateliers fanden trotz Corona-Bedingungen einen überraschenden Zuspruch - und es wurde sogar verkauft und gekauft. In den Ateliers hatte man sich Hygienekonzepte überlegt, den...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Spendenübergabe.

Kleingruppenschule und Volksschule Langenlois
Flohmarkt erbrachte 1.500 Euro

LANGENLOIS (mk) Mitte Oktober wurden die Spenden übergeben, die beim 1. Flohmarkt im Schulgarten der Kleingruppen- und Volksschule zusammen gekommen sind. Die Organisatorinnen und Organisatoren konnten den Reinerlös von 1.500 Euro an die Nachmittagsbetreuungen beider Schulen weiterleiten. „Viel Zeit und Motivation, aber auch Spaß und Freude“ seien in das „Projekt Flohmarkt“ gesteckt worden, so hieß es anlässlich der Spendenübergabe. Die Teams der Nachmittagsbetreuung, die mit viel Engagement...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bio-Produkte für die Kunden der Raiffeisenbank Langenlois - hier präsentiert von Direktor Hannes Rauscher, Walter Ettenauer und Manuela Taschl vom Bio-Zottelhof Ettenauer, Prokurist Andreas Knapp und Direktor Adi Feichtinger (von links).
 | Foto: Raiffeisenbank Langenlois

Raiffeisenbank Langenlois
Bio-Teigwaren in der Weltsparwoche

Auch heuer steht die Raiffeisenbank Langenlois Ende Oktober wieder ganz im Zeichen des Weltspartages. LANGENLOIS (mk). Vom 27. bis zum 30. Oktober 2020 wird in der Zentrale und in den Bankstellen der Raiffeisenbank Langenlois auf die Bedeutung des Sparens für Jung und Alt auf besondere Weise hingewiesen. Kleines Präsent Die Raiffeisenbank bedankt sich an diesen Tagen traditionell bei ihren Kunden für ihre langjährige Treue - mit kleinen Präsenten für die jungen Sparer sowie mit einem Präsent...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Raiffeisenbank-Direktoren Adi Feichtinger und Hannes Rauscher: „Umfassende Sicherungseinrichtungen machen ein Mattersburg bei der Raiffeisenbank unmöglich!“

 | Foto: Raiffeisenbank Langenlois

Fall „Mattersburg“ ist bei der Raiffeisenbank Langenlois unmöglich

LANGENLOIS (ml)  Könnte auch die Raiffeisenbank Langenlois so wie die Commerzialbank Mattersburg plötzlich in die Pleite stürzen? Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Langenlois, Direktor Adi Feichtinger und Direktor Hannes Rauscher, sagen: Nein! Viele Bankkunden sind beunruhigt, dass eine Bank wie die Commerzialbank Mattersburg über Nacht insolvent werden konnte und viele Menschen und Firmen dadurch ihr Geld verlieren. Wie konnte das geschehen? Adi Feichtinger: Die Commerzialbank Mattersburg...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Straßenlaterne in Langenlois.

Langenlois
Umstellung auf LED-Beleuchtung

LANGENLOIS (mk) Die öffentliche Beleuchtung in Langenlois soll auf LED-Technik umgestellt werden. Der Gemeinderat hat auf seiner September-Sitzung beschlossen, diese Arbeiten an das Unternehmen AES Energie Technik aus Ottenschlag zu vergeben.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Blick in die Langenloiser Missongasse.

Straßenbau-Vorhaben in Langenlois

LANGENLOIS (mk) Der Langenloiser Gemeinderat hat auf seiner Sitzung vom 24. September 2020 beschlossen, die Generalsanierung von vier Straßen im Gemeindegebiet an die Kremser Firma Porr-Bau zu vergeben. Dabei handelt es sich um die Arbeiten an der Anton-Wöber-Straße, an der Anton-Zöhrer-Straße, der Missongasse und der Straße Im Grübl. Die Auftragssumme inklusive Mehrwertsteuer beträgt etwa 750.000 Euro.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Marienkapelle in den Mittelberger Weingärten.
2

Langenlois
Festakt zur Renovierung der Marienkapelle

LANGENLOIS (mkl) Die Sanierung der Marienkapelle in den Weingärten von Mittelberg neigt sich ihrem Ende zu. Verputz- und Malerarbeiten sowie die Erneuerung des Dachstuhls und die Errichtung eines Glockenstuhls sind fertig. Am Sonntag, 4. Oktober 2020, fanden Festakt und Feier der Renovierung statt. Ortsvorsteher Christian Kittenberger freute sich: „Sogar eine Glocke haben wir für die Kapelle bekommen - von der Gemeinde Reith, in der sie nicht mehr benötigt wurde!“ Und er weist darauf hin, dass...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Ortseinfahrt Reith.

Langenlois
Dorferneuerung in Reith geht weiter

LANGENLOIS (mk) Die Katastralgemeinde Reith wird wieder in die Dorferneuerungsaktion des Landes Niederösterreich einsteigen. Start ist am 1. Januar 2021, die aktive Phase läuft bis 31. Dezember 2024. Als mögliche Projekte für Aktivitäten der Dorferneuerung wurden auf der Langenloiser Gemeinderatssitzung am 24. September 2020 in der Festhalle Zöbing genannt: die Fassade des Feuerwehr- und Gemeinschaftshauses, die Bushaltestelle, die alte Volksschule (mit Sanierung, Umbau und neuer Nutzung), der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Beste Stimmung beim Flohmarkt in der Langen Sonne.
2

Sonniger Flohmarkttag in Langenlois

LANGENLOIS (mk) Gleich zwei Flohmärkte fanden am Vormittag des 3. Oktobers 2020 in Langenlois statt: Die Elternvereine der Volks- und der Kleingruppenschule hatten zur Schnäppchenjagd in den Volksschulgarten geladen, und über das Wohngebiet „Lange Sonne“ verteilt hatten mehr als ein Dutzend Anbieter vor ihren Häusern einen Stand mit Flohmarktangeboten eröffnet. Flohmarkt im Freien - nicht nur Corona-bedingt eine vernünftige Lösung, sondern in diesem Fall auch aufgrund des fantastischen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Ab in den Ruhestand:  VDir. Martin Müllauer, VDir. In Ruhe Johann Auer, VDir. Erich Fichtenbauer | Foto: privat
2

Sparkasse Langenlois
Im Oldtimer in die Pension

LANGENLOIS. Nach 43 Dienstjahren in seiner Sparkasse Langenlois wurde Vorstandsdirektor Johann Auer der Sparkassen Langenlois in seinen verdienten Ruhestand verabschiedet. Coronabedingt wurde der langjährige Vorstand von seinen Mitarbeitern und Wegbegleitern statt einem Abschiedsfest mit einem Oldtimer aus dem Jahr 1926 und einem goldenen Sparefroh als Kühlerfigur in den Ruhestand zu seiner Ehefrau Monika entlassen. Die Vorstandsdirektoren Martin Müllauer und Erich Fichtenbauer wünschten ihn...

  • Krems
  • Doris Necker

Langenlois
Öko-Fachschule ist auf das Thema Natur spezialisiert

LANGENLOIS. Schon bisher nahm die Ökologie in der Ausbildung zum Gärtner, Floristen und Gartengestalter in der Gartenbauschule Langenlois eine wichtige Rolle ein. In der neuen ÖKO-Fachschule wird noch stärker auf das Thema Natur eingegangen. Es ist eine Ausbildung, die sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes beschäftigt. Die ÖKO-Ausbildung fußt auf den drei Säulen "Zukunftsweisende Umweltkunde", "Ökologische Lebensmittelproduktion" sowie...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.