Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Zivildiener widmen sich einer besonderen Aufgabe. | Foto: RK NÖ / F. Schodritz

Soziales
Zivildienst beim Roten Kreuz

„Abenteuer Menschlichkeit“ Für April noch 30 Zivildienstleistende gesucht. NÖ/ KREMS. Das Rote Kreuz Niederösterreich ruft dringend jene jungen Menschen auf, die aktuell auf der Suche nach einer Zivildienststelle sind: In Niederösterreich sind derzeit für den Dienstbeginn im April noch 30 von insgesamt 270 Zivildienstplätzen frei, für Juli werden noch 144 Zivildienstleistende gesucht. Wichtige Arbeit Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind wichtiger Teil einer...

  • Krems
  • Doris Necker
Traumhafte Wetterbedingungen und fantastische Schneelage herrschte am Wochenende am Jauerling. | Foto: Morth
Video 7

Sport
Der Skilift am Jauerling öffnet ab 1. Februar täglich

Innerhalb weniger Tage verwandelte sich das Skigebiet im Bezirk in eine tief winterliche Landschaft. JAUERLING. Zum Auftakt in der vergangenen Woche präsentierte sich die Skipiste in einem Topzustand. Schnee gab es reichlich, und zwar mit 35 bis 45 Zentimeter Pulverschnee und 15 Zentimeter Neuschnee. Vollbetrieb auch abends Der Vollbetrieb läuft und bietet wieder vier Mal wöchentlich Flutlichtbetrieb an. Die Betriebszeiten dafür sind von 18 bis 21 Uhr. Mit Mittwoch, 1. Februar 2023 wurden die...

  • Krems
  • Doris Necker
Am 29. Jänner 2023 haben Niederösterreicher die Wahl. | Foto: C. Fuchs
Aktion 5

Mit Umfrage
Bürger wählen den neuen NÖ Landtag im Bezirk Krems

Die Landtagswahl steht vor der Tür: Politiker des Bezirks stellen ihre drei wichtigsten Themen vor. BEZIRK KREMS. Studierende ein Stipendium bekommen, wenn sie sich als Allgemeinmediziner in NÖ niederlassen. Kinderbetreuung ab zwei Jahren gehört laut dem Politiker leistbar gemacht. Aktuell sind große Photovoltaikanlagen im Bezirk auf minderen Flächen geplant", so Josef Edlinger. VP: Josef Edlinger Der Gföhler Josef Edlinger, VP-Landtagsabgeordneter seit 2008, setzt sich für die Themen...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Gartenleiter René Pollroß vom „Natur im Garten“ Schaugarten Arche Noah in Schiltern zum Sieg in der Kategorie B. | Foto: Natur im Garten“ / J. Ehn

Schaugärten 2022 prämiert
Arche Noah siegt in der Kategorie Erlebnisgärten

„Das Gartenland NÖ lebt von seiner Vielfalt an Gärten. Gratulation an die fünf Schaugarten-Gewinner des Publikumspreises, die mit Leidenschaft, Ausdauer und Liebe unseren Landsleuten ihre ökologisch gepflegten Grünoasen vorstellen und zeigen, welche Möglichkeiten ein Naturgarten bietet", erklärt Landesrat Martin Eichtinger. MÖ/ BEZIRK. Erstmals waren die Besucher von Niederösterreichs 92 „Natur im Garten“ Schaugärten aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen. In fünf Kategorien wurde...

  • Krems
  • Doris Necker
Landtagswahl: Robert Simlinger ist Spitzenkandidat für die Neos im Bezirk Krems. | Foto: privat

Politik
NEOS Spitzenkandidat im Bezirk Krems ist Robert Simlinger

Der Kremser Gemeinderat der Neos, Robert Simlinger, ist Spitzenkandidat bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl. Er beantwortet die Fragen der BezirksBlätter nach seinen drei wichtigsten Themen. Kinderbetreuung "Wir Neos machen Druck, damit die angekündigte Offensive kein Lippenbekenntnis bleibt. Im Bezirk braucht es mehr Plätze und Personal. Darüber hinaus müssen wir Kollegs für Elementarpädagogik ausbauen, um den Fachkräftemangel in den Griff zu bekommen", so der Leistbares Leben Die Teuerung...

  • Krems
  • Doris Necker
In NÖ gewinnen E-Autos aktuell an Beliebtheit. | Foto: Foto: Martin Wurglits

Pkw-Neuzulassungen gehen zurück

Hohe Preise, die Energiekrise und Lieferengpässe haben im Vorjahr in Niederösterreich die Zahl der Neuzulassungen von Pkw weiter nach unten gedrückt. NÖ Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den neuesten Daten der Statistik Austria entnimmt, sind 2022 in NÖ 41.278 Pkw und Kombifahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen worden. Dieses Ergebnis bedeutet einen Rückgang um 3.582 Autos oder 8% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021. Bundesweit zählte man im Vorjahr 215.050 Pkw-Neuzulassungen, was ein Minus um...

  • Krems
  • Doris Necker
Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), Herta Dietl, Bgm. Franz Aschauer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, GF Herbert Greisberger, Vize-Bgm. UGR Erich Pomassl | Foto: Erich Marschik

Ökologie
NÖ Photovoltaik-Liga: Jaidhof ist Bezirksmeister

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt je-des Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. JAIDHOF/ NÖ. Die Gemeinde Jaidhof hat im vergangenen Jahr den größten Zuwachs an PV-Stromerzeugung pro Einwohner im Bezirk Krems erzielt und wurde zum Bezirksmeister gekürt. Alle Infos zu den ausgezeichneten Projekten unter www.pv-liga.at. Mehr PV-Leistung Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 380...

  • Krems
  • Doris Necker
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeisterin Gudrun Berger und Werner Jester von der Wasserbauabteilung des Landes NÖ | Foto: NLK/Pfeiffer

Rückhaltebecken
So schützt sich Furth vor Überflutungen

In der Gemeinde Furth/Göttweig wurde ein Hochwasserschutz für die Sicherheit der Gemeinde errichtet. FURTH/GÖTTWEIG. Für den Hochwasserschutz in Furth bei Göttweig (Bezirk Krems) stellt das Land Niederösterreich 37.600 Euro, der Bund 56.400 Euro und die EU 92.000 zur Verfügung. Die Marktgemeinde Furth bei Göttweig übernimmt 124.000 Euro der Gesamtinvestition von 310.000 Euro. Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme erfolgte in dem Jahr 2022. Schutz gegen Starkregen „Der Schutz der...

  • Krems
  • Doris Necker
Robert Simlinger, Spitzenkandidat Bezirk Krems | Foto: NEOS

Landtagswahl 2023
NEOS fixieren Liste im Wahlkreis Krems

Simlinger: „Die Politik verbreitet vor Wahlen viel heiße Luft, anstatt nachhaltiger Lösungen.“ KREMS. NEOS haben nach der Landesliste nun auch die Wahlkreislistenersten in den Bezirken fixiert. Robert Simlinger, Gemeinderat in der Stadt Krems, wird die Liste in den gleichnamigen Bezirken Krems Stadt und Krems Land als Spitzenkandidat anführen. Herausforderungen „Vor Wahlen hören wir viele Versprechen, die danach nicht eingehalten werden. Insofern ist die Landtagswahl eine Chance, es in Zukunft...

  • Krems
  • Doris Necker
Pannenhilfe im Winter: Autofahrer sind oft dankbar dafür! | Foto: ÖAMTC/Aloisia Gurtner
2

ÖAMTC-Pannenhilfe Bilanz
127.099 Einsätze 2022 in NÖ und 13.209 im Waldviertel

Mit 348 Einsätzen täglich lag die Bilanz knapp unter dem Vorjahresniveau. Im Bezirk Krems alleine waren 6.745 Einsätze. Der Dezember war der stärkste Monat. BEZIRK. 127.099 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2022 in Niederösterreich. Das entspricht rund 348 Einsätzen täglich. Im Vergleich dazu rückte die Pannenhilfe 2021 insgesamt 128.699-mal aus – die Zahl der Einsätze ist somit leicht zurückgegangen. Starker Sommer Die häufigste Pannenursache waren leere oder schwache...

  • Krems
  • Doris Necker
EVN Projektleiter Peter Stelzer | Foto: EVN / Antal
2

Grüne Energie
Photovoltaikanlage für 1.000 Haushalte

EVN Kraftwerksstandort Theiß wird um ein Sonnenkraftwerk ergänzt. GEDERSDORF. Theiß gilt schon seit Jahrzehnten als wichtiger Energiestandort der EVN und das wird sich so schnell auch nicht ändern. Bis heute werden Teile des Kraftwerkes zur Stabilisierung des Stromnetzes genutzt. Laut EVN Sprecher Stefan Zach „ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit“. Photovoltaikanlage Nun wird der Standort des Wärmekraftwerks Theiß um eine 3,1 MWp leistungsstarke Photovoltaikanlage ergänzt. Ab März...

  • Krems
  • Doris Necker
Mehr Infos auf Auskünfte über die jeweiligen Tarifmodelle findet man auf www.evn.at/E-Mobilitat und www.oeamtc.at/epower   | Foto: EVN / Rumpler
4

E-Mobilität
ÖAMTC und EVN vergrößern gemeinsam das Ladenetz

ÖAMTC und EVN vernetzen Ihre Ladeinfrastrukturen und treiben die E-Mobilität voran. BEZIRK. Durch das beidseitiges Roaming-Abkommen zwischen ÖAMTC und EVN haben deren Kunden einen einfachen und sicheren Zugang zu einem vergrößertem Ladenetz. Nun können die Ladekarten von ÖAMTC und EVN ganz einfach an den jeweiligen Ladestationen des Partners verwendet werden. Bedeutung der Ladestationen "Als Mobilitätsclub haben wir die Bedeutung der Elektromobilität frühzeitig erkannt – ein Umstieg kann...

  • Krems
  • Doris Necker
Schnell noch vor Weihnachten backen? Engelsaugen schmecken und sind einfach in der Zubereitung.  | Foto: Orlanda Ostrowska
1 4

Rezepttipp
Engelsaugen zu Weihnachten kredenzen

Der Rezepttipp der Woche für Feinschmecker Engelsaugen gelingt bestens. KREMS. Bäcker zu Hause benötigen folgende Zutaten: 300g Mehl, 200g Butter, 100g Zucker, 1 Ei, 100 g Marmelade ( Erdbeere oder Himbeere)und Staubzucker zum Bestreuen Zubereitung Alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch zu einem Mürbteig kneten. In Folie wickeln und 1 Stunde rasten lassen. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 10 Min. wieder...

  • Krems
  • Doris Necker
Siegerehrung.

Lehrlings-Casting in Langenlois
75 Gewinner in der Bau-Akademie

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Nach einer zweijährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie wurde jetzt erstmals wieder ein österreichweites Lehrlings-Casting der Baubranche in den Bau-Akademien der einzelnen Bundesländer veranstaltet. In der Bau-Akademie Langenlois am Schloss Haindorf stellten sich am Donnerstag 75 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Niederösterreich dieser Herausforderung. Die Schüler und Schülerinnen kamen aus den Polytechnischen Schulen in Grafenegg, Hollabrunn, Krems,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Familie Kappelmüller aus Willendorf hofft, dass der Vater bald wieder daheim ist.  | Foto: privat
2

Schicksalsschlag
Wir helfen: Familienvater kämpft sich zurück ins Leben

Wir helfen: Familie Kappelmüller braucht Unterstützung denn Vater Martin liegt nach einer Hirntumor-Operation seit Jänner im Spital. AGGSBACH MARKT. Die Leidensgeschichte eines zweifachen Familienvaters begann im Jänner 2022 mit Sprachausfällen und Taubheitsgefühl in Händen und Beinen. Im Landesklinikum St. Pölten diagnostizierte der Arzt einen Hirntumor. Martin Kappelmüller war es ein Anliegen vor der Operation noch einen gemeinsamen Abend mit seinen Töchtern Marie-Sophie, (14), Rebekka (12)...

  • Krems
  • Doris Necker
Doyen Erwin Ortner, Chorleiter Johannes Wenk (Salto Vocale Perchtoldsdorf), die Chorleiterinnen Daniela Faschingleitner (inwendig woarm Reinsberg), Andrea Straßberger (Stadtchor Eggenburg) und Karin Sautner (Kammerchor Vox Humana), Bianca Kölbel (LYRA) und Judith Fuchslueger (zwo3wir), (2. Reihe) Michael Burghofer (zwo3wir), Bezirkshauptmann Günter Stöger, Thomas Mayrhofer (zwo3wir), Micha Sengschmid (Chor Ybbsitz), Paul Schörghuber (zwo3wir), die Leiterin des Diözesankonservatoriums für Kirchenmusik Wien Mirjam Schmidt und Chorleiterin Ulrike Weidinger (Musica Capricciosa), (3. Reihe) St. Pöltens neuer Domkapellmeister Valentin Kunert, Chorleiter Erhard Mann (CANTARE), Volkskultur-Geschäftsführerin Manuela Göll, Gottfried Zawichowski (Konzeption/Aufnahmeleitung), Tina Haberfehlner (zwo3wir) und Chorleiter Heinz Ferlesch.

 

  | Foto: Gerald Lechner
3

Kultur
Herbstkonzert und Präsentation der neuen CD in Stein

Insgesamt 230 Sänger:innen gestalteten ein vielfältiges und einzigartig inszeniertes Programm quer durch alle Genres und Epochen. KREMS_STEIN. Das traditionelle Herbstkonzert der Chorszene der Volkskultur NÖ fand im Klangraum Krems Minoritenkirche statt. Mit dabei waren der Stadtchor Eggenburg, der Chor Ybbsitz, das Ensemble zwo3wir, Vox Humana Gumpoldskirchen, Salto Vocale Perchtoldsdorf, CANTARE – AbsolventInnenchor der MMS Tulln, das Ensemble LYRA und inwendig woarm – ein Chor aus Reinsberg....

  • Krems
  • Doris Necker
Direktor des NÖ Bauernbundes, Paul Nemecek, NÖ Jagdverband-Generalsekretärin Sylvia Scherhaufer, stv. Landesjägermeister Gerald Friedl, Pater Maurus Kocher, Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, stv. Landesjägermeister Franz Hochholzer und Landesjägermeister Josef Pröll | Foto: Erich Marschik

Stift Göttweig
Jäger danken ihrem Schutzpatron

Jäger aus ganz Niederösterreich dankten dem Heiligen Hubertus bei der Hubertusmesse im Stift Göttweig für ein erfolgreiches Jagdjahr. GÖTTWEIG. Im Stift Göttweig fand die traditionelle Landeshubertusmesse des NÖ Jagdverbands statt. Dabei dankten die Jäger dem Heiligen Hubertus für ein unfallfreies und erfolgreiches Jagdjahr. Heiligen Hubertus Vor der Heiligen Messe in der Stiftskirche wurde traditionell eine Strecke gelegt und gesegnet, die von der Jagdhornbläsergruppe Wachau verblasen wurde....

  • Krems
  • Doris Necker
Wandern ist gerade im Herbst ein Vergnügen. | Foto: Necker
5

Tourismus
Goldener Herbst lockt Gäste in die Region

Die aktuelle Hochrechnung der Statistik Austria beweist: Niederösterreich ist das ganze Jahr über ein lohnendes Urlaubsziel. BEZIRK/ NÖ. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl der Nächtigungen auch im Se ptember, Touristiker freuen sich über ein Plus von 2,6%. Der Bezirk Krems ist eine Paradebeispiel für florierende Tourismuszahlen. Der Herbst lockt mit herrlichem Wetter und prachtvolle n Aussichten für Rad- oder Wandertouren, Entspannung und Familienurlaub. Zahlen sind der Beweis Der...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Jochen Danninger, Maria Luise Fröch – Convention Bureau Niederösterreich, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: Michael Holzweber

Niederösterreich
Nachhaltige Destination punktet bei Geschäftsreisen

Niederösterreich treibt seine Positionierung als nachhaltige Tourismus-Destination an und möchte über das Convention Bureau Niederösterreich auch seine Geschäftskunden dazu ermutigen, Green Meetings und Green Events zu organisieren. NÖ. In der Tourismusstrategie 2025 hebt Niederösterreich seine Rolle als nachhaltiges Ausflugs- und Urlaubsland deutlich hervor. „Das betrifft natürlich auch den Wirtschaftstourismus, der im langjährigen Durchschnitt immerhin für rund ein Drittel der Nächtigungen in...

  • Krems
  • Doris Necker
Reinhard Deimel (Vorsitzender Stellv. Hilfswerk Thayatal), Martina Diesner-Wais (Vizepräsidentin), Pauline Gschwandtner (Mitglied Landesleitung, Vorsitzende Horn), Christa Niederhammer (Vorsitzende Stockerau), Monika Handschuh (Rechnungsprüferin im Verein Stockerau) und Präsidentin Michaela Hinterholzer (v.l.) | Foto: Hilfwerk NÖ
2

Hilfswerk NÖ
Diesner-Wais vertritt das Waldviertel als Vizepräsidentin

Das Hilfswerk NÖ lud am Mittwoch, 19. Oktober zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais wurde als Vizepräsidentin , die die Region Waldviertel vertritt, wiedergewählt. WALDVIERTEL. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in NÖ. Die vergangenen beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der seit Jahrzehnten. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Josef Edlinger, Juliane und Theresa Grossinger, Timo und Nico Busch, Thomas und Nora Özelt, Luis Eder und Direktorin Ruth Eder  | Foto: privat
2

Politik
100 Euro Schulstartgeld für Schüler und Lehrlinge

„Mit dem blau-gelben Schulstartgeld unterstützen wir rund 200.000 Kinder und Jugendliche in NÖ mit 100 Euro. BEZIRK. Eine Förderung, die es im bundesländervergleich so nur in Niederösterreich gibt“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger. In den Nachwuchs investieren Ab September profitieren die Schüler vom NÖ-Schulstartgeld. „Das ist ein wichtiger Schritt für die Familien mit Blick auf das kommende Schuljahr 2022/2023. Das Land Niederösterreich...

  • Krems
  • Doris Necker
Respekt Wolf | Foto: privat

Herdenschutz als Lösung
Wolf und Mensch

Herdenschutz mit einer wiederbelebten Hirtenkultur zu verbinden, das ist der Weg, Schafe vor Wolfsangriffen zu schützen. In Graubünden, einem Kanton im Osten der Schweiz, werden rund 80 Prozent der gealpten Schafe ständig behirtet. Schafhirten und Hirtinnen werden für den Erhalt der Artenvielfalt und der Tiergesundheit eingesetzt. Auch im Falle, dass Großraubtiere in der Nähe sind, müssen sie dafür sorgen, dass die Herde in Sicherheit ist, vor allem in der Nacht. Arbeit, Privatleben, Freizeit,...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Bei Natur im Gartden gibt es Sonderförderungen für klimagrüne Orts- & Begegnungszentren in Gemeinden. | Foto: Natur im Garten,  T. Steiner

Bezirk
Natur im Garten fördert Gemeinde-Projekte für ein bessderes Klima

Landesrat Martin Eichtinger: „Seit 2015 wurde eine Million Euro ausgezahlt.“ BEZIRK. Artenvielfalt ist für alle Lebewesen und damit auch für den Menschen wichtig. Einerseits braucht es Bestäuber, um genug Nahrung zu produzieren – andererseits werden Schädlinge in einem intakten Ökosystem von ihren Gegenspielern erfolgreich bekämpft. Eine Vielzahl von Bodenorganismen sorgen für einen gesunden Boden. In Wohngebieten ist die kühlende Wirkung von Pflanzen unverzichtbar. Und zudem macht eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Immer mehr Schwule in Hetero-Beziehungen | Foto: Privat

Versteckte Homosexuelle
Schwule Männer führen oft eine Hetero-Beziehung

Es gibt Familienväter, die Frau, Kinder und Sex mit anderen Männern haben. Und es gibt Schwule, die sich ihrer Homosexualität zwar bewusst sind - sie aber nicht ausleben. Kinderwunsch von schwulen MännernIn der Mehrheit der Fälle stammen die Kinder von schwulen Vätern aus früheren heterosexuellen Beziehungen, das heißt die Väter hatten ein spätes Coming-out. Schwule Väter gab es jedoch schon immer. Früher blieben sie mehrheitlich in heterosexuellen Beziehungen und lebten ihre homosexuelle...

  • Krems
  • Sarah Yasmine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.