Waldwirtschaft

Beiträge zum Thema Waldwirtschaft

19 sogenannte Waldhelfer – ausgebildete Forstwirtschaftsmeister – greifen den Waldbesitzern des Bezirks unter die Arme. | Foto: LWK Schärding
4

Weil der Wald nur geliehen ist

"Durchforstung ist Um und Auf": Waldpflege dient nicht nur dem Ertrag, sondern der Nachhaltigkeit. BEZIRK (ska). "Die Generationen nach uns werden es uns danken", sagt Martin Kislinger. Der St. Rominger ist Bezirksobmann des bäuerlichen Waldbesitzerverbandes (kurz BVW). Gemeinsam mit den Forstberatern der Landwirtschaftskammer sorgt der BVW für eine gewissenhafte Bewirtschaftung der heimischen Wälder. Denn nicht immer sind sich Waldbesitzer bewusst, wie viel Verantwortung mit dem Besitz eines...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Viele investieren in Wald, um sich ein Stück Wertsicherheit zu schaffen. | Foto: Michael Reh
5

Wald als Wertanlage sehr begehrt

Wald gilt als Kapitalanlage, welche sich ständig im Wert steigert. BEZIRK (vom). Mit einer Gesamtwaldfläche von 498.000 Hektar steht Oberösterreich an vierter Stelle der Bundesländer mit der meisten Waldfläche. Durch die idealen Standortbedingungen hat die Fläche in den letzten zehn Jahren um weitere 5.000 Hektar zugenommen. "Das Interesse an Waldwirtschaft ist sehr groß, die Nachfrage steigt ständig", sagt Michael Reh, Forstberater der Landwirtschaftskammer OÖ. Viele wollen ihr Geld in sichere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.