wallfahrtskirche

Beiträge zum Thema wallfahrtskirche

5 9 12

Wallfahrtskirche Frauenkirchen

Die Basilika zu Mariä Geburt ist eine barocke, römisch-katholische Wallfahrtskirche in burgenländischen Frauenkirchen. Von den Türken zweimal zerstört ( 1529 und 1683) wurde sie als Stiftung von Fürst Paul Esterhazy , durch Francesco Martinelli 1695 wieder erbaut. Die Einweihung erfolgte 1702 und das Franziskanerkloster wurde 1720 angebaut. (mehr Info bei Wikipedia) Seit Jahren haben sie in der Kirche vor dem Altar ein Tulpenbeet angebracht, ist etwas außergewöhnlich aber wunderschön. Habe von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch

Ostern in Maria Lankowitz

Am 13. April gibt es in der Wallfahrtskirche Maria Lankowitz um 8.30 Uhr die Paomweihe mit der Landjugend Kemetberg-Kircherg und Gößnitz, der Kirchenchor und die Bläser im Kirchhof treten auf. Am Gründonnerstag lädt Paater Joshua um 19 Uhr zur Abendmahlfeier mit Fußwaschung der Erstkommunionkinder. Die Lankowitzer Leiblknöpf gestalten den Gottesdienst. Am Karfreitag ist um 14.30 Uhr die Kreuzwegandacht, um 15 Uhr gestaltet der Kirchenchor die Feier vom Leiden und Sterben Christi und um 16.15...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die zur Gänze aus rotem Marmor gehauene Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg ist ein Denkmal frühbarocker Baukunst. | Foto: Archiv

Mystische Plätze - Wallfahrtsorte und Pilgerwege

Die Selbsthilfegruppe Oberalm lädt am Mittwoch, 19. März, um 17.30 Uhr zum Dia-Vortrag "Mystische Plätze - Wallfahrtsorte und Pilgerwege im Tennengau und Umgebung" von Franz Wögerbauer im Pfarrsaal Oberalm ein. In diesem Vortrag geht es vom Walser Birnbaum zur Untersbergwallfahrt, das Jakobifest in St. Jakob am Thurn, um Maria Dürrnberg, das Bruderloch, Georgenberg bei Kuchl, die Nikolauskirche, Torren, der Gollinger Wasserfall und Maria Brunneck. Wann: 19.03.2014 17:30:00 Wo: Pfarrsaal,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Originalaufnahme
22 21 3

Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Golling/Torren

. . Die Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Torren steht auf einem Felsplateau am Fuße des Hohen Göll. Auf dem Weg zum Gollinger Wasserfall ist diese Kirche ein besonders schöner Anblick. Wo: Torren, Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Poldi Lembcke
15 16 11

Filzmoos - Die Wallfahrtskirche

. Die Kirche ist ein spätgotisches Bauwerk. Die Kriegergedächtniskapelle wurde 1953 angebaut. In der Kapelle befindet sich ein ausdrucksvolles Kruzifix des Halleiner Bildhauers Jakob Adlhart. In den Jahren 1959/1960 wurde der Altar durch Prof. Jakob Adlhart neu gestaltet. Dabei wurde der neugotische Hochaltar entfernt und durch einen neuen Hauptaltar ersetzt. Dieser besteht nunmehr aus einem Altartisch und Tabernakel. Darüber schwebt das Filzmooser Kindl, eine Darstellung des segnenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Poldi Lembcke
Gotisches Spitzbogenportal mit dem 90 m hohen Mittelturm, links und rechts wurden später barocke Türme errichtet
11 20 21

Die Basilika Mariä Geburt - Mariazell

Die römisch-katholische Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die ansässige Bevölkerung zu missionieren. Der Legende nach geht die Gründung des Wallfahrtsorts auf den 21. Dezember 1157 zurück. Urkundlich erstmals erwähnt wird...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Weihnachten in der Wallfahrtskirche

Am Donnerstag, dem 19. Dezember, findet um 19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Lankowitz das Kirchenkonzert "Zillertal-Steirische Adventklänge mit den "Mayerhofnern" und den "Huafschneida" statt. Am 22. Dezember lädt um 18 Uhr die Singgruppe Gauby zur Lankowitzer Weihnacht. Am 24. Dezember kann das Licht von Bethlehem in der Kirche geholt werden. Um 15.45 Uhr sorgen Schüler der Musikschule Köflach für die musikalische Einstimmung, um 16 Uhr gestaltet der villa hafner Kinderchor die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Foto: FF Kopfstetten
3

Schwelbrand im Glockenturm der Wallfahrtskirche Maria Schutz in Kopfstetten

KAOPSTETTEN. Am Abend des 19. November 2013 gegen 18:30 Uhr wurden die Feuerwehren des Unterabschnittes Eckartsau von der Bereichsalarmzentrale Florian Mistelbach zu einer Branddienstübung nach Kopfstetten alarmiert. Die Übungsannahme war ein Schwelbrand nach einem Blitzschlag im Dachstuhl des Glockenturmes der Wallfahrtskirche Maria Schutz in Kopfstetten. Weiters waren zu diesem Zeitpunkt 2 Kinder in der Kirche anwesend. Sie wurden durch die rasche Rauchausbreitung in der Kirche eingeschlossen...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Privat

Adventsingen in der Wallfahrtskirche Frauenstein

Weihnachtliche Klänge verzaubern in der Wallfahrtskirche Frauenstein, am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr unter dem Motto "Üban Forster Spitz is a heller Stern". Es wirken mit: - Alma 3 Klang: Steirische, Akkordeon, Orgel: Leopold Pamminger Gitarre und Gesang: Erich sturmlehner - Pyhrn-Priel Weisenbläser - Verbindende Worte: Erich Sturmlehner Freiwillige Spenden für die Kirchenrenovierung und Ärzte ohne Grenzen. Wann: 15.12.2013 15:00:00 Wo: Wallfahrtskirche Frauenstein, 4564 Frauenstein auf...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Der Weg ist das Ziel: Jonathan Mittermair auf dem Weg nach Mariazell. | Foto: Foto: Privat
124

Beim Pilgern der Seele Zeit und Raum geben

Jonathan Mittermair (32) aus Pettenbach machte sich auf den Weg vom Pöstlingberg nach Mariazell. PETTENBACH (sta). Nach Mariazell führen viele Wege. Einer davon ist der "Oberösterreichische Mariazellerweg", der am Pöstlingberg in Linz seinen Anfang nimmt. Das Gehen auf alten Pilgerwegen fasziniert immer mehr Menschen. Manche suchen die Nähe zum Göttlichen, vielleicht auch einen neuen Zugang zum christlichen Glauben. Andere die Schönheit der Natur, das einfache Leben, die Langsamkeit. Manche...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
9 33

Wallfahrtskirche hl. Antonius von Padua / 6421 Rietz, Tirol

St. Antonius Der erste sakrale Bau auf dem »Mühlegg« war die Kreuzkapelle, auch »Kalvare« genannt und wurde von den Rietzer Eheleuten Mathias Stöckl und Christina Gabl 1661 errichtet. Peter Graßmayr, Hofkammerbote des Landesfürsten in Innsbruck und ebenfalls geborener Rietzer, erbaute 1676 unterhalb genannter Kreuzkapelle eine kleine Kirche, die von der Bevölkerung als Ort christlicher Besinnung gerne angenommen wurde. 25 »Werchschuech« lang und 18 »Werchschuech« breit war dieses Kirchlein, das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Wallfahrtskirche Maria Locherboden
4 31

Wallfahrtskirche Maria Locherboden

Über die Jahrhunderte hinaus hat "Maria Locherboden" an Faszination nichts eingebüßt. Schon Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Locherboden wegen der hier vollzogenen Wunderheilungen weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Daraufhin erbaute man eine neugotische Wallfahrtskirche, welche zur Pilgerstätte vieler Hilfesuchender wurde. Diese Stätte der Kraft zieht die Menschen heute noch in ihren Bann. Die Lage der Kirche vor einer atemberaubende Bergkulisse, die herrlichen Ausblicke über das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Die Wallfahrtskirche
10 11

Locherboden

Von Stams über den Inn auf dem Höhenzug des Sassberges befindet sich die Wallfahrtskirche Maria Locherboden. Hier befindet sich auch das Maria-Hilf Bild, welches vor dem Eingang des ehemaligen Bergstollen steht.

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Margreiter
Foto: Priewasser
2

Pferdewallfahrt in der Schmolln

Die Union Reit- und Fahrverein Maria Schmolln veranstaltet am Sonntag, den 6. Oktober, wieder die traditionelle Pferdewallfahrt. Aufstellung zum Umzug, der um 11 Uhr beginnt, ist um 10.45 Uhr beim Sportplatz. Anschließend, um 11.30 Uhr, werden die Pferde vor der Wallfahrtskirche gesegnet. Danach lädt der Verein zum gemütlichen Beisammensein ein, wo für das leibliche Wohl aller Reiter, Fahrer und Zuschauer gesorgt wird. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wann: 06.10.2013...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Bergmesse am Harlassanger Joch am 8. September 2013

Am Harlassanger-Joch nahe Kirchberg in Tirol in den Kitzbüheler Alpen (Brixental) feiert am Sonntag, den 08.09.2013, die Schützenkompanie Kirchberg ab 12.30 Uhr zur Bergmesse ein. Der Gottesdienst beginnt um 12.30 Uhr, es spielen Weisenbläser. Wegbeschreibung: So geht's zur Harlaßanger Wallfahrtskirche Von der Bergstation des Gaisberglifts (Gaisbergmoos, 1264 m) über die Bärstättalm (1452 m) lässt sich die Harlasanger Kirche am schnellsten und ganz problemlos erreichen. Der Weg ist auch mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Julia Berger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 25. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
  • 27. Juni 2024 um 11:35
  • Pfarrkirche Maria-Wörth (Hl. Primus und Felizian)
  • Maria Wörth

Musikalische Andacht in Maria Wörth

MARIA WÖRTH. In der Wallfahrtskirche Maria Wörth findet vom 2.Mai bis 26.September jeden Donnerstag um jeweils 11.35 Uhr eine musikalische Andacht statt. Gestaltet wird diese von Sopranistin Margot Loibnegger. Die Anreise erfolgt mit der "Santa Lucia" der Schifffahrt Velden. Mit der Wörthersee Plus Card erhält man bei der Schifffahrt 50 Prozent Ermäßigung. Die Teilnahme an der musikalischen Andacht ist frei. Bei einer Selbstanreise ist die Teilnahme ebenfalls kostenlos möglich. (red)

Foto: BRS Salzkammergut
  • 7. Juli 2024 um 20:00
  • Wallfahrtskirche
  • St. Wolfgang

Wolfgangjahr 2024: Kirchenkonzertreihe

Musikliebhaber:innen dürfen sich auf eine hochkarätige Kirchenkonzert-Reihe mit internationalen Künstler:innen in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang freuen: 7., 21. und 28. Juli, 4., 15. und 25. August jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es über das Tourismusbüro St. Wolfgang www.salzkammergut.at/tickets.html.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.