wallfahrtskirche

Beiträge zum Thema wallfahrtskirche

Spendenübergabe (von links): Roland Böhm, Peter Keplinger, Manuela Kroiß und Gerda Lengauer. | Foto: WBC Rauchenödt

Grünbach
WBC Rauchenödt unterstützt Kirchensanierung in St. Michael

GRÜNBACH. Der Wander- und Bergsteiger-Club (WBC) Rauchenödt spendete 1.500 Euro für die Sanierung der beliebten Wallfahrtskirche St. Michael ob Rauchenödt. Obfrau Manuela Kroiß, Stellvertreter Roland Böhm und Kassierin Gerda Lengauer überreichten den symbolischen Scheck an Pastoralassistent Peter Keplinger. Beliebtes Ausflugsziel St. Michael ob Rauchenödt ist ein beliebtes Ausflugs- und Wallfahrtsziel für Jung und Alt, das weit über die Grenzen von Grünbach hinaus bekannt ist und gern besucht...

Evi Fischer (li.) und Barbara Treiber (re.) haben alle CDs und DVDs, die Monika Martin (Mitte) jemals aufgenommen und veröffentlicht hat. | Foto: Privat
2

Schlager-Kirchenkonzert
Monika Martin zog 140 Besucher nach Maria Gail

Zu Ehren ihres Idols, der Schlagersängerin Monika Martin, organisierten Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach ein exklusives Monika-Martin-Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Gail. MARIA GAIL. Seit der ersten veröffentlichten Schlager-CD sind Evi Fischer und Barbara Treiber aus Drobollach Hardcore-Fans von Monika Martin, die bürgerlich Ilse Bauer heißt. Als Mitglieder vom Österreichischen Monika-Martin-Fanclub und vom Deutschen Fanclub Ost betreiben die Drobollacherinnen eine eigene...

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen. | Foto: NÖBB/Marschik
8

Gedenken an Figl
NÖ Bauernbund unternahm 77. Wallfahrt nach Mariazell

Der Niederösterreichische Bauernbund (NÖBB) beging in Gedenken an den Nachkriegshelden Leopold Figl (1902-1965) seine 77. Wallfahrt nach Mariazell (Steiermark). Bundeskanzler Karl Nehammer betonte: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“ ST. PÖLTEN/MARIAZELL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern fanden sich dieses Wochenende zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt....

1:11

Sehenswürdigkeit der Woche
Auch am Dürrnberg wurde Marmor abgebaut

Bereits eine Fahrt nach Hallein, bei gutem Wetter, offenbart von fern den Blick auf ein außergewöhnliches Kulturgut. Das außergewöhnliche "Strahlen" der Kirche lässt sich mit ihrem Baumaterial erklären:  Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag:...

Gruppenfoto in der Wallfahrtskirche Gojau | Foto: Fotoclub Weibern/Friedrich Steiner
2

Seniorenbund Weibern
Mit einer geistlichen Begleitung in den Böhmerwald

Der Seniorenbund Weibern machte heuer eine Wallfahrt in den Böhmerwald. Neben der Wallfahrtskirche in Gojau, besuchten sie unter anderem auch das Stifter-Geburtshaus in Oberplan. WEIBERN. Für die Planung und Organisation des Ausfluges für den Seniorenbund Weibern war Josef Hönig zuständig. Gemeinsam mit Pater Lukas Ordensmann und Pfarrer des Stiftes Lambach ging es zuerst nach Maria Schnee am heiligen Stein. Gemeinsam mit der geistlichen Begleitung des Pfarrers feierten die Seniorinnen und...

Die katholische Pfarrkirche Mariä Geburt in Galtür. | Foto: Othmar Kolp
5

Bezirksblätter vor Ort
Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Galtür

Die Pfarrkirche Mariä Geburt samt Friedhof in Galtür wurde am  24. Juli 1383 vom Churer Bischof Johannes II eingeweiht. Die Kirche mit dem Gnadenbild ist ein bekannter Wallfahrtsort. GALTÜR. Bereits 1359 ist der Baubeginn der ersten Kirche mit Bewilligung des Bischofs von Chur belegt. Das Gnadenbild „Maria Fürsprecherin der Armen“ soll der Legende nach bereits früher aufgefunden worden sein. Am 24. Juni 1383 weihte der Fürstbischof von Chur die Kirche und den Friedhof. Bis dahin mussten die...

Bürgermeister Wolfgang Ruzicka präsentiert mit Petra Rumpler (Café Lille) das Konzept für den Kirtag.
2

Maria Schutz
Konzept für Kirtag und auf zum Feuerwehr-Heurigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals seit Bestehen des traditionellen Kirtags in Maria Schutz wurde ein Konzept für die Stände entwickelt, damit der Bereich vor der Wallfahrtskirche und  der Aussichtspunkt nicht verstellt werden. "60 Standler haben vorreserviert. Von den 1.100 Laufmetern für die Stände wurden bereits 820 vergeben. Für 15 weitere Stände ist noch Platz", erzählt Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka. Maria Schutz ist für die Veranstaltung für Autos gesperrt. Geparkt kann entlang der...

Das Jägerstätter-Haus ist nun virtuell in 3D „begehbar“.  | Foto: screenshot www.3D-Innviertel.at
3

Innviertel in 3D
Franz-Jägerstätter- Haus und Wallfahrtskirche jetzt auch virtuell besuchbar

Das Jägerstätter-Haus und die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Radegund können seit kurzem als 3D-Rundgang auch virtuell besucht werden. Durch ein EU-Projekt wurde die Digitalisierung ermöglicht. ST. RADEGUND. Durch die Initiative des Vereins "Zukunft Oberinnviertel-Mattigtal" wurde es nun möglich, dass das Franz-Jägerstätter-Wohnhaus und die Kirche in St. Radegund auch online besucht werden können. Via 3D-Rundgang können nun Menschen, die sich mit dem selig gesprochenen Jägerstätter verbunden...

14

Wandern rund um Bad Eisenkappel
Kirchlein tragen in Bad Eisenkappel und was hat es damit auf sich hat

Bei einem Spaziergang nach meiner Ankunft in Vellach-Bad Eisenkappel - ich bin hier zur Kur - gehe ich der Vellach entlang hinein in den Ort. Bei einer Unterführung für Fußgänger sehe ich viele kleine Kirchen von der Decke hängen. Auch an der Seitenwand sind Kirchen - ich glaube aus Holz - angebracht. Der Wind weht angenehm und die Kirchen schwingen leicht hin und her und erregen dabei Aufmerksamkeit. Das Wasser tost unter der Brücke und es liegt Frühling in der Luft. Ich bin neugierig - was...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Pfarrer Manfred Thaler verleiht seiner Freude bei uns im Interview Ausdruck: "Wir können nunmehr daran gehen, die für viele Menschen im Lungau und in der angrenzenden Steiermark wichtige und liebgewonnene Wallfahrtskirche wieder in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen." | Foto: Bezirksblätter Lungau
1 3

Maria Hollenstein
Das Kirchlein auf dem hohlen Stein wird renoviert

Der Ramingsteiner Pfarrer, Manfred Thaler, spricht bei uns über die aktuellen Renovierungsmaßnahmen an der Filial- und Wallfahrtskirche Maria Hollenstein; was genau gemacht wird, was es kostet, wie lange es dauert und welche Einschränkungen für die Wallfahrer und Pilger es gibt. Das und noch mehr im folgenden Interview. RAMINSTEIN. Welche konkreten Renovierungsmaßnahmen werden getroffen, was ist genau zu tun? MANFRED THALER: „Die Renovierungsmaßnahmen an der Filial- und Wallfahrtskirche Maria...

6 8 10

Die Kirche St. Sebald am Heiligenstein

Die im gotischen Baustil errichtete Filialkirche der Pfarre Gaflenz befindet sich auf dem Gipfel des steil abfallenden Heiligensteins (782 m ü. A.). Die Wallfahrtskirche ist als einziges Gotteshaus Österreichs dem heiligen Sebaldus von Nürnberg geweiht.  Die Kirche ist ein spätgotischer kubischer Bau mit einem hohen Walmdach aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Der 5/8 Chor entstand im frühen 15. Jahrhundert. Nordseitig schließt an den Chor die Sakristei an. An drei Seiten ist die...

Inbetriebnahme: Vbgm. Richard Kranz, Otto Bischof, Gerhard Janisch, Bürgermeister Bernd Strobl, Pfarrer Karl Hirtenfelder und Projektant Andreas Schneemann (von links). | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Finanziert via Bürgerbeteiligung
Sonnenstrom für Ollersdorfer Wallfahrtskirche

Die Ollersdorfer Kirche wird nun mit Ökostrom versorgt, der in einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der benachbarten Aufbahrungshalle erzeugt wird. Finanziert wurde die Anlage, die rund 10.000 kwH Strom pro Jahr produziert, via Bürgerbeteiligung. Durch einen Speicher mit einer Kapazität von 10 Kilowatt kann die Kirche sowohl mit Allgemeinstrom als auch mit Strom für die Heizung versorgt werden. Das Projekt wurde durch einen kirchlichen Umweltpreis der österreichischen Diözesen als besonders...

36

Florianifeier mit hochrangiger Ehrung in Maria Lankowitz

Am 6. Mai trafen sich die Kameraden der Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg zur traditionellen Florianimesse bei der Wallfahrtskirche in Maria Lankowitz. Pünktlich um 09:30 Uhr konnte seitens der Gemeinde Bürgermeister Kurt Riemer, Vize-Bürgermeister Heinz Bernsteiner und vom neu gewählten Bereichsfeuerwehrkommando OBR Christian Leitgeb die anwesenden Kameraden der genannten Wehr begrüßen. In den Grußworten der Ehrengäste wurde der Dank an die Floriani gerichtet, die ihre Freizeit Tag und...

Foto: Karl B.

Gnadensonntag

Info unter 03612/7333 Wann: 15.04.2018 10:30:00 Wo: Wallfahrtskirche Frauenberg, Frauenberg 1, 8904 Frauenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Karl B.

Ostern - Hochamt

Info unter 03612/7333 Wann: 01.04.2018 10:30:00 Wo: Wallfahrtskirche Frauenberg, Frauenberg 1, 8904 Frauenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Holzknecht

Gründonnerstag

Infos unter 03612/7333  Wann: 29.03.2018 18:30:00 Wo: Wallfahrtskirche Frauenberg, Frauenberg 1, 8904 Frauenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: Karl B.

Palmsegnung mit Gottesdienst

Infos unter 03612/7333 Wann: 25.03.2018 10:30:00 Wo: Wallfahrtskirche Frauenberg, Frauenberg 1, 8904 Frauenberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Oberste Spendensammler: Franz Poganitsch und Gattin Christine | Foto: Arbeiter
2 42

Rettung fürs Matzenberg-Kirchlein

Spendensammlung für die Renovierung der beliebten Wallfahrtskirche gestartet. An Dach und Fassade wird gerade gearbeitet. ST. MARGARETEN/FERLACH. Vor einem Jahr berichteten wir, dass die Annakapelle auf der Matzen bzw. die Pfarre Glainach Hilfe benötigen (Beitrag hier). Das Dach der Wallfahrtskirche am Matzenberg ist desolat, es gibt Wassereintritt, der auch im Inneren seine Spuren hinterlassen hat. Beim alljährlichen Kirchtag im letzten Jahr, dem jedes Jahr um die 400 Personen beiwohnen, wurde...

Der massive Bergfried von Mariastein ragt unübersehbar 42m hoch aus der schönen Waldlandschaft auf
8 16 9

Mariastein- ein sehenswerter Wallfahrtsort

Bequem mit dem Auto aber auch zu Fuß von Kirchbichl oder Angath kommend, ist Mariastein nicht nur für Wallfahrer ein lohnenswertes Ausflugsziel. Schon 1361 wurde der Bergfried von den Herren von Freundsberg auf einem Felsen an der nördlichen Seite der Angerbergterrasse erbaut, um den wichtigen Handelsweg entlang einer alten Römerstraße überwachen zu können. Keine zwanzig Jahre später wurde die Burg an die bayerischen Herzöge verkauft, die den Besitz immerhin fast 70 Jahre behielten ehe sie ihn...

Die Grundsteinlegung zur Wallfahrtskirche Maria Taferl, in die der Eichenbaum mit dem Gnadenbild einbezogen wurde, erfolgte am 25. April 1660. Die nötigen finanziellen Mittel kamen durch Opfergaben der Wallfahrer zusammen, aber auch Alexander Schinagl und andere Wohltäter erwarben sich darum große Verdienste.
9

Maria Taferl

Wo: Basilika Maria Taferl, 3672 Maria Taferl auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.