Florianifeier mit hochrangiger Ehrung in Maria Lankowitz

36Bilder

Am 6. Mai trafen sich die Kameraden der Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg zur traditionellen Florianimesse bei der Wallfahrtskirche in Maria Lankowitz.

Pünktlich um 09:30 Uhr konnte seitens der Gemeinde Bürgermeister Kurt Riemer, Vize-Bürgermeister Heinz Bernsteiner und vom neu gewählten Bereichsfeuerwehrkommando OBR Christian Leitgeb die anwesenden Kameraden der genannten Wehr begrüßen.

In den Grußworten der Ehrengäste wurde der Dank an die Floriani gerichtet, die ihre Freizeit Tag und Nacht zur Verfügung stellen. Zum Glück blieb unsere Gemeinde im letzten Jahr von schweren Unwettern verschont. Auch sprach der Bürgermeister an, dass es ein arbeitsreiches Jahr für die Kameraden der Wehr Maria Lankowitz wird, da am 4. Juni der Spatenstich des neu geplanten Gemeindeamtes und des Um- und Zubaus des Rüsthauses stattfinden wird.

Auch die zwei Ortskommandanten HBI Harald Sorger und HBI Franz Schwarzenbacher bedankten sich bei ihren Männern und Frauen für die hervorragende Leistung im abgelaufenen Jahr, aber auch den Damen und Herren, die auf ihre Partner verzichten müssen, wenn die Sirene heult, ist ein großer Dank auszusprechen.

Im Anschluss wurde in die Wallfahrtskirche Maria Lankowitz marschiert. Hier wartete bereits FKUR Pater Josua, der gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden in die Kirche einmarschierte, um die Florianimesse zu feiern.

Nach der Heilligen Messe konnten ehrenvolle Kameraden ausgezeichnet und befördert werden.

PFM Hutter Michael wurde zum Feuerwehrmann befördert

FM Zwanzger Andreas wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert

FM Hutter Michael bekam das Dekret für die abgeschlossene Grundausbildung

LM Troger Gerald Verdienstkreuz des BFV Voitsberg in Bronze

OBI Gspurning Daniel Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze

BI d. F. Weißnar Peter Medaille für 40 Jahre Feuerwehrangehörigkeit

Eine sehr selten verliehene Auszeichnung konnte an unseren ältesten und am längsten dienenden Kameraden EHBI Scheer Franz verliehen werden.

Er hat im heurigen Jahr das 75. Jubiläum in der Wehr Maria Lankowitz und konnte somit die 75 Jahrmedaille von OBR Leitgeb überreicht bekommen.

Zum Abschluss besuchten die Kameraden nach Einladung des Feuerwehrkurats den Pfarkaffee.

Ein Dank gilt auch Bernd Jäger, der für die Feuerwehr Maria Lankowitz ein Gruppenfoto erstellte und sich danach entschloss, wieder zur Feuerwehr zurückzukehren.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Gusto in Laßnitzhöhe sind die Spezialitäten der Bäckerei Gotthardt zu haben. 365 Tage im Jahr werden Herzlichkeit, Gastfreundschaft und genossvolle Momente groß geschrieben. | Foto: Gotthardt's Gusto
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Wer Eis sagt, muss Gusto sagen

40 Eisbecher-Kreationen und viel mehr im Gusto auf der Laßnitzhöhe. Betriebsleiter Samy Krainer und sein Team stehen für Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Und natürlich für vielfältigen Eisgenuss. LASSNITZHÖHE. Gutes Aussehen allein reicht nicht aus, auf die inneren Werte kommt es an. Im Gusto auf der Laßnitzhöhe "flüstern" mehr als 40 verschiedene Eisbecher-Kreationen: "Nimm mich mit!" Das Geheimnis der eisigen inneren Werte ist 87 Jahre alt und stammt von der Bäckerei und Eismanufaktur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.