wallfahrtskirche

Beiträge zum Thema wallfahrtskirche

Kirche Maria Waitschach
8 16 4

Kirche Maria Waitschach

Waitschach ist ein hochgelegener Wallfahrtsort in Kärnten mit 40 Einwohnern (2001). Er gehört großteils zur Gemeinde Guttaring, zwei Gebäude mit sieben Einwohnern gehören zur Gemeinde Hüttenberg. Weithin sichtbar ist die auf einer Bergkuppe in 1134 m Höhe gelegene dominante Kirche Maria Waitschach. Erreichbar ist der Ort über Guttaring oder etwas näher von Hüttenberg aus. Beide Verbindungsstraßen sind steil und kurvenreich. Waitschach verfügt über einige Bergbauernbetriebe. Wo: Kirche Maria...

6

Heilige Pforte in Rohrbach-Berg geöffnet

„Der Glaube braucht nicht nur offene Herzen, sondern auch barmherzige Hände!“ ROHRBACH-BERG (alho). Am vergangenen Sonntag öffnete Abt Martin Felhofer bei einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Trost symbolisch die Heilige Pforte. Viele Besucher kamen zu dieser Feier mit Abt Martin Felhofer und Benefiziat und Krankenhausseelsorger Stefan Weber. Abt Martin wies darauf hin, dass dies eine Möglichkeit ist, sein Leben zu ändern und meinte: „Der Glaube braucht nicht nur offene Herzen,...

2

Der steirische Steffl

Die Kirche Maria Strassengel in Judendorf-Strassengel Die Wallfahrtskirche Maria Strassengel befindet sich weit sichtbar auf einem Hügel am Rande des Gratweiner Beckens. Für eine slawische Besiedlung im Frühmittelalter spricht der Name Strassengel, der sich von straza (slawisch für Wachturm, Warte) ableitet. Im Hochmittelalter stand hier eine romanische Kapelle, die ab 1346 durch den Neubau einer gotischen Kirche ersetzt wurde. Der Reiner Abt Hertwig von Emerberg legte 1346 den Grundstein zum...

Maria auf der Prangerstange - für die Prozessionen | Foto: KK

Frauentag mit vier Madonnen

Großer Frauentag mit vier Madonnen in St.Leonhard an der Saualm! Nicht bei der Pöllingerhütte, und auch nicht bei der Lammingerhütte findet heuer am Samstag, dem 15. August die festliche Marienmesse mit Kräutersegnung mit Pfarrer Johann Nepomuk Wornik statt, sondern in der auf 1.200m Seehöhe gelegenen Wallfahrtskirche St. Leonhard an der Saualpe um 10 Uhr mit musikalischer Begleitung und Volksgesang. Anschließend gibt es bei Schönwetter am idyllischen Waldplatz unter der Linde gibt es ein...

6 12 18

Wallfahrtskirche Maria Waitschach

Auf dem Bergrücken, der sich über Hüttenberg erhebt und die ganze Umgegend beherrscht, steht die schöne Kirche Maria-Waitschach. Pfarr- und Wallfahrtskirche benannt nach Frau Maria Waitschach. Die Kirche wurde erstmals im Jahr 1390 erwähnt. Sie ist eine spätgotische Hallenkirche mit dachreiterartigem Westturm und stark eingezogenem Chor. An der Nordseite befindet sich ein spätgotischer Kapellenanbau, südlich eine zweigeschossige Sakristei mit Scharten im Obergeschoss. Die Kirche hat eine...

3 13 20

Brezje - Slowenisches Nationalheiligtum Maria-Hilf

Im Dorf Brezje am Rand des Brezjer Feldes stand schon im 15. Jahrhundert die St. Veitskirche. 1800 wurde die Marienkapelle angebaut und von Leopold Layer bemalt, der auch das Gnadenbild der wundertätigen Maria mit Kind schuf. Unter dem Bildnis begannen sich 1863 einmalige Erhörungen zu ereignen, was immer mehr Wallfahrer anlockte. Aus diesem Grund wurde in den Jahren 1889 und 1880 die heutige Kirche erbaut. Mit der Betreuung der Kirche wurden die Franziskaner beauftragt, die neben der Kirche...

Filialkirche Maria Höfl
1 12 2

Filialkirche Maria Höfl

Filialkirche Maria Höfl Die Filialkirche Maria Höfl in der Gemeinde Metnitz in Kärnten steht an der Straße zwischen Metnitz und Grades. Die zur Pfarre Metnitz gehörende Kirche ist seit dem 14. Jahrhundert Wallfahrtskirche. Auszug aus Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Filialkirche_Maria_H%C3%B6fl Wo: Maria Hu00f6fl, Gradeser Landesstrau00dfe, 9362 Grades auf Karte anzeigen

Wallfahrtskirche wurde saniert

JOCHBERG. In neuem Glanz erstrahlt die Wallfahrtskirche Jochbergwald. In vielen ehrenamtlich geleisteten Einsatzstunden und finanzieller Unterstützung vieler Menschen konnte die Sanierung des Sakralbaus umgesetzt werden. "Der Dank der Gemeinde geht an alle Helfer und Unterstützer, die dies ermöglichst haben", betont Bgm. Heinz Leitner.

Pfarrgemeinderatsobfrau Gabriela Teufel (l.) übergibt den renovierten Glockenzug aus der Neustifter Pfarrkirche an Pfarrer Franz Wimmer | Foto: Franz Hörndler
1 3

Pfarrer Franz Wimmer geht in Ruhestand

Am 31. August 2014 zelebrierte KonsR Pfarrer Mag. Franz Wimmer seinen letzten offiziellen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Neustift. Er verabschiedete sich damit nach 18 Jahren in der Pfarre Maria Neustift in den wohlverdienten Ruhestand und wird die Pfarre auch örtlich verlassen. Sein Nachfolger ist GR Mag. Thomas Mazur, welcher seit rund einem Jahr die Pfarre Großraming betreut. Seine Installation wird am Samstag, den 6. September 2014 im Rahmen der Vorabendmesse gefeiert. Beim...

In Maria Weinberg (Bild) und Ollersdorf ist der 15. August der größte Feiertag des Jahres.

Großfrauentag und Kirtag in den Wallfahrtsorten

Maria Himmelfahrt, der 15. August, ist der größte Feiertag des Jahres in den Marienwallfahrtsorten. In Maria Weinberg bei Gaas feiert der Steinamangerer Bischof Andras Veres um 10.00 das Hochamt. Um 7.30 Uhr wird eine deutsche, um 8.30 Uhr eine kroatische und um 11.30 Uhr eine ungarische Messe gelesen. In Ollersdorf findet das große deutsch-kroatische Kirtags-Hochamt am 15. August um 9.00 Uhr statt. Der Hackerberger Neupriester David Grandits wid dabei den Primizsegen spenden. Um 11.00 Uhr...

Gotisches Spitzbogenportal mit dem 90 m hohen Mittelturm, links und rechts wurden später barocke Türme errichtet
11 20 21

Die Basilika Mariä Geburt - Mariazell

Die römisch-katholische Basilika von Mariazell ist der wichtigste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten Europas. In dem im 12. Jahrhundert gegründeten Gnadenort wird ein hölzernes Mariengnadenbild verehrt. Um 1103 wurde das Gebiet um Mariazell dem Stift St. Lambrecht geschenkt, das dort Mönchszellen gründete, um die ansässige Bevölkerung zu missionieren. Der Legende nach geht die Gründung des Wallfahrtsorts auf den 21. Dezember 1157 zurück. Urkundlich erstmals erwähnt wird...

5 35

Der Thierberg bei Kufstein...

ein sehr empfehlenswertes Wanderziel... Mehr und detaillierterer Infos unter Thierberg... Wo: Thierberg, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

6

Maria Plain

Wo: Maria Plain, Bergheim bei Salzburg auf Karte anzeigen

Kreuzweg
36

Wallfahrtskirche in Tröpolach

Wallfahrtskirche in Tröpolach im Gailtal. Wir hatten den Spaziergang in frischer Luft genossen Christliches Webradio http://radiosunrise.jimdo.com/ Wo: Wallfahrtskirche, 9631 Tröpolach auf Karte anzeigen

25

Sonntagsberg ...

... ist nicht nur am Sonntag eine Reise wert. Die Wallfahrtsbasilika birgt Kunstschätze, die den Betrachter unweigerlich in ihren Bann ziehen!

1 22

Wallfahrtskirche Maria Straßengel
Wallfahrtskirche Maria Straßengel

Ein Juwel in der Steiermark & Architektonisches Meisterstück ! Sakralbauten der Hochgotik und das in der Steiermark zu Bewundern. Ein Wunderschöner Kirchenturm mit ca 50 m Höhe. Wunderschöne Glasgemälde und Bilder. Auch gibt es schöne Wanderwege zur Kirche und Ruine Gösting und noch viele mehr. Die Kirche liegt auf der Kuppe eines Berges über dem Ortskern von Judendorf-Straßengel. MrPerspektiveFotos

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
4

Basilika Absam

Die Absamer Wallfahrtskirche wurde am 24. Juni 2000 zur Basilika erhoben und ist somit die erste Wallfahrtskirche in Tirol, die ohne Anbindung an ein Kloster oder Stift diesen Rang erhielt. Absam ist der bedeutendste Marienwallfahrtsort in Tirol.

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

An jedem 11. des Monats von Mai bis Oktober finden auch heuer wieder die Nachtwallfahrten auf den Locherboden statt. | Foto: Reinhold Fresner
  • 11. Juni 2025 um 19:30
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Nachtwallfahrten auf den Locherboden

Jeden Monat von Mai bis Oktober, immer am 11. des Monats, finden die Nachtwallfahrten am Locherboden statt. 19:30 Uhr Einstimmung: Rosenkranz und Marienlieder 20:00 Uhr Pilgermesse mit musikalischer Gestaltung bei der Nachtwallfahrtskapelle Die Nachtwallfahrten finden bei jeder Witterung statt. Termine 2025: Sonntag, 11. Mai 2025 Pfarrer Mag. Christoph Perntner OPraem Pfarrer in Völs Mittwoch, 11. Juni 2025 P. Gottfried Meier OSB Kloster St. Georgenberg Freitag, 11. Juli 2025 Abt Mag. Eduard...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.