Walter Reschreiter

Beiträge zum Thema Walter Reschreiter

VBgm. Walter Reschreiter hätte gern eine zusätzliche Namensinformation auf Halleiner Straßentafeln.
1

Wo sollte Politik (nicht) dabei sein?

VBgm. Reschreiter möchte mehr politische Mitsprache bei den "Halleiner Stadtgeschichte(n)". HALLEIN (tres). Vergangene Woche wurde Tafel Nummer zwei der "Halleiner Stadtgeschichte(n)"-Reihe über Anton Eggl (1816 - 1886) am Kornsteinplatz (Ecke Wichtelhuberstraße) enthüllt. Bei der Enthüllung war aus den Reihen der Politik neben Bgm. Christian Stöckl (ÖVP) und Kulturstadträtin Eveline Sampl-Schiestl (ÖVP) auch SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter anwesend. Und der hatte Verbesserungsvorschläge....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Reschreiter und Wagner wünschen Mqitalian eine steile Boxkarriere. | Foto: Privat

Boxtalent wohnt jetzt in Hallein

HALLEIN. Karen Mqitalian gilt als einer der größten Boxtalente Österreichs. Der 16-Jährige, der beim Boxclub ASKÖ Hallein von Gerald Schaidreiter und Harald Vogl trainiert wird, wurde nun Österreichischer Jugendmeister (bis 66 kg). Der gebürtige Armenier kann jetzt noch intensiver trainieren: Mit Unterstützung von VBgm. Walter Reschreiter und SR Anton Wagner ist es gelungen, dass er von St. Johann/P. nach Hallein übersiedeln konnte und die langen Anfahrtszeiten zum Training wegfallen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Fairtrade"-Kaffee ist meist nur minimal teurer als "Kaufhaus-Kaffee".

Die Halleiner schlürfen jetzt "fairen" Kaffee

HALLEIN (tres). Die Stadt Hallein wird die erste "Fairtrade-Gemeinde" im Land Salzburg. Das "Fairtrade"-Gütesiegel bekommen nur Produkte, die strenge Standards erfüllen müssen. Sie kosten zwar meist ein wenig mehr, das soll den Kleinbauernfamilien (meist in Dritte-Welt-Ländern) aber faire Preise und den Arbeitern auf Plantagen, Blumenfarmen oder Teegärten bessere Arbeitsbedingungen sichern. Hallein möchte in Zukunft diese Idee unterstützen und z. B. "Fairtrade"-Produkte leicht verfügbar machen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
„Meinem Gusti taugt die Massage voll“, freut sich Mutter Christine Siller. | Foto: Privat

Gusti bekam einen TV-Massagesessel

HALLEIN. Einige Leser können sich noch an Gusti Siller erinnern, dem sie mit ihren Spenden vor rund sieben Jahren über einen Bezirksblatt-Aufruf zu einer Delfintherapie verhalfen. Nun ging für Gusti ein weiterer Wunsch in Erfüllung: Halleins VBgm. Walter Reschreiter überreichte dem jungen Mann im Namen der SPÖ Hallein einen TV-Sessel mit Massageauflage.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wer ist das? | Foto: Privat
2

Wer bin ich?

Die Auflösung unseres Bezirksblatt-Raterätsels ... In unserer Print-Ausgabe vom 16./17. Jänner 2013 haben wir unsere Leser folgendes gefragt: "Kennen Sie diesen Mann? Ganz bestimmt, er war ja schon häufiger im Bezirksblatt Tennengau zu sehen. Kleiner Tipp: Es handelt sich um einen Tennengauer Politiker, der kürzlich seinen 52. Geburtstag feierte. Na, wissen Sie es?" Hier sehen Sie die Auflösung!

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Historiker Wolfgang Wintersteller, Präsident Marko Feingold (Israelitische Kultusgemeinde) und Bgm. Christian Stöckl.
2 3

Ein Tag gegen das Vergessen

HALLEIN (tres). Es gibt wohl kaum ein schlimmeres Schicksal, als das der jüdischen Kinder zur Zeit des Holocaust - dem Völkermord an rund 6 Millionen Menschen, die das Deutsche Reich in der Zeit des Nationalsozialismus als „Parasiten“, „Schmarotzer“ und Sündenböcke für alles definierte. 1,5 Millionen Kinder fielen dem Naziregime zum Opfer und wurden in den Konzentrationslagern ermordet. Ihnen ist die Ausstellung „No Child‘s Play - Kein Kinderspiel“ gewidmet, die bis 20. Jänner im Halleiner...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter hatte eine Idee, die Bgm. Christian Stöckl gefiel.

Wird Hallein zur „Begegnungszone“?

OBERALM. Der von SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter eingebrachte Antrag auf Realisierung einer „Begegnungszone“ in der Halleiner Altstadt wurde von Bgm. Christian Stöckl für gut befunden und soll in der Gemeindevorstehung behandelt werden. Eine solche Zone ist ein verkehrsberuhigter Bereich, in dem Fußgänger Vortritt vor Fahrzeugen haben. Die erlaubte Geschwindigkeit für PKW beträgt 20 km/h.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wer hatte die Idee? Völlig egal! Nun tauften Halleins Bgm. Christian Stöckl (ÖVP) und Bruno Ölsböck vom Verein „Celtic Heritage“ also jene Straße in Burgfried Ost, die eigentlich einmal Thalhammergutweg hätte heißen sollen, in Mag-Kurt-W.-Zellerweg und machten ein nettes Foto davon. Nett findet Halleins SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter dieses Bild allerdings nicht, wollte er doch unbedingt am Foto mit drauf sein. Seiner Meinung nach hätte er ein Anrecht darauf, „weil die Initiative zu dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
So gemütlich könnte es in der Halleiner Altstadt zugehen, wenn sie zur „Begegnungszone“ umfunktioniert würde. | Foto: BB/Archiv

Ein "20er" durch Hallein?

Die SPÖ Hallein sagt der ewigen PKW-Kolonne und dem Bus durch die Altstadt den Kampf an. HALLEIN (tres). SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter wird bei der Sitzung der Halleiner Stadtgemeindevertretung am 13. Dezember einen Antrag zur Einführung einer „Begegnungszone“ in der Altstadt einbringen. Eine solche Zone muss mit entsprechenden Schildern (wie z. B. bei einer Wohnstraße) gekennzeichnet sein. Ansonsten sollen Verkehrsschilder möglichst vermieden werden, nur die allernötigsten bleiben erhalten. In...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
5

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Ein bisschen Spaß muss sein Schwer empört reagierte Halleins SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter, als er am Dürrnberg eines Schildes ersichtig wurde, das die Buchstaben „Dr.-Georg-Angerer-Weg“ trug. Tatsächlich gibt es auf der ganzen Welt keinen solchen Weg, sagt „Google Maps“ - zumindest jedenfalls keinen „legalen“. Stadtrat Georg Angerer bekam das wirklich täuschend echt aussehende Straßenschild zu seinem 40. Geburtstag montiert, zwei Jahre stand es schon am Dürrnberg, bevor Reschreiter es bemerkte....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bei der Demontage: Die 40 km/h-Tafel und der "Dr.-Georg-Angerer-Weg" befinden sich jetzt auf Angerers Dachboden.

Ein Weg, der jetzt wieder weg ist

Darf man in der Einöde ein Straßenschild mit seinem Namen besitzen, wenn es ein Geschenk ist? HALLEIN (tres). Schwer empört war SPÖ-VBgm. Walter Reschreiter, als er entdeckte, dass es am Dürrnberg einen "Dr.-Georg-Angerer-Weg" gibt, den es eigenlich nicht geben dürfte. Er schickte ein Foto des Straßenschildes an Oliver Längauer, Leiter der Rechtsabteilung, mit der Bitte um die Einleitung entsprechender Schritte: "Vermutlich handelt es sich dabei um ein Geburtstagsgeschenk. Allerdings müsste dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
„Die Gleitfähigkeit ist der von echtem Eis sehr ähnlich“, meinen Bgm. Christian Stöckl, Mertl-Geschäftsführer Stefan Hernitz und Sportstadtrat Georg Angerer nach einer kurzen Eislaufeinlage. | Foto: Wallmann

Hallein spechtelt zum Salzburg-Eis

Im Winter 2012 soll Hallein einen Eislaufplatz bekommen - hieß es zumindest im heurigen April. HALLEIN (tres). „Ich bin optimistisch, dass Hallein im kommenden Winter über einen eigenen Eislaufplatz verfügen wird“, zeigte sich damals Bgm. Christian Stöckl (ÖVP) zuversichtlich. Nun ist der kommende Winter bald da, der Kunsteislaufplatz aber nicht. Warum kein Eislaufplatz? Das Stadtoberhaupt hatte sich im Frühjahr, gemeinsam mit Sportstadtrat Georg Angerer sogar auf Lokalaugenschein zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Weg mit den Sat-Schüsseln: Wir haben in der Stadt Normen an die sich niemand hält", kritisiert Reschreiter. | Foto: Privat/Kaserer

Schluss mit lustig: Gesetz ist Gesetz!

VBgm. Reschreiter will Hallein ordentlicher machen. Bgm. Stöckl meint: "Dann soll er!" HALLEIN (tres). "Ab sofort gibt es kein Pardon mehr: Die Sat-Schüsseln in der Halleiner Altstadt müssen ab." Das ließ Halleins Bgm. Christian Stöckl (ÖVP) im Juni vorigen Jahres über das Bezirksblatt Tennengau verlautbaren und forderte alle Bürger mit Parabolantennen auf, diese umgehend zu entfernen. Doch geschehen ist seitdem nichts: Die Satellitenschüsseln lachen in der denkmalgeschützten Altstadt weiterhin...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Felix Ganzer (li.) befindet sich gerade in Bihar, Sebastian Vilanek (re.) fliegt am 16. Oktober, um vor Ort zu helfen. | Foto: Privat

Eine Schule für das Lepradorf

Zwei junge Halleiner Architekturstudenten bauen in Indien eine Schule. Helfen Sie mit! HALLEIN (tres). Die Halleiner Felix Ganzer (23) und Sebastian Vilanek (25), Architekturstudenten an der Kunstuniversität Linz, engagieren sich in Bihar (Indien) für das Projekt "Little Flower", das die Riferin Claudia Vilanek, Sebastians Mutter, bereits seit vielen Jahren unterstützt (www.littleflower.at). Die alten Häuser zerfallen 1981 gründete Bruder Christdas zusammen mit einer kleinen Gruppe Leprakranker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bgm. Christian Stöckl und die beiden Vizebürgermeister Gerhard Anzengruber und Walter Reschreiter eröffnen den Steg. | Foto: Stadtgemeinde

Sanierung wurde richtig teuer

Der Kaltenhausenersteg wurde nun offiziell wieder freigegeben HALLEIN (tres). Der Kaltenhausenersteg ist zwar nach der notwendig gewordenen Sperre und den dadurch erforderlichen Sanierungsarbeiten schon seit einiger Zeit wieder benutzbar, vergangene Woche fand nun aber die offizielle Eröffnung statt. Bürgermeister Christian Stöckl verband die Freigabe mit einem kleinen Fest, zu dem viele Halleiner und nahezu alle Mitglieder der Stadtgemeindevertretung kamen. Das Hofbräu Kaltenhausen stellte für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Manchmal muss ich von einer Minute auf die andere wo sein", sagt Bgm. Stöckl: "Da brauche ich das Warnlicht."
1

Oha: Stöckl im Dienst!

Mit orangem Warnlicht am Autodach zur Festspiel-Feier. VBgm. Reschreiter sagt: "Das geht nicht!" HALLEIN (tres). Folgendes ist passiert: Halleins Bgm. Christian Stöckl (ÖVP) war zu einer Veranstaltung ins Keltenmuseum geladen, wo das 25-Jahr-Jubiläum der Salzburger Festspiele in Hallein gefeiert werden sollte. Die Minuten verstrichen, doch Stöckl war noch immer nicht da. Nach 20 Minuten trudelte er dann mit der Erklärung ein: "Meine Sprechstunde hat sich verzögert, deshalb bin ich jetzt schnell...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
VBgm. Reschreiter in der Gasse, die sich sogar in unmittelbarer Nähe der Festspiele auf der Pernerinsel befindet: "Schön sieht anders aus."

Reschreiter sucht die Schandflecken

Einen Schandfleck hat Halleins VBgm. Walter Reschreiter entdeckt: den Salzachweg hinter dem Café Pur zur HS Stadt. "Das Gasserl ist total vernachlässigt, vermüllt und überall wächst Unkraut." Er will sich bemühen, dass sich etwas ändert: "Wer einen Schandfleck in Hallein sieht, kann mich unter w.reschreiter@hallein.gv.at kontaktieren."

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wollen, dass sich etwas ändert: Stöckl, Volker Kühn (Stadtapotheke), Schörghuber, Reschreiter.
1 2

Hallein ist eine Stadt zum Hax'n-Brechen

Für Rollstuhlfahrer, Alte und Kinderwagen-Schieber ist Halleins Altstadt eine Katastrophe. HALLEIN (tres). "Bei der Post in Hallein hat man mir gesagt, dass es sich meinetwegen nicht auszahlt, den Behindertenlift herzurichten", sagt Margarethe Wagner. Deshalb muss sie regelmäßig vor den Stufen des Hauptpostamts warten, während ein Beamter mit ihren Briefen, Paketen und der Bankomatkarte, inklusive Code, im Inneren verschwindet. Sie kommt ja nicht hinauf. Das ist nur ein Hindernis, mit dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der „Wirt aus Leidenschaft“, Ernst Kronreif (2. v. li.) in seinem Element: Mit Prominenten im Arm und in seinem Gasthof, dem Hohlwegwirt. | Foto: Krackowizer
2

(K)eine Frage des Anstands?

„Hofieren“ beim Hohlwegwirt: Wie moralisch und rechtlich bedenkenlos ist Ernst Kronreifs Doppelfunktion? HALLEIN (tres). Eine gewisse Unvereinbarkeit zwischen Ernst Kronreifs Beruf als selbst ernannter „Wirt aus Überzeugung“ des Gasthofes Hohlwegwirt in Hallein-Taxach und seiner Funktion als Obmann des Tourismusverbandes Hallein-Bad Dürrnberg ortet der Halleiner SPÖ-Vizebürgermeister Walter Reschreiter. Vor kurzem hat das Bezirksblatt Tennengau über Kronreifs jährliche Aufwandsentschädigung als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Walter Reschreiter, quo vadis? „Nachdem wir uns schon im Vorfeld immer wieder ein bisserl gematcht haben ... Auf gute Zusammenarbeit!“, betonte Bgm. LAbg. Christian Stöckl nach der Angelobung Walter Reschreiters als neuen Zweiten Vizebürgermeister durch die stv. Bezirkshauptfrau Ulrike Dengg. Reschreiter meinte: „Auch ich will eine konstruktive Zusammenarbeit!“ Sollte das also das Ende der Streitigkeiten zwischen den beiden sein? Ganz vermag man es nicht zu glauben. Der einstige Quereinsteiger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Schwarz-Roter Handshake: Bgm. Stöckl gratulierte VBgm. Reschreiter zu seiner neuen Funktion.

Ein konstruktives Polit-Klima

Bei der Sitzung der Stadtgemeindevertretung wurde Reschreiter als neuer Vizebürgermeister angelobt. HALLEIN (tres). Hallein hat einen neuen Zweiten Vizebürgermeister. Walter Reschreiter (SPÖ) wurde bei der vergangenen Sitzung der Stadtgemeindevertretung von seiner Partei einstimmig für den Sitz zur Rechten von Bgm. LAbg. Christian Stöckl erwählt. Bekanntlich legte der ehemalige SPÖ-Vize, Alois Rettensteiner, sein Amt aus persönlichen Gründen zurück. Die wichtigsten Themen der Sitzung waren u....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Die Hosen bitte oben lassen! „Jetzt müssen die Hosen herunter und das Pflaster muss gemacht werden!“ Mit diesen Worten fordert der Halleiner SPÖ-Stadtparteivorsitzende Walter Reschreiter von Bgm. Stöckl die Sanierung des Altstadtpflasters noch in diesem Sommer. Zwar ist, auch wenn „Hosen runter“ in bestimmten Situationen auf jeden Fall seinen Reiz hat, beim Altstadtpflaster „Ärmel hoch(krempeln)“ die bessere Lösung, aber lange sollte die Sanierung der Pflasterflächen tatsächlich nicht mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Lanicca sagt: "Die vernachlässigten Wartungsarbeiten sind der Grund, warum das Pflaster so zerstört ist." | Foto: Kaserer/Privat
1

"Stöckl trägt alleinig die Verantwortung!"

Die SPÖ Hallein hat ein eigenes Gutachten für das marode Altstadtpflaster beauftragt. HALLEIN (tres). Die von Bgm. LAbg. Christian Stöckl (ÖVP) in Hallein in Auftrag gegebenen Testflächen reichen der SPÖ Hallein nicht, nun kommt der SPÖ-Stadtparteivorsitzende Walter Reschreiter mit einem eigenen Gutachten daher. Die SPÖ Hallein engagierte dafür eigens einen Experten was Pflasterungen betrifft: den Schweizer Erich Lanicca. Fehlende Wartung? Lanicca hat festgestellt, dass besonders jene Bereiche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Reschreiter: "Auch einen Kunsteislaufplatz würde ich als SPÖ-Erfolg sehen!"

"Plastikeis" wäre für die Roten auch okay

Zu Wort meldet sich die SPÖ zum Vorhaben, einen Kunsteislaufplatz in Hallein errichten zu wollen. HALLEIN (tres). Die Eisläufer fahren bei dieser Variante auf einer Fläche aus Kunststoff, statt aus Eis. Bgm. LAbg. Christian Stöckl (ÖVP) sieht den Vorteil darin, dass ein solcher umweltschonender und günstiger ist. Halleins SPÖ fordert seit Jahren einen Eislaufplatz als sportliche und gesellschaftliche Bereicherung für Hallein. Wären die Sozialdemokraten aber auch mit "Plastikeis" zufrieden? "Ich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.