Walter Teubl

Beiträge zum Thema Walter Teubl

Politiker-Gehälter werden überprüft

Die "Bezug-Affäre" in der Welser Politik ist jetzt Angelegenheit des Stadtrechnungshofes. WELS. Nachdem immer mehr Politiker von der vergangene Woche bekanntgewordenen Bezug-Affäre betroffen sein sollen, beauftragte Kontrollausschuss-Obmann Walter Teubl (Grüne) jetzt den Stadtrechnungshof damit, alle Politikergehälter zurück bis ins Jahr 2015 zu überprüfen. "Bis zur nächsten Ausschusssitzung im April liegen hoffentlich Ergebnisse vor. Dann wissen wir genau wer was kassiert hat und können uns...

Grüne fordern Öffi-App „Unterwegs in Wels“

„Unterwegs in Wels“ soll verbesserte Fahrgastinformationen bringen. WELS. „Die Fahrgastinformation über die Welser Stadtbusse ist auf dem Stand des vorigen Jahrhunderts“, kritisiert der Grüne Fraktionsvorsitzende Walter Teubl den Internet-Auftritt der Linie Wels. „Hier gibt es nur die Möglichkeit, 18 verschiedene PDF-Dateien herunterzuladen, die dem gedruckten Fahrplanheft entsprechen." Selbst für Ortskundige sei es äußerst mühsam, Informationen über Öffi-Verbindungen im Welser Stadtgebiet...

Was Wels im Jahr 2017 beschäftigt

Diese Themen werden die Welser Politik und damit auch die Bevölkerung im nächsten Jahr bewegen. WELS. Ein erstes volles Jahr ist nach der Gemeinderatswahl vergangen. In Gesprächen mit der BezirksRundschau dachten die Welser Stadtregierung und die Opposition bereits über die für sie wichtigsten Themen für 2017 nach. So möchte Bürgermeister Andreas Rabl die Umsetzung der Strukturreform am Magistrat vorantreiben und die Verwaltung entbürokratisieren. Die Sanierung und Neugestaltung der Innenstadt...

Nach Start der S-Bahn herrscht in Wels nur bedingt Zufriedenheit

Grünen-Chef und Verkehrsstadtrat wünschen sich unter anderem weitere Haltestellen in Wels. WELS. Seit 11. Dezember ist die neue S-Bahn in Oberösterreich unterwegs. Eine Linie, die S2, fährt auf der Strecke Linz-Wels. Für die Welser Grünen ergibt sich dadurch jedoch keine größere Veränderung, da aus ihrer Sicht lediglich die bisherigen Regionalzüge im Stundentakt zur S-Bahn erklärt wurden. "Aus Welser Sicht wäre es besonders wichtig, dass die S-Bahn-Struktur nicht in Wels endet, sondern auf...

Vor Amtsantritt bereits umstritten

Die Opposition ist nicht gut auf den neuen Magistratsdirektor Peter Franzmayr zu sprechen. WELS. Am vergangenen Freitag präsentierte Bürgermeister Andreas Rabl mit Peter Franzmayr den neuen Magistratsdirektor. Dieser wurde laut Rabl "von einer unabhängigen Begutachtungskommission einstimmig auf Platz eins gereiht". Die Welser Grünen sind sich hingegen sicher, dass Franzmayr, der Anfang Oktober sein Amt antreten wird, von Beginn an der Wunschkandidat des Bürgermeisters war. Er sei schon 2012...

Teubl informierte sich in Brüssel

Welser Europa-Gemeinderat wünscht sich mehr EU-Tugenden in Wels. WELS/BRUESSEL. Anfang Juli reisten 25 Europa-Gemeinderäte nach Brüssel, um Antworten auf aktuelle Fragen zur Zukunft der Europäischen Union zu finden. Mit dabei war auch Walter Teubl, Fraktionsvorsitzender der Welser Grünen. "Mein Brüssel-Aufenthalt ist in eine äußerst spannende Zeit gefallen", sagt Teubl. "Alles ist natürlich derzeit vom Ausgang des britischen Referendums überschattet. Aber umso mehr ist die Frage, wie sich die...

Grüne Wels fühlen sich von Stadtregierung ausgegrenzt

WELS (nl). Seit die schwarz-blaue Koalition Wels regiert, habe sich vieles geändert, beklagen die Grünen die Ausgrenzung der Opposition. „Konnten wir früher durch die regelmäßige Zusendung der Protokolle mitverfolgen, was im Stadtsenat diskutiert wurde, sind wir nun auf das angewiesen, was in Presseaussendungen kommuniziert wird“, so der Grüne Fraktionsvorsitzende Walter Teubl. Jetzt stehe die Frage im Raum, ob die Mitarbeit der Opposition nicht erwünscht sei. „Waren wir in der abgelaufenen...

Kommt ein Bettelverbot in Wels?

Sicherheitsreferent Kroiß möchte verhindern, dass sich das Betteln von Linz nach Wels verlagert. WELS. Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) wünscht sich eine Zusammenarbeit der Statutarstädte Linz, Steyr und Wels hinsichtlich des Themas Betteln. "Sie sollten sich abstimmen und gemeinsam eine Lösung erarbeiten. Nur durch diesen Schulterschluss kann es gelingen, eine Verlagerung des Problems sowie einen Betteleitourismus zu verhindern", sagt Kroiß. Von Wels nach Linz In Linz wird derzeit über...

Schulküche: Volksanwalt rät zur Neuausschreibung

Grüne fordern Neuausschreibung der Essensausgabe an den Welser Schulen. WELS. 2014 wurde die Essensausgabe an den Welser Schulen neu ausgeschrieben. Der Welser Familienbetrieb, der bis zu diesem Zeitpunkt das Essen geliefert hat, kam nicht mehr zum Zug, sondern ein internationaler Großkonzern, der das Essen nun täglich aus Deutschland anliefert. „Die Grünen haben damals diese Vergabe heftig kritisiert, da die weiten Anfahrtswege bei der Zulieferung ökologisch nicht vertretbar sind“, erinnert...

Ein neues Gesicht bei Welser Grünen, Teubl und Mayerhofer bleiben

WELS. Am gestrigen Dienstag konstituierte sich die Grüne Welser Gemeinderatsfraktion neu. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Walter Teubl wurde dabei in seinem Amt bestätigt und wird auch in der kommenden Legislaturperiode die Grüne Gemeinderatsriege anführen. Neu im Team ist die 28-jährige Berufs- und Bildungsberaterin Stefanie Rumersdorfer, die künftig als stellvertretende Fraktionsvorsitzende fungiert. Die studierte Pädagogin und Sozialanthropologin sieht ihre Arbeitsschwerpunkte im...

Die Grünen für Wels-Thalheim Kooperation

Grüne fordern mehr Zusammenspiel zwischen Wels und Thalheim WELS/THALHEIM (red). Kürzlich präsentierten Elke Mayerhofer, Spitzenkandidatin der Grünen Wels und Ralph Schallmeiner, Spitzenkandidat der Grünen Thalheim ihre Vorstellungen einer gelungenen Wels-Thalheim Kooperation. Für die Parteikollegen sei eine engere Zusammenarbeit schon aufgrund der räumlichen Nähe ein logischer Schritt. Einer der Bereiche, die sie ins Auge fassen, ist der Verkehr. Um auch Thalheim ein angemessenes öffentliches...

Gutachten rund um Welldorado-Affäre liegt vor

Das von der Staatsanwaltschaft beauftragte Gerichtsgutachten rund ums Welldorado bringt wenig Neues. WELS. Dennoch sorgt das Dokument dafür, dass das Welldorado verstärkt in den Wahlkampffokus rückt. Seit dem Jahr 2009 sollen insgesamt fast 390.000 Euro an Eintrittsgeldern veruntreut worden sein. ÖVP und FPÖ fordern jetzt, wo das Gutachten vorliegt, eine weitere Sitzung des Kontrollausschusses. Im Mai habe der Ausschuss das letzte Mal getagt, so Vizebürgermeister Peter Lehner. Auch die...

Eine Visualisierung des Welser "Traunsees" von K. Krobath und G. Strohofer. | Foto: Klaus Krobath/Gerhard Strohofer
4

Tiefbahnhof als Wimmers Leitprojekt

Geht es nach der SPÖ, würden ein Tiefbahnhof, ein Badesee und ein Messehotel der Stadt Impulse geben. WELS. In den Saal der Sparkasse Wels lud der Bürgermeisterkandidat der SPÖ, Hermann Wimmer, zur Präsentation der drei Projektvorschläge ein. Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer und ÖBB-Chef Christian Kern waren ebenfalls gekommen, um dem Publikum Rede und Antwort zu stehen. Als langfristiges Projekt wurde eine Vision für den Welser Bahnhof vorgestellt: Die Gleise könnten unter die...

Demokratie-Werkstatt Wels

WELS. Die Demokratie ist die beste Gestaltung humanen Zusammenlebens aber sie ist nicht selbstverständlich, sondern muss Tag für Tag gelebt, verteidigt und weiterentwickelt werden. Darum braucht es Information, Diskussion und den Willen zur Humanität. Am Beispiel der Stadt Wels wird an sechs Abenden das Demokratie-Verständnis der wichtigsten politischen Parteien vorgestellt und diskutiert. Im Blick auf die Gemeinderatswahl im September 2015 erhält die Demokratie-Werkstatt zusätzliche politische...

380.000 Euro Schaden in der Causa Welldorado

Kontrollausschuss bringt auch fehlende Tagesabrechnungen bei Welser Kunsteisbahn zu Tage. WELS. Vier Stunden tagte der Gemeinderats-Kontrollausschuss am 26. März zum Thema Welldorado, bevor er zu einem vorläufigen Ergebnis in der Causa kam. Laut Ausschussvorsitzendem Walter Teubl würde sich die Schadenssumme mit fehlenden Abrechnungen in der Höhe von 13.000 Euro aus dem Jahr 2012 nun auf insgesamt 380.000 Euro belaufen. Zudem seien Verfehlungen bei der Kassaführung der Kunsteisbahn festgestellt...

Welldorado-Causa: Neue Sitzungsregelungen für Kontrollausschuss

WELS (nl). Aufruhr in der Welldorado-Causa: Das am 17. März übermittelte Rechtsgutachten beinhaltet neue Sitzungsregelungen für den Kontrollausschuss. Ein Fragerecht haben nur Mitglieder des Kontrollausschusses. Begründet wird dies damit, dass die Gemeinderäte, die nicht dem Kontrollausschuss angehören, zwar an der Sitzung teilnehmen können, aber kein direktes Rede- oder Fragerecht haben. Beratende Personen bekommen aber das Frage- und Rederecht. Vizebürgermeister und Fraktionsvorsitzende...

Uneinigkeit bei externer Prüfung des Welldorados

WELS. Bei einer Sitzung des Welser Stadtsenats sorgte die Vorgehensweise von Finanzreferent Hermann Wimmer zur Aufarbeitung des Welldorado-Skandals für Kontroversen. Wimmer hatte einen Antrag zur externen Prüfung aller Kassen durch das Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG eingebracht, dem die Vizebürgermeister Andreas Rabl und Peter Lehner nicht zustimmten bzw. sich enthielten. "Blau-Schwarz verhindern die externe Prüfung aller Kassen durch ein kompetentes Institut – das ist der Beweis, dass es...

Welldorado-Betrugsaffäre: Ermittlungen gegen Vorgesetzte

Den zwei Magistratsbeamten wird der Verdacht des Amtsmissbrauches vorgeworfen. Alle bestehenden Kassensysteme werden genau überprüft. WELS. Bei der Pressekonferenz am 11. Februar wurde durch Peter Koits (SPÖ) und Kontrollausschussvorsitzender Walter Teubl über zukünftige Maßnahmen und weitere Vorgehensweise in der Causa Welldorado informiert. Wie bereits vermutet, hat sich der Schaden der Veruntreuung weiter erhöht – aus jetziger Sicht der Dinge belauft sich der Fehlbetrag auf rund 360.000...

Welser Budgetvoranschlag für 2015 wurde vorgestellt

WELS. Vizebürgermeister Hermann Wimmer stellte am 15. Dezember das Budget 2015 vor. Der ordentliche Haushalt für das Jahr 2015 ist ausgeglichen. Er ergibt jeweils Ausgaben und Einnahmen von 203,58 Millionen Euro. „Trotz der anhaltenden schwierigen Rahmenbedingungen durch die Wirtschafts- und Finanzkrise ist es für die Stadt Wels auch im Jahr 2015 gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen“, erklärt Finanzreferent Wimmer. Gestiegen sind unter anderem die Ausgaben für Personal, die...

Grüne wollen Sonnenpark verhindern

Die Welser Grünen verstärken ihre Protest-Aktivitäten gegen das Wohnprojekt "Sonnenpark" in Puchberg. Bei der jüngsten Gemeinderat wurde gegen die Stimmen der Grünen die Umwidmung in Bauland beschlossen. Die erste Hürde bei der Errichtung von 60 Einfamilien- und Doppelhäusern ist damit gemeistert. Das Grundstück befindet sich zwischen dem Gasthaus Waldschänke und dem Reiterbund-Gelände. Bei der gestrigen Präsentation des örtlichen Entwicklungskonzepts für die Neustadt und Puchberg informierten...

Walter Teubl (Grüne Wels) | Foto: Archiv
1

Ab Mai wird Jahreskarte der Linie Wels deutlich billiger

Kunden müssen nur mehr 250 Euro statt bisher 406 Euro zahlen. Einstimmig wurde bei der Gemeinderatssitzung am Montag die Senkung des Preises für die Jahreskarte der Linie Wels beschlossen. Ab 1. Mai können alle Kunden der Linie Wels mit Hauptwohnsitz in Wels das Umwelt-Jahresticket für 250 Euro. Bisher zahlten sie dafür 406 Euro. Der für diese Umweltkarte nötige finanzielle Zuschuss der Stadt Wels an Sabtours iegt jährlich zwischen 80.000 und 100.000 Euro. „Das ist ein großartiger Erfolg für...

Ungewisse Zukunft der Almtalbahn

Die Zukunft der Almatalbahn scheint unsicher denn je. Die ÖBB wollen vier defizitäre Nebenbahnen (Mühlkreis, Hausruck, Almtal und Aschacher Bahn) an das Land abgeben oder zusperren. Die Landespolitker lassen sich zu keinen eindeutigen Aussagen über die Zukunft der Almtalbahn hinreißen. Für Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrs-Referent Reinhold Entholzer (SP) ist klar, dass eine Auflassung der Strecken nicht in Frage kommt. "Die Übernahme der Mühlkreisbahn steht außer Diskussion. Wir...

Walter Teubl, Fraktionsvorsitzender Grüne Wels | Foto: privat
2

Für die Grünen ist Welser Verkehrspolitik ein Trauerspiel

„Der Welser Verkehrspolitik fehlt jegliche Innovationsfähigkeit und das liegt vor allem am zuständigen Referenten. Dessen Schluss aus der aktuellen Verkehrserhebung des Landes Oberösterreich ist: passt schon alles. Und das ist ja wohl bitte ein schlechter Scherz“, erklärt Grünen-Fraktionsvorsitzender Walter Teubl in einer Presseaussendung. Wels sei wegen der Topografie prädestiniert dafür, eine Radfahr-Stadt zu sein. Aber diese Chance werde völlig unzureichend genützt. „Wenn ich mir anschaue,...

4

Grünen-Bezirkssprecher hofft auf neun Ortsgruppen in Wels-Land

Derzeit gibt es in sieben Gemeinden Grünen-Fraktionen. Die Gemeindgruppen noch stärker in Zentrum des Grünen-Tuns stellen, möchte Landessprecherin Maria Buchmayr. "Zusammenarbeit, Geschlossenheit und Gemeinsamkeit zwischen den verschiedenen Ebenen zählen zu den wesentlichen Voraussetzungen für den Erfolg einer politischen Bewegung. In diesem Sinn sind die Gemeinde- und Bezirksgruppen von zentraler Bedeutung für die Grüne Bewegung in Oberösterreich. Sie leben vor Ort Grüne Politik, vermitteln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.