Wanderer gerettet

Beiträge zum Thema Wanderer gerettet

Dank eines Notrufs seiner Ehefrau wurde er von der Bergrettung bei starkem Regen unverletzt gerettet. | Foto: Galyna Andrushko/Fotolia
2

Alpine Notlage
43-jähriger Bergsteiger in Absam gerettet

Ein 43-jähriger Bulgare geriet bei einer Solo-Bergtour im Gemeindegebiet von Absam in steiles Gelände und konnte weder vor noch zurück. Dank eines Notrufs seiner Ehefrau wurde er von der Bergrettung bei starkem Regen unverletzt gerettet. ABSAM. Am Nachmittag des 11. September 2024 unternahm ein 43-jähriger bulgarischer Staatsbürger eine Solo-Bergtour zum Gipfel des Hundskopf im Gemeindegebiet von Absam. Beim Abstieg von der Fallbachkarspitze verlor der Mann die Orientierung und geriet in...

Ehepaar wurde von der Gerlitzen gerettet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Claudia Nass

Auf Gerlitzen
Wanderer verloren Orientierung und mussten gerettet werden

Am gestrigen Dienstag gegen 11.00 Uhr fuhren ein 67-jähriger Mann aus Deutschland und seine 61-jährige Gattin mit der Kanzelbahn bis zur Bergstation am Gipfel der Gerlitzen auf und wollten von dort bis zur Talstation talwärts wandern. Sie verloren jedoch die Orientierung und setzten den Notruf ab. GERLITZEN. Aufgrund mangelnder Ortskenntnisse und Orientierungsfähigkeiten gingen sie die Nordseite der Gerlitzen hinab. Anfang auf asphaltierter Straße, gerieten sie schließlich auf eine Forststraße...

Im Einsatz befand sich der Polizeihubschrauber, Bergretter sowie ein Beamter der AEG Gmunden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Einsatz für Bergrettung
Vierköpfige Familie von Brunnkogel gerettet

Eine vierköpfige Familie aus Tschechien unternahm am 14. August 2023 eine Wanderung auf den Brunnkogel. Weil sie die Orientierung verlor, geriet sie in felsdurchsetztes Gelände. Der Vater musste den Polizeinotruf wählen. ALTMÜNSTER, EBENSEE. Wie die Polizei berichtet, startete die Familie ihre Tour um 10 Uhr beim Parkplatz bei der Taferlklause in Altmünster. Die vier wählten als Aufstiegsroute den markierten Wanderweg über den Hochleckenkogel und weiter auf den Brunnkogel. Um 14:30 Uhr traten...

Foto: BRS

Traunstein: Wanderer aus Notlage gerettet

GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, wanderten ein 29-Jähriger und seine 28-jährige Lebensgefährtin, beide aus Ungarn, am 22. August 2015 nachmittags durch die "Kaltenbachwildnis" im Gemeindegebiet von Gmunden. Nachdem sie die Runde vollendeten, erblickte der 29-Jährige auf seinem Handy einen eingezeichneten Steig, der auf den 1.691 Meter hohen Traunstein führt. Hierbei handelte es sich um den sogenannten "Zierlersteig", der aber aufgrund seiner Orientierungsschwierigkeit und den einzelnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.