Wanderfalter

Beiträge zum Thema Wanderfalter

Typische Totenkopfzeichnung am Thorax. | Foto: Seiwald
4

Riesiger Schmetterling - Totenkopfschwärmer
Riesen-Insekt mit Totenkopf

WAIDRING (niko). Einen verendeten Totenkopfschwärmer fanden Josef und Sabine Seiwald (Pillerseestraße, Waidring). Hauptverbreitungsgebiet des Wanderfalters sind die Tropen Afrikas und Südeuropa. Der Schmetterling fliegt nach Mittel- und bis nach Nordeuropa (Russland, Island etc.). Einzigartig ist, dass er pfeifende Geräusche erzeugen kann und er sich von Honig ernährt, wofür er in Bienenstöcke eindringt. Aufgrund seiner Lebenseweise und der imposanten Erscheinung mit dem namensgebenden...

Ein Admiral im Wienerwald in der Nähe der Burg Rauheneck, Baden, Niederösterreich, ...
28 16 3

Bezirk Baden (NÖ) – Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Der Admiral, ein prächtiger Wanderfalter zu Besuch in unserer Heimat

Der Admiral ist ein sehr bekannter und auf der nördlichen Erdhalbkugel weit verbreiteter Wanderfalter. Die attraktiven Schmetterlinge gehören zur Familie der Edelfalter und erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 65 Millimeter. Sie haben dunkelbraune Vorderflügeloberseiten, auf denen ungefähr in der Mitte eine breite, gezackte, rote Binde verläuft. Die Weibchen haben in dieser fast immer einen kleinen weißen Fleck. Die Farbe der roten Binden variiert von gelb über orange bis karminrot. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.