Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Der Winterraum auf der Reisalpe
2

Der Herbst in unserem Land
Wenn Hütten sperren und Winterräume öffnen

Die Wandersaison geht dem Ende zu, den es Herbstelt schon. Von Saisonende kann zwar keine Rede sein, aber die meisten Hütten sperten am 26.10.2021 seine Pforten. Nur mehr der Winterraum bleibt in vielen Hütten offen um müde Wanderer dennoch einen Schutz vor der Kälte bieten zu können. Wichtig ist in diesen Fall eine gute Planung, den Jahr von Jahr passieren im Hochalpinen Bereich immer mehr Unfälle, weil einige Ihre Kräfte nicht einschätzen können. Aber dennoch sollte man bei den Hütten in den...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Franz Sturmlechner kennt die Berge im Ybbstal wie seine eigene Westentasche und gibt gerne Tipps. | Foto: Franz Sturmlechner
2

Durch die Schlucht und das Tal

WAIDHOFEN/YBBSTAL. Jeder Mostviertler kennt den Spätherbst nur zu gut, wenn der Nebel im Tal liegt und man sich auf der Anhöhe wie auf Wolke sieben fühlt. Denn: Herbstzeit ist Ausflugszeit. Wo es die Amstettner zu dieser Jahreszeit hintreibt, erzählen sie uns. Unterwegs im Ybbstal "Die Jugend klettert und wir Älteren sind für gemütliche Wanderungen zu haben", schmunzelt Hubert Holzer von der Naturfreunde-Ortsgruppe Amstetten und hat auch gleich ein paar Tipps: "Der Brandstetterkogel in...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
1 1 2

Neues Gipfelkreuz
Das neue Kreuz auf der Kaiserkogel Kuppel

Nicht nur die Natur ändert sich sondern auch das Landschaftsbild. Auf der Kuppel am Kaiserkogel steht ein neues Gipfelkreuz das dieses Jahr neu aufgestellt wurde. Jetzt hat auch Eschenau einen Gipfel zum erklimmen und als Belohnung hat man eine tolle Aussicht auf das Umland ins Traisental. Aber auch vom Pielachtal kann man diesen Gipfel über die Geiseben wunderbar erwandern und erholsame und ruhige Minuten genießen.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Von einer Erholsamen Rast kann keine Rede sein.
2

Nicht nur zu Hause auch in der Natur
Sauberkeit gilt überall

Wir haben nur eine Erde die wir gemeinsam bewohnen und alle reden von unserer Umwelt. Friday of future ist nicht nur eine Bewegung oder ein freier Tag für demonstrierende Schüler sondern sollte uns auch die Augen öffnen um die Natur zu schützen. Traurig ist es wenn man in den Bergen unterwegs ist und sich erholen möchte, aber der Erholungsfaktor ist spätestens bei einem Rastplatz zu Ende. Der Alpenverein oder Naturfreunde veranstaltet jedes Jahr die Aktion saubere Berge und viele Freiwillige...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
12 7 29

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Kitzhütte, ich komme!"

Hab ich doch glatt von meinen Freundinnen zum Geburtstag Trekkingstöcke bekommen. Und mich narrisch darüber gefreut. Bei unserer Wanderung auf die Kitzhütte und weiter zur Turnhöhe, wurden sie einer ordentlichen Prüfung unterzogen. Mit dem Ergebnis: "Prüfung mit Auszeichnung bestanden!" Auf 1.280 m Seehöhe liegt die Kitzhütte, die als Treffpunkt für Wanderer und Mountainbiker weit über die Grenzen des Mostviertels bekannt ist. Diese liebliche Alm lädt zu einer Rast bei bodenständiger Jause ein...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 7 18

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Die Lunzer Bergwelt"

Den Lunzer See kenn ich schon seit meiner Kindheit. Eis essen, Bootfahren und spazieren gehen. Diese Wanderung hat mir eine ganz neue wunderschöne Ansicht auf das Seengebiet eröffnet. Die Bergwelt rund um den Lunzer See bietet eine Vielzahl an Wanderrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Längen sowie zahlreiche Höhen- und Rundwanderwege. Inmitten dieser einzigartigen Naturkulisse und damit im Schnittpunkt dieser Wanderwege befindet sich das Almgasthaus „Rehberg“, dass den...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Das Wetter kann sich schnell verändern.
3

Eine Wandertour sollte immer gut vorbereitet sein
Wenn unsere Freizeit wichtiger ist

Was ist in letzter Zeit mit unserem Wetter? Regen, starker Regen, Hagel und dazwischen wenn auch wenig etwas Sonnenschein. Vom Gewitter und den Blitzen möchten wir nicht gerade reden, denn diese verbergen eine Gefahr in den Bergen. Das Wandern ist salonfähig geworden und immer mehr Freizeithungrige laufen auf die Berge ohne sich genaustens vorzubereiten. Entweder haben sie das falsche Schuhwerk oder verlassen sich auf einen Onlineplan der Wanderrouten per Handy. Nur findet man selten in den...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
8 8 20

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi auf'n Berg"

Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde der Aufstieg über die "Gsenger Mäuer" auf den Gipfel des Prochenberges sei ein Spaziergang. Ich hab genug geschnauft und geschwitzt. Aber der einzigartige Ausblick vom Bergkreuz ist jede Anstrengung wert. Der Prochenberg ist ein Berg in der niederösterreichischen Eisenwurzen in den Ybbstaler Alpen. Mit seiner Höhe von 1123 m ü. A. ist er der Hausberg der Marktgemeinde Ybbsitz.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Einfach die Seele baumeln zu lassen
2

Ausflugsziele bereichern unser Freizeit
Schön unterwegs zu sein

Einsperren hilf nichts, das Leben ist draußen vor der Türe und jedes Ausflugsziel ist eine Bereicherung fürs Leben. Wie lange konnten wir nicht weg, wie lang konnten wir nicht in ein Lokal und wie lange lief das Leben an uns vorbei? Lasst uns endlich wieder raus gehen, einfach die Seele in der Natur baumeln zu lassen und die Natur und frische Luft genießen. Wieder einmal etwas erleben und die Berge erklimmen sowie ein gutes Essen auf der Hütte genießen. Wir müssen raus aus dem Alltag und...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Hohe Wand | Foto: FPÖ Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
100 km, 4.500 Höhenmeter und 200 Wanderer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ organisierte Wanderungen auf Türkensturz, Rax, Schneeberg, Semmering-Sonnwendstein, Hochwechsel und Hohe Wand (die BB berichteten).  Das Fazit von Neunkirchens FPÖ-Stadtparteiobfrau Regina Danov: "Diese Wanderwoche ist wie im Flug vergangen. Was Spaß macht, ist eben oft schnell vorbei." 100 Marschkilometer und 4.500 Höhenmeter kamen bei allen sechs Touren unterm Strich zusammen. "All unseren prominenten Gästen hat es gut gefallen. Herbert Kickl etwa meinte: 'die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wandergruppe Nr. 1 vorm Start auf den Türkensturz.
14

6 Tage, 6 Gipfel, 6 Gasthäuser
Auftakt heute mit Marsch zum Türkensturz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An sechs Tagen will die FPÖ die Bevölkerung animieren, an Wanderungen auf sechs Berge unseres Bezirks teilzunehmen. Insgesamt sollen dabei 100 Kilometer und 4.600 Höhenmeter gescheffelt werden. – Und bei Bedarf ist ein Plausch mit den FPÖ-Spitzen wie Kickl & Co möglich. Im Rahmen eines Informations-Gespräches im Platzhirsch am Neunkirchner Hauptplatz wurde von Neunkirchens FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler und Wiener Neustadts Landtagsabgeordneten Udo Landbauer die Grundidee...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team der Amstettner Bergrettung versucht immer, so schnell wie möglich am Ort des Unfalls zu sein. | Foto: Fotos: ÖBRD NÖ/W
4

Mit 7 Sicherheitstipps
Amstettens Bergretter versetzen zur Not Berge

Das Verlangen nach Natur: Die Einsätze der Bergrettung steigen aufgrund der Lockdowns stark an. BEZIRK. Kein schöner Anblick: Mit gebrochenem Fuß in den Bergen liegend, weit und breit niemand und nichts zu sehen – das ist ein klarer Fall für die Bergrettung. Die Bergrettung Amstetten wurde 1922 gegründet und hat heute 57 Mitglieder. Der Mannschaft steht ein extra für das Gelände präparierter VW-Bus zur Verfügung. Ungefähr 15 bis 30 Einsätze hat die Bergrettung des Bezirks jährlich. "Das...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Mitten im Wintermärchen auf der Burgsteinmauer
18

Auf dem tief verschneiten Herzsteinweg unterwegs
Im Winter Wonderland des Waldviertels

Der sonnige Tag lockt Gigi und mich ins tief verschneite Waldviertel, genau genommen ins Yspertal. Wir folgen großteils dem Herzsteinweg und steuern zuerst den Weißenberg, der seinem Namen wegen des vielen Schnees alle Ehre macht, an. Nicht weit davon entfernt ist der Totenkopf sowie das steinerne Kornmandl, alles Reste eines ehemaligen Hochgebirges. Der Höhepunkt jedoch ist der Weiterweg zur knapp 1.000 Meter hohen Burgsteinmauer. Wir tauchen immer tiefer in den Winter ein, ja besonders auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
1

Bezirk Neunkirchen
Wer kann, will einfach ins Freie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nebenwirkungen und Erklärungsversuch für den Hang der Großstädter zum Semmering. Noch nicht einmal der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter wundert sich darüber, dass sein Kurort von Ausflüglern überlaufen wird (mehr dazu lesen Sie hier): "Wenn jemand in einer kleinen Wohnung in der Stadt wochenlang sitzt, verstehe ich, wenn man mit den Kindern raus will." Und da sind wir schon beim Kern der Sache: die Bevölkerung ist es leid, keine Gasthäuser, keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 55

Wandern im Pielachtal- Kirchberg
Rundwanderung auf den Hohenstein

PIELACHTAL (ms). Norbert Lang, Vorsitzender des Alpenvereins der Sektion St. Pölten, machte uns auf die Wanderung aufmerksam und begleitete mich mit den Kindern auf dieses Abenteuer. Der Weg führte uns durch schattige Gräben, entlang sprudelnder Bäche und über aussichtsreiche Kämme. Wir starteten unser Vorhaben im Soistal. Los ging es über Waldwege, durch den Löbelgraben, Richtung Hohenstein. Eine wunderbare Naturkulisse eröffnete sich uns. Es geht eher flach dahin und man kann sich gut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auf der schönen Hochkar-Runde Richtung der 360 Grad-Skytour
13

Inmitten der heimischen Bergwelt
Das Hochkar als beliebtes Ausflugsziel

Das Hochkar ist neben dem Winter vor allem auch im Sommer eine beliebtes Ausflugsziel. Auf über 1.500 Metern Seehöhe stehst du mitten in einer grandiosen Bergwelt, die Entspannung, Abenteuer und ein unvergessliches Almerlebnis bietet. Besonders schön finden Gigi und ich die die sogenannte "Gipfelrunde" übers Scheineck, die wir bei Traumwetter in Angriff nehmen. Bald stehen wir auf dem Gipfel und genießen das hochalpine Flair. Übers Geischlägerhaus kommen wir dann zur 360 Grad-Skytour, eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Endlich ist es soweit: Die Bergbahnen in Lackenhof am Ötscher und am Hochkar dürfen nun in die Sommersaison starten. | Foto: Peter Faschingleitner
2

Bergbahnen
Bergsommer wird in den Ybbstaler Alpen gestartet

MOSTVIERTEL. Noch nie war die Sehnsucht nach der Freiheit der Berge so groß wie in den vergangenen Wochen. Anfang Juni starten die Ötscherlifte in Lackenhof und die Hochkar Bergbahnen in den Bergsommer. Wichtiger Leitbetrieb der Region "Wir sind mit unseren Seilbahnen ein wichtiger Leitbetrieb für den heimischen Tourismus. Gäste wie Einheimische nutzen unser Angebot, um einfach in den Genuss der Schönheit der Berge zu gelangen. Vor allem in diesem Sommer wird unser Angebot wichtiger sein denn...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Manfred Knöbel berät gerne bei der Wahl des richtigen Schuhwerks. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Das Schuhhaus Rax lädt zu seiner Hausmesse

Zum Vormerken: Damit man gut besohlt die schönsten Berge erklimmt. Für Wander- und Berg-Freunde ist die Hausmesse von Manfred Knöbel im "Neunkirchner Schuhhaus Rax" jedes Jahr ein Highlight. Schließlich können sie sich vor Ort ein Bild über die aktuellen Modelle für Genuss-Wanderungen oder technisch anspruchsvolle Bergtouren holen. Von 2. bis 10. Juni ist es wieder soweit. Ein Schmankerl für Preisbewusste bildet dabei sicherlich der Flohmarkt auf Qualitätsschuhe mit Preisnachlässen von 30 bis...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Urlaube werden (um)gebucht, doch das Reisebüro Kerschner in Scheibbs ist leer. Homeoffice ist angesagt. | Foto: Kerschner Reisen

Urlaub 2020
Berg ruft: Scheibbser planen um

Der diesjährige Sommer wird heiß, eine Abkühlung am Meer ist fraglich. Zumindest in manchen Fällen. SCHEIBBS. Die Temperaturen liegen jenseits der 30 Grad-Grenze und die Sonne strahlt vom Himmel. Auf einem Liegestuhl an einem schattigen Plätzchen, den Blick aufs Meer gerichtet, mit einem kalten Cocktail in der Hand, sind alle Sorgen vergessen. Für manche. Andere ziehen sich lieber Wanderschuhe an und erkunden die hohen Berge der Heimat. Reisepläne fürs Jahr 2020 "Es werden viele Urlaube in...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Endlich wieder auf neuen Wegen
1 2 3

Endlich haben wir unsere Freiheit wieder
Was uns gefehlt hat

Seit 15.5 haben die Berghütten wieder offen und die Bestimmungen sind auch wieder etwas gelockert. Für Naturliebhaber ist es an der Zeit wieder auf die Berge zu gehen und die Natur zu genießen. Verpasst haben wir in den Bergen die Blütenzeit, sprich den ganzen Frühling, aber jetzt steht fast nichts mehr im Wege um die Natur zu erleben. Die Kühe sind ja schon längst auf den Weidenflächen und die Hüttenwirte haben die Raststationen auf den Berg für uns wieder geöffnet. Etwas Normalität in der...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Ein Wintermärchen vom Feinsten auf dem Schlagerboden!
2 18

Heimatliche Runde von Plankenstein auf den Statzberg
Tiefster Winter auf dem Schlagerboden

BEZIRK SCHEIBBS. Wie schön der Winter sein kann, zeigt meine Rundtour auf dem Schlagerboden. In Oberndorf regnet es und es ist grau, aber Plankenstein präsentiert sich bereits in einem weißen Kleid. Zuerst marschiere ich zur neu gestalteten Bründler Wanderterrasse auf dem Dachsberg und erlebe trotz des Nebels ein Wintermärchen. Die Bäume sind massiv angezuckert und geben der Landschaft einen verspäteten weihnachtlichen Touch. Weiter am Höhenrücken steige ich nun weglos auf den knapp tausend...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz
2 17

Lässige Spätherbsttour am Rande der Ybbstaler Alpen
Auf der idyllischen Hochreith

Die Hochreith ist ein herrliches Wandergebiet und im Winter ein Eldorado für Langläufer, aber auch im Spätherbst sicher einen Besuch wert. Gigi und ich starten in Steinbach und marschieren zuerst auf die Hochfläche bei der Jausenstation Ablass. Unser erstes Ziel ist der Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz, danach folgen wir dem aussichtsreichen Höhenrücken des Sonnsteins. Hier ist es so schön, besonders der Tiefblick auf das Almengelände und zum Dürrenstein. Der zweite Weg führt uns zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das erwachen der Natur in der Früh "Schneeberg"
1 3

Die Menschen entdecken die Natur
Macht uns Wandern Glücklich?

Dies kommt immer darauf an wie man es betrachtet, aber auch welches Alter gerade eine Rolle spielt. Denkt man an seine Kindheit glaube ich eher dass es eine Qual war, aber mit Sicherheit auch mit schönen Momenten. Schulausflüge mit selbstgemachten Broten, beflügelt vielleicht nicht gerade mit Begeisterungsausbrüchen. Familienwanderungen an den Wochenenden oder in der Urlaubssaison? Früher kannte man dies nicht, dass man mit dem Flieger in ein fremdes Land unterwegs ist, da kannte man alles...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Ötscherblick "Gemeindealpe Mitterbach"
1 1 3

Viele schätzen im Herbst die Natur
Der Beginn der Wanderzeit

Die Badesaison hat sein Ende gefunden und die Menschen besinnen sich nach Ruhe und Erholung in den Bergen von Niederösterreich. Jetzt kommt der Herbst und die Wanderzeit in unser Land und viele zieht es raus in die Natur und in die Berge. Die Landschaft verfärbt sich, die Bäume bekommen wieder Ihr buntes Kleid und die Natur bereitet sich schon auf den Winterschlaf vor. Aber nicht die Menschen, den die möchten noch die letzten Sonnenstrahlen vor dem Winter genießen. Jetzt ist die beste Saison,...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.