LANGAU : ÖKB(Öst. Kameradschaftsbund) Hauptbezirkswandertag in Langau Start: Freizeitarena Langau (Sportplatz) Anm. 10.00 bis 14.00Uhr Startgeb. :Freie Spenden Marschweg: ca. 10 km. Besonderes: Wanderquiz, Wanderabzeichen, Schau- bienenstock,. „Sockenbaum“(bringen sie einen alten Socken mit) „Wanderergröstl „….
Auf einem abenteuerlichen Weg lässt sich dieses Naturdenkmal durchwandern und hautnah erleben. Datum 25.07.2015 Abfahrt 9:00 Treff Festgelände Eggenburg Gehzeit 2 – 2,5 Stunden, geeignet für Kinder ab 6 Jahren Leitung und Anmeldung bis 11.07.2015 Gerda Silberbauer Ansprechperson: Gerda Silberbauer Telefon: 0699/17174531 Email: eggenburg@naturfreunde.at
Uhr Ehrenschutz und Eröffnung: OSR Leo Nowak Bezirksvorsitzender Bildungs- und Heimatwerk Begrüßung: Pauline Gschwandtner Leiterin des Bildungs- und Heimatwerkes, Vorsitzender Hilfswerk Horn Verbindende Worte: Vzbgm. Gerda Erdner Stadt Horn, Vorstandsmitglied Hilfswerk Horn Vorstellung der Gemeinde: Vzbgm. Josef Gundinger Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen Referentin: Eunike Grahofer Autorin, Preisträgerin des Innovationspreises Ö1 & Uniko 2015 Musikalische Gestaltung: „Komm sing mit“ Frauenchor...
BUCH-TIPP: "Wanderatlas mit 200 Touren Österreich" Handlich gebunden werden 200 Wandertouren für jede Herausforderung vorgestellt. Ein übersichtliches Farbleitsystem gibt Auskunft über den Schwierigkeitsgrad. Höhenprofil, sowie Ausgangspunkt, Streckenlänge und eventuelle Anforderungen beschreiben den Verlauf. Auch an Einkehrmöglichkeiten wurde gedacht. Mit Wanderkarten, Stadtplänen, nützlichen Hinweisen und inspirierenden Bildern. freytag & berndt, 200 Seiten, 16,99 € Weitere Buch-Tipps finden...
Die Niederösterreichische Landesausstellung lockt mit attraktiven Gruppenangeboten. „ÖTSCHER:REICH – Die Alpen und wir“ – die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 hat so viel zu bieten, dass ein Tag oder ein Wochenende sehr unterschiedlich gestalten werden kann und sich viele Besuche lohnen! Das ÖTSCHER:REICH punktet mit Kultur, Natur, Wandern und Kulinarik. Bei 2 Ausstellungen, 1 Naturpark, 2 Rundwanderwegen, 15 ÖTSCHER:REICH Stationen und 174 Regionspartnern sind die...
Von der Pfarrkirche Horn/Georgskirche zum Stift Altenburg Samstag, 28. März, 9 Uhr bis nachmittags Pilgerbegleiterin: Elisabeth Hübl Anmeldung: 0664/73 32 69 00, huebl.elisabeth@gmx.at. Die Bilder sind von der vorjährigen Pilgerwanderung
Am 18. Oktober 2014 ab 13 Uhr findet wieder der traditionelle Familienwandertag statt. Start/Ziel ab 13Uhr beim Sportplatz St. Bernhard, Veranstalter: Fanclub USV St. Bernhard-Frauenhofen. In diesem Jahr entführt Sie der Veranstalter auf eine anspruchsvolle Wanderung im wunderschönen Poigreich rund um St. Bernhard u. Poigen. Start und Ziel sind beim Sportplatz in St. Bernhard. Zwei unterschiedlich markierte Strecken (10km bzw. 7km) bieten Wandervergnügen für Jung und Alt (auch für Familien mit...
Wandern der anderen Art war in der Volksschule Brunn am Wandertag ein großes Thema. In Begleitung von Manuela Hannak von der Oase Tier und den Ziegen Lucy, Max, Franziska, Moritz und Karolione wurde die Gegend rund um Brunn an der Wild erkundet und viel über Ziegen gelernt. Besonders Max genoss die Streicheleinheiten. Wo: Volksschule, Schulstr. 2, 3595 Brunn an der Wild auf Karte anzeigen
Der IVV Wanderverein Maria Dreieichen-Mold veranstaltet am 20. September 2014 in der Bildungswerkstatt in Mold den 13. IVV.FIT-Landesverbands Wandertag (Startzeit von 7.00 bis 13.00 Uhr) für Niederösterreich-Wien. Weiters veranstaltet der IVV Wanderverein Maria Dreieichen-Mold gemeinsam mit dem VSF Sportverein Mold am Abend die "Stürmer Nacht". Band: Die Stürmer (Die Stimmungsmacher aus der Steiermark). Stürmer Nacht: Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn ab 20.30 Uhr
Der Herbst ist speziell bei Wanderern und Bergsteigern eine beliebte Jahreszeit. Etwas kühlere Temperaturen, die Bewegung in der Natur erleichtern. Das Farbenspiel der Natur, das die Landschaft in ein buntes Kleid taucht sowie klare Luft und meist stabile Großwetterlage, die den Wanderer mit einer Aussicht belohnt, die in den heißen Sommermonaten oft gar nicht möglich wäre. Geführte Erlebnisse In Schladming-Rohrmoos wird im Herbst – wie auch im Frühling und Sommer – spezielle Bedacht auf die...
Sonntag, 6. September 2015. Freizeitarena Langau (Sportplatz ), Anmeldung von 10.00 - 14.00Uhr . Alle "Wanderfreudigen" sind herzlich dazu eingeladen ! Es erwarten Sie einige Überraschungen (Schau -Bienenstock , usw.) Die an der Teilnehmerzahl stärksten Gruppen werden Ausgezeichnet. Freie Spenden kommen dem Sozialfond des Hauptbebezirkes Horn zu Gute ! Wann: 07.09.2014 ganztags Wo: Sportplatz, 2091 Langau bei Geras auf Karte anzeigen
Von 22. - 24. August 2014 findet erstmalig das Bergsport-Festival VERTIKALE in Schladming und Ramsau am Dachstein statt. Auf das Publikum wartet ein umfassendes Programm rund um das Thema Bergsport, Highlights der Veranstaltung sind unter anderem die Vorträge von Gerlinde Kaltenbrunner und Alexander Huber (Huberbuam), der Dokumtarfilm „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“ mit Livegast Peter Ortner und Gewinnspiele mit tollen Preisen (Trekking-Tour zum Mount Everest). Atemberaubende...
Ziegentrekking mit Manuela Hannak in Frankenreith Den Begriff Trekking hat man schon öfters in in den letzten Jahren gehört, jedoch Ziegentrekking ist etwas neues im Waldviertel. Ziegentrekking ist in den USA schon seit den 80er / 90er Jahren sehr beliebt, seit kurzer Zeit auch in der Schweiz. Die selbstständige Dipl. Personal Coach im Tiergeschützten Setting, Westernreitlehrerin sowie Tiertrainerin Manuela Hannak aus Frankenreit bietet dies nun erstmalig in Österreich, im Waldviertel an....
Hoch über der Salza krallt sich die neue Arena Salza in abenteuerlicher Manier in den Hang und eröffnet neue Perspektiven am Ausgangspunkt in die Wasserlochklamm. Wer die große Salza-Hängebrücke überquert hat, wandert auf dem hölzernen Steig durch schmale Canyons, imposante Wasserfälle Stufe für Stufe zur Riesenkarstquelle des Palfauer Wasserlochs. Dauer : ca. 1,5 Stunden, hin und zurück 2,5 Stunden Nach der erlebnisreichen Wanderung kehrt man in das Gasthaus Wasserlochschenke ein und genießt...
Der Winter ist vorbei, auch wenn er uns dieser Tage noch nicht vollkommen in Richtung Frühling und Sommer entlässt. Gerade durch die Niederschläge der letzten Tage erscheint alles noch grüner und der Löwenzahn blüht in rauen Mengen. Und schon werden die Füße ein wenig unruhig, wollen sie doch wieder hinaus in die Berge. Doch wohin? Welche Wanderung ist schon möglich? Wo kann ich bereits einkehren? Im Frühjahr ist es manchmal schwierig festzustellen, welche Wanderungen schon möglich sind, und...