Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Die Polizei nahm den Mann noch am selben Tag um 15:25 Uhr in Horn vorläufig fest. | Foto: Bernhard Knaus
3

Verfolgungsjagd in Horn
Betrunkener Slowake flüchtet vor Polizei

Ein alkoholisierter slowakischer Staatsangehöriger entwendete am 17. Mai 2025 in Mödring ein unversperrtes E-Bike und flüchtete damit nach Horn. Der Besitzer entdeckte den Diebstahl rasch und nahm gemeinsam mit einer Begleitung die Verfolgung auf. Kurz darauf konnte der Täter von der Polizei gestellt und festgenommen werden. MÖDRING. Am 17. Mai 2025 war ein slowakischer Staatsangehöriger ab etwa 08:00 Uhr in einem Waldgebiet nördlich von Horn wandern. Gegen 15:00 Uhr fühlte er sich sehr müde...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine besonderen Wanderung in Horn. | Foto: Die Grünen
4

Frühlingserwachen im Wald
Vogelstimmenwanderung mit den Grünen Horn

Der Frühling bringt die Vögel zum Singen – doch wer kann ihre Stimmen erkennen? Am 26. April nimmt uns Johannes Hohenegger von Birdlife Österreich mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Treffen Sie uns um 8:00 Uhr am Parkplatz vor dem Restaurant Arian in Horn. HORN. Der Frühling hat Einzug gehalten, und mit ihm das lebendige Konzert der Vögel, das uns Tag für Tag begleitet. In den frühen Morgenstunden und bis zum Abend können wir das bunte Treiben in der Luft hören – doch viele von uns können...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Mann verunglückte tödlich am Franz Jonas Steig im Bezirk Neunkirchen. | Foto: © Silvia Plischek
3

Bezirk Neunkirchen
St. Pöltner verunglückt auf Franz Jonas Steig tödlich

Am 16. November gegen 08.15 Uhr stieg ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land allein von Hinternaßwald, Bezirk Neunkirchen, über den Franz Jonas Steig zum "Großen Sonnleitstein" auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen 11.02 Uhr dürfte er aus unbekannter Ursache abgestürzt sein. Eine Gruppe von Wanderern bemerkte den Verunglückten und setzte den Notruf ab. Der Mann konnte nur mehr tot geborgen werden. Die Bergung der Leiche wurde durch den Hubschrauber des BM.I durchgeführt. Das könnte dich...

4

Ruine Tursenstein: Die vergessene Festung über dem Kamp

Die Burgruine Tursenstein - besser bekannt unter dem Namen Ödes Schloss - liegt 1,7 Kilometer südöstlich von Altenburg auf dem sogenannten Kleinen Umlaufberg. Der Burgberg wird an drei Seiten vom Kamp umspült und ist über Wanderwege von Altenburg oder auch vom Kraftwerk Rosenburg aus in etwa einer Stunde zu Fuß erreichbar. Die Burg wurde vermutlich nach der Schlacht bei Mailberg im 12. Jahrhundert von den Grafen von Poigen-Rebgau gegründet. Über die Jahrhunderte wechselte die Anlage mehrmals...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Foto: Sibylle kreuter
3 2 11

Kleiner einblick
Groß siegharts

Nun besuchte ich mal groß sieghartser Park. Ich fand ganz viel verschiedene Schwämme. Dieser Ort ist recht interessant.,, Bandl Kramer landl,, SEHT an den Fotos.

  • Horn
  • sibylle kreuter
Auch „Tut gut!“-Markenbotschafterin Kati Bellowitsch freut sich schon auf das „Tut gut!“-Wandererwachen, bei dem am 28. April insgesamt 100 Gemeinden in Niederösterreich mit dabei sind.

  | Foto: Philipp Monihart

Bezirk Horn
Drei Gemeinden laden zum „Tut gut!“-Wandererwachen

Drei Gemeinden aus dem Bezirk Horn laden zum „Tut gut!“-Wandererwachen Wenn die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge am Sonntag, 28. April 2024 zum traditionellen „Tut gut!“-Wandererwachen aufruft, macht sich ganz Niederösterreich in insgesamt 100 Gemeinden auf die (Wander-)Socken. Das gemeinsame Ziel: Gemeinsam in Bewegung kommen und den inneren Schweinehund überwinden! „Beim Wandern fördert man die eigene Gesundheit nicht nur aktiv, sondern auch gemeinsam mit der Familie und Freunden. Neben den...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Verlag Bergwelten

BUCh TIPP: Unsere schönsten Bergseen
Juwelen unserer alpinen Landschaft

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein, etwa nach einer Wanderung. Selbst in der Hochsaison zählen die kalten Gewässer zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Viele der Seen lassen sich auch auf familienfreundlichen Wanderwegen erreichen. Frei nach dem Motto „See gut, alles gut“ finden Kinder am Wandern in den Alpen Gefallen. Das Buch bietet 50 Tourentipps für jede Könnerstufe in ganz Österreich. Verlag Bergwelten, 248 Seiten, 31 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Tut-gut-Wanderwege in Horn im Vergleich

Direkt von Horn gehen 4 Tut-gut-Wanderwege aus.Startpunkt ist jeweils das Ilner Denkmal beim Festgelände in Horn. Interessante Info am Rande: Karl Illner erlangte am 10.10.1910 mit seinem Flug von Wien nach Horn internationale Bekanntheit als er nach einer Stunde und 14 Minuten Flugzeit in Horn landete. Gleichzeitig erreichte Illner einen Höhenweltrekord von 1.000 Metern. Da das Fliegen an sich damals noch eine sehr schwierige Disziplin war, aufgrund der Technik und Navigation, war die...

  • Horn
  • Kerstin Longin

Drei Orthopäden im Interview zum T hema
Barfußgehen für gesunde Füße

BEZIRK. Die drei Orthopäden Tassilo Nachtmann (Ordination in Altenburg), Julian Brand und Petr Šmíd (beide ordinieren im Gesundheitsplatz Horn) sind sich einig: Barfußgehen ist grundsätzlich zu empfehlen. "Das ist das Natürlichste der Welt, die ursprünglichste Art vom Gehen", so Nachtmann. "Barfußgehen stärkt die Fußmuskulatur, vor allem das Gehen auf unterschiedlichem Untergrund." Petr Šmíd ergänzt: "Es wird empfohlen, auf einer natürlichen Oberfläche barfuß zu gehen (Gras, unbefestigter...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: BR_Milek

Waldviertel
Silvesterwanderung im Nationalpark Thayatal

Wandernd durch das winterliche Thayatal das alte Jahr ausklingen lassen, hoch über der Thaya Rückschau halten und mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen. Der Nationalpark Thayatal lädt zur geselligen Silvesterwanderung nach Merkersdorf bei Hardegg. Für viele Naturfreunde ist die Silvesterwanderung im Nationalpark Thayatal ein traditioneller Auftakt der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel. Unter der Leitung mehrerer Nationalpark-Ranger wandern Besucher durch die winterliche Tallandschaft...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Alpenverein Horn
20

Alpenverein und Pfadfinder
13. Horner Familienwandertag war ein großer Erfolg

Am Nationalfeiertag nahmen fast 300 Personen am 13. Familienwandertag des Alpenvereins Horn teil. Heuer kam es zu einer Kooperation mit der Pfadfindergruppe Horn, die diese Gelegenheit gleich nutzte um ihre alljährliche „Herbstwanderung“ zu veranstalten. Es waren in etwa 200 Erwachsene und 100 Kinder dabei, die sich voller Elan vom Horner Festgelände nach Mödring auf den Weg machten, wo im Dorfmuseum Illy in vergangene Zeiten eingetaucht werden konnte. Darunter war auch eine große Gruppe...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Evelyn Gruber - Naturvermittlerin im Pielachtal, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Filzwieser
2

NÖ Werbung
Wandern am Wasser: Tipps und Touren in Niederösterreich

Wandern ist eine der beliebtesten Freizeit- und Urlaubsaktivitäten in Niederösterreich. Jetzt in den Sommerferien ist die Kombination „Wandern und Wasser“ besonders reizvoll: In Schluchten und bei Wasserfällen, an gurgelnden Bächen oder dem Donaustrom entlang, in Badeteichen oder idyllischen Altarmen ist Abkühlung garantiert. Tourenvorschläge und abwechslungsreiche Wanderrouten gibt es im ganzen Land. Unter www.niederoesterreich.at/wandern-wasser findet man viele Anregungen und Tipps. NÖ (red.)...

Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger freuen sich über die neue Auflage der „Tut gut!“-Wanderbox und rufen zur Vorbestellung auf. | Foto: NLK | Filzwieser

Jetzt vorbestellen
Die „Tut gut!“-Wanderbox ist wieder da!

"Tut gut!"-Wanderbox vorbestellen: LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Ab sofort kostenfrei via noetutgut.at sichern und im Sommer mit der Familie in Niederösterreich loswandern!“ NÖ. Nach dem landesweiten Wandererwachen und dem kollektiven Einläuten der niederösterreichischen Wandersaison legt die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nun nach. Die allseits beliebte „Tut gut!“-Wanderbox mit allen Einzelkarten der mittlerweile 80 „Tut gut!“-Wanderwege wurde neu aufgelegt. „Interessierte müssen aber...

Philipp Monihart|charakterphotos

Das Rezept, um 2022 in „Bewegung zu bleiben“ lautet auch für Landesrat Martin Eichtinger „Tut gut!“. Er empfiehlt die „Tut gut!“-Tipps zu Jahresbeginn, die eine leichtere Umsetzung der Neujahrsvorsätze möglich machen. | Foto: Philipp Monihart

"Tut gut!" 2022
So werden Neujahrsvorsätze zu Gewohnheiten

Zum Rauchen aufhören, mehr Sport betreiben, weniger Fleisch essen, mehr Strecken mit den Fahrrad zurücklegen – die Neujahrsvorsätze sind ja da. Aber oftmals werden sie nach wenigen Tagen schon ignoriert. NÖ. Ein gesunder Lebensstil setzt Verbindlichkeit und das regelmäßige Auseinandersetzen mit seinem inneren Schweinehund voraus. Damit das nicht immer verordnet werden muss, sondern man sich selbst dazu motiviert, braucht es den einen oder anderen Anreiz. Die "Tut gut!" Gesundheitsvorsorge legt...

Foto: Andrei Tanase/Pexels
1 6

Hiking Tipps
Wandern im Herbst mit richtiger Planung und Ausstattung

Wenn die Blätter in die schönsten Rottöne wechseln, der Nebel die Landschaft mystisch eintaucht und es früher dunkel wird, zieht die „goldene Jahreszeit“ über das Land. Die perfekte Zeit, um seinen sportlichen Ausgleich vom stressigen Alltag in der Natur zu suchen. Mit durchdachter Planung und guter Ausstattung steht Wandern dabei hoch im Kurs. ÖSTERREICH. Bewegung hält geistig und körperlich fit. Vor allem Wandern wirkt sich dabei positiv auf die Gesundheit aus. Gelenkschonender als Joggen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Landesrat Martin Eichtinger unterwegs auf einem der "Tut gut" Wanderwege.  | Foto: Tut gut
4

Umfrage: Fit in den Herbst mit den besten "Tut gut"-Wanderwegen

Niederösterreich bietet für Wanderbegeisterte eine reichhaltiges Angebot. Über 1.500 Kilometer und mehr als 200 verschiedene Strecken gibt es in 74 Gemeinden zu entdecken. Nun hat "Tut gut" rund 4.000 Wanderer befragt, um die besten Wanderwege herauszufinden.  NÖ (red.) Die Herbstzeit wird von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern traditionell gerne zum Wandern genutzt. Nun wurden von „Tut gut!“ in einer Umfrage rund 4.000 Wanderbegeisterte befragt, welche die beliebtesten „Tut...

Herbstfreuden
Das Kamptal um Rosenburg ist Wander-Mekka

Die Jahreszeit, die zum Wandern und Spazierengehen einlädt, bricht an. Das Kamptal eignet sich besonders für schöne Fußmärsche. KAMPTAL. Sei des die Kamegg-Runde, die Hirschbarch-Runde oder auch die Höllgraben-Runde, die Region am Kamp bietet Erholungssuchenden mehr als genug Wege und Strecken, die sich durch vielfältige Landschaft, Natur- und Kulturgenuss auszeichnen.

  • Horn
  • Simone Göls
Ein gutes Achterl Wein ist der perfekte Ausklang für deine Rad- oder Wandertour.  | Foto: Robert Herbst
4

Herbst in NÖ
Erfrischend gesund: Herbst in NÖ aktiv genießen!

Ob mit dem Rad oder zu Fuß – Niederösterreich bietet unzählige Gelegenheiten für einen aktiven Herbstausflug oder – urlaub. Im Herbst besonders schön: der Weg durch farbenprächtige Landschaften während angenehme Temperaturen zum Verweilen und Genießen einladen! Ruhe- und Erholungssuchende zieht es in die Thermen des Landes. Auch hier wird ein umfassendes Aktivprogramm geboten. NÖ (red.) Wenn sich die Blätter langsam zu verfärben beginnen und der Weinherbst zu genussvollen Stunden beim Winzer...

Turnschuhe, Sonne und gute Stimmung bei der Wanderung | Foto: WKNÖ
2

Rein, in die Bergschuhe
Das Wandern ist der Chemischen Industrie Lust

Eine Branche mit Zukunftspotential und einer glorreichen Vergangenheit zeigt auf, dass Chemie die Basis für alles ist. NÖ. Bereits zum dritten Mal lud das Team rund um Fachgruppenobmann Helmut Schwarzl zum Wandern und Netzwerken ein. Diesmal ging es nach Riedenthal bei Wolkersdorf in Buchingers Gasthaus „Zur alten Schule“ mit Wanderung und Lesung der ehemaligen Journalistin Dr. Eva Rossmann. Chemie ist manchmal wie ein guter Krimi. Man erstellt Plots, die zur Lösung führen und dazwischen liegt...

Single der Woche KW 32 ist Matthias. Wie man auf dem Bild sieht, liebt er die Natur. | Foto: privat

Single der Woche KW 32
"Naturbursch" Matthias sucht treue Frau

Unser Single der Woche 32 ist Matthias. Alles, was du über ihn wissen musst, erfährst du hier. NÖ. Matthias ist 32 Jahre alt, seine Hobbys sind Wandern und Radfahren. Liebe bedeutet für ihn, wenn "man zu Zweit was unternimmt". Wie die Frau sein sollte? "Treu und ehrlich und in meinem Alter", sagt er. Also, meine Damen – wenn Sie das Alleinsein satt haben, dann einfach bewerben. Und so funtkioniert das: Sie möchten Matthias kennenlernen? Schicken Sie einen Brief an: Bezirksblätter NÖ, Kennwort...

Anzeige
In den Karnischen Alpen kannst du beim Wandern die Seele baumeln lassen.  | Foto: Naturfreunde Niederösterreich
8

Wandern in Österreich
Eine Wanderreise in die Karnischen Alpen

Entdecke mit den Naturfreunden Niederösterreich die Bergwelt der Südlichen Kalkalpen. REGION. Du stehst am Gipfel und atmest tief durch. Diese Stille, die Aussicht und die frische Luft. All jene, die heuer lieber die heimischen Berge erklimmen als ins Ausland zu fahren, haben nun die Möglichkeit, sich von den Naturfreunden Niederösterreich in die Bergwelt entführen zu lassen. Über die RegionDu genießt einen Teil der 1000 Kilometer langen Wanderwege in der Bergwelt der Südlichen Kalkalpen. Mal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.