Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Der Hohenzoller Wasserfall hat sich tief in den Fels eingegraben | Foto: (c) Edith Mair
2 1 2

Glücksplatz
Der Hohenzoller Wasserfall

BAD ISCHL. Das traumhafte Wetter eignet sich bestens für einen Ausflug in die nähere Umgebung. Warum nicht zum Hohenzoller Wasserfall? Die Zeitangabe aus Openstreetmap (und genauso aus Google) dürfte für Sprinterinnen und Sprinter gelten. Eine nicht mehr ganz junge Person mit Wanderstöcken, die vielleicht auch noch ab und zu für ein Foto stehenbleibt, darf sich entschieden mehr Zeit lassen! Die Jainzendorfstraße ist bequem zu gehen, man merkt kaum, dass es ein bisschen bergauf geht. Ein...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
Foto: die2Nomaden.com
20

Wandern in Oberösterreich
Rannastausee-Runde von Oberkappel

Der Herbst ist da und das zur Zeit in seiner ganzen Pracht. Den Herbst mag man oder man mag ihn nicht – oder beides. Ich gehöre zu letzteren. Das langsame Fallen der Blätter bei Regen macht mir manchmal zu schaffen. Ich werd‘ melancholisch, verkriech‘ mich unter meiner Decke auf der Couch und ein gutes Buch zu lesen lenkt mich ab. OBERKAPPEL. Aber wenn die Sonne scheint und die Bäume und Sträucher in allen Farben leuchten, dann zieht es mich hinaus. Entweder raus in den Garten oder in die Natur...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
Gipfelkreuz am Hohen Raschberg. | Foto: Gratzer (Archivfoto)

Tour auf den Raschberg
Alpenverein Salzkammergut lädt zur Familienwanderung

Der Alpenverein Salzkammergut veranstaltet am Samstag, den 22. Oktober 2022 eine Familienwanderung auf den Hohen Raschberg (1.488 m). BAD GOISERN. Die Wanderung führt vom Parkplatz oberhalb der Flowiesen in Bad Goisern (1.030 m) Richtung Raschberghütte. Nach einem kurzen Stück Forststraße kommen wir auf einem Steig zum Gipfel. Anmeldung bei Tourenführer Hannes Raudaschl bis 21. Oktober per Telefon (0650/2502268) oder Mail (h.raudaschl@web.de).

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
21

von Kaarbach nach Gmunden
Traunuferweg - Tag 07 - km 085-100

Heute Sonntags, habe ich die Möglichkeit, mein Auto am Parkplatz in Traunkirchen tagsüber abzustellen. Ich gehe ein kurzes Stück zum Anlegesteg und das Taxiboot bringt mich wieder zeitig früh nach Kaarbach. KAARBACH. Ich schultere diesmal wieder den schweren Jack (Wolfskin 🤪), werfe einen kurzen Blick auf die noch geschlossene Bar und verlasse frisch und munter Kaarbach Richtung Gmunden. Diese Mal wird die Forststraße mein vorrangiger Begleiter sein. Die Straße zieht sich aus dem Taleinschnitt...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: BezirksRundSchau Perg
5

Kneipp-Jubiläumswanderung
„Lust aufs Wandern“ in Bad Kreuzen und Grein

Im Rahmen der vierteiligen Wanderserie „Lust aufs Wandern" laden Radio Oberösterreich, das Land Oberösterreich und die Oberbank heuer wieder ein, einige der schönsten Wanderrouten im Bundesland zu erkunden. Zwei davon führen durch die oberösterreichische Donauregion. BAD KREUZEN, GREIN. Am Sonntag, 18. September, findet im Strudengau der erste der vier Radio-Oberösterreich-Wandertage unter dem Motto "Kneipp-Jubiläumswanderung" statt. Auf den Spuren der fünf Säulen des Wasserdoktors warten am...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gipfelkreuz auf der Katrin in Bad Ischl.

“Katrin statt Kaiser”
Mit den Grünen Bad Ischl dem Trubel der Kaiserwoche entfliehen

Nächste Woche findet in Bad Ischl wieder die jährliche Kaiserwoche mit vielen Programmpunkten statt. BAD ISCHL: Die Grünen Bad Ischl wollen dem Trubel am Kaisergeburtstag etwas entfliehen. Am 18. August laden sie daher zur kleinen, gemütlichen Wanderung auf die Katrin - um 9.30 Uhr ist Treffpunkt bei der Talstation. Danach geht es mit der Seilbahn auf den Berg, um oben eine kleine Runde zu wandern. Für die Organisation bitten die Grünen Bad Ischl um eine formlose Anmeldung per Mail...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1:14

Wandertipp mit Video
Tour auf die Trisselwand von Altaussee über den Tressenstein

Von Altaussee hinauf zur Trisselwand – eine Wanderung mit toller Aussicht auf Grundlsee und Altausseer See. SALZKAMMERGUT. Die Tour startet von Altaussee – konkret vom Parkplatz in Puchen. Von hier sollte man 3 bis 3,5 Stunden für den Aufstieg veranschalgen, geht man direkt vom Tressenstein weg, ist die Gehzeit bis zum Gipfel mit 2 Stunden angeschrieben. Vom Parkplatz aus folgt man der Beschilderung "Tressenstein und Tressensteinwarte". Keine Sorge, man muss nicht rundherum nach Grundlsee...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Einige Ebenseer Pensionisten trotzden dem Wetter und wanderten auf dem Feuerkogel. | Foto: Ebenseer PV
2

Wanderung
Ebenseer Pensionisten auf dem Feuerkogel zum „Bratlessen“

Wie alle Jahre fuhren auch diesmal die Ebenseer Pensionisten auf den Feuerkogl um beim „Burig“ ein herrliches „ Bratl“ zu genießen. EBENSEE. Da es dieses Mal das Wetter nicht so gut mit den Ebenseern meinte, fielen die Wanderungen etwas kürzer aus. Das Essen, war wie immer hervorragend und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Selbstverständlich stand auch ein Besuch auf der Kolleralm, wenn auch nur kurz , auf dem Programm.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1:06

Wandertipp mit Video
Tour auf das Zwölferhorn hoch über dem Wolfgangsee

Schöne, sehr touristische Wanderung auf das Zwölferhorn mit Start und Ziel in St. Gilgen. Der hier beschriebene Aufstieg erfolgt über den Steig nahe Berggasthof Weißwand, die Sausteigalm, den Arnoweg und den Elferstein. ST. GILGEN. Wem es egal ist, dass man die Wanderwege mit vielen anderen Eidgenossen und Seilbahngästen teilen muss, dem ist eine Tour auf das Zwölferhorn in St. Gilgen zu empfehlen. Ausgangspunkt – und später auch der Abschluss der Tour – ist der Parkplatz in St. Gilgen nahe der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BezirksRundSchau Perg
23

Wandern in Bad Kreuzen
Am Rundweg unterwegs zum mystischen Frauenstein

Beim Wandern Kraft tanken: Zum Beispiel auf dem rund neun Kilometer langen Rundweg 5b/Frauensteinweg in Bad Kreuzen. BAD KREUZEN. Der Frauensteinweg eignet sich hervorragend für einen Halbtagesausflug in die Natur. Als Rast- und Jausenstelle bietet sich entweder der Platz beim mystischen Frauenstein selbst an oder auch die Buschenschank "Speck-Alm". Ausgangspunkt ist vor dem Tourismusbüro im Gemeindezentrum. Los gehts vom Marktzentrum an der Mittelschule vorbei und auf dem Villa-Böck-Weg...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Auf dem Weg zum Lagelsberg (2.010 m) bestaunten die St. Valentiner die Blütenpracht mit Almrausch, Enzian und vielen anderen Blumen. | Foto: Naturfreunde St. Valentin

Naturfreunde St. Valentin
Wanderung zur Zellerhütte und zum Lagelsberg

Am Samstag, 25. Juni stiegen drei St. Valentiner Naturfreunde vom Parkplatz am Schafferteich in Vorderstoder innerhalb von zwei Stunden zur Zellerhütte (1575 m) auf. ST. VALENTIN, VORDERSTODER. Nach einer Rast ging es für die Wanderer noch knapp eineinhalb Stunden weiter zum Lagelsberg (2.010 m). Die Blütenpracht mit Almrausch, Enzian und vielen anderen Blumen fanden die St. Valentiner sehr beeindruckend, den lockeren Lärchenwald oberhalb der Zellerhütte einzigartig. „Da das Warscheneck...

  • Enns
  • Sandra Würfl
1:12

Wandertipp mit Video
Tour auf den Predigstuhl hoch über Bad Goisern

Eine Wanderung auf den Predigstuhl in Bad Goisern ist in jedem Fall empfehlenswert. Von leicht, über anspruchsvoll bishin zu anstrengend kann man dabei alles haben. BAD GOISERN. Einen wunderbaren Ausblick auf Goisern, den Hallstättersee und König Dachstein kann man unter anderem auch vom Predigstuhl (1.278m) in Bad Goisern genießen. Viele Wege führen zum Ausgangspunkt und während ich dieses Mal mittels Mountainbike über Grabenbach (Rettenbach) und das Hütteneck angereist bin, kann man diese...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
50 Familien-Wanderer des Ennser Alpenvereins waren in den Ybbstaler Alpen unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
15

Alpenverein Enns
Familien-Wanderung zu Ötschergräben und Tormäuer

Ein beliebtes Ziel – die Ötschergräben und Tormäuer – stand bei 50 Wanderern des Alpenvereins Neugablonz-Enns am Samstag, 25. Juni am Programm. ENNS, YBBSTALER ALPEN. „Starteten wir noch bei leichtem Nieselregen, besserte sich das Wetter bald und so konnten wir bei perfektem Wanderwetter unsere Tour durch die imposanten Hinteren Tormäuer, die landschaftlich großartigen Ötschergräben und entlang des fjordartigen Erlaufstausees bewältigen. Alle Teilnehmer waren von dieser...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bei sonnigem Wetter ging es für die St. Valentiner Naturfreunde auf dem Kreuzweg zur Anlaufalm. | Foto: Naturfreunde St. Valentin

Naturfreunde St. Valentin
Naturfreunde-Wanderung zur Anlaufalm

Sieben St. Valentiner Naturfreundinnen und -Freunde wanderten am Samstag, 13. Juni vom Brunnbachstadel auf dem Kreuzweg über den Hochkogel zur Anlaufalm. ST. VALENTIN, REICHRAMING. Zurück ging es für die Wanderer über den Hirschkogelsattel auf der Forststraße. Bei herrlichem Wetter konnte die Gruppe die „wunderschöne Aussicht“ genießen.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gipfel des Eibenbergs nahe Ebensee.
1:25

Wandertipp mit Video
Tour auf den Eibenberg nahe Ebensee

Wer im Gebiet des Offensees wandern will, kann – neben Rinnerkogel, Weißhorn & Co auch auf den Eibenberg marschieren. EBENSEE. Die Wanderwelt in und um Ebensee ist vielfältig. Empfehlenswert ist eine Tour auf den Eibenberg. Dieser ist mit seinen 1.598 Metern durchaus anspruchsvoll, aber - anders als die Big Player der Umgebung – locker an einem halben Wandertag (Auf- & Abstieg) zu bewältigen. Die Tour startet auf der Offenseestraße, etwa auf halber Strecke zwischen Bundesstraße und dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die zehn Wanderer waren drei Tage lang im Mühlviertel unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
4

Alpenverein Enns
Drei-Tages-Wanderung am Granitpilgern-Weg in Rohrbach

Von Donnerstag, 26. Mai bis Samstag, 28. Mai wanderten neun Alpenvereinsmitglieder am Granitpilgern-Weg durch die südöstliche Region des Bezirkes Rohrbach. ENNS, ROHRBACH. In drei Tagesetappen legten die Wanderer insgesamt etwa 95 Kilometer  und 3000 Höhenmeter zurück. „Die Wanderstrecke führte uns von Haslach über Helfenberg zum Hansberg. Bei der zweiten Etappe erreichten wir den südlichsten Punkt bei St. Martin und wanderten bis Neufelden. Am dritten Tag ging die Route über St. Peter wieder...

  • Enns
  • Sandra Würfl
24 Familienwanderer wanderten auf die hohe Dirn. | Foto: Alpenverein Enns
11

Wanderungen
Ennser Alpenverein im Ennstal, am Spitzplaneck und Kasberg

Am Donnerstag, 26. Mai sowie Freitag, 27. Mai waren die Wanderer des Alpenvereins Enns wieder unterwegs. Die Familienwanderung führte auf die Hohe Dirn, die „Freiags-Wanderer" bestiegen Spitzplaneck und Kasberg. Für 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stand bei der Familienwanderung am Donnerstag ein Klassiker im Ennstal am Programm.  „Am Feiertag wanderten wir vom Hintsteinhof auf die Hohe Dirn. Nachdem wir die Aussicht genossen hatten, ging es dann zur Anton Schosser Hütte. Abschließend...

  • Enns
  • Sandra Würfl
1:06

Wandertipp mit Video
Tour auf den Bad Ischler "Hausberg" Katrin

Seit 16. April ist die Katrin Seilbahn wieder in (Sommer)Betrieb. Man kann den "Ischler Hausberg" aber auch zu Fuß erkunden. BAD ISCHL.  Viele Wege führen auf den Katrin-Berg in Bad Ischl. Der direkteste verläuft – teilweise – über die Skitrasse. Mit Start bei der Talstation der Katrin Seilbahn folgt man dem gut ersichtlichen Weg. Der Aufstieg zur Bergstation ist mit 2 bis 2,5 Stunden angeschrieben. Vorbei an der Ruine Wildenstein geht es hoch bis zu "Ponau-Eben". Spätestens jetzt empiehlt es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Naturfreunde wanderten 14 Kilometer in Hochstraß.
  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

Naturfreunde St. Valentin
Naturfreunde wanderten in Hochstraß

Zwölf St. Valentiner Naturfreundinnen und -freunde gingen am Samstag, 23. April den Rundwanderweg R6 in Hochstraß bei Ried/Riedmark. ST. VALENTIN, RIED/RIEDMARK. Insgesamt legte die Gruppe 14 Kilometer mit einigen An- und Abstiegen zurück. Natürlich durfte auch ein Abstecher zur Teufelskanzel nicht fehlen. „Der Ausblick war trotz des nicht ganz so perfekten Wetters sehenswert“, so die Naturfreunde. Zum Abschluss genossen die Wanderer das Essen im Gasthaus Kreuzmühle.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: die2Nomaden.com
32

Wandern im Salzkammergut
Altausseersee-Umrundung

Kurzurlaub mit unseren Kindern im Ausseerland, genauer gesagt in Obertraun am Hallstättersee. Nachdem der gestrige Tag ein reiner Bade- und Saunatag war, ging es heute auf eine Wanderrunde zum Altausseersee bei traumhaftem Frühlingswetter. ALTAUSSEERSEE. Wir starten unseren Herrn Hofrat bei sehr frischen 4°C und fahren durch das Koppenwinkeltal über den Koppenpass nach Bad Aussee und biegen zum Altausseersee ab. Wir parken im Ortsteil Puchen, müssen uns bzgl. Parkgebühr entscheiden, wie lange...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
1:18

Wandertipp mit Video
Tour auf Saiherbachalm und Gspranggupf

Nach der schneereichen Wandertour, die ihr Ziel auf der Saiherbachalm hatte, geht es bei der Bike'n'Ride-Variante noch höher hinaus. BAD ISCHL. Dass die Saiherbachalm (1.031 m) eine ganz "wanderbare" Destination nahe Bad Ischl ist, sollte spätestens nach meinem Tourenbericht am 14. Februar bekannt sein. Etwas mehr als zwei Monate später präsentiere ich nun die fortgeschrittene Variante. Start im Ortsteil JainzenLos geht es im Ortsteil Jainzen und mit dem Mountainbike folgt man einfach der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Wandergruppe macht sich im Mai wieder auf den Weg. | Foto: Sorores

Soroptimistinnen
Granitpilgern: Zweite Etappe im Mai

Am 14. Mai laden die Soroptimistinnen aus dem Bezirk Rohrbach zur zweiten Etappe des Granitpilgerns ein: dabei wird gemeinsam von St. Peter nach Haslach - mit einem literarischen Zwischenstopp am Unterkagererhof - gewandert.  BEZIRK ROHRBACH. Innerhalb von drei Jahren wollen die Soroptimistinnen den 96 Kilometer langen Rundwanderweg in fünf Tagesetappen bewältigen. Auf diesem Weg soll Geld für in Not geratene Frauen und Kinder gesammelt werde. Gestartet wurde im vergangenen Oktober: 18...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Kräuterexpertin Tanja Huttegger | Foto: Alfred Hofer

Villa Sinnenreich
Kräuterwanderung mit Tanja Huttegger

Am Samstag, den 30. April findet in Rohrbach-Berg um 13.30 Uhr eine Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Tanja Huttegger statt.  ROHRBACH-BERG. Bei der Wanderung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Kräuter näher kennenzulernen und zu erfahren, wo sie wachsen, wie sie schmecken, wie sie verarbeitet werden und welche Heilkraft in ihnen steckt. Insgesamt zehn Kräuter werden dabei genauer erklärt und Unterlagen zur Verfügung gestellt. Während der Wanderung wird außerdem ein Kräuterbitter...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das frühlingshafte Wetter und die warmen Temperaturen lockte die Familienwanderer nach Marbach.  | Foto: Alpenverein Enns
4

Alpenverein Neugablonz-Enns
Frühlings-Wanderung in der Steinbachklamm

Am Samstag, 26. März genossen 20 Familienwanderer des Alpenverein Neugablonz-Enns das frühlingshafte Wetter bei ihre Wanderung in der Steinbachklamm. ENNS, MARBACH. Die Wanderer wurden von Frühblühern und plätscherndem Wasser begleitet und immer wieder fielen die Blicke auf imposante Basilika Maria Taferl. „Am Rundweg war natürlich auch Zeit für Pausen, Abenteuer, Spiele und einen kulinarischen Abschluss", so Martina Aschauer, Übungsleiterin Familienbergsteigen beim Ennser Alpenverein. Weitere...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.