Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: H.Bachinger
4 2 32

Salzkammergut
Rundweg Jainzenberg und Hohenzoller Wasserfall

Heute haben wir die sogenannten Benzinfrei-Tage in Salzburg genutzt und sind gratis mit dem Bus nach Bad Ischl gefahren.  Los geht die Wanderung vom Bus Bahnhof. Über eine Brücke überqueren wir die Ischl und gehen bergan zuerst zum "Hohenzollern Wasserfall". Wasser sieht man allerdings nicht sehr viel, doch ein Aussichtplatzerl gibt den Blick auf die schöne  Bergwelt frei. Begleitet vom Wind geht es über Wald- und Wiesenwege rund um den "Jainzen".  Anschließend spazieren wir durch Bad Ischl wo...

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Schöne Aussicht ..... | Foto: H.Bachinger
3 2 24

Salzkammergut Mondseeberg
Wanderung über den Mondseeberg

Heute wandern wir über den Mondseeberg zur "Schönen Aussicht" und weiter zur "Jausenstation  Hussenbauer"  Der Weg führt uns vom Sonnenhang in den Wald, wo es stetig bergauf geht. Waldwege, Wiesenwege und Asphaltstrassen wechseln sich ab. Immer wieder rückt der Mondsee in unser Blickfeld.  Über einen Wiesenweg erreichen wir ein Bankerl bei der schönen Aussicht und werden mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Bei der kurzen Rast genießen wir die Aussicht, bevor es durch den Wald...

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Foto: die2Nomaden.com
2 1 15

zwischen Attersee und Mondsee
Auf den Spuren von Viktor Kaplan

Nachdem wir die letzten Wochen einige Termine hatten und das Wetter ja nicht so prickelnd war, ist es nun wieder einmal Zeit für eine Wanderung. Zudem scheint die Sonne und es zieht uns raus. UNTERACH AM ATTERSEE. So packen wir unsere sieben Sachen und los gehts auf der Autobahn Richtung Attersee. Wir möchten den Viktor Kaplan Themenweg gehen. Der Themenweg behandelt das Leben und die Errungenschaften des Erfinders Viktor Kaplan, welcher unter anderem die Kaplan-Turbine erfand. Das darf doch...

  • Vöcklabruck
  • die2 Nomaden
Hier beginnt unsere Wanderung.... | Foto: H.Bachinger
4 2 15

Salzkammergut Mondseeberg
Abenteuerliche Wanderung ...

Auf der Suche nach Waldmeister wandern wir durch einen schönen Wald am Mondseeberg.  Wir verlassen den Forstweg,  biegen in einen Waldweg, der gesäumt ist von Heidelbeersträuchern. Vereinzelt blitzen schon rote Kügelchen aus dem sattgrünen Laub.  Hier ist eine Moorlandschaft, entsprechend feucht ist der Untergrund und unser Gleichgewichtssinn ist sehr  gefragt. Bergauf und bergab geht es durch den Wald, bis wir uns tatsächlich vergangen haben. Trotzdem haben wir dieses "Waldbad " sehr genossen....

  • Salzkammergut
  • Heidemarie Bachinger
Am 27. Mai geht es los: Die Feuerkogel Seilbahn startet in die Sommersaison. | Foto: OÖ Seilbahnholding/Hörmandinger
3

27. Mai
Feuerkogel Seilbahn in Ebensee startet in Sommerbetrieb

Nach dem Grünberg in Gmunden, dem Dachstein Krippenstein in Obertraun und der Gosaukammbahn auf die Zwieselalm startet nun auch die Feuerkogel Seilbahn ab Samstag, 27. Mai, in den Sommerbetrieb. EBENSEE. Ab 8.30 Uhr geht es täglich hoch hinauf, auf 1.600 Meter. Auch wenn noch einige Schneefelder vorhanden sind, räumt die Kraft der Frühlingssonne die Wanderwege auf natürliche Weise schnell „frei“ und einer Wanderung in der frischen Bergluft mit Weitblick vom Zentralraum bis ins Innere...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
1 18

Familienausflug im Ausseerland
Plättenfahrt am Toplitzsee

Nach nun fast 6 Monaten, seit ich die Abschnitte meines Traunuferweges gegangen bin, sind wir wieder im Ausseerland, am Grundlsee, zu Besuch. GRUNDLSEE. Als Geburtstagsgeschenk gab es für mich einige Nächte im neu erbauten Narzissendorf Zloam oberhalb des wunderschönen Gebirgssees. Wir beziehen ein kleines Häuschen im autofreien Dorf und machen uns anschließend mit unserem Auto auf ans Ostufer des Grundlsees, nach Gößl. Unsere Kinder wollen unbedingt einmal eine Plättenfahrt am Toplitzsee...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Die Kinderwanderung war ein voller Erfolg und bot den jungen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis. | Foto: Schilcher

Naturfreunde Bad Goisern
Natur bei Kinderwanderung erkundet

Die Naturfreunde Bad Goisern organisierten kürzlich eine aufregende Kinderwanderung, die bei den jungen Teilnehmern auf große Begeisterung stieß. Die Veranstaltung war von einer fröhlichen und lebhaften Stimmung geprägt, und die Kinder zeigten großes Interesse an den Aktivitäten. BAD GOISERN. Unter der fachkundigen Leitung von Claudia und Benjamin Schilcher wurden den Kindern spannende Spiele und Rätsel geboten. Die jungen Teilnehmer waren mit viel Eifer und Spaß dabei und lösten die Aufgaben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bereits am Freitag, 19. Mai ging es für eine Gruppe zum Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
12

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder genossen sportliches Wochenende

Der Alpenverein Neugablonz-Enns hat ein sportliches Wochenende hinter sich: Eine Gruppe war am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs, die Gripelstürmer erklommen das Plateau des Untersberges und eine weitere Partie eröffnete die Klettersteig-Saison. ENNS. Am Samstag, 20. Mai, war der Alpenverein Neugablonz-Enns wieder mit einer Öffi-Tour von Grünau nach Gmunden am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs. "Nach der langen Regenperiode machte es den 13 Wanderern viel Freude durch frische Wälder...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ehrenobmann Gerhard Loidolt (r.) dankte Rudi Wagner für sein erfolgreiches Engagement und die Ehrenamtstätigkeit bei der AV-Sektion Schärding. Links die 2. Vorsitzende Isolde König. | Foto: Franz Gruber
3

Vollversammlung Alpenverein
Kletterwand für Jugend weiterhin nur Wunschdenken?

Bei der 136. Vollversammlung des Alpenvereins Schärding sorgte die Abwesenheit von Stadtvertretern für  Verstimmung. Aber nicht nur das. SCHÄRDING. Und das, obwohl sich Schärding immer als „Sportstadt“ deklariere, so die Alpinisten um Obmann Rudi Wagner. Weiters wird beklagt, dass auch der große Wunsch nach einer Kletterwand in der Bezirkssporthalle von den Stadtvätern bis heute nicht erfüllt wurde. Immerhin habe der Verein 904 Mitglieder und Tendenz steigend, wie es heißt. Dabei gewinnt die...

  • Schärding
  • David Ebner
Den Hauptpreis, ein Wohnmobil für ein Wochenende gesponsert von Rmc Skohautil, gewann Florian Schützenhofer aus St. Pantaleon. | Foto: Fritz Auinger
3

St. Pantaleon-Erla
Zahlreiche Teilnehmer:innen beim 44. Mostwandertag

Anfang Mai war es wieder soweit: Der 44. Mostwandertag fand bei herrlichem Wanderwetter statt.  ST. PANTALEON-ERLA. Start und Ziel des Mostwandertages war beim Mostheurigen Lettner in Erla. Bereits ab 7 Uhr starteten die ersten Wanderer bis 12 Uhr waren es dann rund 850 Personen die diesen Wandertag absolvierten. Auf der Wanderstrecke von 13 Kilometern gab es bei vier Labstationen neben guten Mosten und köstlichen Mehlspeisen auch leckere Speisen, wie zum Beispiel  Wildleberkäsesemmerl, Bosna,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Ennser Alpenverein war in den Gutensteiner Alpen unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
6

Wanderung
Alpenverein Enns erklomm zwei Gipfelkreuze an einem Tag

Der Ennser Alpenverein war in den Gutensteiner Alpen unterwegs. ENNS. "Die Rundwanderung führte uns auf den Hochstaff, runter zur Kleinzeller Hinteralm, wieder hinauf auf die Reisalpe und zum Sonnenbankerl auf das Reisalpenschutzhaus mit Blick vom Schneeberg bis zum Ötscher. Murmeltiere, Bäume, zwei Gipfelkreuze und Bärlauch machten diese Wanderung zu einem Erlebnis", so Tourenführerin Karin Schnetzinger, Übungsleiterin Bergwandern beim Alpenverein Neugablonz-Enns.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am 30. April wurde das Projekt "Wandern durch die Geschichte Pattighams" eröffnet. | Foto: Gemeinde Pattigham
15

Wanderwege in Pattigham
"Wandern durch die Geschichte Pattighams"

Pattighams Wanderwege und Aussichten locken einige in die Gemeinde. Mit dem Projekt "Wandern durch die Geschichte Pattighams" erhielten sie einige Neuerungen und wurden in einer Karte zusammengefasst. PATTIGHAM. Hintergrund für das Projekt des Vereins "Zukunft Pattigham" mit dem Namen "Wandern durch die Geschichte Pattighams", das als Ergebnis eine neue Wanderkarte und Sitzbänke aus recyceltem Material aufweisen kann, waren unzählige Wanderer aus den umliegenden Gemeinden, die die Region für...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Mystische Sagen und schöne Aussichtspunkte am Sagenwanderweg in Sandl | Foto: Verein für Tourismus und Dorfentwicklung Sandl
2

Start der Wandersaison
Alles neu beim Sagenwanderweg

SANDL. Alles neu macht der Mai. So auch beim beliebten Sagenweg. Der 3,7 km lange Rundwanderweg startet beim Hinterglasmuseum. Bei den neu gestalteten Stationen werden die Wanderer in die mystische Sandler-Sagenwelt entführt. Neben den interessanten Geschichten punktet der Sagenweg mit netten Rastplätzen. Der familienfreundliche Rundweg ist mit geländegängigem Kinderwagen gut befahrbar. Sollte das Wetter einmal nicht so zum Wandern einladen, kann man die Sagenausstellung im Hinterglasmuseum...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Beim Wandern traf den Mann ein Stein. | Foto: lightpoet/panthermedia

Seespitz bei Spital am Pyhrn
Wanderer von Stein getroffen und 40 Meter abgestürzt

Ein 60-jähriger Wanderer wurde von einem Steinschlag an der Schulter getroffen und stürzte daraufhin 40 Meter über steiles Gelände ab. SPITAL/PYHRN. Ein 60-Jähriger und ein 44-Jähriger, beide aus dem Bezirk Kirchdorf/Krems unternahmen am 6. Mai 2023 eine Wanderung über einen unmarkierten Jägersteig auf den Seespitz. Gegen 9 Uhr erreichten sie den Gipfel und sie stiegen nach einer kurzen Rast über die gleiche Route wieder ab. Etwa 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels, Gemeindegebiet Spital am...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Manfred Spitzbart von den Naturfreunden und Clemens Schnaitl vom Naturpark Attersee-Traunsee wollen gemeinsam mehr Bewusstsein für das richtige Verhalten in der Natur schaffen.  | Foto: Silvia Viessmann
5

Projekte zum Start der Wandersaison
Das richtige Verhalten in der Natur

Die Naturfreunde Oberösterreich und der Naturpark Attersee-Traunsee haben sich zum Schutz und Erhalt der Natur zusammen getan. Mit Schildern und wiederverwendbaren Müllsackerln wollen sie mehr Bewusstsein für einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur schaffen. Das erste Schild hängt seit Donnerstag, 5. Mai, beim Almgasthof Schwarz in Aurach am Hongar. AURACH. Draußen in der Natur sein, beim Wandern oder Radln den Blick über die Berge schweifen lassen, das ist was Schönes. Kein Wunder, dass...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Fertigstellung des Projekts "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde kürzlich gefeiert. | Foto: Gemeinde Pattigham
16

Wanderrouten und -karte
„Wandern durch die Geschichte Pattighams“

Das Projekt des Vereins "Zukunft Pattigham" mit dem Namen "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde am 30. April eröffnet. Wie ist es zu diesem Projekt gekommen? Es fiel auf, dass viele Spaziergänger beziehungsweise Wanderer aus Pattighams umliegenden Gemeinden die dortigen Wege und die Region für sich entdeckt hatten und zur Entspannung oder körperlichen Ertüchtigung nutzten. Allerdings fehlten Orientierungshilfen und vor allem Plätze zum Rasten, Verweilen und Genießen. Mit einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kinderwanderung mit den Naturfreunden Bad Goisern.  | Foto: serrnovik/PantherMedia (Symbolfoto)

19. Mai
Naturfreunde Bad Goisern laden zur Kinderwanderung

Einmaliges Angebot der Naturfreunde Bad Goisern. BAD GOISERN. Die Naturfreunde Bad Goisern veranstalten am Freitag, 19. Mai 2023 – wenn es nicht regnet – eine Kinderwanderung auf die Ewige Wand. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Bahnhof Jodschwefelbad, Rückkehr ist um 17 Uhr beim Vivea Gesundheitshotel. Die Wanderung für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren ist gespickt mit Rätsel und Spielen. Anmeldung bitte bei Claudia Schilcher unter 0660/6154768.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
1 15

Bad Hofgastein nach Bad Gastein
Entlang der Achen-Promenade

Ein paar Tage Wärme, die uns schon so fehlt, obwohl der Regen für die Landwirtschaft natürlich nötig ist – darauf freuten wir uns sehr. Und auf die bereits seit langem gebuchte Ferienwohnung in einem Hotel in Bad Hofgastein. Wenn dort die Tage noch so trist sind, es gibt eine wunderbare Therme, die Wärme im Überfluss bietet. Die Ferienwohnung für fünf Erwachsene und ein Kleinkind ist erschwinglich, aufgeteilt auf alle und wir genießen dies einmal im Jahr. BAD HOFGASTEIN. In Bad Hofgastein waren...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Die Rettenbachalm in Bad Ischl ist bei Wanderern und Radfahrern sehr beliebt. | Foto: PantherMedia /Karin Jähne (Symbolfoto)

Sanierungsverfahren
Fortbetrieb der Rettenbachalm läuft positiv

Über das Vermögen des Besitzers der Rettenbachalm in Bad Ischl wurde am 21. März ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Wels eröffnet. BAD ISCHL. Der Fortbetrieb des beliebten Ausflugsziels und Ausgangspunktes für Wanderungen und Radtouren läuft trotz des großteils schlechten Wetters positiv. Das Geschäftskonzept wurde neu gestaltet und diverse strukturelle Verbesserungen bereits erfolgreich umgesetzt. Mit Almjause und täglich frisch gekochten Spezialitäten aus regionalen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Florian Stinglmair, Werner Graßegger, Günter Bernegger, Stefan Schöfberger, Rudolf Glinsner (v.li.) | Foto: Hermann Mayr

Ried im Traunkreis
50 Jahre Naturfreunde

Bei der Jahreshauptversammlung am 21. April 2023, zum 50-Jahr Jubiläum der Naturfreunde Ried im Traunkreis, wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. RIED/TRAUNKREIS. Fünf Mitglieder sind seit der Gründung - und sechs seit 40 Jahren Teil der Ortsgruppe. Rudolf Glinsner, Ehrenobmann und Gründungsmitglied, erhielt die Alois Rohrauer Medaille in Bronze für seine zahlreichen Verdienste. Die Ehrungen und Neuwahlen wurden vom Gebietsobmann Werner Graßegger und Bürgermeister Stefan Schöfberger...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auf die Wanderer warten je nach Starkarte im Ziel wieder verschiedene Geschenke. Beim Start erwartet die Gruppe ein Schätzspiel mit tollen Preisen.  | Foto: Fritz Auinger

St. Pantaleon-Erla
Der 44. Mostwandertag findet am 7. Mai statt

Am Sonntag, 7. Mai, findet der traditionelle Mostwandertag bereits zum 44. Mal in St. Pantaleon-Erla statt. ST. PANTALEON-ERLA. Der Wandertag dauert von 7 bis 12 Uhr und startet beim Mostheurigen Lettner in Erla. Bei vier Labstationen gibt es, auf einer Strecke von 13 Kilometer, neben guten Mosten und bäuerlichen Spezialitäten auch noch viele selbstgemachte Mehlspeisen. Auf die Wanderer warten je nach Starkarte im Ziel wieder verschiedene Geschenke. Beim Start erwartet die Gruppe ein...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Michael Eichlberger mit seinem weißen Schäferhund Lazaro, dem Pilgerstock mit der weißen Holztaube und einer kleinen Ziege. | Foto: Michael Eichlberger
87

Weitwanderer aus Prambachkirchen
Zu Fuß mit dem Hund nach Jerusalem

Hitze, Hochwasser, Schneestürme, Erdbeben und Kriegsgebiete: Das alles erlebte Michael Eichlberger aus Prambachkirchen im vergangenen Jahr. Gemeinsam mit seinem weißen Schweizer Schäferhund Lazaro begab er sich auf das wohl größte Abenteuer seines Lebens. PRAMBACHKIRCHEN. Startschuss für die Reise des Prambachkirchners Michael Eichlberger war der 26. Juni 2022 an der Kapelle Dachsberg in Prambachkirchen. Sein Ziel: Gemeinsam mit seinem Hund Lazaro über 12 Länder nach Jerusalem zu pilgern....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
5

Naturkundliche Wanderung Sandl
Mehr über unsere Umwelt erfahren!

Geführte Wanderung in einem Waldgebiet rund um den Urwald Sandl in Oberösterreich mit einer naturkundlichen Führung. Treffpunkt 1 für Busfahrer: Freistadt Stifterplatz um 7:40 Uhr zum Bus 330 nach Rosenhof bei Sandl Treffpunkt 2 für Autofahrer: 8:15 Uhr Parkplatz Rosenhof, N 48,5581°, E 014,68246° Wanderstrecke: Rosenhofer Teich – Grenze beim Kamenec – Hauchenberg – Schwarze Mauer – Urwald Sandl – Graben - Sandl. Reine Gehzeit 4,5 Stunden (13,3 km, 250hm) + Zeitaufwand für die naturkundliche...

  • Freistadt
  • Gerd SIMON

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern | Foto: © Petra Breiteneder
  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Vorderweißenbach
  • ,

Wandern

Seniorenbund – Wandern Seniorenbund-VWB 12.6.2024 13:30 Uhr ---------- 11.9.2024 9.10.2024 13:00 Uhr ------------------------------------------------------ Abendwanderung Pensionistenverband - VWB 10.7.2024 26.7.2024 18:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ---------------------------------------------------- Wandertag, Pensionistenverband Pensionistenverband 17.9.2024 10:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ----------------------------------------------------- Seniorenbund: Landes-Almwandertag in Gmunden...

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Foto: Barbara Derntl
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Start der 3-tägigen Pilgertour
  • Bad Zell

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg

3-tägige Pilgertour im Naturpark Mühlviertel - NATURSCHAUSPIEL Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.