Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

2

Naturfreunde Enns
Regen statt Blüten

Es war angerichtet für die “Baumblüte unter dem Kollmitzberg“. Üblicherweise legt sich Mitte April über das Mostviertel ein weißer Blütenschleier. Er säumt Straßen und “bekränzt“ Gehöfte, überzieht Wiesen und breitet sich über Senken und Hügel. Oder war es doch so, dass es schön gewesen wäre, wenn es so wäre. 17 wetterfeste Wanderer/Wanderinnen der Naturfreunde Enns erlebten aber eine herbstliche Frühlingsstimmung. Bewölkter Himmel begleitete sie hinaus von Ardagger Markt zum Freizeithafen. Der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: die2Nomaden.com
19

Vorfreude auf den kommenden Frühling
kleine Kirschblütenrunde in Scharten

Der zweite Samstag im April begann, während unseres Frühstücks, mit einem echten Sauwetter und wir besprachen die Möglichkeiten, in nächster Zeit in Scharten, OÖ. mal eine Rund um die blühenden Kirschbäume zu drehen. Meine bessere Hälfte fand heraus, dass sich das Wetter heute über Mittag für einige Zeit wesentlich verbessern sollte. SCHARTEN. Gleich nachdem wir unseren Frühstückstisch abgeräumt hatten, starteten wir unsere Fahrt nach Scharten. Wir suchten uns einen Parkplatz und betrachteten...

  • die2 Nomaden
Der Vortrag von Tanja Mittendorfer-Lichtenegger und den Naturfreunden Bad Goisern beschäftigte sich mit „Kräuter und Wandern“. | Foto: Besendorfer Chr.

„Kräuter und Wandern“
Naturfreunde luden zu spannedem Vortrag nach Bad Goisern

„Kräuter und Wandern“ – ein Vortrag von Tanja Mittendorfer-Lichtenegger und den Naturfreunden Bad Goisern. BAD GOISERN Die Naturfreunde Bad Goisern haben zu einem Vortrag zum Thema "Kräuter und Wandern" mit der Dipl. Kräuterpädagogin und Autorin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger eingeladen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Naturfreundestammtisches im GH Goisererhof statt und lockte zahlreiche interessierte Zuhörer an. Mittendorfer-Lichtenegger gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rechte und Pflichten beim Wandern und Mountainbiken | Foto: OÖT/Erber
2

Irrtümer und Haftungsfragen
Rechte und Pflichten beim Mountainbiken und Wandern

Gerade im Frühling zieht es viele Mountainbiker und Wanderer wieder hinaus in den Wald. Die gemeinsame Nutzung von Wegen in der Natur birgt allerdings ein beträchtliches Konfliktpotenzial zwischen Wanderern, Mountainbikern, Jägern, Förstern, Grundeigentümern, Wegewarten sowie Holz- und Tourismusbetrieben. OÖ. Über die Rechte und Pflichten halten sich hartnäckig zahlreiche Mythen. Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Armin Kaltenegger, der Leiter des Bereichs Recht und Normen im Kuratorium...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Diese abwechslungsreiche Wanderung erlebten zehn Wanderer auf dem Weg von St. Gotthard über den Schneckensteig zur Grüntalkogelhütte und weiter am Texingtaler Höhenweg zur Burg Plankenstein mit Einkehr. | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Neugablonz-Enns
Am Karfreitag in Türnitzer Alpen wandern

Am Freitag, 7. April, war der Ennser Alpenverein in den Türnitzer Alpen unterwegs.  ENNS. Diese abwechslungsreiche Wanderung erlebten zehn Wanderer auf dem Weg von St. Gotthard über den Schneckensteig zur Grüntalkogelhütte und weiter am Texingtaler Höhenweg zur Burg Plankenstein mit Einkehr. "Wandern im Texingtal mit Bärlauch soweit das Auge reicht, schön angelegten Wegerl, Sonnenbankerl auf der Hütte, Ötscherblick und eine erlebnisreiche Burg. Ein richtiger 'Tut gut Weg'", berichtet die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Notarzthubschrauber barg den Verletzten von der Unfallstelle. | Foto: ÖAMTC

Beim Wandern in Obertraun
Mann stürzte von Felswand

Als der 62-Jährige mit seinem Enkel auf eine Felswand kletterte, löste sich ein Stein und der Mann stürzte ab. OBERTRAUN. Eine Familie aus dem Bezirk Hallein unternahm am 10. April 2023 einen Ausflug nach Obertraun. Großeltern, Eltern und Kinder wanderten vom Strandbad Obertraun entlang des Ostufer Wanderwegs zur Bahnhaltestelle Hallstatt. Dort stieg der 62-Jährige mit seinem sechsjährigen Enkel auf eine Felswand, die sich unmittelbar neben dem Wanderweg befand. In etwa fünf Meter Höhe löste...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Hoher Dürnstein und Koglerauer Spitz

Ein Wetterumschwung steht vor der Tür - windig und regnerisch soll es werden und das eventuell schon am späten Nachmittag. Eine Woche ohne Wanderung geht gar nicht und so packen wir unsere sieben Sachen, steigen ins Auto, fahren über die Nibelungenbrücke und schließlich hinauf auf den Pöstlingberg. PUCHENAU. Wir lassen uns vom Navi zum Parkplatz beim Köglerhof leiten, der heute leider geschlossen hat, parken und schon gehts an einer ausgedienten Presse vorbei hinab über einen Weg und gleich...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Claudia und Jürgen Kirchberger genießen die Zeit an Bord.  | Foto: Kirchberger
5

Zwei Stroheimer reisen um die Welt
"Wir haben Tsunamis, Schiffbrüche und Orkane erlebt"

Claudia und Jürgen Kirchberger reisen seit 1995 gemeinsam um die ganze Welt. Ihr Ziel: Den eigenen Horizont erweitern. Im Exklusivinterview berichtet das Paar über seine Erfahrungen, Wünsche und das Thema Sesshaftigkeit. STROHEIM. Nachdem das Ehepaar Kirchberger über zehn Jahre durchgehend unterwegs war, verbringt es nun mehr Zeit in Österreich. Immer wieder kommen die Stroheimer für ein paar Monate nach Hause um die Eindrücke ihrer Reisen wirken zu lassen und sich ihrer Arbeit zu widmen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ilse Fritz aus Zipf begleitete Alois Schieber bei der Attersee-Extrem Wanderung über 63 Kilometer.  | Foto: Alois Schieber

Attersee-Extrem Wanderung
In elf Stunden 63 Kilometer um den Attersee

Alois Schieber und Ilse Fritz haben die Attersee-Extrem Wanderung unternommen. Sie legten die 63 Kilometer und 2.000 Höhenmeter in etwas mehr als elf Stunden zurück.  ATTERSEE. Als " Abenteuer vor der eigenen Haustür", oder als " leichtere Alternative zum Traunsee Bergmarathon" bezeichnet Alois Schieber die Attersee-Extrem Wanderung. Sie führt großteils auf dem Attersee West- bzw. Ostwanderweg entgegen dem Uhrzeigersinn um den See, sie ist circa 63 Kilometer lang und überwindet fast 2.000...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: die2Nomaden.com
23

Wandern in Oberösterreich
Weltstoa-Runde in Schwertberg

Es gab zwar diese Woche wesentlich schönere Tage als Samstag, doch eine Vereinswanderung muss frühzeitig ausgeschrieben werden und so ist das Wetter heute eher unbeständig. Trotzdem sind 21 Personen bereit, ein wenig für Leib und Seele zu tun. SCHWERTBERG. Treffpunkt, wie bei jeder Radausfahrt bzw. Wanderung, ist das Gasthaus Zur Post in Ansfelden, wo nach kurzer Begrüßung Fahrgemeinschaften gebildet werden und ehest zum Aufbruch gedrängt wird. Wir fahren durch Schwertberg, nehmen das Josefstal...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Mit 1. April kehrt der "Abenteuer Wander Spaß" aus der Winterpause zurück.  | Foto: Tourismusverband Attersee-Attergau
2

Region Attersee-Attergau
"Abenteuer Wander Spaß" startet mit 1. April

Der Abenteuer Wander Spaß ist aus der Winterpause zurück. Ab 1. April können Wanderer sieben familienfreundliche Wanderwege in der Region Attersee-Attergau erkunden, dabei Stempel sammeln und sich auf Geschenke freuen. Am Sonntag, 2. April findet von 14 bis 17 Uhr das Eröffnungsfest „Römerspaß“ mit Gustl & Perla in Weyregg statt. Eintritt frei! Bei Schlechtwetter gibt es einen Ersatztermin am Ostermontag, 10 April.  ATTERSEE, ATTERGAU. Nach der Winterpause startet der Abenteuer Wander Spaß ab...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Am Foto von links:
1. Reihe: Markus Hofinger, Günther Mayr
2. Reihe: Peter Oberlehner, Obfrau Manuela Gittmaier, Gertraud Mairhofer
3. Reihe: Manuel Oberlehner, Johann Gittmaier, Benedikt Hartl, Erwin Schustereder,
Gerhard Huber, Franz Maurer | Foto: Union

Obfrau Union Pötting
Erstmals eine Frau an der Spitze der Union

Seit Ende März ist erstmals eine Frau an der Spitze der Union Pötting im Bezirk Grieskirchen.  PÖTTING. Manuela Gittmaier ist seit 25. März Obfrau der Union Pötting. Nach sage und schreibe 50 Jahren „Herrschaft der Männer", ist nun erstmals in der Geschichte der Union Pötting eine Frau am Ruder. Manuela ist seit mehr als 10 Jahren Sektionsleiterin der Sektion Wandern und in vielen ehrenamtlichen Bereichen an vorderster Front aktiv. "Viel Spaß und Erfolg für das bevorstehende Jahr", wünschen ihr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die erste Familenwanderung der Naturfreunde Bad Ischl im heurigen Jahr war ein voller Erfolg. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl

Den Frühling begrüßt
Naturfreunde Bad Ischl luden zur Familienwanderung

Neun Kinder und ihre Eltern begrüßten bei herrlichem Wetter den Frühling. BAD ISCHL. Gemeinsam wurden bei der Familienwanderung der Naturfreunde Bad Ischl motorische und kreative Aufgaben gelöst, um schließlich den Frühlingsschatz zu finden und so die ersten Frühlingsboten mit nach Hause zu nehmen. Nach der gemeinsamen Jause war noch genügend Zeit zu toben, welche von den Kindern sehr gerne genutzt wurde. Der nächste Ausflug in die Natur wird im Mai stattfinden.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
2 27

Wandern in Oberösterreich
Langbathseen-Runde

Vorderer- und Hinterer Langbathsee Ein wunderschöner Tag steht vor der Türe und schon gestern war klar, wir wollen raus. Beim Frühstück entscheiden wir uns, ins traumhaft schöne Salzkammergut zu fahren – wenn wir alleine unterwegs sind, ist das sehr oft der Fall, wenn uns Wanderfreunde begleiten, müssen wir natürlich schon am Vorabend eine Entscheidung getroffen beziehungsweise einen Plan haben. EBENSEE. Es sollte dieses Mal eine gemütlich Wanderung werden, die eine Familie auch mit Kindern...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Die Schneewanderer waren bei perfektem Bergwetter wieder mit den Öffis unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Enns unternahm
Öffi-Schneeschuhtour & Ausflug ins Waldviertel

Vergangene Woche waren nicht nur sechs Schneewanderer des Ennser Alpenvereins unterwegs, sondern auch gleich ein weitere Gruppe, die den Ostronger Höhenweg im südwestlichen Waldviertel unsicher machte. ENNS. Die Schneewanderer waren bei perfektem Bergwetter wieder mit den Öffis unterwegs. Nach entspannter Anreise per Bahn und Bus folgte der Genuss mit einem traumhaften Panorama am Dachstein-Plateau. Die Route führte von der Gjaidalm über das Oberfeld und durch die sogenannte Bärengasse zum...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Nach knapp vier Stunden und 16 km erreichten die Naturfreunde das Stift St. Florian. | Foto: Naturfreunde St. Valentin
3

Naturfreunde unterwegs
St. Valentiner wanderten nach St. Florian

21 Naturfreunde der Ortsgruppe St. Valentin nutzten das traumhafte Wetter am vergangenen Wochenende und wanderten über Thaling, Moos, Pennmühle und Tillysburg nach St. Florian.  ST. VALENTIN, ST. FLORIAN. Auf dieser Route liegt auch der Waldfriedhof Tillysburg. An diesem wunderschönen und mystischen Ort hörten die Wanderer eine kurze Geschichte, die zum Nachdenken anregte. Nach knapp vier Stunden und 16 km erreichten die Naturfreunde das Stift St. Florian. Von dort aus ging es per Auto weiter...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Samstag, 11. März, waren 14 Mitglieder der Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns im Mühlviertel unterwegs.  | Foto: Alpenverein Enns
4

Alpenverein Neugablonz-Enns
Familien wanderten durchs Mühlviertel

Am Samstag, 11. März, waren 14 Mitglieder der Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns im Mühlviertel unterwegs.  ENNS, MÜHLVIERTEL. "Von der Trendsportanlage Alberndorf in der Riedmark aus wanderten wir durch prächtigen Hochwald zum Roadlberg. Unscheinbar auf Granitblöcken präsentierten sich das Gipfelkreuz und eine Aussichtswarte. Kurz darauf kehrten wir im Roadlhof ein. Gestärkt setzten wir unsere Rundwanderung fort. Abschließend turnten die Kinder noch auf den Trainingsgeräten...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Rubner Teich-Tannermoor-Neustift - Runde

Wir nutzen einen kalten, aber wunderschönen Tag und machen uns auf ins Obere Mühlviertel. Der Weg führt uns über Bad Zell, wir lassen Unterweißenbach hinter uns, biegen in Geierschlag rechts ab zum Rubner Teich und parken direkt am Parkplatz beim Teich, der im Sommer auch den Badegästen als Moorbadesee dient. LIEBENAU. Ein kleiner Rucksack genügt und wir machen uns auf den Weg. Die Wasseroberfläche ist fast vollständig zugefroren. Nach dem Teich biegen wir links ab und folgen dem Moorwanderweg...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Von 10. bis 15. April findet die Rottaler Wanderwoche statt. | Foto: Tourismusverband Ostbayern

Wandern im Rottal
Vier Wanderungen bei der Rottaler Wanderwoche

Von 10. bis 15. April findet heuer die Rottaler Wanderwoche statt. Vier Wanderungen stehen zur Auswahl, die man natürlich auch einzeln ganz nach Gusto buchen kann. ROTTAL. Im Rahmen der Rottaler Wanderwoche werden folgende Leistungen angeboten: Geführte Wanderungen mit Wanderführern aus der RegionBustransfer von den beiden Thermen zum jeweiligen Start- und ZielpunktEinkehrmöglichkeit am Ende der Strecke1. Wanderung: 11. AprilDen Auftakt macht ein Ausflug in die Gegend um Ried bei Bad Birnbach...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Schärdinger Führungsriege des Alpenvereins beim Sektionstreffen beim Stadtwirt. V. l.: Norbert König, Steve Rossa, Silvio Klaffenböck, Norbert Prey, Isolde König, Rudi Wagner und Franz Haslehner. | Foto: Franz Gruber
3

Zusammenarbeit
Schärdinger Alpenverein kooperiert mit bayerischen Nachbarn

Der Alpenverein Schärding sucht Schulterschluss mit bayerischen Nachbarvereinen – mit Erfolg. Davon "betroffen" sind nicht weniger als 13.000 Alpinisten. SCHÄRDING, PASSAU. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ trafen sich die Alpenvereine von „drent und herent“ kürzlich beim Schärdinger Stadtwirt. Denn künftig soll näher mit den Alpinen Vereinen der Sektionen Passau, Straubing, Griesbach-Pocking und Pfarrkirchen enger zusammengearbeitet werden. Etwa bei den Arbeitsprogrammen und den...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: die2Nomaden.com
Video 21

Wandern in Oberösterreich
Dreiländereck – Plöckenstein, AUT (1379 m)

über Seesteig & Adalbert-Stifter-Steig Wieder steht ein sonniger Wochentag an und wir entscheiden uns beim Frühstück für den Plöckenstein. Wir sind den schon vor 1-2 Jahren gegangen, aber wir werden dieses Mal eine andere Route nehmen. SCHWARZENBERG. Und so fahren wir gut 1 1/2 Stunden nach Oberschwarzenberg, parken auf dem nun öffentlichen und einzigen Parkplatz, zahlen die Gebühr von 5 Euro und gehen gleich mal einen Kilometer die Straße entlang hinauf zum Einstieg in den Wanderweg, der nicht...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
Die Koja-Kapelle im Gebiet von Oberzeiß wurde als Fürbitte für mehr Frieden in den Familien errichtet. | Foto: Kaineder
1 1 2

Projekt vollendet
Neue Marterlwege rund um Neumarkt

Bewegung und Natur mit Geschichte und Information verbinden? Das geht, wie mit den sechs neuen Marterlwegen in Neumarkt im Mühlkreis gezeigt wird. NEUMARKT. Ins Leben gerufen wurden die neuen Wander– und Radwege von Rudolf Kaineder. Der engagierte Neumarkter machte es sich zur Aufgabe, alle 167 Kleindenkmäler der Gemeinde Neumarkt zu besuchen. Kaineder fotografierte die Werke und forschte die Geschichte jedes Marterls nach. Seine gewonnen Informationen fasste er in einer digitalen Mappe...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: die2Nomaden.com
Video 19

Schneeschuhwandern in Oberösterreich
Bärenstein-Runde

Hochbuchetfelsen-Liebesfelsen-Bärenstein Die dichte Nebeldecke über dem Flachland nervt etwas und wenn man die Möglichkeit hat, dem zu entfliehen, dann ist es auf jeden Fall ein großer, fetter Pluspunkt in der Pension zu sein. Anita ist zwar erst in der Altersteilzeit, aber relativ flexibel und für jeden Spaß zu haben. Und so machen wir uns auf ins wunderschöne Mühlviertel - genauer in den Böhmerwald zu einer weiteren Schneeschuhtour. Auch das sollte man noch nutzen, weil erstens es nicht viele...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
Die Hagenberger wanderten gemeinsam mit Senioren aus Unterweitersdorf rund um Wartberg. | Foto: Seniorenbund Hagenberg

Seniorenbund
Gemeinsame Wanderung rund um Wartberg

HAGENBERG, WARTBERG. Die Senioren aus den Gemeinden Hagenberg und Unterweitersdorf kamen kürzlich zusammen um gemeinsam rund um Wartberg zu wandern. Bei der Wanderung wurde unter anderem die bekannte Wenzlskirche, die Kalvarienberg-Kapelle, das Mahnmal zur Erinnerung an den Häftlingsausbruch aus dem Konzentrationslager Mauthausen und die Pfarrkirche besichtigt. Die Veranstaltungen fand schließlich im Gasthaus Dinghofer in Wartberg einen gemütlichen Abschluss.

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern | Foto: © Petra Breiteneder
  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Vorderweißenbach
  • ,

Wandern

Seniorenbund – Wandern Seniorenbund-VWB 12.6.2024 13:30 Uhr ---------- 11.9.2024 9.10.2024 13:00 Uhr ------------------------------------------------------ Abendwanderung Pensionistenverband - VWB 10.7.2024 26.7.2024 18:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ---------------------------------------------------- Wandertag, Pensionistenverband Pensionistenverband 17.9.2024 10:00 Uhr Pendlerparkplatz VWB ----------------------------------------------------- Seniorenbund: Landes-Almwandertag in Gmunden...

  • 31. August 2024 um 08:00
  • FF Mining
  • Mining

Schiclub Mining organisiert Fahrt in die Almenwelt Lofer zu einer gemeinsamen Wanderung

MINING, LOFER. Am 31. August 2024 organisiert der Schiclub Mining eine Fahrt in die Almenwelt Lofer. Auf dem Programm steht eine gemeinsame Wanderung in der wunderschönen Region des Saalachtals. Der Schiclub bietet hierfür eine Busfahrt (ab FF Mining, 8 Uhr) an. Es kann aber auch selbst mit dem Pkw angereist werden. Treffpunkt ist bei der Talstation in Lofer um 10 Uhr, die Rückfahrt erfolgt um 16 Uhr. Die Liftkarten für die Berg- und Talfahrt werden vor Ort ausgeteilt. Bus- und Liftkosten...

Foto: Barbara Derntl
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Start der 3-tägigen Pilgertour
  • Bad Zell

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg

3-tägige Pilgertour im Naturpark Mühlviertel - NATURSCHAUSPIEL Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.