Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Im Vorjahr: Wein- und Narzissenköniginnen, Ex-Skistars Michaela Dorfmeister, Alexandra Meissnitzer. | Foto: Wirtschaftswanderung

Wirtschaftswanderung mit Frauenpower

Führungskräfte wandern am 23. September wieder in Kitzbühel KITZBÜHEL/FIEBERBRUNN (niko). Zum 8. Mal wandern Wirtschaftsbosse und Diplomaten am 23. September auf Initiative von café+co Int., IV Tirol, WK  Kitzbühel, Bergbahn AG Kitzbühel, TVB Kitzbühel und TVB Pillerseetal in den Kitzbüheler Alpen. Die Veranstaltung unterstützt das „Netzwerk Tirol hilft“; bisher wurden dafür insgesamt 88.695 Spendeneuro lukriert. Die Wanderung beginnt mit dem Treffen um 8 Uhr im Rasmushof. Für rund 250...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: pixabay.com
1

Die besten Tipps für Wanderneulinge

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Wälder nehmen die Farben des Herbstes an. Das beendet zwar die Zeit im Freibad, doch nun kann man sich auf die Wandersaison freuen. Hier gibt es die besten Tipps für Neueinsteiger. TIROL. Als zweitbeliebteste Sportart bei Alt und Jung etabliert sich Wandern, Jahr für Jahr mehr als Freizeitaktivität. Es hält fit und ist für fast Jeden ein erholsamer und entspannter Zeitvertreib. Für Menschen die das Wandern gerade neu für sich entdecken, hier unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wanderung. | Foto: TVB

KitzAlpHike: Wanderung in den Kitzbüheler Alpen

BRIXENTAL. Am Samstag, 2. 9., geht entlang des KAT-Walks der KitzAlpHike in Szene. Jeder Wanderer kann sein eigenes Tempo wählen, die Route ist gut beschildert. Es gibt auch geführte Touren vom TVB. Man kann auch am KitzAlp-TrailRun teilnehmen. Gestartet wird beim GH Steinberg um 6 Uhr. Anm.: bis Fr, 1. 9., 17 Uhr, TVB-Büros im Brixental; Gebühr 30 Euro (inkl. Wanderführer, Shuttlebus, Geschenk, Wertgutscheine für Einkehren, Getränk, Infomaterial).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Start und Ziel St. Adolari. | Foto: privat

Wanderfreunde bei Vereinswanderung

ST. ULRICH. Am Marienfeiertag luden die Pillerseer Wanderfreunde zur Vereinswanderung. Von St. Adolari (im Bild) ging es über Rechensau und Weißbachschlucht zum GH Oberweißbach, ehe es durch die Schlucht nach Waidring und über Peiting zurück nach Adolari ging. Im Ziel wurde die Wanderung mit der Vereinsfeier abgeschlossen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wandergruppe vlnr.: Heinz, Monique, Toni, Jason, Helga, Gerti, Emmi, Georg (nicht im Bild: Sabine)
1 8

Wandern rund um den Wendelstein

Am 03.08.2017 unternahmen ein paar Mitglieder der Ortsgruppe Oberndorf einen Wander-Ausflug nach Deutschland. In Brannenburg fuhren wir mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein um dort entlang des Panoramaweges eine kleine aber abwechslungsreiche Wanderung zu unternehmen. Große Bewunderung wurde unserer ältesten Mitwanderin Gerti zuteil - trotz ihrer 80+ meisterte sie diesen Weg! Da nach unserer Rückkehr von der Wanderung im Wendelsteinhaus ziemlich viel los war, entschlossen wir uns mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi
Die Reste des Gablgrabens – die Holzauskleidung ist längst verrottet. | Foto: Georg Brunner
2

Exkursion entlang des Gablgrabens

Am 27.07.2017 hatte der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf zu einer Exkursion entlang des Gablgrabens (=Graben zu den Gapeln oder Göppeln der Rerobichler Schächte) eingeladen. Eine kleine, aber äußerst interessierte Schar aus Kitzbühel und Oberndorf folgte dem Referenten Ing. Gerd Kohler durch schwieriges und teilweise sumpfiges Gelände, um die immer noch vorhandenen Spuren des vor 430 Jahren errichteten Wassergrabens zu folgen. Als Mitte des 16. Jahrhunderts menschliche Kraft und auch die Kraft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi
Auf den Spuren des Wassers – am Freitag erkunden Sie auf der Genussradeltour die Zammer Lochputz Klamm. | Foto: guenterstandl.de
2

Heilende Quellen und digitale Schnitzeljagd

Den Bezirk in all seinen Facetten kennenlernen „Jeden Tag ein kleines ‚Abenteuer vor der Haustüre‘ zu erleben, Menschen und ihre Geschichten kennen zu lernen, Kultur, Kulinarik und  Natur erleben zu dürfen – das ist die ORF Radio Tirol Sommerfrische und es freut  mich ganz besonders, dass ich heuer mit Ihnen durch den Bezirk Landeck reisen darf. Gerade auch für Familien bietet die ORF Radio Tirol Sommerfrische ein tolles Ferienprogramm und beim gemeinsamen  Wandern oder Radfahren haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2 20

Auf Tour in Innergschlöß mit zwei Gipfel

Wildenkogel Start Matreier Tauernhaus  zunächst in südlicher Richtung zum Tauernbach und dort über eine Brücke zum Wildenkogelweg, an vielen kleineren Wasserfällen vorbei, über den Lackenboden hoch bis zum Löbbensee weiter immer der Markierung folgend zum  Tourenziel Wildenkogel nach dem Gipfelsieg dem Wegweiser Richtung Löbben Törl und da nehmen wir gleich auch den Inneren Knorrkogel mit (liegt quasi am Weg ) und dann gehts ab Richtung Gletscher zum Innergschlöß wo es nach einer Stärkung mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Hansjörg Zollweg
Wandern ist eine der beliebtesten Sportarten in Tirol | Foto: Foto: Pixabay.com

Das müssen Wanderer wissen

TIROL. Bergwandern ist wohl die schönste Form, die Berge stressfrei zu erleben. Nicht ohne Grund haben es inzwischen Millionen Österreicher zu ihrem Freizeitsport erkoren. Wandern ist in – dass es aber auch Risiken mit sich bringt, zeigt die Unfallstatistik: Jeder dritte Alpintote in Österreich war ein Wanderer. Wanderbares Österreich„Unter all unseren Bergsportdisziplinen nimmt das Bergwandern klar die Poleposition ein. Nicht nur auf das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit wirkt es...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
„Z‘ammen auf an guat‘n Weg“ – unter diesem Motto steht die neueste Initiative des Programms „Bergwelt Tirol – Miteinander Erleben“ | Foto: Bergwelt Tirol – Miteinander erleben
3

Z‘ammen auf an guat‘n Weg

TIROL. Immer wieder kommt es zu Nutzungskonflikten zwischen Wanderern und Mountainbikern - um diese Konflikte zu verhindern, wurde die Initiative "Bergwelt Tirol – Miteinander erleben“ ins Leben gerufen. Bergwelt Tirol – Miteinander erleben Das Programm Bergwelt Tirol – Miteinander erleben wurde 2014 ins Leben gerufen und von der Landesregierung nun um weitere drei Jahre verlängert. Die Maßnahmen des Programms richten sich an FreizeitsportlerInnen sowie Naturbegeisterte und sollen Konflikte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landwirtschaftskammer gibt Tipps per Folder und neuem Erklärfilm.

Eine Alm ist kein Streichelzoo – Neuer Erklärfilm

Teil 4: Richtiges Verhalten beim Wandern auf Almen; Folder & Film TIROL/BEZIRK (niko). In einer kleinen Serie befassen wir uns mit "kuhfreiem" Wandern bzw. auch mit dem richtigen Verhalten beim Zusammentreffen von Wanderern und Weidevieh auf Almen. Jährlich sind mehrere Millionen Wanderer auf den Almen unterwegs. Nicht jeder weiß, wie er sich bei Begegnungen mit Weidevieh richtig verhalten soll. Damit kritischen Situationen vorgebeugt werden kann, wurde ein neuer Erklärfilm entwickelt, der die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
1

Eine Alm ist kein Streichelzoo – Neuer Erklärfilm

Richtiges Verhalten beim Zusammentreffen von Wanderern und Weidevieh auf Almen wird nun noch anschaulicher vermittelt. Jährlich sind mehrere Millionen Wanderer auf den Tiroler Almen unterwegs. Nicht jeder weiß, wie er sich bei Begegnungen mit Weidevieh richtig verhalten soll. Damit kritischen Situationen vorgebeugt werden kann, wurde ein neuer Erklärfilm entwickelt, der die wichtigsten Verhaltensregeln anschaulich darstellt. Nach dem Informationsfolder „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ wurde nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve / Thomas Trinkl

Ferienregion Hohe Salve
Itter hat sein rITTERschloss

Am neuen rITTERspielplatz in Itter können sich die kleinen Besucher so richtig austoben. Neben der großartigen rITTERburg warten Höhlen, Schaukeln, Rutschen, Klettergerüst und vieles mehr auf die kleinen Abenteurer. Der neue rITTERspielplatz liegt an einem der schönsten Plätze in Itter. Zugegeben, die Kinder begeistern sich wohl mehr für die stattliche rITTERburg. Sie ist dem Schloss Itter nachempfunden, ganz aus Holz gebaut und steht mitten in einem großen Naturspielplatz mit Rutschen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Gerade im Sommer können Hitzegewitter überraschend auftauchen. | Foto: Naturfreunde.at
2

Tipps bei Gewitter in den Bergen

Es sind nicht nur unangenehme Momente sondern auch die gefährlichsten Situationen während Bergtouren -überraschende Unwetter-. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Informieren Sie sich über die Wetterlage Das Einholen des Wetterberichtes für eine gute Tourenplanung ist in der heutigen Zeit durch Smartphones und Tablets deutlich einfacher geworden. Doch Vorsicht, nicht jede Wetter-App ist brauchbar. Viele Wetterportale verwenden eine sehr grobe Rasterung, wodurch es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Keine "kuhfrei"-Garantien!

GF Riedel: Klarstellung zum "kuhfrei wandern" Region St. Johann ST. JOHANN (niko). Bei den Empfehlungen des St.Johann handelt es sich keinesfalls um offiziell ausgewiesene „kuhfreie“ Wege, sondern Wege, bei denen eventuell weniger Probleme zu erwarten sind. "'Kuhfrei' generell kann nirgendwo in den Alpen garantiert werden, da es saisonal bedingt immer irgendwo vorkommen kann, dass Kühe, als natürlicher Teil unserer Landschaft, 'auftreten'. Es sind vom TVB also weder eine Bewerbung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Attacken durch Kühe können leicht vermieden werden. | Foto: pixabay / Skatti
1

Was tun bei Kuhkontakt

Trifft man beim Wandern auf Kühe, können gefährliche Situationen leicht vermieden werden. In letzter Zeit häufen sich die Attacken von Almvieh auf Wanderer - viele dieser gefährlichen Situationen könnten durch richtiges Verhalten vermieden werden. Daher gibt es von der Landwirtschaftskammer Tirol eine Zusammenstellung der wichtigsten Verhaltensmaßnahmen beim Kontakt mit Kühen. Richtiges Verhalten mit Hund Gerade Muttertiere sehen Hunde als Gefahr für ihre Kälber, daher steigt auch die Gefahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Kühe sind überwiegend friedfertig; sehen sie sich oder den Nachwuchs bedroht, können sie rabiat werden.
3

Wie "Kuhfrei" kann's sein?

Kuhattacken und Hundeproblematik sind (leider) wieder in aller Munde. Wir starten eine Service-Serie. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein Landwirt steht wegen einer Kuhattacke, die 2014 für eine deutsche Urlauberin tödlich endete, vor dem Richter; er soll Schmerzensgeld zahlen. In Erl kam Anfang Juni eine Einheimische bei der Attacke einer Kuhherde ums Leben. 2015 kam es zu Zwischenfällen mit Kühen im Bezirk Kitzbühel. Diese Vorfälle machen Schlagzeilen, sind jedoch die große Ausnahme. Angesichts der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der G‘sundheitsbründlweg in Hopfgarten rückt 110 Jahre nach seiner Errichtung wieder in den Mittelpunkt. Genießen, abschalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Hierfür empfiehlt sich der G'sundheitsbründlweg in Hopfgarten sehr gut. Er bietet herrliche Ausblicke auf die Marktgemeinde und Kraftplätze um neue Energie zu tanken. Ob Sie den Rundweg gemächlich oder sportlich angehen ist Ihren eigenen Vorlieben überlassen. | Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve / Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Das Wanderdorf Hopfgarten/Kelchsau

Weitläufiges Wanderwegenetz, hervorragende Gastgeber und umfassende Service- und Dienstleistungen rund ums Wandern. Hopfgarten hat eine hohe Wanderkompetenz und wurde dafür mit dem begehrten Wandergütesiegel ­ausgezeichnet. Begonnen hat alles mit dem G'sundheitsbründlweg. Der G‘sundheitsbründlweg in Hopfgarten ist ein ganz besonderes Erlebnis. Neben der wohl schönsten Aussicht auf die Marktgemeinde sowie die Kelchsau, steht der Weg ganz im Zeichen von Erholung und Krafttanken. Errichtet wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: TVB Ferienregion Hohe Salve / Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle

Eine Erfrischung der anderen Art finden Wanderer in der Eis- und Tropfsteinhöhle auf der Hundsalm. Das Naturjuwel auf 1.520 Metern Höhe bietet ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie. Pudelmütze und Jacke sollten nicht fehlen. Bei einer fachkundigen Führung mit den Mitgliedern des Höhlenforschervereins erleben Besucher der Hundsalm Eis- und Tropfsteinhöhle die Geheimnisse der Erdentwicklung und Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Naturdenkmals hautnah. Sie hat eine Temperatur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Rast beim Stoabergmarsch mit musikalischer Begleitung. | Foto: PillerseeTal/SMPR

Highlights im Tiroler Wander- und Kletterparadies PillerseeTal

Das PillerseeTal ist ein wahres Eldorado für Wanderer und Kletterer. Mit dem Stoabergmarsch, dem SAAC Klettercamp und dem Rock Desaster hat die Tiroler Region echte Highlights im Programm. PILLERSEETAL (red.). Umrahmt von den markanten Gipfeln des Kaisergebirges, den Loferer und den Leoganger Steinbergen, bietet die Region im Herzen der Kitzbüheler Alpen seinen Gästen mehr als 400 Kilometer markierter Wanderwege zwischen 700 und 2500 Meter Seehöhe. Seit diesem Jahr zählt das PillerseeTal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.