Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Bienenburg - ein Wahrzeichen von Baden
6 4 24

Wandern im Wienerwald - Baden
Theresienwarte am Hühnerberg, ein Platz wo früher ein Galgen stand und zauberhafte Bienenburg

Vor unserer Heimreise wandern wir noch zur Theresienwarte. Wir gehen durch den Kurpark bergauf und sind schon recht schnell im Wald, wo es viele Wegerl mit schönen Aussichtspunkten und historischen Bauwerken gibt. Wir gehen den direkten Weg und sind nach ca. 1 Stunde bei der Warte. Die Theresienwarte steht auf dem Hühnerberg, der auch Richtberg genannt wird. Auf der Infotafel ist zu lesen, das sich hier einst ein Galgen befand und zwar der höchstgelegenste in Niederösterreich. Ein Satz auf der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Das Kreuz hoch oben über dem Helenental

 | Foto: Walter Fuchs
53 18 53

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
So schön ist das Helenental 😍

Auf Ludwig van Beethovens Spuren ...Schon der berühmte Komponist schwärmte von der Schönheit des Helenentales. Er war oftmals zu Gast in der Kurstadt und vieles erinnert an seine einstige Anwesenheit. So gibt es auch einen Gedenkstein am Wegerl im Helenental bei seinem Lieblingsplatz. Als Ausgangspunkt einer Wanderung empfiehlt sich der große Parkplatz beim Hotel Sacher am Ortsende von Baden. Noch ein Abstecher zu der bezaubernden Eugenvilla, bevor es ein Stück stadteinwärts unter dem Aquädukt...

  • Baden
  • Walter Fuchs
Foto: Walter Fuchs
8 14 50

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
Eine Haasenbankerlrunde

Wer kennt sie nicht - die Haasenbankerln ? Viele werden sich schon gefragt haben, von wo die Bezeichnung der Sitzgelegenheiten bei Aussichtsplätzen an den Wegen und auf Gipfeln in dem Gebiet der Lindkogeln bei Baden stammt. Das hat nichts mit Osterhasen, weiblichen Haserln oder Kaninchen zu tun. Vielmehr hat hunderte Bankerl der Natur- und Bergliebhaber Roman Haas aus Baden angefertigt und vom Wienerwald über die Gutensteiner Alpen, Schneeberggebiet bis in die Berge der Obersteiermark getragen....

  • Baden
  • Walter Fuchs
6

Naturfreunde Purkersdorf
Wanderung in Baden

Auch diesmal hatten wir Wetterglück und so begannen wir unsere Wanderung am 25.3.2023 beim Haupteingang zum Kurpark Baden. Über den Felsenweg gelangten wir zur Karolinen Höhe und weiter führte unser Weg zum Kaiser Franz Joseph Museum. Dort gab es im Kaffee „blickweit“ eine kräftige Stärkung ehe uns in einer interessanten und humorvollen einstündigen Sonderführung die Schätze des Museums näher gebracht wurden. Wir setzten anschließend unsere Wanderung fort und unser Weg führte uns an der Ruine...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Ein Herz für die Enzianhütte 💝

 | Foto: Walter Fuchs
48 15 44

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
Die Enzianhütte hat wieder Saison 🌞

Seit Mitte März verwöhnen die Hüttenwirte Stefanie und Simon nach der Winterpause wieder Wanderer auf der Enzianhütte. Die beiden bewirtschaften die Hütte des Alpenvereins schon seit 2017. Hier werden hauptsächlich regionale Produkte in der Küche verarbeitet. Besucher erwartet ein vielfältiges Speisenangebot, wie man es selten auf Berghütten findet. Die Enzianhütte ist über insgesamt elf Wanderwege aus drei Bezirken Niederösterreichs zu erreichen. Tolle Tagestouren mit unterschiedlichen...

  • Triestingtal
  • Walter Fuchs
Der freigelegte Mühlbach auf dem Josefsplatz in Baden.

 | Foto: Walter Fuchs
14 14 42

Unterwegs mit dem Wanderfuchs🐾 ...
Dem Mühlbach entlang 💧

Der Mühlbach wird von der Schwechat am Beginn des Helenentals bei Baden abgeleitet. Von der Wasserkraft wurden bereits im 12. Jahrhundert dutzende Mühlen zwischen Baden und Laxenburg betrieben. Der Bach fliesst in Laxenburg in den dortigen Park um danach wieder zu seinem Ursprungsgewässer - der Schwechat zurückzukehren. Ich bin dem Verlauf des Baches in Baden, so weit es geht gefolgt, dieser ist teilweise überbaut, plätschert aber auch offen durch die Kurstadt.

  • Baden
  • Walter Fuchs
1 16

Spaziergang im Helenental ...
" Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental " Impressionen 2022

Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental Kurz vor seiner Abfahrt ins Helenental ruft der Baron von Tüftling dem vermeintlichen Festungsbaumeister Gräberl zu, er kenne dort "so manches stille Wegerl". Damit spielt der Autor des MOSAIK, Lothar Dräger, auf den Schlager Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental von Alexander Steinbrecher an. Das Lied stammt aus Steinbrechers Operette Brillanten aus Wien (1940). 1. Strophe: Wenn zwei Menschen sich lieben und einig sind, dass sie jede Umgebung...

  • Baden
  • Robert Rieger
v.l.n.r. A. Steinmeier, M. Landschau, M. Eitler, S. Denk, J. Meinhold

Vösendorf auf der f.re.e 2020
Immer eine Reise wert - Thermenregion Wienerwald

Von 19. Bis 23. Februar 2020 fand in München, Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse statt. 50 Jahre nach der Erstauflage haben in diesem Jahr über 130.000 Besucher das Münchner Messegelände besucht. Sie holten sich Anregungen für Freizeit und Urlaub bei den über 1.300 Ausstellern aus 60 Ländern. Auch die Marktgemeinde Vösendorf präsentierte sich dem Messepublikum am Stand der Thermenregion Wienerwald. Perfekter Messeauftritt Alles war wieder perfekt von Manuela Eitler, Leiterin Marketing der...

  • Mödling
  • Michael Landschau
Bad Vöslau
11

Von Bad Vöslau nach Baden

Anfangs noch länger durch den Ort marschiert, bis zur „Schlumberger Sektkellerei“, da beginnt dann der Wasserleitungsweg. Von da an geht es nur noch durch Weinberge über Sooss bis nach Baden. In Baden irrten wir anfangs noch etwas herum aber als wir beim Rosarium angekommen sind, kannten wir uns wieder aus. Über die Fußgängerzone bis zur Pestsäule und schon nach kurzer Zeit haben wir den Bahnhof erreicht – Fahrkarten lösen, rauf zu den Gleisen und Zug fuhr schon ein. Netter Halbtagsausflug,...

  • Baden
  • Wilhelm Spanel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.