Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Hauptpreis-Gewinnerin Maria Rohringer (2. v. li.)  mit Stefan Gabritsch (Geschäftsführer Stadtmarketing Klosterneuburg), Wilhelm Ruiss (Club Manager Stars Fitness) und Andrea Schmuckenschlager (in Vertretung der teilnehmenden Winzer). | Foto: Schmuckenschlager

Klosterneuburg
Große Freude über den Weinhügelwandertag-Hauptpreis

KLOSTERNEUBURG. Der Weinhügelwandertag war dank der vielen Besucher nicht nur ein toller Erfolg und wunderschöner Tag für alle Winzer, sondern auch für die Besucher, die bei einem gemütlichen Spaziergang bei strahlendem Sonnenschein den Ausblick genießen, kleine Snacks und Weine verkosten konnten. Außerdem gab es ab sechs gesammelten Stempeln Heurigengutscheine sowie ein Jahresabo bei Stars Fitness zu gewinnen. Dieser Hauptpreis wurde nun von Club Manager Wilhelm Ruiss, Winzerin Andrea...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Anzeige
Martini ist, wie der Name schon verrät, das Highlight im Veranstaltungskalender. | Foto: Gde. Markt St. Martin

Markt St. Martin
Das Juwel im Mittelburgenland

In mitten der malerischen Hügel des Mittelburgenlands liegt die Gemeinde Markt Sankt Martin. Beim Ort handelt es sich um ein wahres Naturjuwel im Burgenland. Historische WurzelnDie Geschichte von Markt Sankt Martin reicht weit zurück. Eine der auffälligsten Sehenswürdigkeiten ist die Burg Landsee, die auf einem Hügel thront und die Vergangenheit des Ortes widerspiegelt. 
 Blickt man noch weiter zurück, ist die Historie von Markt Sankt Martin eng mit den keltischen Königreichen Noricums und der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Foto: cabinskimontafon_lena-everding

Vorarlberg CleanUP Days
Wandern, Wein trinken, Konzert und Gutes tun

Im Montafon aber auch in Lech Zürs ist an diesem Wochenende Müll sammeln angesagt. Im Rahmen der CleanUp Days werden Berge und Täler entlang der Wanderrouten vom Unrat befreit. Wer will, kann mitmachen. Vom 7. bis 9. September heißt es im Montafon und seit diesem Jahr auch in weiten Teilen Vorarlbergs vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den Vorarlberg CleanUP Days. Ein Rahmenprogramm aus interessanten Gesprächen, etwa zum Thema „Nachhaltigkeit in den Bergen“, einer...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Foto: Faltl
43

Bewegung und Kulinarik
Wein, Genuss und Wandern lockte zahlreiche Besucher ins Kremstal

Zahlreiche Wanderer nahmen an der Veranstaltung beim Wein.Genuss.Wandern in Priel/Imbach/Rehberg/Stratzing wieder teil. Die Winzer Stefan Hagmann, Josef Rath,  Dieter Faltl und Leonhard Czipin sorgten dabei für den Genuss. KREMSTAL. In den Ortschaften Priel, Imbach, Krems-Rehberg und Stratzing sorgten die Winzer Hagmann, Rath, Faltl und Czipin am 2. und 3. September für den Genuss und die Stärkung der Teilnehmer. Die Gesamtstrecke durch das Kremstal beträgt 9,4 Kilometer, aber jeder Gast konnte...

  • Krems
  • Daniela Hofbauer
6

Sommer in Lech
Weinsommer im Hotel Sandhof

Lech am Arlberg gilt als eines der Top-Schigebiete weltweit - aber auch im Sommer hat das idyllische Bergdorf, das als Gourmet Hotspot gilt, einiges zu bieten. Auf knapp 1.500m kann man nicht nur untertags prächtige Wanderrouten entdecken, die Bergwelt auf dem Mountainbike erkunden oder bei einer Runde Golf abschalten. Lech ist im Sommer auch wegen seiner Nächte beliebt - mit frischer, kühler Luft garantieren sie auch im Hochsommer angenehmen und erholsamen Schlaf. Das Familienhotel Sandhof...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Wine & Partners
5

Wanderung mit der vierten Klasse der Volksschule!
Kinder bewiesen viel Neugier für die Natur und Kulturlandschaft!

Viel Neues bei der Saftbegleiterwanderung! Da es dieses Jahr zwei vierte Klassen in der Volksschule Nußdorf gab, wurde natürlich auch eine zweite Saftbegleiterwanderung mit der Pädagogin der Klasse, Frau Gabriele Dorner, durchgeführt. Das erste Ziel war der Schlossgarten, wo vieles über die Geschichte der Marktgemeinde wiederholt und mit aktuellen Informationen von Weinbegleiter Walter Pernikl angereichert wurde. Dabei war das Wissen der Kinder über die eigene Region erstaunlich gut, was die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
6

Wanderung mit Weinbegleiter Walter Pernikl!
Volksschulkinder erkundeten die Kulturlandschaft ihrer Heimat!

Weinbegleiter Walter Pernikl hatte heuer eine kleine Jubiläumswanderung. Bereits zum zehnten Mal spazierte er mit der vierten Klasse der Volksschule Nußdorf, heuer unter der Leitung von der Pädagogin Frau Gabi Poindl, durch die Rieden der Gemeinde Nußdorf. Walter Pernikl ist es ein großes Anliegen, bevor die Kinder in Schulen der umliegenden Städte wechseln, noch möglichst viele Informationen über die Heimatregion mitzugeben, damit sie auch ihren neuen Mitschülern über die Besonderheiten vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger, Bgm. Ferdinand Köck und GGR Dagmar Händler mit Anna Garland und Zane Berger (Weingut zum Pranger) sowie Tanja und Roland Müller (RolandMüllerWein) | Foto: Baden Media
3

Tourismus
Gumpoldskirchen unter die 10 schönsten Reiseorte gewählt

BEZIRK MÖDLING. Die "10 schönsten Orte in Österreich, die ihr 2023 unbedingt besucht haben müsst", holt das Team der Plattform 1000things.at vor den Vorhang, auf Platz 5 landete dabei Gumpoldskirchen. Perfekt für Kurztrip "Das niederösterreichische Weinparadies schlechthin ist das perfekte Ziel für einen Kurztrip – nicht nur von Wien aus. Dank der dekorativen Hausfassaden fühlt man sich beim Bummel durch die kleinen Gassen der Marktgemeinde sofort wie im Urlaub. Dass sich hier viele charmante...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Besucher:innen waren top ausgerüstet und bereit für eine stimmungsvolle Wanderung!
16

Martini! Gan(s)z anders in Neckenmarkt
,,Ein Spaziergang und Wein? Was könnte besser sein?"

,,Ein Spaziergang und Wein? Was könnte besser sein?" In Neckenmarkt wurde es am Samstag, den 5. November 2022, Zeit um den Gedenktag des Heiligen Martins von Tours zu feiern!  NECKENMARKT. Zum sechsten Mal in Folge wurde ein Zusammenspiel von Sport, sowie Kulinarik entlang des Wein-Stein-Weges in Neckenmarkt veranstaltet. Um 10 Uhr trafen sich die Weinliebhaber:innen und Wanderfans vor der Vinothek. In Folge dessen wanderten diese entlang des allbekannten Wein-Stein-Weges. Neben edlen Tropfen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
22

Kellergassen und Kellertüren
Hinter jeder Tür verbergen sich Geschichten

In Bad Pirawarth gibt es Kellergassen mit Weinkellern und Kellertüren die teilweise schon kurz vorm "Untergang" stehen bzw. heute noch genutzt werden und teilweise so schön hergerichtet wurden, sodass der Winzer dort aussteckt und seine Gäste empfängt. Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer sind das sehr schöne Einkehrmöglichkeiten, um sich für den weiteren Weg zu stärken. Hinter jeder dieser Kellertüren verbergen sich Geschichten und wenn man Glück hat, dann kann der Winzer noch so einiges...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

  • Krems
  • Doris Necker
KochArt: Mit Fokus auf regionale und hochwertige Küche. | Foto: KA/E. Haiden
Aktion

KAT Walk & KochArt
Der KAT Walk trifft auf die KochArt - mit UMFRAGE

Im Rahmen der Kitzbüheler Alpen Herbstmomente findet von 30. September bis 7. Oktober erstmals das geführte Angebot im Zeichen des Genusses statt. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Weitwanderweg KAT Walk führt quer durch die heimische Bergwelt. Von 30. September bis 7. Oktober steht er mit dem geführten Angebot „KAT Walk trifft KochArt“ erstmals ganz unter dem Genuss-Motto: In Begleitung von heimischen Bergwanderführern besuchen Gäste auf dem Weg liegende KochArt-Betriebe, die besonders großen Wert auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Winzer Dietl Faltl schenkt in seinem Weingut aus. | Foto: Daniela Hofbauer
117

Tourismus
Wein, Genuss und Wandern lockt Besucher ins Kremstal

Zahlreiche Wanderer nahmen an der Veranstaltung Wein.Genuss.Wandern teil. Die Winzer Rath, Hagmann, Czipin und Faltl sorgten dabei für den Genuss. KREMSTAL. In den Ortschaften Imbach, Priel, Stratzing und Krems-Rehberg sorgten die Winzer Winzer Rath, Hagmann, Czipin und Faltl für den Genuss und die Stärkung der Teilnehmer. Die Strecke eignete sich perfekt für Familien, da sich auf der Strecke etliche Spielplätze finden. Fazit: Eine großartige Wanderung mit viel Genuss! 

  • Krems
  • Doris Necker
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Herbsttage
Farbenspiel Wachau

Die Weltkulturerberegion Wachau im Herbst ist wie Balsam auf der Seele. Weinrot und gelb gefärbte Weinblätter geben der gesamten Landschaft einen unvergleichlichen Farbton. Die Weinterrassen liegen idyllisch zwischen blauem Himmel und blauer Donau. Gerade jetzt, wenn die milden Sonnenstrahlen herzerwärmend sind und die bunt gefärbten Weinrieden locken, lohnt es sich besonders die Wachau zu erkunden.

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Die Bad Gamser Wanderwegebetreuer mit Tourismus-GF Stefanie Schmid und Stadträtin Barbara Spiz auf der Weinbergwarte, Teil des Weinbergweges | Foto: Michl
Video

Frisch herausgeputzte Wanderwege in Bad Gams (+ Video)

BAD GAMS. Pünktlich zur Wandersaison im Herbst hat sich Bad Gams wieder herausgeputzt. Zuletzt wurden drei beliebte Wanderwege auf Vordermann gebracht und neu beschildert: der Weinbergweg durch zahlreiche Weingärten hindurch, der Wald-und-Kürbis-Rundweg nach Rassach sowie der Rosenkogelweg, der weit über 1.000 Höhenmeter mitbringt. Ausgangsort ist dabei immer der Kurpark in Bad Gams, wo seit dem letzten Jahr eine Übersichtstafel aller Wanderwege mit zusätzlichen Foldern steht. Neue Tafeln"Es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein privater Rastplatz, der besonders idyllisch liegt. | Foto: Doris Necker
Video 10

Tourismus Wachau
Mit Video: Wandern mit Blick auf Furth, Krems und Stift

Neben dem Welterbesteig in der Wachau laden Wanderwege in den Gemeinden zu mehr Bewegung ein. FURTH/GÖTTWEIG. In der Gemeinde Furth/Göttweig befinden sich viele Möglichkeiten für einen Spaziergang. Blick in alle Richtungen Besonders idyllisch mit einer hervorragenden Aussicht beginnt ein solcher am Grünbergweg, auf einer Strecke, für die man rund 1,5 Stunden benötigt – vor allem dann, wenn man so manchen Abschnitt genießen möchte wie etwa den Blick auf Furth, Krustetten, Stift Göttweig und...

  • Krems
  • Doris Necker
Lehrlinge mit Chefs der Handwerksbetriebe mit Tourismusverband Bad Loipersdorf-Geschäftsführer Hans Gollowitsch, Bürgermeister Herbert Spirk und Projektkoordinatorin Christine Lind. | Foto: TVB Bad Loipersdorf

Lehrlinge gestalten mit
Kunstvolle Highlights für den Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf

Lehrlinge aus regionalen handwerklichen Betrieben gestalten Kunstwerke aus Holz und Metall am Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf. Die Ideen dazu lieferte ein Wettbewerb. BAD LOIPERSDORF. Der Mitte Juli 2020 neueröffnete „Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf“ erfreut sich bereits nach kurzer Zeit großer Beliebtheit. Drei beschilderten Routen (16km, 10 km und 9km) führen durch die sanfte hügelige Landschaft, vorbei an insgesamt 5 Buschenschänken, drei Gasthäuser und drei Heurigen. Wein-Rast-Platzl...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bgm. Stephan Oswald und Wanderwegkoordinator Anton Albrecher, der sich mit weiteren Wanderwegbetreuern um das Wanderwegenetz in St. Stefan ob Stainz kümmert.  | Foto: Gde St. Stefan/Stainz
Aktion 3

Tafel mit Wanderwegen
Neue touristische Serviceleistung in St. Stefan ob Stainz

An der Außenwand des Gemeindeamtes in St. Stefan ob Stainz hängt seit kurzem eine neue Übersichtstafel mit Wanderwegen rund um St. Stefan. ST. STEFAN OB STAINZ. St. Stefan ob Stainz ist von einem flächendeckenden, dichten Fußwegnetz überzogen. Insgesamt 17 Wanderwege, die ihren Ausgang in St. Stefan nehmen oder von hier aus leicht erreichbar sind, wurden in der neuer Übersichtskarte aufgelistet und eingezeichnet. Wanderwege für die ganze FamilieAlle Wege sind familienfreundlich und mit wenigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Von St. Pölten bis Sigmundsherberg verläuft in Niederösterreich die Kamptalbahn. | Foto: ÖBB
1

Mein Stück zum Glück
Meine Kamptalbahn

NIEDERÖSTERREICH. Das Kamptal ist ein beliebtes Erholungsgebiet. Der Luftkurort Gars am Kamp am Unterlauf des Kamps, der Naturpark Kamptal sowie das Weinbaugebiet Kamptal, sind beliebte Ausflugsziele. Letzteres umfasst Weinbauorte wie Schönberg am Kamp, Zöbing, Gobelsburg oder Kammern. Genau hier fährt auch die Kamptalbahn, die in den kommenden Jahren modernisiert wird. Nah dran, im Kamptal Seit 1889 wird die Region durch die Kamptalbahn an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Sie verläuft...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Tourismus-Bilanz und -Ausblick: Christoph Kaufmann, Christoph Vielhaber, Michael Reichnauer-Kofler, Franz Libal.

Tourismus Klosterneuburg
Jede Nacht mehr ein Gewinn

Nach einer "verregneten" Saison sehen Klosterneuburgs Tourismus-Vertreter nach vorne. KLOSTERNEUBURG. An einem verregneten Freitag zogen Tourismusstadtrat Christoph Kaufmann, Stadtmarketing-Obmann Michael Reichenauer-Kofler, und Wienerwald-Tourismus-Geschäftsführer Christoph Vielhaber gemeinsam mit Donaupark Camping-Geschäftsführer Franz Libal Bilanz über eine "verregnete" Tourismus-Saison 2020. Der Anfang war noch gut "Jänner, Februar lagen wir über den Zahlen von 2019", blickt Franz Libal auf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Ab Mitte Juli kann man Bad Loipersdorfs Naturschönheiten, Kulinarik und Weinvielfalt auf insgesamt 16 Kilometer "erwandern".
12

Bad Loipersdorf
Neuer "Wein-Erlebnis-Weg" bietet Genuss rund um die Uhr

Neues Modell der Genuss-Kultur: "Rast-Platzl" mit Selbstbedienung bieten am neuen Rundwanderweg in Bad Loipersdorf "Wein-Erlebnis" rund um die Uhr. Ab Mitte Juli ist Bad Loipersdorf um eine Attraktion reicher: Der Wein-Erlebnis-Weg soll Wander- und Weinliebhaber und Genussmenschen die Naturschönheiten, Historisches sowie Wein und Kulinarik des Thermenortes näher bringen. Drei beschilderten Routen (16km, 10 km und 9km) führen durch die sanfte hügelige Landschaft, vorbei an insgesamt 5...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Blick zum "Heurigen"...gleich ist man dort
1 1 10

Kulinarik und Gemütlichkeit über den Weinbergen bei Guntramsdorf
Der HEURIGE in den WEINBERGEN

Was tut man wenn man leidenschaftliche Heurigenwirtin ist und seinen Betrieb nicht mehr im regulären Lokal führt? Genau - man eröffnet den Heurigen in den Weinbergen selbst, genannt: „Da Emma“. Gesagt getan. Die Guntramsdorferin Margarete Carnieletto - Melwisch und ihr italienischer Ehemann Emilio setzten diese Idee in die Tat um und bieten nun ihren Gästen qualitative Eigenbauweine und gutes Essen auf den Hängen des Eichkogels mit Blick auf den Ort an. „Ich wollte dies immer schon machen,“...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Großartiger Tiefblick von der Kügerlwand auf Weißenkirchen
1 2 20

Schöne Wanderrunde von Weißenkirchen aus
Traumhafter Herbst in der goldenen Wachau

Die Wachau ist immer einen Besuch wert, doch im Herbst zeigt sie sich von der allerschönsten Seite. Ich drehe von Weißenkirchen aus eine stattliche Runde und marschiere zuerst auf die Kügerlwand. Bereits die ersten Schritte bezaubern mich, denn die Weinrieden strahlen in Goldgelb bis Rot, einfach ein Traum. Querfeldein geht es dann durch einen verfärbten Buchenwald auf den Seiber und schließlich zu meinem zweiten Gipfelziel, die Buschandlwand. Am Rande des riesigen Felskolosses thront die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
4

Ausg’steckt im Herbst
Weinwandertag mit Konzert hauk - Austropop ohne Grenzen und dem MV Stammersdorf

Am Wochenende ist Saisonabschluss bei uns im Weingarten - mit zwei wunderbaren Konzerten. Buschenschank im Weingarten am Weinwandertag-Wochenende Freitag 27. ab 16 Uhr, Konzert hauk / junge Dialektmusik, 18 Uhr - Austropop ohne Grenzen Besetzung Christoph Hauk - Gesang, Gitarre Tino Klissenbauer - Akkordeon, Gesang Martin Schmid - Bass, Gesang Axel Manfredini - Schlagzeug Samstag 28. Buschenschank ab 14 Uhr Sonntag 29. ab 11 Uhr, Konzert Frühschoppen Musikverein Stammersdorf 12-15 Uhr,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Alexandra Kaminek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.