Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

0:52

Ausflugsziel: Hohe Ranach
So einfach kann man dem Nebel entfliehen

Der November in der Region Murau-Murtal ist geprägt von viel Nebel. Ein Tipp: Wer ein paar Sonnenstunden haben will, muss auf die Berge flüchten. Redakteurin Julia Gerold hat beispielsweise die Sonnenstrahlen auf der Hohen Ranach genossen.  MURTAL/MURAU. Seit über einer Woche lässt sich die Sonne nur selten oder kaum in der Region Murau-Murtal blicken. Wer dem grauen Schleier entkommen möchte, muss das Aichfeld verlassen oder auf die angrenzenden Berge ausweichen. Dort oben zeigt sich nämlich...

1:24

Wanderung im Herbst
Vom Salzstieglhaus über Ameringkogel zum Grössing

Salzstieglhaus - Speikkogel - Hofalmkogel - Weißenstein - Ameringkogel - Grössing  - Weißensteinhütte: Tolle Aussichten, kurze anspruchsvolle Etappen sowie weite Almlandschaften werden jeden Wanderer überzeugen. Jedoch sollte man bei dieser tollen Grat-Wanderung eine gute Kondition mitbringen. MURTAL/VOITSBERG. Die Wanderung beginnt am gut erreichbaren Salzstieglhaus, das sowohl von Modriach als auch vom Murtal mit dem Auto bequem erreichbar ist. Schon der Startpunkt bietet eine beeindruckende...

1:31

Ausflugsziel
Ein kurzer und lohnender Aufstieg zur Ruine Eppenstein

Entdecke die Ruine Eppenstein und genieße einen atemberaubenden Blick über das Murtal. Zwei Wege führen zum Ziel: Ein steiler Pfad für Abenteurer und ein gemütlicherer Forstweg für Genießerinnen und Genießer. MeinBezirk hat die Route einmal getestet. WEISSKIRCHEN. MeinBezirk war dieses Mal auf der Ruine Eppenstein unterwegs. Vom Parkplatz Eppenstein führt der Aufstieg zur Ruine entweder über den ausgeschilderten Weg über den Falmoar oder auf direktem Wege über den kürzeren, ebenfalls...

0:58

Ausflugsziele
Kammwanderung von der Hohen Ranach zum Kreiskogel

MeinBezirk testet immer wieder Wanderrouten in der Region Murau-Murtal. Dieses Mal stand die Kammwanderung von der Hohen Ranach zum Kreiskogel auf dem Plan. Die Tour war insgesamt 16,2 Kilometer lang und es wurden 842 Höhenmeter überwunden. MURTAL. Die Seetaler Alpen sind ein sehr beliebtes Ausflugsziel in der Region Murau-Murtal. Hier gibt es zahlreiche Wandertouren. MeinBezirk hat dieses Mal die Kammwanderung von der Schmelzhütte zur Hohen Ranach (1.981 m) und weiter zum Kreiskogel (2.306...

1:02

Griaß di, Zukunft!
Wandern mit den Öffis in der Region Murau-Murtal

Die Mobilität wird vorangetrieben und die öffentlichen Verkehrsnetze werden stetig ausgebaut. Im Fokus stehen auch Busverbindungen zu Wanderzielen. MeinBezirk hat zwei Routen in der Region Murau-Murtal unter die Lupe genommen. MURTAL/MURAU. Im Zuge der landesweiten RegioBus-Planungen wurde besonderes Augenmerk auf die öffentliche Anbindung wichtiger Naherholungsgebiete - wie zum Beispiel der Naturparke Steiermark – gelegt. So kann man auch den Zirbitzkogel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln...

1:03

Ausflugsziele im Murtal
Eine kurze Wanderung zur Berger-Kapelle

MeinBezirk.at ist immer wieder in der Region unterwegs und stellt Wander- und Spazierwege vor. Dieses Mal waren wir in St. Margarethen bei Knittelfeld unterwegs. Es ging zum "Berger-Kirchl". ST. MARGARETHEN BEI KNITTELFELD. Dieses Mal ging es zum "Berger-Kirchl". Diese Kapelle steht auf dem Nordabfall der Fötschacher Hochfläche in 863 Meter Seehöhe. Man kann sie entweder von der Ortschaft Glein aus oder von St. Lorenzen bei Knittelfeld erreichen. Von der Glein benötigten wir ca. 40 Minuten zur...

0:51

Wandertipp: Gaberlhaus
Vom Gaberl zum Alten Almhaus und weiter

MeinBezirk.at war wieder auf den Bergen unterwegs. Es ging vom Gaberlhaus zum Alten Almhaus und dann Richtung Brandkogel und zurück zum Wölkerkogel.  VOITSBERG/MURTAL. Eine einfache Wanderroute befindet sich am Gaberl (Maria Lankowitz) an der Grenze der politischen Bezirke Murtal und Voitsberg. Start war beim Gaberlhaus (1.560 Meter). Das Ziel: der Brandkogel (1.654 Meter). Die Route führte zuerst ganz bequem über den Forstweg, den Windrädern entlang zum Alten Almhaus. Aber Vorsicht: Im Winter...

1:20

Ausflugsziel Steinplan
Eine Wanderung zur Steinplan Schutzhütte

Dieses Mal ging unsere Wandertour zum Aussichts- und Hausberg von Knittelfeld: dem Steinplan (1.670 Meter). Startpunkt war in Kleinlobming. MURTAL. Viele Wege führen auf den Steinplan. Wir sind dieses Mal vom Biobauernhof Oberkamper in Kleinlobming gestartet. 400 Meter vor dem Hof gibt es sogar zwei kleine gekennzeichnete Parkmöglichkeiten. Beim Bauernhaus geht der Wanderweg rechts weg und quer über die Wiese zu einem Zaunüberstieg. Aber Vorsicht: Man quert einige Kuhwiesen. Doch obwohl wir mit...

Das Gipfelkreuz auf der Adlerkuppe in Spielberg ist über Wanderrouten gut erreichbar.  | Foto: Julia Gerold
Video 3

Ausflugsziel: Adlerkuppe
Eine Wanderung über dem Red Bull Ring

Ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Murau-Murtal sind unsere Berge. Egal, ob Zirbitzkogel, Frauenalpe oder Co. in der Region gibt es eine große Auswahl an Wandertouren. Aber auch am Tremmelberg ist immer einiges los. Aber kennst du schon die Adlerkuppe? Dort wurde sogar im vergangenen Jahr ein neues Gipfelkreuz errichtet. Wir haben die Strecke einmal erkundet.  MURTAL/MURAU. Die Adlerkuppe befindet sich am Berg neben dem Red Bull Ring in Spielberg. Der "Gipfel" ist im Wald versteckt und...

0:36

Salzstiegl Wanderungen
Ein Paradies für Anfänger und Fortgeschrittene

In den Lavanttaler Alpen im Grenzgebiet zwischen den Bezirken Murtal und Voitsberg liegt das Salzstiegl. Im Winter verwandelt sich die Landschaft in ein Skigebiet, im Sommer und Herbst kann man dort allerdings einige Berggipfel erklimmen. MURTAL/VOITSBERG. MeinBezirk.at war wieder auf den Bergen unterwegs. Dieses Mal haben wir den Rappoldkogel gestürmt. Das Fazit: "Wer top-fit ist und die Abkürzung nimmt, schafft den Aufstieg innerhalb einer Stunde", berichtet die Redakteurin Julia Gerold. "Wir...

MeinBezirk.at hat in den Redaktionen nachgefragt und einen Überblick über die beliebtesten Wanderziele der Regionen zusammengestellt.  | Foto: Schneeberger
2 1 Video 4

Feiertagtipps
Das sind die Lieblingswanderziele unserer Redaktionen

Der 26. Oktober ist nicht nur der Nationalfeiertag, sondern auch ein inoffizieller Wandertag. Hunderte Menschen zieht es an diesem freien Tag in die Natur. Für alle, die noch nichts vorhaben, können sich von unseren Redakteurinnen und Redakteure Tipps und Inspiration holen. STEIERMARK. Das Wetter in der Steiermark präsentiert sich in den nächsten Tagen wieder sonnig. Die Temperaturen sind für unternehmensfreudige Leute perfekt. Somit planen einige Familien einen Ausflug am Feiertag. Hier gibt...

Wanderer vom Sölkpass mussten mittels Polizeihubschrauber geborgen werden.  | Foto: Symbolfoto BMI
2

Rettungseinsatz Sölkpass
Hubschrauber musste zwei Wanderer bergen

Mittwochnachmittag musste ein Polizeihubschrauber zwei Personen bergen. Eine Wanderin und ein Wanderer aus Wien konnten den Abstieg am Sölkpass nicht aus eigener Kraft bewältigen.  MURAU. Die Wandersaison hat begonnen. Allerdings bedeutet das auch mehr Arbeit für die Rettungsteams. Am 20. Juli musste beispielsweise ein Polizeihubschrauber zu einer Bergung am Sölkpass ausrücken. Zwei Wanderer gerieten in Bergnot. Sie konnten unverletzt gerettet werden. Abstieg zu steilGegen 11 Uhr begaben sich...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
0:59

Ausflugsziel Lachtal
Wanderparadies mit Berggipfeln im Überfluss

Das Skigebiet Lachtal ist nicht nur im Winter einen Besuch wert, denn im Sommer verwandeln sich die Berge in ein Wanderparadies. Unzählige Touren führen über den Bergkamm der Wölzer Tauern. Für Familien eignet sich besonders der Rundweg "Wildes Lachtal". LACHTAL. Sommer, Sonne und Sonnenschein: In den letzten Tagen steigen die Temperaturen. Doch was ist der beste Weg, sich abzukühlen und doch in den Ferien sportlich zu sein? Ganz genau – die Flucht auf die Berge. Hier bietet sich beispielsweise...

Die Feuerwehr, die Bergrettung und das Rote Kreuz wurden zu einem Alpinunfall am Tremmelberg gerufen.  | Foto: Symbolfoto/Zeiler
3

Rettungseinsatz am Tremmelberg
Murtalerin stürzte bei Wanderung

Am Donnerstag kam es zu einem Alpinrettungseinsatz am Tremmelberg. Eine Murtalerin stürzte und verletzte sich dabei unbestimmtes Grades.  MURTAL. Am Donnerstagnachmittag, dem 2. Juni, kam eine 30-jährige Murtalerin bei einer Wandertour aus eigenem zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Sie musste ins LKH Judenburg gebracht werden.  Unmarkierter WanderwegDie 30-jährige Murtalerin unternahm soeben mit einem 28-jährigen Murtaler eine Wandertour am Tremmelberg. Gegen 15.30 Uhr...

Die Berge erstrahlen trotz Trockenheit in einer Farbenpracht. | Foto: Julia Gerold
Video 4

Naturphänomen in der Region
Der "Hoada" blüht wieder

Das Erikakraut, in der Region auch "Hoada" genannt, lockt zu diesem Zeitpunkt viele Wanderer an. Die gute Nachricht vor weg: Es blüht schon wieder. Allerdings setzte auch den Pflanzen die Trockenheit in den letzten Monaten zu.  MURTAL/LEOBEN. Das Heidekraut oder Erika ist die namensgebende Gattung für die Familie der Heidekrautgewächse. Es gibt über 800 verschiedene Arten. Die meisten sind in Südafrika heimisch, nur wenige in Vorderasien oder Europa. Sie wachsen in Meereshöhe bis hinauf in die...

Der Gipfel der Hohen Ranach befindet sich auf 1.981 Meter Seehöhe. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Über den Wolken auf der Hohen Ranach (+Video)

Eine einfache und sichere Wanderung bietet die Tour auf die Hohe Ranach.  MURTAL. Eine Wanderung auf die Hohe Ranach im nördlichen Gebiet der Seetaler Alpen eignet sich zu jedem Zeitpunkt im Jahr. Der Aufstieg dauert ca. 70 Minuten. Die Wandertour ist rund 6,5 Kilometer lang. Von April bis November ist diese Wanderung ein beliebtes Ausflugsziel für Berggeher. Von Dezember bis März eignet sich der Weg für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.  Leichte WanderungÜber den Forstweg ist der Gipfel...

Der Rosenkogel liegt auf einer Seehöhe von 1.918 Metern. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Rosenkogel über Sommertörl (+Video)

Eine kurze und einfache Wanderung ist der Weg vom Sommertörl zum Rosenkogel. Sie dauert rund einendhalb Stunden.  MURTAL. Eine kurze Wandertour zum Rosenkogel (1.918 Meter Seehöhe) über das Sommertörl eignet sich auch für Kurzentschlossene. Der Weg zum Gipfel ist auch für Anfänger und Kinder geeignet. Es ein beliebtes Ausflugsziel der Region Murtal-Murau.  Kurze WanderungDie Wandertour geht vom Sommertörl weg und führt über die Lorettokapelle zum Rosenkogel. Insgesamt ist man rund 1,5 Stunden...

Das neue Gipfelkreuz in Spielberg mit (v.r.n.l) Pfarrer Rudolf Rappel, Vizebürgermeister Andreas Themel, Landesabgeordneter Wolfgang Moitzi, Bürgermeister Manfred Lenger, Naturfreunde Vorsitzender Markus Eisenkohl, Finanzstadträtin Michaela Jammerbund-Tychi und Stadtrat Mario Wolfsberger. | Foto: KK

Höchste Erhebung Spielberg
Neues Gipfelkreuz wurde errichtet

Der höchste Berg in Spielberg  hat ein neues Gipfelkreuz bekommen.  Die Segnung auf der Adlerkuppe fand am Nationalfeiertag statt.  SPIELBERG. Die Adlerkuppe (1.267 Meter) ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nachdem das alte Gipfelkreuz abhandengekommen ist, wurde nun am gleichen Ort ein neues aufgestellt. Neues GipfelkreuzDie Naturfreunde Spielberg haben alles in die Wege geleitet, um ein neues Gipfelkreuz aufstellen zu können. Durch Spenden wurde das jetzt ermöglicht. Bei der Segnung am...

Einsatzkräfte suchen seit heute Vormittag nach einer 49-jährigen Murtalerin im Bereich der "Pletzen". | Foto: Klaus Mader
1

Große Suchaktion
Murtalerin nach Sturz Tod aufgefunden

Einsatzkräfte suchten seit Donnerstag Vormittag nach einer 49-jährigen Murtalerin. Sie brach Mittwoch Abend zu einer Wanderung auf und kam nicht zurück. Sie konnte nur mehr Tod aufgefunden werden. KNITTELFELD. Am Mittwoch, dem 8. September brach eine Murtalerin nach der Arbeit zu einer Wanderung auf. Sie kehrte nicht mehr zurück. Die Bergrettung, die Alpinpolizei und ein Polizeihubschrauber starteten eine Suchaktion. Ihre Leiche wurde nun in einer felsigen Schlucht gefunden. Leichnam wurde...

Der kleine Winterleitensee ist der Startpunkt für eine Wandertour auf den Zirbitzkogel.  | Foto: Julia Gerold
Video 3

Ausflugsziele
Viele Wege führen auf den Zirbitzkogel (+Video)

Ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern ist der Zirbitzkogel. Vom Murtal aus gibt es verschiedene Wanderrouten dorthin. Eine davon startet bei der Winterleitenhütte. MURTAL/MURAU. Der Zirbitzkogel ist die höchste Erhebung der Seetaler Alpen. Er liegt südlich des Oberen Murtales in der Steiermark, nahe der Grenze zu Kärnten. Der Gipfel befindet sich 2.396 Meter über der Adria. Will man den Berg erklimmen, gibt es mehrere Möglichkeiten.  WanderoutenEin Weg führt von Obdach zum Startpunkt...

1 210

Wandertag
Steirerkäse war ein Genuss

Am Donnerstag dem 15. August 2019 fand der alljährliche Steierkäsewandertag auf den Tremmenberg statt. Es war auch dieses Jahr ein tolles Fest der kulinarischen Genüsse. Hier ein paar Bilder

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Unteren Zwieflersee mit Blick auf das Breitdach?
20 17 21

Von der Kreuzerhütte zu den Zwieflerseen

Die beiden Zwieflerseen (1.809 m und 1.925 m) sind ein sehr ruhiges, idyllisches und überaus reizvolles Wanderziel für wahre Naturgenießer. Gerade zur Zeit der Almrauschblüte präsentiert sich die Landschaft rund um die beiden Bergseen besonders farbenprächtig. Der Wanderweg zu den Zwieflerseen beginnt ca. 300 m unterhalb der Kreuzerhütte an der Sölkpassstraße im Bezirk Murau, hier befindet sich auch ein kleiner Parkplatz. Über eine kleine Brücke geht es zur gegenüberliegenden Hangseite. Ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Klothilde Schnedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.