Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Die Glungezerbahn in Tulfes verlängert die Sommersaison bis zum 8. Oktober. | Foto: TVB Region Hall-Wattens

Somersaison um eine Woche verlängert
Glungezer geht in die Verlängerung

Der Sommer am Glungezer geht in die Verlängerung – eine gute Gelegenheit, um in den nächsten Tagen eine herrliche Herbstwanderung anzugehen. TULFES. Die Glungezerbahn in Tulfes verlängert die Sommersaison bis zum 8. Oktober 2023 und ist somit noch bis 8. Oktober täglich von 8:30 Uhr bis 17 Uhr in Betrieb. Anschließend hat die Glungezerbahn noch an Samstagen und Sonntagen, sowie in den Herbstferien vom 26.10. bis 01.11.2023 geöffnet. Eine spätsommerliche Wanderung am Zirbenweg lohnt sich....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Peggau
Wanderung durch die Badlschlucht

Die im Juli aufgrund des schlechten Wetters abgesagte Wanderung durch die Badlschlucht mit Bergwanderführerin Karoline Eisenberger von "draussenSEIN" wird jetzt nachgeholt und findet am 16. Oktober statt. "Vom Startpunkt immer dem Bachbett aufwärts", ist das Motto. Begleitend durch das Plätschern und Gurgeln des Wasser erklimmen die Wanderer die Badlschlucht. Das kühle Nass und der urtümliche Wald machen diese Wanderung zu einem aufregenden Erlebnis inklusive Frischluft-Kur. Die einzelnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zum Baumaufstellen gibt es einen Kirtagsspritzer mit freundlicher Bedienung
32

Lange Kirtagstafel und ein beachtlicher Kritagsbaum
Traditioneller Kirtagsauftakt in Deutschkreutz

Seit einigen Jahren haben die Deutschkreutzer ihrem Kirtag wieder alte Traditionen zurück gegeben.  Am Hauptplatz wird schon am Freitag ein prachtvoll geschmückter, riesiger Kirtagsbaum aufgestellt. Den musikalischen Rahmen bietet Karl Reinfeld an der "Quetschn" und die Kreutzer freuen sich über einen gratis Kirtags-Spritzer aus dem großen Fass. KirtagstafelMit Einbruch der Dunkelheit wird dann zur Kirtagstafel mit traditionellem burgenländischen Festtagsessen von der Leberknödelsuppe über den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Obwohl hierzulande jeder den Wald zu Erholungszwecken nutzen darf, gilt es, Regeln zu beachten. | Foto: TVB Paznaun
1

Waldnutzung
Natur erwandern und Grenzen aufzeigen

Weil immer mehr Wald- und Wanderwege genutzt und Regelungen kaum eingehalten werden, werden in der Region geführte Naturwanderungen organisiert. Gesetze genau beachten Laut Gesetz ist der Wald "zur Erholung für Wanderer und für wirtschaftliche Zwecke beziehungsweise die Jagd gedacht". Gesetzlich hat also jeder das Recht, sich in einem Wald aufzuhalten. Doch gerade in Zeiten wie diesen, wo immer mehr Menschen die Erholung direkt vor der Haustür im heimischen Grün suchen, sind Konflikte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein (Aus-)Blick in die Zukunft der Marktgemeinde: Der Tourismusverband Semriach plant bereits für Urlauber. | Foto: Smiling Sports

Semriach
Urlaub vor der eigenen Haustür

Tourismusverband Semriach plant und blickt dem zukünftigen Tourismus positiv entgegen. Die aktuelle Corona-Krise macht dem Tourismus zu schaffen. Doch das heißt noch lange nicht, dass sich die heimischen Touristiker unterkriegen lassen. Im Gegenteil: Im Moment wird daran gearbeitet, wie der regionale Tourismus wiederbelebt wird und was in Zukunft sein kann. Beispielhaft geht hier Semriach voran. Erholung, Abwechslung, Kulinarik, Kunst und Kultur, das alles macht den heurigen Urlaub und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei herrlichem Herbstwetter zog es hunderte Wanderer bei der 7. Bad Blumauer Schmankerlwanderung durch den Thermenkurort. | Foto: Tourismusverband Bad Blumau
2

7. Schmankerlwanderung
300 wanderten auf der Genussspur durch Bad Blumau

Hunderte Wandersleute erfuhren den Thermenkurort Bad Blumau zum siebten Mal auf kulinarische Art und Weise. BAD BLUMAU. Bei herrlichem Herbstwetter eröffnete Tourismusvorsitzende Melanie Franke die diesjährige Bad Blumauer Schmankerl-Wanderung. Die ca. 10 km lange Wanderung führte die über 300 Wanderer, darunter auch Bürgermeister Franz Handler, zu sechs kulinarischen Stationen. Ausgehend vom Buschenschank Kober führte die Route zum Heurigen „Zum Stoabocha“ über die Shake Cafe Bar zum Hofladen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
41

Bereits zum 6.mal begeisterte die "Binkerlwanderung" des Tourismusverbandes Leibnitz Südsteiermark!
Des Wanderns Lust ergriff erneut, die "Binkerlwandersleut"

8 Ausgangspunkte: Leibnitz, St.Nikolai i.S., St. Andrä Höch, Kitzeck i.S, Heimschuh, Gleinstätten, Gamlitz, St. Johann i.S. & Großklein, ermöglichten eine regionsübergreifende Sternwanderung durch die bezaubernde, frühlingshafte Landschaft. Um nur € 5,- erwartete jeden Teilnehmer sein Binkerl, liebevoll bestückt mit Köstlichkeiten der Region, welches an einen Haselnussstecken gebunden, leicht zu schultern war. Frohgemut hinein in das frühlingshafte Naturparadies, über sanfte Hügel und in leicht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Foto: KK

Herbstwanderung in Semriach

Semriach. Der Tourismusverband Semriach lud Ende September zur geführten Herbstwanderung auf den Niedertrötsch. Bei traumhaftem Wanderwetter fanden sich über 100 Gäste beziehungsweise Wanderer beim Ausgangspunkt Trötschwirt zusammen, um gemeinsam loszumarschieren. Vor der Wanderung gab’s mit einer Eierspeise, gesponsert vom Tourismusverband, eine kräftige Stärkung. Beim Friedenskreuz konnten die Wanderer eine Erfrischung zu sich nehmen, währenddessen spielte die Gruppe Next Generation zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Tolle Aussicht auf der neuen Brücke am Eifersbacher Wasserfall. | Foto: TVB St. Johann
4

Wiedereröffnung eines Naturjuwels

Der Eifersbacher Wasserfall wurde heuer um mehr als 100.000 Euro aufgeputzt. Am 29. Juli lud der Tourismusverband zur Begehung und Segnung ein. ST. JOHANN. Oft unterschätzt und eher als Geheimtipp galt bisher der (letztes Jahr sogar gesperrte) Wanderweg zum Eifersbacher Wasserfall. Gereinigt von kaputten Bäumen, lockeren Gesteinsbrocken und Kies, begleiten ab diesem Sommer neue und naturnah eingegliederte Stege, Brücken und Stufen den Eifersbach und den 20 Meter hohen Wasserfall. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Informationsplätze und eine Wildfluss-Plattform laden zum Schauen, Lesen und Begreifen ein. | Foto: Lebensader Taugl
5

Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Tauglgries

In einer ca. 2 stündigen Wanderung entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Experten wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. Eine Aussichtsplattform mit einem Fernrohr erlaubt den genauen Blick in das dynamische Flussbett. Hier sind Sie eingeladen, die Tierwelt der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Entlang des Themenweges „Lebensader Taugl“ werden die Lebensräume und die Bewohner des Tauglgries vorgestellt. | Foto: Lebensader Taugl
5

Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Tauglgries

Im Rahmen eines Leader-Projekts wurde entlang des Wanderweges von Bad Vigaun zur Römerbrücke die Möglichkeit geschaffen, das Tauglgries zu besuchen ohne dabei die Tiere des Naturschutzgebiets zu stören. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Experten wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. Bitte nehmen Sie gutes Schuhwerk und falls vorhanden einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Lebensader Taugl | Foto: Lebensader Taugl
4

Geführte Wanderung durch das Tauglgries

In einer ca. 2 stündigen Wanderung entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Wir wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. Expertinnen begleiten Sie dabei. Bitte nehmen Sie gutes Schuhwerk und falls vorhanden einen Feldstecher zur Exkursion mit. Termine: 26. August...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Der Klöcher Traminerweg war Ziel des 2. Radkersburger Weinwandertages.                                                    Foto:  WOCHE

Auf den Spuren des Weines wandern

KLÖCH. Der 2. Radkersburger Weinwandertag der Radkersburger Gastgeber startete wieder bei der Vinothek Klöch und führte kulinarisch begleitet auf sieben Kilometern entlang des Traminer Weinwanderweges. Im nächsten Jahr hat man sich als Ziel für diese herbstliche Wanderung den Tau-Weg in Tieschen auserkoren. Wo: Vinothek Klöch, Klöch auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Wanderung St. Gilgen

St. Gilgen, Wanderung: 10.00 Uhr, Wanderung mit dem Tourismusverband, Anmeldung unter Tel.: 06227/2348. Wann: 19.07.2011 10:00:00 Wo: St. Gilgen, St. Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.