Wartehäuschen

Beiträge zum Thema Wartehäuschen

Über 50 Dächer von Wartehäuschen wurden in den vergangenen Jahren begrünt. | Foto: Wiener Linien/ Gritsevskaja.
2

Wiener Linien & Gewista
Über 50 Wartehäuschen im Wiener Öffi-Netz begrünt

Die Wiener Linien und die Gewista haben im Rahmen eines Pilotprojekts in den vergangenen Jahren untersucht, wie sich die verschiedenen Wartehäuschen am besten begrünen lassen. Nun schlägt das Projekt sichtbare Wurzeln: Über 50 Dächer von solchen Häuschen sind bereits begrünt. WIEN. Wenn es regnet, freuen sich der Öffi-Nutzer und die Öffi-Nutzerin über ein Wartehäuschen bei Bim- oder Busstationen. Seit Kurzem haben diese kleinen Dächer im Stadtgebiet aber nicht nur einen Mehrwert für jene, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
So sehen grüne Wartehäuser in San Francisco aus. | Foto: National Geographic

Grüne Wartehäuser: Stadträtin Sima lehnt ab

Antrag des Alsergrunder Bezirksparlaments wurde aus Kostengründen abgelehnt. ALSERGRUND. In der bz-Ausgabe vom 18. Jänner 2017 berichteten wir über einen Antrag des Alsergrunder Bezirksparlaments, die Wartehäuschen an öffentlichen Haltestellen zur Verbesserung des Mikroklimas zu begrünen. Dieser Antrag landete bei der zuständigen SPÖ-Stadträtin Ulli Sima im Rathaus, die prompt eine Antwort lieferte. "Prinzipiell werden die Fahrgastunterstände von der Firma Gewista errichtet und betreut. Die...

ÖVP-Klubobfrau Lisa Fuchs (l.) und Gemeinderätin Elisabeth Olischar hatten die Idee, die Wartehäuschen zu begrünen.
2

Es grünt so grün am Wartehäuschen

Die Dächer der Alsergrunder Wartehäuschen sollen bald ergrünen. Die Bezirkspolitik ist einstimmig dafür. ALSERGRUND. Einen entsprechenden Antrag auf die Begrünung der Öffi-Dächer im Bezirk brachte die ÖVP Alsergrund in der Bezirksvertretungssitzung am 21. Dezember 2016 ein. "Der Antrag wurde einstimmig beschlossen. Jetzt müssen die Wiener Linien und die zuständige Stadträtin Ulli Sima die Machbarkeit und Finanzierbarkeit prüfen", erklärt ÖVP-Klubobfrau Lisa Fuchs. Das Ergebnis wird dann dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.