Haltestellen

Beiträge zum Thema Haltestellen

Fahrgästen dürfte es in der Früh bereits aufgefallen sein: anlässlich des Weltfrauentages am Freitag haben die Wiener Linien einige "Änderungen" durchgeführt. | Foto: RMW
5

Anzeigetafel & Social Media
Wie die Wiener Linien den Weltfrauentag begehen

Fahrgästen dürfte es Freitagfrüh bereits aufgefallen sein: anlässlich des Weltfrauentages  haben die Wiener Linien einige "Änderungen" durchgeführt. WIEN. Viele Unternehmen und Institutionen haben zum Weltfrauentag am Freitag, 8. März, unterschiedliche, kreative Ideen zum 8. März umgesetzt. Sozusagen mit auf den Zug aufgesprungen sind auch wieder die Wiener Linien. Fahrgästen, die am Freitagmorgen an den Bim- und Bushaltestellen sowie U-Bahnstationen auf ihre Öffi warteten, dürfte es bereits...

Die Zahl der Strafanzeigen ist in vielen Kategorien zurückgegangen, etwa bei strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Wiener Öffis und Bahnhöfe
Weniger Drogendelikte, mehr Körperverletzungen

Die BMI-Statistik aus dem Jahr 2021 zeigt, dass in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Bahnhöfen und Haltestellen in Wien weniger Straftaten erstattet worden sind. Insgesamt gab es mehr Sachbeschädigungen und Körperverletzungen, weniger Diebstahl und Drogendelikte. WIEN. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt weniger als 7.000 Straftaten an Wiener Bahnhöfen, Haltestellen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verzeichnet (6.888). Im Vergleich zum Jahr 2020 (7.867) sind es knapp 1.000...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit Berührung kann man an den Stationen Infos abrufen. | Foto: Wiener Linien/Gritevskaja Alexandra
2

Bim und Bus werden aufgewertet
Haltestellen werden "Info-Säulen"

Neue Bim- und Bushaltestellen bringen mehr Information und Barrierefreiheit WIEN. Die Wiener Linien modernisieren ihre Haltestellen. Diese erhalten Infosäulen mit Echtzeit-Infos, ein E-Paper an der Station sowie mehr Barrierefreiheit für Blinde und sehbehinderte Menschen. 30 solcher Stationen sind bereits in Funktion. Diese finden sich bei den Haltestellen der Linien 13A, D, O, 6 und 11. Die Details Während auf der Haltestellen-Säule ein Monitor die nächsten Abfahrten in Echtzeit ankündigen,...

Der 28A erschließt ab 27. Oktober das Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker. | Foto: Wiener Linien/Christoph H. Breneis
2

Wiener Linien
Öffi Ausbau im Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker

Ab Dienstag, 27. Oktober, wird das Öffi-Netz des 28A im Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker erweitert.  FLORIDSDORF. Das Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker wird ab Dienstag, 27. Oktober, noch besser mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar sein. Die Linie 28A wird neu geführt. Bewohner können dadurch leichter auf Bus, Bim und U-Bahn umsteigen.  Ab 27. Oktober ist die Linie 28A in beiden Richtungen unterwegs. Also über die Leopoldine-Padaurek-Straße, Franz-Sebek-Straße, Siemensstraße...

Fehlanzeige: Die Masten bei den 13A-Haltestellen auf der Neubaugasse fehlen. | Foto: pez

Neubaugasse
Wo sind die Anzeigetafeln bei den 13A-Haltestellen?

Hat der wer was vergessen? Fehlanzeige herrscht bei den drei neuen Bus-Haltestellen auf der Neubaugasse in Sachen elektrische Anzeigetafeln. NEUBAU. Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: Wer bei einer der drei Haltestellen in der Neubaugasse auf den 13A wartet, ist auf sein Handy angewiesen, um rauszufinden, wann der nächste Bus kommt. Die elektronischen Anzeigetafeln fehlen nämlich bei allen drei Stopps: Bei der Mariahilfer Straße, vor dem Theater der Jugend bei der Westbahnstraße...

Hier sieht man den Bus in der alten Haltestelle in der Busbucht. In der Neuen Haltestelle blockiert er dann einen Fahrstreifen.
3

Grünflächen und Parkplatzvernichtung wegen der Besschleunigung zweier Autobuslinien...

Angeblich will man die Linien 7A und 15A im Bereich Wienerbergstraße beschleunigen. Und das gerade an einem Abschnitt, wo die Busse sowiso nie behindert wurden. Der größte Hohn ist, das man den Haltestellenbereich der sich nach einer Ampelgeregelten Kreuzung mit Busbucht, an die Stelle vor der Kreuzung verlegt hat wo nun auch keine Bucht für den Bus besteht, sondern durch das halten eine Fahrspur blockiert wird. Aber weil dies alles den Stadtplanern nicht genug war, hat man für den neuen...

Der Prototyp des neuen, selbstfahrenden Busses für die Seestadt | Foto: Pierre Salomé
5

Der "Geister-Bus" in der Seestadt

Ein Forschungsprojekt will bereits 2019 die fahrerlose Autobuslinie in der Seestadt ermöglichen. DONAUSTADT. Noch ist es Zukunftsmusik, aber bereits 2019 soll der autonome Kleinbus seinen Fahrplan aufnehmen. Dazu erarbeiten in einem Forschungsprojekt die Wiener Linien, AIT (Austrian Institute of Technology), KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der TÜV AUSTRIA sowie die SIEMENS AG Österreich und der französischen Bushersteller NAVYA die technologischen und rechtlichen Umsetzung, die...

Joachim Kovacs wünscht sich eine Verbesserung des 9ers in Währing. | Foto: Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1

Mehr Schwung für die Linie 9 in Währing

Gehsteigvorziehungen und eine Verlegung der Haltestelle in Gersthof sollen Bim-Linie beschleunigen. WÄHRING/HERNALS. Die Straßenbahn-Linie 9 durchquert zahlreiche Bezirke, bevor sie zu ihrer Endstation in Währing kommt. Nach Aussage der Wiener Linien komme die Bim-Linie aufgrund der vorbildlichen Streckenführung schon jetzt ungehindert durch Ottakring. Verzögerungen würden eher in einigen schmalen und verparkten Straßen im 18. Bezirk zustande kommen, kritisiert Joachim Kovacs von den Grünen...

Neue Busse um sechs Meter länger: In der Kirchen- (2) und Kellermanngasse (3) kommen Längs- statt Schrägparkplätze.

13A: Neue Gelenkbusse kosten Parkplätze

Längs- statt Schrägstellplätze bei Haltestellen Kirchen- und Kellermanngasse. NEUBAU. Mit 13 Millionen Fahrgästen pro Jahr ist die Linie 13A die meistbefahrene in Wien. Die Kapazitätsgrenze sei damit erreicht, sagen die Wiener Linien und schicken ab 2015 gleich 18 neue Gelenkbusse auf die Reise zwischen Alser Straße und Hauptbahnhof. Busse brauchen mehr Platz Damit die Busse, die mit 18 Metern um sechs Meter länger sind als die bisherigen, auch problemlos durch die Bezirke fahren können, müssen...

Im Frühjahr wird auch diese Station ein Wartehäuschen bekommen.

Ein Wartehäuschen für den Augarten

Vor dem Augarten auf den 5B warten heißt: Wind und Wetter ausgesetzt sein. Doch schon bald soll dieses Bild der Vergangenheit angehören: "Beginnend im Frühjahr 2014 werden bei der Oberen Augartenstraße sowie bei der Jägerstraße/Gaußplatz Wartehäuschen errichtet", verspricht Christian Brandt-Di Maio von der Gewista.

Bushaltestelle Reumannplatz 7a und 65a
4 5

10 Cent für jeden Zigarettenstummel - Belohnung statt Bestrafung

10 Cent für einen Stummel, 1 Euro = für 10 Stummel, 10 Euro= für 100 Stummel, etc... Deutschland macht es vor... Belohnung statt Bestrafung: Seitdem die Plastikflaschen (dazu gehören auch die Cola-Flaschen aus Plastik) in Deutschland 25 Cent betragen ist das Straßenbild schlagartig sauberer geworden... Warum also nicht auch Pfand auf Zigarettenstummel? - Jedoch nicht zu früh gefreut...Das Pfand wird naturlich vorher beim Kauf der Zigaretten eingehoben... Wer also seinen Stummel wie hier am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.