wasserrettung hermagor

Beiträge zum Thema wasserrettung hermagor

Andreas Göttling wurde in den Stand des Ehreneinsatzstellenleiters erhoben. | Foto: ÖWR Hermagor
4

JHV der Wasserrettung I/1 Hermagor:
Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge

GAILTAL. Die Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle I/1 Hermagor zog im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung eine beeindruckende Bilanz für das vergangene Jahr. Mit 32 aktiven Mitgliedern wurden insgesamt 33 Einsätze mit 145 Einsatzstunden absolviert. Die Aufgaben reichten von einer Leichenbergung über medizinische Erstversorgungen bis hin zu Suchaktionen nach vermissten Personen. Auch die Rettung von Wasserfahrzeugen in Seenot sowie Sachgutbergungen gehörten zu den fordernden Einsätzen....

Foto: ÖWR Hermagor
5

Wasserrettung Hermagor
Einsatz für Sicherheit im ganzen Gailtal

PRESSEGGER SEE. Die Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle Hermagor ist die älteste Wasserrettungseinheit Österreichs. Mit stolz trägt sie den Namen, I/1 Hermagor, was so viel bedeutet wie die erste in ganz Österreich und somit auch in Kärnten. Mit ihrer Stationierung am Pressegger See erstreckt sich ihr Einsatzgebiet über das gesamte Gailtal – vom Lesachtal bis Arnoldstein. Darüber hinaus unterstützt sie Einsätze in ganz Kärnten und leistet wertvolle Hilfe bei Notfällen auf, im und am...

Bei der Fließwasserübung in Villach | Foto: Alina Weiss
2

Ehrenamt bei der Wasserrettung
"Ehrenamt ist für mich weit mehr als nur eine Aufgabe"

HERMAGOR. Sebastian Holzfeind ist 21 Jahre alt und lebt seine Leidenschaft für das Ehrenamt mit einer Hingabe, die viele inspiriert. Schon als Kind trat er der Jugendfeuerwehr bei und erlebte so früh die Bedeutung des Helfens. Doch es war die Wasserrettung, die ihn voll und ganz fesselte. Heute ist er ein aktives Mitglied der Wasserrettung und stellt sich täglich den Herausforderungen, die dieser verantwortungsvolle Einsatz mit sich bringt. Im Gespräch teilt er seine Erfahrungen und erklärt,...

Foto: ÖWR Hermagor

Eisrettungsübung der ÖWR Hermagor
"Sie bewegen sich auf dünnem Eis"

HERMAGOR. Am 11. Januar 2025 fand bei winterlichen Temperaturen die jährliche Eisrettungsübung der Österreichischen Wasserrettung Hermagor statt. Insgesamt 15 Mitglieder, darunter auch die motivierten Jugendlichen der kürzlich gegründeten Jugendgruppe, nahmen an der Übung teil, um für Notfälle am Eis bestens vorbereitet zu sein. Praxisnahes TrainingIm Fokus der Übung standen der Umgang mit essenziellen Rettungsgeräten wie dem Akja, dem Wurfsack und dem Spineboard. Diese Hilfsmittel sind...

Foto: Wasserrettung Hermagor
2

Frauenpower im Ehrenamt
Mit 20 Jahren an der Spitze eines Vereins

HERMAGOR. Schon beim ersten Gespräch mit Alina Weiss wird klar: Hier sitzt eine junge Frau, die mit Leidenschaft und Herzblut für andere da ist. Sie ist 20 Jahre alt, Referentin für Jugend und stellvertretende Einsatzstellenleiterin der Wasserrettung Hermagor. Ein Weg, der früh begann„Ich wollte schon immer etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft tun“, erzählt die junge Stellvertreterin. „Die Möglichkeit, anderen in schwierigen Situationen zu helfen, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.“ Diese...

Hanna Waldner, Marian Fischer, Tom Zegers, Dominik Lach (von links) im Katastropheneinsatz in Treffen | Foto: ÖWR LV Kärnten Einsatzstelle Hermagor
6

Vielseitige Aufgaben bei der Wasserrettung
Helden der Gewässer

Dominik Lach erzählt über seinen Alltag als Einsatzstellenleiter bei der Wasserrettung in Hermagor und die vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben, die damit in Verbindung stehen. GAILTAL. Dominik Lach ist seit 2012 aktives Mitglied der Wasserrettung und durchlief seitdem eine beeindruckende Laufbahn. „Ich habe 2012 meinen Helferschein gemacht, 2018 den Retterschein erworben und bin seit 2020 als Einsatzkraft sowie Fließwasserretter tätig“, erzählt der 26-jährige. Im März 2024 übernahm...

Der Pressegger See zählt zu den Haupteinsatzorten der Wasserrettung im Gail-, Gitsch- und Lesachtal.  | Foto: Österreichische Wasserrettung Nautik Hermagor
3

Ehrenamtliche Mitglieder willkommen
Die Wasserrettung Hermagor sucht dich!

Die ÖWR-Einsatzstelle I/1 in Hermagor setzt sich für die Sicherheit "im" und "am" Wasser aller Anwohner und Besucher im Gailtal, Gitschtal und Lesachtal ein. Der Haupteinsatzort, vor allem in den Sommermonaten, ist der Pressegger See, sowie die umliegenden fließenden Gewässer im Bezirk Hermagor, aber auch unterstützend von Villach bis Feldkirchen und Spittal. Die Präsenz am See erfordert ehrenamtliche Mitglieder, um gerade in den gut besuchten Monaten stets die Sicherheit der Badegäste...

Andreas Göttling (vorne) und Einsatzstellenleiter-Stellvertreter Hannes Burgstaller (hinten) kennen die Probleme. | Foto: Wasserrettung Hermagor
2

Schwimmen
Besser Vorsicht als Nachsicht

Immer wieder kommt es bei älteren Personen zu Unfällen im Wasser. Andreas Göttling klärt auf. Bei den heißen Temperaturen der letzten Woche gibt es wohl nicht Schöneres als eine erfrischende Abkühlung im Wasser. Immer wieder kommt dabei leider auch zu Unfällen, die manchmal auch tödlich enden können. Gerade die ältere Generation hat ein erhöhtes Risiko, dass im Wasser etwas passiert. „Gerade ältere Menschen sollten nicht alleine ins Wasser gehen und auch immer einen Auftriebskörper mit in den...

1 17

Wasserrettung ist mehr als nur ein gelbes T-Shirt

Die Wasserrettung Hermagor ist gut aufgestellt, doch der Ruf nach mehr aktiven Mitgliedern ist unüberhörbar. HERMAGOR (jost). Hochsommer 2018 am Presseggersee. Erfreulich turbulentes touristischesTreiben am Wasser. Anhaltende brütende Langzeit-Hitze mit Lufttemperaturen weit über 30 Grad, Wassertemperatur 27 Grad oder sogar darüber. Da ist natürlich ein wenig Abkühlung im Wasser sehr gefragt. Die WOCHE hat sich vor Ort mit Andreas Göttling, Einsatzstellenleiter der Wasserrettung Hermagor,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.