Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Um einen verletzten Schwan aus der Traun zu retten, rückte die Thalheimer Feuerwehr Sonntagabend mit dem Einsatzboot aus. | Foto: laumat.at
7

Nächtlicher Bootseinsatz in Thalheim
Feuerwehr rettet verletzten Schwan

Bei Dunkelheit, Wind und Wetter rückte die Thalheimer Feuerwehr aus und wasserte ihr Einsatzboot. Grund dafür war ein verletzter Schwan, der sich mit dem Bein in einem Ast verfing. Eine Passantin wurde auf den Vogel aufmerksam und setzte den Notruf ab. THALHEIM BEI WELS. Die Feuerwehr zeigte einmal mehr ihre amphibische Einsatzbereitschaft. Diesmal galt es einen verletzten Schwan zu retten. Sonntagabend bemannten die Einsatzkräfte das Feuerwehrboot und suchten die Traun ab. Weil die Anruferin...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Riverfloating lockte viele kreative Wassersportler an die Traun in Ebensee. | Foto: ÖWR Ebensee
6

Tolle Premiere
Riverfloating der Wasserrettung Ebensee war ein großer Erfolg

Kürzlich fand das erste Riverfloating der ÖWR Ebensee auf der Traun statt. EBENSEE.30 mutige Wasserratten ließen sich dabei in kreativen Kostümen vom ASKÖ-Sportplatz bis zum See treiben. Die Teilnehmer versuchten dabei in zwei Bewerben die Anderen zu übertrumpfen: eine Zeitwertung, bei der man so genau wie möglich die Zeit, die man brauchen werde einschätzen musste, und eine Kostümwertung, bei der der Faschingsverein Ebensee anhand verschiedener Kriterien einen Sieger kürte. Ein Team konnte die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Neujahrs-Fackelschwimmen in der Traun. | Foto: ÖWR Ebensee/Zrnjanowitsch Christine
4

Premiere
Ebenseer Wasserretter veranstalteten Neujahrs-Fackelschwimmen

Die Österreichische Wasserrettung Ortsstelle Ebensee führte am 1. Jänner 2023 zum ersten Mal ein Fackelschwimmen auf der Traun durch. EBENSEE. Bei fast frühlingshaften Temperaturen schwammen 18 Personen mit Fackeln im Wasser bis zur Mündung des Langbathbachs herunter und begrüßten so das neue Jahr. Die Schwimmer lockten zahlreiche Besucher an, die sich dieses Spektakel zu den Klängen der "Jungschützenmusi" nicht entgehen ließen und das Ufer der Traun säumten. Die Teilnehmer genossen das 6°C...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwehr brachte die vier Schiffbrüchigen an Land. | Foto: laumat.at
Video 7

Zille gekentert
Einsatzkräfte retten vier Personen aus der Traun

Vier Personen sind heute Nachmittag mit einer Zille auf der Traun gekentert und mussten von der Feuerwehr gerettet werden. STADL-PAURA. Feuerwehr und Wasserrettung mussten heute, 2. Juli, zu einem Einsatz auf der Traun bei Stadl-Paura ausrücken. Eine Zille mit vier Personen war gekentert. Laut Polizei fuhr das Boot einen Kilometer nach der Einstiegsstelle in Roitham, Kraftwerk Kemating, um 14 Uhr auf einen Felsen auf. Wasser drang ein, wodurch es in eine Schräglage kam.  Auf Insel gerettetAlle...

  • Wels & Wels Land
  • Christian Diabl
Polizei, Feuerwehr und Wasserrettung suchten zwei Stunden lang nach einem vermeintlich Ertrinkenden. Vergeblich. | Foto: Polizei

Anonymer Anrufer meldet Ertrinkenden

BAD ISCHL. Zu einer groß angelegten Suchaktion kam es am Samstag, 23. Juni, gegen 22 Uhr in Bad Ischl. Ein unbekannter Anrufer teilte dem Rettungsnotruf mit, dass eine Person im Bereich der Haupt- bzw. Stadtbrücke in die Traun gefallen sei. Zuerst Traun, dann Ischler Ache Kurz darauf wurde diese Meldung geändert und mitgeteilt, dass eine Person im Bereich einer ehemaligen Tankstelle in die Ischler Arche gefallen sei. Daraufhin wurde die Suchaktion durch die Polizeistreife, der Freiwilligen...

  • Salzkammergut
  • Petra Höllbacher
Das Christbaumschwimmen ist in vielen Regionen Oberösterreichs zur Tradition geworden. | Foto: privat

Tradition
Christbaumschwimmen in Traun

TRAUN (nikl). Seit mehr als 20 Jahren zur liebgewonnenen Tradition geworden Eine liebgewonnene vorweihnachtliche Tradition ist das Christbaumschwimmen der Wasserrettung und den Tauchern der Freiwilligen Feuerwehr am Trauner Oedtsee. Trotz der eisigen Temperaturen lassen sich viele dieses vorweihnachtliche Spektakel nicht entgehen und so ist das Christbaumschwimmen auch Gelegenheit für ein gemütliches Zusammenkommen kurz vor dem Weihnachtsfest. Diese Tradition hat jedoch einen ernsten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Lehrgangsteilnehmer und Ausbildner der Wasserrettung unter Leitung von Werner Schieder sowie stvt. Bezirksfeuerwehrkommandant, BR Reinhold Stotz | Foto: FF Rutzing
1

Feuerwehrmänner als Rettungsschwimmer

Feuerwehrmänner wurden zu Rettungsschwimmern ausgebildet Vom Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land wurde in Zusammenarbeit mit der Wasserrettung Oberösterreich / Ortstelle Traun ein Ausbildungslehrgang für Rettungsschwimmer organisiert. Im Zeitraum von 16. Oktober bis 29. November 2017 wurde diese Ausbildung unter Leitung von Werner Schieder (Wasserrettung Ortsstelle Traun) im Olympiazentrum Auf der Gugl durchgeführt.  Die acht Teilnehmer der Feuerwehren  Rutzing(4), Kronstorf (1), Nettingsdorf...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Der elfjährige Hamid R. aus Linz mit seinem Retter Harald R (3.von links) und den Einsatzkräften der Wasserrettung. | Foto: Wasserrettung Traun

Oedtsee: Badegäste bewahrten elfährigen Buben aus Linz vor dem Ertrinken

35-Jähriger aus Pasching erkannte die Situation und brachte den jungen Schwimmer ams Ufer. TRAUN (red). Vergangenen Dienstag, 8. August kam es gegen 18 UHr am Trauner Oedtsee beinahe zu einer Tragödie. Zwei Brüder hatten beschlossen, gemeinsam zu einer Badeinsel zu schwimmen, die an dieser Stelle ca. 15 Meter von Ufer entfernt im See verankert ist. Da der ElfJährige ein schlechter Schwimmer ist, verließen ihn am Rückweg seine Kräfte und er drohte unterzugehen. Der 35jährige aus Pasching...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ein verkeiltes Boot wurde von den zuständigen Ortsstellen der ÖWR aus der Traun geborgen. | Foto: ÖWR Bad Goisern
4

Boot von Wasserrettung aus Traun geborgen

BAD GOISERN. Am 5. Juli wurden die Einsatzkräfte der Österreichischen Wasserrettung Ortsstellen Bad Goisern und Hallstatt um 14:11 durch die Landeswarnzentrale alarmiert. 
Ein Paddelbootfahrer war mit seinem Grabner Adventure Boot im Bereich der Werksanlage Baumit Baustoffe in Bad Ischl unterwegs. Auf der Traun flussabwärtsfahrend geriet der Mann bei einer Stromschnelle zu weit an das rechte Flussufer und blieb dabei an einigen hochragenden Eisentraversen hängen. Dadurch wurde der Bootsfahrer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
81

Abenteuer Floßbau - Strandpiraten ahoi!

TRAUN (ros). Geschick, Teamgeist und Kreativität waren gefragt beim Floß bauen am Oedtersee. Im Rahmen des Ferienprogrammes organisierte die Vest (Veranstaltungsservice Traun) einen Floßbau-Workshop, der großen Anklang bei den Jugendlichen fand. Mit viel Eifer und etwas Muskelkraft bastelten die Kids aus den bereitgestellten Materialien wie Schwimmkörper, Seilen, Brettern und Holzlatten ein Floß, das dann auch gleich auf die Schwimmtauglichkeit am Oedtersee getestet wurde. Die Wasserrettung...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.