Wasserstoff

Beiträge zum Thema Wasserstoff

Anzeige
Foto: TEST-FUCHS

Nachhaltige Mitgliedschaft
TEST-FUCHS ist Mitglied von „Clean Aviation“

Die Entwicklung von Technologien, die eine klimaneutrale Luftfahrt durch den kompletten Umstieg auf emissionsfreie Kraftstoffe bis 2050 möglich machen soll. Das ist das Ziel von „Clean Aviation“, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union zur nachhaltigen Umgestaltung des Luftverkehrs. GROSS SIEGHARTS. Als erstes österreichisches Mitglied des Programms „Clean Aviation“ ist TEST-FUCHS mit einem interdisziplinären Team gleich an mehreren internationalen Wasserstoff-Projekten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Die neue Technologie macht das Unternehmen Danone vom Stromnetz unabhängig.  | Foto: INNIO
2

Wirtschaft/Technologie
INNIO-Microgrid Lösung sorgt für Unabhängigkeit in Sachen Strom

 Die INNIO Group (INNIO*) gab kürzlich bekannt, dass Danone SA in seinem bestehenden Kraftwerk im südafrikanischen Anderbolt, Boksburg, Jenbacher* Technologie installieren wird. Dies wird Danone in die Lage versetzen, eine Vielzahl von dezentralen Energieressourcen (DERs) wie z. B. erneuerbare Energien und Speicher zu integrieren und gleichzeitig den kontinuierlichen Betrieb durch die Energieresilienz und die hohe Verfügbarkeit der neuen Anlagen abzusichern. JENBACH/ANDERBOLT (SA). Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Bundeskanzler Karl Nehammer mit CEO Volker Fuchs | Foto: Bundeskanzleramt
7

Leitbetrieb im Bezirk
Bundeskanzler Nehammer besucht Test-Fuchs

Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer besuchte am Dienstag, 16. April den Bezirk Waidhofen. Neben dem Setzen von neuen Bäumen besuchte er auch das Luft- und Raumfahrtunternehmen Test-Fuchs in Groß Siegharts. GROSS SIEGHARTS. Beim Betriebsbesuch beim Familienunternehmen Test-Fuchs konnte er sich einen Eindruck vom Belieferer von Luftfahrzeughersteller sowie Airlines. Besonders im Fokus stand der von Test-Fuchs mit Partnerunternehmen entwickelte erste emmissionsfreie und mobile...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Zillertalbahn: der Wasserstoff und seine Tücken

ZILLERTAL (fh). Wenn es nach den Verantwortlichen der Zillertalbahn geht, wird man bereits im Jahr 2020 den Testbetrieb mit Wasserstoff aufnehmen und im Jahr 2023 in den Regelbetrieb übergehen. „Der politische Kurs, neue Formen der Mobilität zu forcieren und dabei vor allem die Wasserstoff-Technologie ins Zentrum zu rücken, ist der richtige Weg“, zeigt sich Nationalratskandidat und Aufsichtsratsvorsitzender der Zillertalbahn Franz Hörl über die aktuellen Pläne erfreut. Die Bahn soll mit einem...

  • Tirol
  • Florian Haun
AVL präsentierte auf der Burg Deutschlandsberg seinen mit Technik vollgepackten "Selbstfahr-Mercedes". | Foto: Franz Krainer
1 3

Symposium auf der Burg Deutschlandsberg: Erneuerbare Energien als Überlebensfrage

100 Prozent erneuerbare Energien bis 2025? Nur mehr E-Mobilität als Zukunft? Darüber diskutierten Experten aus Politik und Wirtschaft am Montag auf der Burg Deutschlandsberg. Wer in den letzten Tagen den Kampf unserer Bauern gegen die vorzeitige Vernichtung ihrer Ernten durch den Frost miterlebt hat, weiß um die Wichtigkeit des Kampfes gegen den Klimawandel und einer raschen CO²-freien Energiewende. Gustav Gruendler, Präsident des Deutschlandsberger Vereins zur Förderung der Energieeffizienz...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.