Wasserverband

Beiträge zum Thema Wasserverband

Martin Kulmer (Bgm. St. Veit), Günther Albel (Bgm. Villach), Daniel Fellner (Landesrat), Christian Schaider (Bgm. Klagenfurt), Martin Treffner (Bgm. Feldkirchen), Erwin Baumann (Stadtrat Villach) | Foto:  Büro LR Fellner

Millionenprojekt gestartet
Gründung des Wasserverbandes Kärnten geebnet

Mit dem positiven Gemeinderatsbeschluss aus Klagenfurt im Zuge der letzten Gemeinderatssitzung diese Woche, haben nun alle vier Gründungsmitglieder – Klagenfurt, Villach, St. Veit und Feldkirchen – den Weg für die Gründung des Wasserverbandes Kärnten geebnet. KÄRNTEN. Damit kann der Wasserverband seine operative Tätigkeit aufnehmen und in die Projektrealisierung gehen. "Das ist der Anstoß, das Puzzleteil, das notwendig war, um mit dem Megaprojekt Trinkwasserversorgung Kärnten zu starten",...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Tobadiller Bürgermeister Martin Auer führte LH Anton Mattle, LA Dominik Traxl und den Pianner Vizebgm. Adolf Leitner (v.re.) durch das Trinkwasserkraftwerk. | Foto: Othmar Kolp
26

Lob für Zusammenarbeit
Mattle und Traxl besichtigten Trinkwasserkraftwerk in Tobadill

Das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill erzeugt jährlich rund 840.000 Kilowattstunden Strom, womit rund 300 Haushalte versorgt werden können. Bei einem Lokalaugenschein von LH Anton Mattle und LA Dominik Traxl  gab es viel Lob für das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Tobadill und Pians. TOBADILL (otko). Ein Vorzeigebeispiel in Sachen lokaler Energieerzeugung und gemeindeübergreifender Zusammenarbeit ist das Trinkwasserkraftwerk in Tobadill. Seit Juni 2019 wird dort Strom produziert. Jährlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Trinkwasser kann bei falschem Umgang in der Hausinstallation verkeimen. | Foto: Pixbay
1

Trinkwasserqualität
Wasser kann in den Leitungen verderben

Die Mehrheit der Österreicher (76 Prozent) trinken gerne Wasser aus der Leitung und vertrauen auf eine gute Qualität zuhause. Jedoch veranlassen 68 Prozent keine regelmäßige Wartung, obwohl sie wissen, dass auch Wasser in den Leitungen verderben kann. ÖSTERREICH. Trinkwasser in Österreich gilt als heilig. Deshalb baut auch der Tourismus auf das weiße Gold. International ist das Land bekannt für seine wertvolle Ressource. "Sie wirkt für viele unserer Gäste regelrecht exotisch und wird als Luxus...

  • Adrian Langer
Die Quellen werden von den Mitarbeitern des Wasserverbandes monatlich und die Tiefbrunnen quartalsweise überprüft | Foto: pixabay

Wasserverband Völkermarkt-Jaunfeld versorgt 14.500 Bürger mit Trinkwasser

Die neue Trinkwasserrichtlinie soll Anfang 2019 in Kraft treten. Diesbezüglich haben wir uns angesehen, was der Wasserverband alles tun muss, damit wir sauberes Trinkwasser haben. EBERNDORF. Die EU will die Trinkwasserrichtlinie reformieren. Unter anderem soll durch mehr Kontrollen der Versorger die Qualitätssicherung für Konsumenten ausgebaut werden. Die neue Trinkwasser-Richtlinie soll Anfang 2019 in Kraft treten. Diesbezüglich hat die WOCHE mit dem Obmann des Wasserverbandes...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bgm. Franz Kathrein (Tobadill): "Die energetische Nutzung ist eine sinnvolle Sache."
1 2

Aus Trinkwasser wird Strom

Tobadill und Pians haben sich nach schwierigen Verhandlungen auf den Bau eines Trinkwasserkraftwerks geeinigt. TOBADILL/PIANS (otko). Bis 1949 gehörte die Gemeinde Tobadill zu Pians. Noch älter – 60 bis 70 Jahre – sind die Rohre der gemeinsamen Trinkwasserleitung am Flathbach. "Die Leitung ist die Jahre gekommen und es gibt da und dort Abgänge, kurz gesagt sie wasserlet. Fachleute haben uns den Austausch und die Erneuerung empfohlen", erklärt der Tobadiller Bgm. Mag. Franz Kathrein die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.