Wasserversorgung

Beiträge zum Thema Wasserversorgung

Spannende Persönlichkeiten und Geschichten aus der Marktgemeinde Paternion. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Nachhaltige Gemeinde
In Paternion wird heute schon an morgen gedacht

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Paternion unterwegs. PATERNION. Die Gemeinde Paternion macht den Auftakt unserer heurigen Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Wassermeister aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die neuen Funkwasserzähler bringen viele Vorteile auch für Bürger | Foto: Villach/Augstein

Villach
Neue Funkwasserzähler für Stadtteile Lind und Landskron

Neue Funkwasserzähler mit LoRaWAN-Technologie sorgen ab sofort für noch mehr Sicherheit in der Wasserversorgung der Stadt Villach. In Lind und Landskron werden sie derzeit verbaut. VILLACH. Mit einer zukunftsweisenden Technologie ist das Villacher Wasserwerk nun auch noch Vorreiter in Sachen „Digitalisierung“. Das Pilotprojekt bedient sich der „LoRaWAN“-Technologie, eine Funktechnologie, die in der Lage ist, Daten über eine große Entfernung energieeffizient, kostengünstig und sicher zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
WVV-FSG Obmann GR Andreas Sucher und Wassermeister Herbert Kaiser (WVV-FSG) zeigten den Pädagoginnen und den Kindern des KiGa Maria Gail den Hochbehälter  | Foto: WVV F-S-G

Maria Gail
Neuer Hochbehälter eröffnet

VILLACH/MARIA GAIL. "Mit dem Neubau desHochbehälter Maria Gail (Investition von rund 1 Mio. Euro) wird die zukünftige Wasserversorgung der Ortsteile Maria Gail, Dobrova, Prossowitsch und Kleinsattel sowie die Versorgung des Hochbehälter Tschinowitsch-Turdanitsch mit Trink-, Nutz- und Löschwasser gesichert", sagt Andreas Sucher (Obmann Wasserversorungsverband Faaker-See-Gebiet) In Vertretung von Bürgermeister Günther Albel bedankte sich Stadtrat Harald Sobe für die vorausschauende,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Dem Badespaß im Swimmingpool steht trotz Trockenheit nichts im Wege. | Foto: pixabay
5

Befüllen von Swimmingpools
Keine Probleme mit der Wasserversorgung

Während die Trockenheit einigen Gemeinden bereits zu schaffen macht, kann in Villach und Villach Land aufgeatmet werden. Hier ist keine Rede von Wasserknappheit.  VILLACH, VILLACH LAND. Es ist Frühling und damit auch Zeit den Swimmingpool für die Badesaison fit machen und mit Wasser zu befüllen. Ein Pool im Garten ist nicht nur der Traum jedes Hausbesitzers. Gerade in Zeiten wie diesen, wo der Saisonstart der Badeseen noch in der Schwebe ist, können sich Swimmingpool-Besitzer umso glücklicher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Bis zu den frühen Abendstunden gibt es in einigen Haushalten kein Wasser | Foto: Pixabay

Rohrbruch in Villach
Kein Wasser in der Trattengasse

VILLACh. Im Bereich der Adresse Trattengasse 7 ist es heute in Villach zu einem Rohrbruch gekommen. In den kommenden Stunden wird der Schaden behoben. Wasserversorgung gesperrtDafür muss die Wasserversorgungsleitung für ein paar Dutzend Anrainerinnen und Anrainer vorübergehend gesperrt werden.Die Betroffenen wurden und werden gerade verständigt. Die Schadensstelle wird so rasch wie möglich aufgegraben und das Problem behoben. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis in die frühen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Rudi Steinwender mit Stammpersonal | Foto: Kelz
2

Wegen Hitze: Hütten müssen mehr Wasser zuführen

Große Hitze und unergiebige Regenfälle. Die Hütten am Dobratsch müssen derzeit vermehrt Wasser zuführen. VILLACH, DOBRATSCH (aw). Die Hitze hinterlässt ihre Spuren. Auch im 17.000 Liter Wasser fassenden Hochbehälter beim Hundsmarhof am Dobratsch. Denn der ist fast leer. "Die Schüttung ist praktisch Null", erklärt Hüttenwirt Rudolf Steinwender. Das Wasser des Dobratsch rinnt durch das Kalkgestein rasch ab. Die Behälter in Villach obere Fellach hätten kein Problem, bei den Hütten die höher oben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
LH Peter Kaiser, LR Daniel Fellner nach dem erstem Arbeitstreffen zum Thema Wassercharta | Foto: Büro LH Kaiser
1 1

Kärntner Wasser soll vor Privatisierung geschützt werden

Eine Wassercharta soll die Wasserversorgung mit qualitätvollem Trinkwasser über Generationen hinweg sichern KLAGENFURT. Wasser ist für Menschen, Tiere und Pflanzen gleichermaßen überlebensnotwendig. Global gesehen ist Wasser eines der wichtigsten Lebensmittel und wird deshalb auch als weißes Gold bezeichnet, so Landesrat Daniel Fellner. Damit auch zukünftige Kärntner Generationen Zugang zu leistbarem sauberen Trinkwasser haben, began die Landesregierung nun eine Wassercharta zu erarbeiten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Tosin Reinhold, Frießenbichler Christian, Stadträtin Katharina Spanring, Kleindienst Roland, Adolf Gendut (Aktion 20 000) (v. li.) | Foto: Stadt Villach, Karin Wernig
3

"Villach ist für den Notfall gerüstet"

Nach den Unwettern im Mai herrschte in einigen Gemeinden im Bezirk Villach Land Trinkwasser-Knappheit, etwas, das in Villach nicht so schnell passieren kann, wie Wasserreferentin Katharina Spanring erklärt. VILLACH (aw). Die Unwetter im Mai haben dazu geführt, dass erst Feld am See, dann Radenthein auf Trinkwasser aus Villach angewiesen waren. Was ist, wenn in Villach der Fall eintritt? Grundsätzlich sind wir in Villach reich beschenkt. Zusätzlich zu unseren Quellen, das Wasserangebot kommt zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ringleitung soll Wasserversorgung im Zentralraum rund um Klagenfurt, Villach, St. Veit und Feldkirchen sichern | Foto: KK/Kärnten Werbung
3 2

Wasser: Was wir haben, wird nicht reichen

Kärnten hat genügend Wasser. Damit es so bleibt, müssen laut Kärntens Umwelt-Landesrat jetzt Maßnahmen gesetzt werden. KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Zum Trinken, Waschen oder Blumengießen – Wasser steht den Kärntnern in ausreichendem Maß und hoher Qualität zur Verfügung. Doch Fakt ist auch, dass es heute um 40 Prozent weniger Wasser gibt, als noch vor 20 Jahren, warnt Umweltlandesrat Rolf Holub. "Die Temperaturen sind allein in den Gewässern in den vergangenen 15 Jahren um 1,7 bis 2 Grad...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
2

Wasser bis in den letzten Stock

Unterschiedlicher Wasserdruck erfordert unterschiedliche Maßnahmen. VILLACH (ak). Für uns ist es ganz selbstverständlich. Den Wasserhahn aufdrehen und es sprudelt frisches, glasklares Trinkwasser heraus und das auch noch im letzten Stock im höchsten Wohnblock. Wie es das Wasser mit dem richtigen Druck so hoch hinauf schafft, erklärt Sieghard Janach vom Wasserwerk Villach. Idealer Wasserdruck In den 17 Versorgungsnetzen herrschen unterschiedliche Wasserdruckzonen, die bei circa zwei bis elf Bar...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Rund 80 Prozent des Villacher Trinkwassers werden aus dem Quellwassergebiet Obere Fellach gewonnen, der Rest aus dem Brunnen Urlaken. | Foto: Stadt Villach / Augstein

Kein Wassermangel: Villach investiert kräftig in die Trinkwasserversorgung

Durch umfangreiche Maßnahmen ist die Wasserversorgung in Villach zu jeder Jahreszeit sichergestellt. Das Wasserwerk spielt dabei eine entscheidende Rolle und ist in diesem Bereich eines der führenden Unternehmen Österreichs. Bis zum Jahr 2020 werden weitere 14,5 Millionen Euro investiert. Der Wert des kostbaren Guts Wasser rückt erst dann in den Vordergrund, wenn der Hahn einmal trocken bleibt, denn in vielen Teilen dieser Welt herrscht akuter Wassermangel. Villachs Bevölkerung muss sich keine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sebastian Glabutschnig
2

Wasserverträge: Werden Gemeinden abgezockt?

FINKENSTEIN/VILLACH/VELDEN a.W. (dj). Der Wasserversorgungsverband Faaker See Gebiet mit den Mitgliedsgemeinden Villach, Finkenstein, St. Jakob, Rosegg und Velden versorgt in den genannten Gemeinden ca. 12.000 Einwohner mit einwandfreiem Trink- und Nutzwasser. Im Sommer wird zusätzlich der Wasserbedarf der Tourismusbetriebe abgedeckt. Abzocke geortet Die Rechnungsprüfer GR Robert Lenk (Gemeinde Rosegg), GR Arnold Reichmann (MG St. Jakob i.R.) und Vzbgm. Hannes Poglitsch (MG Finkenstein) orteten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Anzeige

Steinfeld und Kleblach-Lind arbeiten an gemeinsamer Trinkwasserversorgung - LRin Prettner bei Spatenstichfeier „Manner-Quelle“

Heute, Freitag, erfolgte der feierliche Spatenstich für die gemeinsame Trinkwasserversorgung „Manner-Quelle“ der beiden Gemeinden Steinfeld und Kleblach-Lind. Vor Ort war allen voran Kärntens Wasserwirtschafts- und Umweltreferentin LRin Beate Prettner, die gemeinsam mit den Bürgermeistern Ewald Tschabitscher und Manfred Fleißner sowie GemeindevertreterInnen den offiziellen Startschuss für das Projekt gab. „Die gemeinsame Nutzung der von beiden Gemeinden erworbenen Manner-Quellen wird wesentlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.