Weißbach bei Lofer

Beiträge zum Thema Weißbach bei Lofer

Gleich beim Klammeingang empfängt die Besucher die Idylle eines alten Sägewerks, dessen Bassin heute noch zur Stromerzeugung dient.
10 21

Seisenbergklamm-Impressionen

Die Seisenbergklamm ist ein wahres Naturjuwel in Weißbach bei Lofer. Auf einer Klammlänge von 500 Metern überwindet der Wanderer 100 Meter Höhenunterschied. Die Gehzeit beträgt ca. 30 Minuten.

189 km/h auf Freilandstraße: Pinzgauer musste Führerschein abgeben

Im Bereich Weißbach bei Lofer führte die Polizei am Abend des 12.08.2012 (Sonntag) Geschwindigkeitskontrollen durch. Ein 21-Jähriger aus dem Pinzgau lenkte seinen PKW auf der Freilandstraße mit einer Geschwindigkeit von 189 km/h. Dem Lenker wurde seine Lenkberechtigung an Ort und Stelle abgenommen. Gegen ihn wird an der BH Zell am See Anzeige erstattet. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
4 6

Auf den Spuren der Salzsäumer wanderte ich auf der historischen Salzhandelsstraße über den Hirschbichlpass

Auf den Spuren der Salzsäumer wanderte ich auf der historischen Salzhandelsstraße über den Hirschbichlpass nach Weißbach in Österreich. Der Weg folgt der historischen Salzhandelsroute von der Ramsau über den Hirschbichlpass nach Weißbach (AUT). Die Strecke war früher eine zentrale Verkehrsverbindung, über Jahrhunderte wurde Salz aus Berchtesgaden mit Tragtieren ins Pinzgau transportiert. Der Hirschbichl (auch Mooswacht) ist ein 1.183 m ü. A. hoher Pass in den Berchtesgadener Alpen, nur 40 Meter...

Schwerer Verkehrsunfall in Weißbach bei Lofer

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Weißbach bei Lofer wurde am Mittwoch (09.05.2012) ein 79-jährige Pensionist schwer und der 63-jährige Fahrzeuglenker leicht verletzt. Am Mittwoch gegen 15:40 Uhr lenkte ein 63-jähriger Landesbeamter aus Elsbethen einen PKW auf der Pinzgauer Straße aus Saalfelden kommend in Richtung Lofer. Neben ihm am Beifahrersitz saß ein 79-jähriger Pensionist aus der Stadt Salzburg. Beide waren angeschnallt. Auf einer langen Geraden kam der PKW plötzlich rechts von der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Lesefest in der VS Weißbach - Highlight des Lese-Schwerpunktes

In der Volksschule Weißbach steht das aktuelle Schuljahr unter dem Motto „Lesen ist Abenteuer im Kopf“. Verschiedenste diesbezügliche Aktivitäten wurden bereits durchgeführt. So lasen die Schüler den Kindergartenkindern etwas vor, es gab eine Kriminalromanlesung mit einem Polizisten, Besuche in der Buchhandlung Wirthmiller und in Büchereien standen auf dem Programm. Eine Leseraupe in der Schule wächst mit jedem von den Kindern gelesenen Buch. Höhepunkt war das öffentliche Lesefest am...

Yoga und Meditation

Völlig unabhängig von Alter und Beweglichkeit bzw.Sportlichkeit ist Yoga ein Weg um Körper,Geist und Seele in Einklang zu bringen. Kosten: € 10,00 pro Abend (je ca.2 Std. an 5 Abenden) Anmeldung: Gemeindeamt Weißbach, 06582-8352 0 Veranstalter: Bildungswerk Weißbach Wann: 22.03.2011 19:30:00 Wo: Turnsaal der VS, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

Informativer Abend über Fasten und Entschlacken

Das Frühjahr bedeutet: Ausleiten und entschlacken all des Gerümpels, welches sich im Winter so angehäuft hat. Wie das so geht erfahren wir von Dipl. Fasten- und Gesundheitstrainerin, Mineralstoffberaterin nach Dr.Schüssler Susanne Flintsch, Eintritt € 8,00 Wann: 28.02.2011 19:30:00 Wo: Florianisaal, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

Sebastian Hagn und seine stolze Patin Marianne Hengl | Foto: Franz Neumayr

Sebastian Hagn aus Weißbach ist "Salzburger Lehrling des Jahres"

„Salzburgs Lehrling 2010“ ist 18 Jahre alt, angehender Maurer und Schalungsbauer und gilt als Vorzeigelehrling in der Baubranche. Sein Ausbildungsbetrieb ist das Unternehmen Schmuck und seine Tante und Patin, die allseits bekannte Marianne Hengl, gehört zu seinen größten Fans. WEISSBACH/SALZBURG. Über 100 Teilnehmer stellten sich zur Wahl für den „Lehrling 2010“ und die Auszeichnung geholt hat ein junger Weißbacher! Sebastian Hagn schloss alle drei Berufsschulklassen mit sehr guten Noten ab und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.