Weibern

Beiträge zum Thema Weibern

Anzeige
Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk führen jedes Jahr verschiedene Aktionen durch, um Menschen zu erreichen. Dafür werden engagierte Helfer benötigt. | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen
39

Grünes Engagement im Heimatort
Die Grünen im Bezirk brauchen dich!

In 16 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen gibt es aktive Gruppen der Grünen. Die bestehenden Gemeindegruppen möchten wachsen und in weiteren Gemeinden wären neue Grüne Gruppen wichtig. Grünes Engagement im Heimatort erfolgt nicht nur im Gemeinderat zu Themen, die bewegen, sondern bei vielfältigen weiteren Aktivitäten. Auch wenn man nicht in den Gemeinderat will, ist man eine wichtige Stütze in der Grünen Gruppe des Heimatortes. Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk machen neben der Gemeindearbeit...

Zahlreiche Bürger von Weibern und Aistersheim protestierten bereits im Juli vergangenes Jahres wegen der geplanten Baurestmassendeponie in Weibern. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus dem Bezirk Grieskirchen
„Zukunft Weibern – geplante Baurestmassendeponie“

Susa Haberfellner aus Grieskirchen hat uns einen Leserbrief geschickt. Stellen Sie sich vor: Sie haben eine junge Familie mit kleinen Kindern gegründet, haben einen Platz gefunden, wo Sie Ihr Haus gebaut, Arbeit mit Verkehrsanbindung gefunden und gute Kontakte im Ort geknüpft haben. Ihre Kinder besuchen einen Kindergarten, rundherum Wiesen zum Spielen und Herumtollen. Sie engagieren sich gemeinnützig im Ort und haben befreundete Biobauern und -bäuerInnen, bei denen Sie Ihr Gemüse, Getreide...

Geschäftsleitung: Klaus Mistlberger, Thomas Gföllner, Karl Pühretmair, Karl Höftberger und Roman Predl. | Foto: Gföllner
6

Fahrzeugbau & Containertechnik
Gföllner bietet 200 neue Arbeitsplätze

Die Gföllner Gruppe plant die Errichtung eines neuen Produktionsstandorts in den USA, aber auch im Bezirk Grieskirchen bietet das Unternehmen neue Arbeitsplätze. GRIESKIRCHEN. Gföllner entwickelt und fertigt Fahrzeugaufbauten, Kabinen für Schienenfahrzeuge sowie technische Containermodule. Seinen Sitz hat das Familienunternehmen in St. Georgen bei Grieskirchen, weitere zwei Standorte befinden sich in Weibern und Tschechien. Aktuell beschäftigt die Gföllner Gruppe 650 Mitarbeiterinnen und...

2:45

Wohnhaus in Flammen
Elf Feuerwehren bei Brand in Hofkirchen im Einsatz

Elf Feuerwehren waren am späten Donnerstagnachmittag, 2. Jänner, in Hofkirchen an der Trattnach im Einsatz: Der Dachstuhl eines Einfamilienwohnhauses stand in Flammen. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Der Dachstuhl des Gebäudes war beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Starke Föhnböen, die das Feuer immer wieder anfachten, eine starke Rauchentwicklung und die Ausbreitung des Feuers im oberen Bereich des Hauses erschwerten die Löscharbeiten. Mithilfe zweier Drehleitern brachten die...

Die SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion geht in die fünfte Runde. | Foto: SPÖ Grieskirchen

Charity
SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

"SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion" gibt es auch heuer wieder: Zu finden ist der Baum beim Familienbrunnen in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Der diesjährige Erlös der Aktion wird dem Verein "MOKI Oberösterreich – Mobil Kinderkrankenpflege" zugutekommen. "In diesem Jahr setzen wir uns gemeinsam für den Verein 'MOKI Oberösterreich' ein. Der Verein leistet täglich Großartiges und begleitet Kinder und ihre Familien, die auf professionelle Pflege angewiesen sind. Ich lade die Bevölkerung ein, mit einer Spende...

Für die beiden Getreidemüller gab es Medaillen und Urkunden. | Foto: PantherMedia/alfostyk@gmail.com

Aus Grieskirchen & Weibern
Getreidemüller für langjährige Selbstständigkeit geehrt

30 und 45 Jahre: Lebensmittelgewerbe ehrte zwei Getreidemüller aus dem Bezirk Grieskirchen für deren langjährige Selbstständigkeit. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die oö. Landesinnung des Lebensmittelgewerbes hat die Betriebe von Christian Johannes Anzengruber aus Grieskirchen für 30 Jahre und Franz Obernhumer aus Grieskirchen für 45 Jahre für ihre langjährige Selbstständigkeit mit Medaillen und Urkunden geehrt. Die Auszeichnungen übergaben Landesinnungsmeister Reinhard Honeder, seine Stellvertreter...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass das Netzwerk der Bienenfreundlichen Gemeinden beständig wächst. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Bienen- und Umweltschutz
15 Bienenfreundliche Gemeinden in der Region

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es insgesamt 15 Gemeinden, die als bienenfreundlich gelten. BEZIRKE. Gemeinden gestalten vor Ort die Lebensqualität für die Bevölkerung und können viel zum Bienen- und Bodenschutz beitragen. Indem die öffentlichen Grünflächen bienenfreundlich gestaltet und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt werden, erhöht sich nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch die Lebensqualität. Zudem wird Bewusstsein in der Bevölkerung und bei...

Alexandra Anzenbruber aus Weibern bekam einen Zylinder überreicht. | Foto: Anzengruber
2

Rauchfangkehrer
Glücksbringerin aus Weibern bekam Zylinder

Die oö. Landesinnung der Rauchfangkehrer zeichnete unter anderem die Unternehmerjubilare des Jahres 2022 aus. Zudem wurde einigen Rauchfangkehrern, die ihren Meister machten, ein Zylinder überreicht. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Markus Mayer aus Grieskirchen zählt zu den Unternehmerjubiläen 2022, er wurde für 25 Jahre Selbstständigkeit in der Rauchfangkehrer-Branche geehrt. Einen Zylinder bekam Alexandra Anzengruber aus Weibern überreicht, eine frisch gebackene Meisterin in der Branche.

Bike the Lies lockt die Besucher nach Weibern. | Foto: Fotoclub Weibern
4

RFV Weibern
Beliebtes Radevent "Bike the Lies" lockt Besucher

Radsport auf einer geschichtsträchtigen Bahnstrecke kann bei der zweiten Auflage des Radevents "Bike the Lies" erlebt werden. Der Radfahrverein – kurz RFV Weibern – organisiert am 21. Mai ein Radrennen. GRIESKIRCHEN. Im Jahr 1901 zu Beginn des Betriebes auf der Lokalbahnstrecke Lambach nach Haag am Hausruck verkehrten Dampflokomotiven, bei der zweiten Auflage des „Bike the Lies“ rauchen lediglich die Oberschenkel der Fahrerinnen und Fahrer. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr...

Die motivierten Radfahrerinnen und Radfahrer voll Vorfreude am Beginn der Rundfahrt. | Foto: OÖ Seniorenbund
4

Landesradtag Seniorenbund
300 Senioren radelten auf der neuen Haager Lies

Am Freitag, den 19. August, fand in Weibern der diesjährige OÖ Seniorenbund Landes-Radtag im Bezirk Grieskirchen statt. WEIBERN. Nach der Segnung der Fahrräder ging es für die 300 Seniorinnen und Senioren auf die Strecke. Trotz des unbeständigen Wetters ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon abhalten, auf dem neuen Haager Lies-Radweg zu radeln. August Wiflingseder vom Seniorenbund Weibern hat drei Touren für die Sportlerinnen und Sportler ausgesucht. Die größte Strecke mit...

"Erlebnis Wasser" steht im Sommer bei den Alkovner Kinderfreunden auf dem Programm. Heuer sollen sogar Boote gebaut werden. | Foto: Himmelbauer
2

Kinderbetreuung Grieskirchen & Eferding
Damit Familien sorglos durch die Ferien kommen

Damit den Jüngsten in den Ferien nicht langweilig wird, haben sich Gemeinden und Vereine in den Bezirken Grieskirchen und Eferding einiges überlegt. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Sommer naht in großen Schritten und damit auch die Ferienzeit für die Jüngsten. Doch neun Wochen lang Kinderbetreuung zu gewährleisten, stellt berufstätige Eltern vor große Herausforderungen. Gemeinden und Organisationen wollen mit ihren Betreuungsangeboten und Ferienaktionen Abhilfe schaffen.  Dem Gütesiegel...

Die Schüler der 3b-Klasse durften den Spar-Betrieb in Grieskirchen näher kennenlernen.
 | Foto: Maringer
5

WKO Grieskirchen
Schüler der MS Hofkirchen besuchten Patenfirmen

Im Zuge des Wirtschaftsprojektes "Wirtschaft verstehen" kooperiert die Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach mit Betrieben in der Region. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Wir sind den sehr engagierten Lehrkräften an der Mittelschule Hofkirchen und deren Patenfirmen dankbar, dass unser hochkarätiges Wirtschaftsprojekt „Wirtschaft verstehen“ mit den zwei Besuchen in den Patenfirmen im Oktober 2021 noch gestartet werden konnte“, so WKO-Leiter und Projektinitiator Hans Moser. Die seit 13 Jahren bestehende...

Heute hat Weibern Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS Grafik

Ergebnis Wahl 2021
Weibern wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Ortschef Manfred Roitinger (VP) entschied das Rennen um den Bürgermeistertitel gegen Christian Hoffmann (SP) für sich. 60 Prozent der Wähler in Weibern schenkten dem aktuellen Amtsinhaber erneut ihr Vertrauen. Einen kräftigen Zuwachs darf die SPÖ hingegen im Gemeinderat bejubeln: Plus 13 Prozent. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Weibern Ergebnis Landtagswahl 2021 Weibern Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis Gemeinderatswahl 2021 Weibern Die Wahlergebnisse in allen Gemeinden...

Seit mehr als 30 Jahren haben sich die Polytherm-Mitarbeiter ganz der Schwimmbadtechnik und Produktion von Edelstahl- sowie Whirlpools verschrieben. | Foto: Polytherm
2

Arbeiten im Ausland
Vierköpfige Teams und bürokratischer Aufwand

Seit der Gründung des Unternehmens vor mehr als 30 Jahren haben sich die Mitarbeiter von Polytherm mit Sitz in Weibern ganz der Schwimmbadtechnik und Produktion von Edelstahl- sowie Whirlpools verschrieben. Das Besondere: Jedes Schwimmbecken wird im Werk je nach Wunsch vorgefertigt und dann bei den Kunden montiert sowie gewartet – und das weltweit.  WEIBERN. Damit die Auslandseinsätze – je nach Beckengröße und -typ dauern diese ein bis zwei Wochen – so reibungslos wie nur möglich vonstatten...

Der Fischerbund Oberes Trattnachtal lud den Anglernachwuchs an den Badesee Leithen. Hier lernten die jungen Petrijünger, etwa von Martin Zöbl , im Rahmen des Ferienprogramms das Angeln.  | Foto: Alois Korntner
4

Ferienprogramm
Über 30 Kinder lernten am Badesee Leithen das Angeln

Bei prachtvollem Wetter nahmen am 5. September 2020 viele kleine Petrijünger an dem vom Fischerbund Oberes Trattnachtal angebotenen Kinderfischen teil. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Rahmen der  Ferienaktion der Region Haag – Geboltskirchen – Weibern lernten mehr als 30 Kinder –  unter der Leitung von Vereinskassier Alois Korntner – am Badesee Leithen das Angeln in Kleingruppen kennenlernen. Wer einen Fisch fing durfte diesen mit nach Hause nehmen. Als Stärkung lud der Fischerbund zu einer kleinen...

Dem "Trattnachspeicher" wurde soeben vom Land Oberösterreich eine ausgezeichnete Wasserqualität bescheinigt. | Foto: Gemeinde Weibern
2

Urlaub in Österreich
Top-Wasserqualität bei Badeplätzen in der Region

Vor Beginn der Badesaison wurden die Badeplätze auf bakteriologische Belastungen geprüft. Der Trattnachspeicher Leithen in Weibern und der nördliche Greitersee in Pupping wurden mit "ausgezeichnet" beurteilt. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Untersucht wurden die 40 sogenannten „Landes-Badestellen“. Das sind jene, die aufgrund geringerer Besucherfrequenz nicht im EU-Kontrollprogramm erfasst sind und zwei Mal im Jahr kontrolliert werden. Beim Trattnachspeicher Leithen liegt – wie bei insgesamt 30...

Grundsätzlich halten die Bischöfe fest, dass es sich bei den vorliegenden Regeln um eine erste, sehr eingeschränkte Stufe für gottesdienstliche Feiern handelt. Eine Anpassung werde gemäß der weiteren Entwicklung der Pandemie erfolgen. "Für diese erste Stufe sind die Gläubigen weiterhin von der Sonntagspflicht entbunden", so die Bischofskonferenz.  | Foto: Brian Jackson / Fotolia
5

Corona-Krise
Ab 15. Mai sind öffentliche Gottesdienste wieder erlaubt

Während der Coronakrise wurden Gläubige aus den Kirchen ausgeschlossen. Nun dürfen diese, wie Gastronomiebetriebe, ab 15. Mai wieder besucht werden. Allerdings müssen Gläubige mehr Abstand zueinander halten als Lokalgäste. GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die Bischofskonferenz hat Regeln zur Öffnung der Kirchen am 15. Mai gemeinsam mit dem Bund festgelegt. „Es ist weiterhin vor allem die Zeit der Hauskirche", wird aufgrund der strengen Auflagen betont. Willkommensdienste am Eingang sollen die Einhaltung...

Caritasdirektor Franz Kehrer und Bischof Manfred Scheurer gratulierten Franz Stockinger (mitte)
13

Elisabethmedaille an "Mitmenschen der Extraklasse" verliehen

Für ihr besonderes soziales Engagement wurden am 29. November 2016 neun ehrenamtlich engagierte Persönlichkeiten mit der Elisabethmedaille der Caritas Oberösterreich geehrt. Aus dem Bezirk Grieskirchen konnte Franz Stockinger aus Weibern diese hohe Auszeichnung als Anerkennung für seine umfangreichen Tätigkeiten in der Heimatpfarre aber auch in überörtlichen sozialen Projekten entgegen nehmen. Während seiner Zeit im Seelsorge-Team der Pfarre Weibern legte er seine Schwerpunkte unter anderem auf...

vlnr.: Hauptamtswalter für Funkwesen im Bezirk Michael Humer, Markus Auzinger (FF Weibern, Bezirkssieger 2015!), Bianca Wiesinger (FF Taufkirchen/Tr., 2. Beste) und Stefan Neuwirth (FF Schlüßlberg) | Foto: S. Reiter
2

Bester Feuerwehrfunker kommt aus Weibern

LINZ/GRIESKIRCHEN. 19 Feuerwehrmänner und drei Feuerwehrfrauen traten am 13. März 2015 in Linz zur Prüfung um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in GOLD an. Alle 22 Kandidaten haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Fünf Wochen lang saßen die Prüflinge in einem Abendkurs, der im Feuerwehrhaus Waizenkirchen statt fand, um sich auf den Prüfungstag in Linz vorzubereiten. Die gute Vorbereitung ist der Garant auf jede Prüfung. Auch für das ehrenamtliche Bewerterteam vom Bezirks-Feuerwehrkommando...

52

48 neue Zillenfahrer bei der Wasserdienst-Grundausbildung

Nach der erfolgreichen Maschinisten-Grundausbildung, stand nun Anfang Mai die dreitägige "Wasserdienst-Grundausbildung" für die Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen auf dem Ausbildungsprogramm. 48 Teilnehmer aus 14 Feuerwehren unseres Bezirkes begannen am Staatsfeiertag im Feuerwehrhaus Weibern mit der theoretischen Ausbildung zum "Zillenfahrer". Nach reichlich Theorie gings dann gleich zur Praxis: am Badesee von Weibern konnte auf stillem Gewässer die Muskelkraft in Schub umgesetzt werden. Am...

Schwarzmannseder (li) übergibt den "Bezirks-Feuerwehrkommandanten" an seinen Nachfolger Josef Murauer aus Weibern und gratuliert herzlichst zur Wahl | Foto: W. Stockinger
13

Josef MURAUER ist neuer Bezirks-Feuerwehrkommandant

GRIESKIRCHEN. Am Montag, 31. März 2014 fand die Wahl des neuen Bezirks-Feuerwehrkommandanten statt. Der langjährige Kommandant der FF Weibern, Josef Murauer stellte sich der Wahl. Der 51-jährige Kandidat Murauer wurde am 31. Jänner diesen Jahres auch zum Abschnitts-Feuerwehrkommandanten des Abschnittes Haag am Hausruck gewählt. Das gesamte (alte/neue) Bezirks-Feuerwehrkommando, alle Mitglieder der drei Abschnittskommanden, Murauers Familie und Feuerwehrkameraden aus Weibern sowie viele...

13

Zehn neu Nasssauger für die Feuerwehren des Bezirkes Grieskirchen

Da es bei den Hochwassereinsätzen im Juni 2013 immer wieder Probleme gab, genügend Nasssauger für die vielen Einsatzstellen aufzutreiben, beschloss das Bezirksfeuerwehrkommando Grieskirchen die Feuerwehren im Bezirk flächendeckend mit solchen Geräten auszustatten. HAW Johann Stiglbrunner wurde mit der Beschaffung beauftragt. Nach intensiven Vergleichen verschiedener Hersteller und Typen entschied man sich für das Modell Nilfisk-Alto mit einer speziellen Feuerwehrausführung. Das abgesaugte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.