Weidlingbach

Beiträge zum Thema Weidlingbach

Helga Krismer und Johannes Edtmayer besuchten die Stelle, an der die Erdaushubdeponie in Weidlingbach geplant ist.  | Foto: Die Grünen Niederösterreich/Christian Dusek
3

Deponie in Klosterneuburg
Grüne sammelten über 4.000 Unterschriften

Die Klubobfrau und Landessprecherin der NÖ-Grünen, Helga Krismer, sammelte gemeinsam mit dem Fraktionsobmann der Klosterneuburger Grünen Johannes Edtmayer am Weidlinger Kreisverkehr kürzlich weitere Unterschriften gegen die geplante Erdaushubdeponie in Weidlingbach. KLOSTERNEUBURG. Am 24. September 2025 besuchten Klubobfrau und Landessprecherin der niederösterreichischen Grünen Helga Krismer sowie Fraktionsobmann der Klosterneuburger Grünen Johannes Edtmayer den geplanten Deponie-Standort in...

Kürzlich nahmen zwei Kameraden der FF Weidlingbach am Landeswasserdienstleistungsbewerb 2025 in Mauternbach teil. Sie konnten dabei das Bronze- bzw. Gold-Abzeichen erreichen: Martin Fetz und Andreas Trinks. | Foto: FF Weidlingbach
3

Feuerwehr Weidlingbach
Edelmetall und Lebensrettung bei Wettbewerb

Beim Landeswasserdienstleistungsbewerb konnten zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weidlingbach nicht nur Gold und Bronze erringen. Sie retteten auch einem Feuerwehrkollegen das Leben. KLOSTERNEUBURG. Die beiden Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weidlingbach, Andreas Trinks (Feuerwehrarzt), und Martin Fetz (Sachbearbeiter für Feuerwehrtechnik & Wasserdienst), konnten beim Landeswasserdienstleistungsbewerb in Mauternbach erfolgreich das Bronze- bzw. Gold-Abzeichen erringen....

Die Grünen Klosterneuburg beim Sammeln von Unterschriften am Stadtplatz: Gemeinderätin Jaqueline Eschlböck, Isabella Parigger, Sadtrat Johannes Edtmayer, Viktoria und Gemeinderätin Sabine Zuklin-Pollany. | Foto: Die Grünen Klosterneuburg
3

Deponie in Klosterneuburg
Über 3000 Unterschriften gegen Projekt gesammelt

Am Samstag, dem 2. August konnten die Grünen Klosterneuburg an ihrem Infostand am Stadtplatz der Babenbergerstadt die 3000. Unterschrift gegen die geplante Erdaushubdeponie entgegennehmen.  KLOSTERNEUBURG. Wie MeinBezirk bereits mehrfach berichtete, wehrt sich die Stadt gegen eine geplante Erdaushubdeponie in Weidlingbach. Hauptkritikpunkte sind, dass sich die Deponie in einem Naturschutzgebiet befinden und der Lkw-Verkehr durch die Weidlinger Enge zunehmen würde. Am 22. Mai starteten Sigrid...

GR Karl Paflik, Sigrid Lentsch, STR Dr. Johannes Edtmayer | Foto: Die Grünen Klosterneuburg
4

Klosterneuburg
93 Prozent gegen Bodenaushubdeponie laut Umfrage

Die aktuelle Umfrage von MeinBezirk.at zeigt ein deutliches Stimmungsbild: 93 Prozent der Befragten sprechen sich gegen die geplante Bodenaushubdeponie im Klosterneuburger Ortsteil Weidlingbach aus. Vor diesem Hintergrund verstärken die Grünen Klosterneuburg ihren Einsatz gegen das umstrittene Vorhaben. KLOSTERNEUBURG. Die Grünen organisierten am Stadtplatz einen Informationsstand, um Unterschriften für ihre Petition „Keine Deponie im Naturschutzgebiet – jetzt handeln“ zu sammeln. Zahlreiche...

Die schnelle Reaktion der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. | Foto: FF Weidlingbach
4

Weidlingbach
Dämmwolle und Holzverkleidung eines Kamins geriet in Brand

Am 25. November 2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidlingbach um 09:38 Uhr zu einem Einsatz wegen Brandverdachts gerufen. Der Vorfall ereignete sich in einem Wohnhaus an der Steinrieglstraße. KLOSTERNEUBURG. Am Montagvormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidlingbach wegen eines Brandverdachts in einem Wohnhaus gerufen. Nach der Ankunft der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die Dämmwolle und die Holzverkleidung eines Kamins aus bisher unbekannten Gründen entflammt waren. Unter...

Leserbrief zum Thema Trinkwasser
"Artikel ist unrichtig und demotivierend"

Dieter Angermair aus Weidlingbach hat uns folgenden Leserbrief mit der Bitte um Veröffentlichung zukommen lassen. Er bezieht sich auf unseren Beitrag "Manche Bewohner fühlten sich schlecht informiert". Manche Bewohner fühlten sich schlecht informiert Sehr geehrter Herr Seebacher, Mit großer Verwunderung habe ich ihren Beitrag zur Wasserverunreinigung in Weidlingbach gelesen. Die Verschmutzung des Wassers ist eine ungute Angelegenheit, aber dass die Information unvollständig, langsam oder...

180 Haushalte in Weidlingbach mussten über eine Woche lang ohne sauberes Trinkwasser aus der Leitung auskommen.  | Foto: Privat
6

Verunreinigtes Trinkwasser
Manche Bewohner fühlten sich schlecht informiert

180 Haushalte mussten über eine Woche lang ohne sauberes Trinkwasser aus der Leitung auskommen. Betroffene haben sich bei MeinBezirk gemeldet und kritisieren dabei den Informationsfluss der Stadt und loben die Notversorgung mit Wasserflaschen durch die Mitarbeiter des Wasserreferates. KLOSTERNEUBURG. „Von der Verunreinigung selbst wurden einige Weidlingbacher über die WhatsApp-Gruppe informiert, alle anderen haben es durch einen Brief erfahren, der am Abend des 4. November in die Briefkästen...

Das Trinkwasser in Weidlingbach ist wieder genießbar. | Foto: Seebacher
2

Verunreinigtes Trinkwasser
In Weidlingbach ist das Leitungswasser wieder trinkbar

180 Haushalte in Weidlingbach mussten am 4. November vor Coli-Bakterien gewarnt werden – die neuesten Laborergebnisse, die seit heute vorliegen, zeigen: die Trinkwasserqualität ist wieder gegeben. KLOSTERNEUBURG. Dass in Klosterneuburg verunreinigtes Trinkwasser aus der Wasserleitung kommt, kam zumindest in den letzten 30 Jahren nicht vor. Seit 5. November müssen 180 Haushalte in Weidlingbach ihr Wasser abkochen, um Beschwerden zu vermeiden. Diese Durststrecke ist nun vorbei. Die Stadtgemeinde...

Die betroffenen Haushalte sollen das Wasser mindestens drei Minuten sprudelnd abkochen, bevor sie es verwenden. | Foto: Pexels
2

Verunreinigtes Trinkwasser
Bisher gibt's keine Gesundheitsbeschwerden

In der jüngeren Vergangenheit gab es keinerlei verunreinigtes Trinkwasser in Klosterneuburg, berichtet die Stadt gegenüber MeinBezirk. Umfangreiche Untersuchungen, um die Quelle der Verunreinigung zu identifizieren, laufen auf Hochtouren. Für die 180 betroffenen Haushalte installiert die Stadt eine Schutzchlorierung. KLOSTERNEUBURG. "Fälle sind uns bisher keine bekannt", meint die Stadt Klosterneuburg auf die Frage von MeinBezirk, ob die Belastung des Trinkwassers eine Gefahr für die...

Die Stadt hat im Trinkwasser Verunreinigungen festgestellt. | Foto: Seebacher
2

Verunreinigtes Trinkwasser
Stadt Klosterneuburg rät zum Abkochen

Wie die Stadtgemeinde Klosterneuburg informiert, wurde bei der letzten routinemäßigen Wasseruntersuchung am 29. Oktober eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers in Weidlingbach festgestellt. 180 Haushalte sind betroffen. Bei der Feuerwehr Weidlingbach ist täglich frisches Trinkwasser erhältlich - ab heute jeweils 12.00-18.00 Uhr. KLOSTERNEUBURG. 180 Haushalte in der Klosterneuburger Katastralgemeinde Weidlingbach sind von einer mikrobiologischen Verunreinigung des Trinkwassers...

Das Mittel mit effektiven Mikroorganismen soll dabei helfen, Schimmelbildung zu vermeiden. | Foto: EM-Gemeinschaft
2

Gegen Schimmel
Effektive Mikroorganismen gegen Hochwasserschäden

Ein gemeinnütziger Verein, mit Sitz in Klosterneuburg/Weidlingbach, hat in den letzten Tagen ein probiotisches Mittel gegen Schimmelbildung in betroffenen Katastralgemeinden verteilt. BEZIRK. In Weidlingbach, Kierling, Gugging, Kritzendorf und Höflein wurde das Mittel vom Verein "EM-Gemeinschaft" an von Hochwasser und Starkregen geschädigten Haushalte kostenlos verteilt.  Es ist ein völlig giftfreies, probiotisches Mittel (Effektive Mikroorganismen), damit diese Ihre Keller und Wohnräume vor...

Hier hast du die Wahllokale für die Region Klosterneuburg im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

Nationalratswahl 2024
Das sind alle Wahllokale in Klosterneuburg

Am 29. September 2024 wird der Nationalrat gewählt. Hier sehen Sie, wann und wo die Wahllokale geöffnet sind. KLOSTERNEUBURG. Bürgerinnen und Bürger geben ihre Stimme ab, um das zukünftige Parlament des Landes zu wählen. Wahllokale in Klosterneuburg Volksschule Anton Bruckner-Gasse - Sprengel 1-5 Adresse: Anton Bruckner-G. 6, 3400 KlosterneuburgÖffnungszeiten: 7:00 Uhr bis 16:00 UhrBarrierefreiheit: JaWahlkarten: JaMS Hermannstraße - Sprengel 6-10 Adresse: Hermannstr. 11, 3400...

80. Geburtstag
Langjährige Gemeinderätin Traude Balaska feierte ihren 80er

Die längjährige Gemeinderätin und ehemalige Ortsvorsteherin von Weidlingbach, Traude Balaska, hatte kürzlich einen runden Geburtstag zu feiern. Prominente Gratulanten kamen zur Feier.  KLOSTERNEUBURG. Ihren 80. Geburtstag feierte die langjährige Gemeinderätin und ehemalige Ortsvorsteherin Traude Balaska im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg. Das Team des PBZ gratulierte ebenso herzlich wie Bürgermeister Christoph Kaufmann und Bürgermeister a.D. Stefan Schmuckenschlager. Unter anderem...

Lagerfeuer und Grillen gehört für viele zum Sommer dazu. Nicht nur wegen der aktuellen Waldbrandverordnungen sollte man derzeit darauf verzichten.  | Foto: Samuel Zeller/Unsplash
Aktion 4

Waldbrandgefahr
Warum im Sommer mit Feuer nicht zu spaßen ist

Im Bezirk Tulln und somit auch in der Gemeinde Klosterneuburg gelten strenge Waldbrandverordnungen. Gegenüber MeinBezirk verrät der Sprecher des Abschnittsfeuerwehrkommandos Klosterneuburg, Leonhard Schmuckenschlager, was konkret zu beachten ist und warum Feuer machen im Sommer keine gute Idee ist.  KLOSTERNEUBURG.  Seit 2. August besteht in 16 Bezirken und zwei Staturstädten Niederösterreichs strenge Waldbrandverordnungen gemäß dem Forstgesetz. In diesen Gebieten ist jegliches Entzünden von...

Unterwegs im Wald mit dem Bike, aber sicher. | Foto: Wienerwald Trail
5

Mountainbikesaison geht los
Das richtige Verhalten auf dem Bike

Die Mountainbike-Saison läuft und wir informieren, wie man sich richtig auf den Strecken verhält. KLOSTERNEUBURG. Der Verein Wienerwald Trails feiert heuer seinen 10. Geburtstag. "Der Verein wurde gegründet, um attraktive und legale Mountainbikestrecken zu schaffen, die damals zum Teil zwar schon bestanden haben, aber natürlich illegal waren", erzählt Obmann Andreas Mocha. Wichtige PlattformWichtig ist die MTB-Plattform. Diese setzt sich aus Grundbesitzer, Wienerwaldtourismus, Biosphärenpark...

Deponie Weidlingbach
ÖVP und FPÖ stimmen gegen "Verhinderungs-Antrag"

Der Antrag der Grünen im Niederösterreichischen Landtag gegen die Deponie in Weidlingbach wurde mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ abgelehnt. KLOSTERNEUBURG/WEIDLINGBACH. Der Fraktionsobmann der Grünen in Klosterneuburg, Johannes Edtmayer zum Ergebnis: "Ich habe das schon befürchtet, weil es leider so zu erwarten war. Anstatt sich für den Schutz eines Waldes, der schon im Schutzgebiet liegt, und gegen eine Deponie an diesem Standort auszusprechen, argumentiert man an der Sache vorbei. Genau wie es...

Johannes Edtmayer vom Ausschuss für Stadtbildpflege, Stadtplanung und Naturschutz brachte mit den Klosterneuburger Grünen in der Gemeinderatssitzung am 1. März 2024 einen Dringlichkeitsantrag ein. | Foto: zVg.
2

Antrag für Landtagssitzung
Der Status Quo puncto Deponie Weidlingbach

Grünen-Abgeordnete haben Antrag betreffend Bekenntnis gegen die Errichtung einer Deponie eingebracht. WEIDLINGBACH. Helga Krismer-Huber, Georg Ecker, Silvia Moser und Dominic Hörlezeder haben als Grünen-Abgeordnete für die Sitzung des Niederösterreichischen Landtages einen Antrag betreffend Bekenntnis gegen die Errichtung einer Deponie im Natura 2000 Gebiet in Klosterneuburg eingebracht. Wie die BezirksBlätter berichteten, hat das Unternehmen Karner Erdarbeiten eine Genehmigung zur Errichtung...

Regionale Umweltkampagnen
Die grünen Missionen Klosterneuburgs

Wir geben Ihnen einen Abriss der Umwelt- und Klimakampagnen, mit denen sich die Region Klosterneuburg in eine nachhaltige Zukunft begeben will. KLOSTERNEUBURG. Mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften, der sukzessiven Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energieeffizientere LED-Beleuchtung sowie dem Kauf eines weiteren Elektrofahrzeuges setzt die Stadtgemeinde Klosterneuburg auch im neuen Jahr auf die Fortführung wichtiger Energiesparmaßnahmen. Bereits...

Johannes Edtmayer vom Ausschuss für Stadtbildpflege, Stadtplanung und Naturschutz bringt mit den Klosterneuburger Grünen in der Gemeinderatssitzung am 1. März 2024 einen Dringlichkeitsantrag ein.
1 Aktion 2

Umweltschutz
Dringlichkeitsantrag gegen geplante Deponie Weidlingbach

In Weidlingbach ist eine Deponie geplant - auf einer Fläche von über 40.000 Quadratmetern, für über 350.000 Kubikmeter Erdaushub. Dafür müssten Bäume auf über 35.000 Quadratmetern gerodet werden, da die Deponie fast vollständig auf Waldboden errichtet werden soll. WEIDLINGBACH. Das Unternehmen Karner Erdarbeiten hat eine Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Erdaushubdeponie in Weidlingbach beantragt. Die geplante Fläche hat die Widmung Land- und Forstwirstschaft, teilweise mit dem...

Zu Pfingsten hielt Pfarrer Hugo eine kurze, aber launige Segnung für zirka 80 Motorräder und -fahrerInnen im Kirchgarten Weidling. | Foto: Verein 3411er
1

Klosterneuburg
Trauer um beliebten Pfarrer Hugo im Stift Klosterneuburg

H.H. Hugo Jon Erik Slaattelid, Pfarrmoderator, Kirchenrektor und Seelsorger, ist am 24. Juli 2023 im Alter von 51 Jahren bei einem Verkehrsunfall in seiner Heimat Norwegen plötzlich verstorben. Update: Die Gedenkmesse im Stift Klosterneuburg findet am 27. Juli 2023 um 6.30 Uhr in der Stiftskirche statt. Das Pontifikalrequiem in der St.-Olavs-Kathedrale in Oslo mit Bischof Markus findet am 3. August um 11 Uhr statt. Sie können an der Feier virtuell auf YouTube im Internet teilnehmen. Ebenfalls...

Die Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnten die Verklausung lösen und das Bachbett frei machen.  | Foto: zVg.
3

Unwettereinsatz
Ein Hoch den Einsatzkräften und der Straßenmeisterei

Am Donnerstag, den 8. Juni 2023, ist am späten Nachmittag nach einem großen Gewitter ein Zulauf des Weidlingbachs übergetreten. Grund war eine massive Verklausung durch mehrere große Baumstämme und Geäst. Die Straße wurde überflutet, Schlamm, große Stücke Geröll und Holz machten die Steinrieglstraße unpassierbar. Das Wasser drohte auch in Keller einzudringen. Dank des raschen Einschreitens der Freiwilligen Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnte die Verklausung gelöst und das Bachbett frei...

Marterlfahrt
Bildungs- und Geselligkeitsverein organisierte Marterlwanderung

WEIDLINGBACH. Der Bildungs- und Geselligkeitsverein hat heuer die beliebte Marterlwanderung am Samstag, dem 6. Mai 2023 mit einem Bus nach Weidlingbach/ Scheiblingstein durchgeführt. Treffpunkt war der Kirchengarten, die Abfahrt von der Bushaltestelle „Kirchenplatz“. Unterwegs konnten die Interessenten bei den Busstationen zusteigen. Besucht und erklärt wurde die Statue des heiligen Hubertus von Frau Kohut und des Gedenksteines für Dechant Mühldorf, den Gründer und Miterbauer des nach ihm...

Die Grünflächen sollen das Ortsbild verschönern. | Foto: Christoph Hahn
3

Gehweg-Diskurs
Weidlingbach diskutiert weiter über die Gehwegsituation

Die problematische Gehwegsituation in Weidlingbach scheint für einige Bürger auch eine Frage der Fairness zu sein. WEIDLINGBACH. Man weiß es von verschiedensten Straßenortschaften – durchgehende Gehwege einzupflegen, ist in vielen Fällen nicht möglich. Weidlingbach ist ein solches Beispiel. Wie die BezirksBlätter in der Ausgabe KW 18 berichtet haben, gibt es dort aber Personen, die der Tatsache kritisch gegenüberstehen, dass es auch nicht streckenweise passiert – da, wo es möglich wäre und eine...

Zur Eröffnung des neu gebauten Trails versammelten sich am 22. April viele Biker beim Hameau | Foto: Wienerwald Trails
5

Mountainbike
Verein Wienerwald Trails eröffnete neuen Wurzel-Trail

Am 22. April 2023 lud der Verein Wienerwald Trails zur feierlichen Eröffnung des neuen Wurzel-Trails ein. Dieser führt vom Hameau bergab ins Weidlingbachtal und wurde im oberen Abschnitt nun vom Wanderweg getrennt. Mehr als 40 Mountainbikerinnen und Mountainbiker versammelten sich zu Mittag beim Hameau, um sich vom alten Trail zu verabschieden und zum ersten Mal den neuen Trail zu befahren. Anschließend konnte bei einer ausgiebigen Jause Feedback gegeben werden. Auch über kostenlose...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.