Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Foto: Sabine Spitzer
1 6

WOCHE Adventkalender
18. Dezember – Auf das richtige Geschenk kommt es an...

Auf das richtige Geschenk kommt es an... Frau S. ist über 70. Das Leben hat ihr so manche Höhen und Tiefen geschenkt. Nun lebt sie in einem wunderschön eingerichteten aber doch leeren Haus – die Kinder sind groß. Sie wird geliebt und viele kommen immer wieder zu Besuch. Doch eines Tages schleicht sich auch die Einsamkeit zu ihr ins Haus. Frau S. ist gesund und hat eigentlich alles was sie zum Leben so braucht. Sie bekommt von jedem Geschenke. Jeder versucht das Beste zu besorgen, um die...

  • Steiermark
  • Katrin Rathmayr
Foto: Simon Michl
4 4

WOCHE Adventkalender
15. Dezember – Traditionelle Weihnachtskekse aus Mürbteig

Zutaten:1/8 kg Butter 4 Eier 1/4 kg Zucker 3/4 kg Mehl 1 Backpulver Saft und Schale einer 1/2 Zitrone  Zubereitung:Alle Zutaten für einen Mürbteig vermischen. Der Teig wird dann nach dem Rasten dünn ausgerollt, Herzen ausgestochen und auf einem mit Backpapier belegten Blech gebacken. Früher hat es das natürlich nicht gegeben, meine Mama hat das heiße Blech mit Bienenwachs bestrichen - das gab es immer weil mein Papa Bienen züchtete - aber auch so hat der Teig nicht am Blech geklebt. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julian Schöberl
Foto: Tanja Singer
2 7

WOCHE Adventkalender
12. Dezember – Rezept 'Blätterteig Lollipops'

Blätterteig Lollipops1 Packung Blätterteig geriebener Käse 1 Ei  5 dag Schinken/Speck Holz Spießstäbe je nach Bedarf  Zuerst den Blätterteig aufrollen, diesen mit Ei bestreichen und mit Schinken und Käse belegen. Anschließend den Blätterteig wieder einrollen, mit Ei bestreichen, in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden und je eine Scheibe auf einen Holzspieß stecken. Dies bei ca 150-180 Grad Ober-/ Unterhitze 10-15 Minuten backen. Zum Verzieren kann man Schleifchen um die Holzspieße binden. Zur...

  • Steiermark
  • Katrin Rathmayr
Eine großartige Aufnahme von Rupert Pelzmann. | Foto: Rupert Pelzmann
7 10

WOCHE Adventkalender
10. Dezember – Eine Weihnachtsgeschichte für Kinder

Eine Weihnachtsgeschichte von Kindern wurde uns von Frau Johanna Reinbrecht zur Verfügung gestellt: Nächstenliebe im Wald„Mein gnädiger Herr, wohin des Weges?“, fragte der Hase den Bären, der hastig von Tanne zu Fichte eilt und scheinbar etwas suchte. „Ich sammle Honig und Beeren! Ach, lass mich in Ruh, du dummer Hase! Ich hab es eilig!“ Auf seinen dicken Pfoten brummte der mürrische Pelzgenosse davon und der Hase dachte sich: „Schade. Er könnte ein lieber Bär sein- aber irgendetwas hat ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Weihnachtsstimmung: Ein wunderschönes Bild von Karin Glieder. | Foto: Katrin Glieder
4 3

WOCHE Adventkalender
9. Dezember – Weihnachtsgeschichte 'Besinnliche Weihnacht'

Besinnliche WeihnachtIn Kindberg, an einer Waldlichtung, steht eine uralte stramme Tanne, ein wunderschöner Baum. Am Heiligen Abend bot sich für alle Einwohner des idyllisch gelegenen Städtchens die Gelegenheit, all ihre Ängste und Sorgen , in einem Päckchen verschnürt, an diesem stattlichen Baum zu hängen. Dann wurden sie angehalten, ein anderes fremdes Päckchen mit nach Hause zu nehmen. Daheim angekommen, öffneten die Bewohner aus Kindberg die Pakete und trauten ihren Augen nicht. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Ein weihnachtliches Stimmungsfoto von Stefan Maderbacher. | Foto: Stefan Maderbacher
6 7

WOCHE Adventkalender
7. Dezember – Weihnachtsgedicht 'S’Christkind'

Dieses weihnachtliche Gedicht wurde von Karin Dreier für unseren Adventkalender eingereicht. S’ChristkindA gaunz a kloans Dirndl, sou um die 5 Johr‘ des nimmt sie für d’Weihnacht wos Bsonderes vor. Jo heier, do moch’ i guat auf meine Aug’n, denn amol nur, will i auf’s Christkindl schau’n! Es schreibt an schean‘ Briaf und legt’n zum Fenster hin, waun’s Christkindl kimmt, schau i dass im Zimmer bin. Es kimmt jo meistens mitten in d’Nocht, der Briaf, jo der wird von mir bewocht. So tuat’s holt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Am heutigen Nikolaus-Tag möchten wir eine ganz besondere Geschichte mit euch teilen.  | Foto: Sonja Hochfellner
6 11

WOCHE Adventkalender
6. Dezember – Der heilige Nikolaus und sein Engerl

Unsere Leserin Christa Huter hat eine ganz besondere Erinnerung an den Nikolaus-Tag mit uns geteilt.  Man schrieb den 6. Dezember 1960. Ich stand im neunten Lebensjahr und besuchte die dritte Klasse Volksschule in einer kleinen Salzburger Gemeinde. In meiner Heimat war es damals Brauch, dass der heilige Nikolaus nicht vom Krampus, sondern von einem Engerl begleitet wurde. Dazu wurde vom Herrn Direktor meiner Schule ein geeignetes Mädchen ausgewählt. Die Ansprüche waren hoch. Sie musste nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Foto: Familie Aldrian
4 9 2

WOCHE Adventkalender
5. Dezember – Krampus-Lebkuchen (MIT VIDEO)

Heute ist Krampustag! Wir haben daher ein besonders leckeres Rezept für euch vorbereitet. Zutaten325 g Weizenvollkornmehl125 g Roggenvollkornmehl 400 g Akazienhonig 50 g Butter 100 g geriebene Walnüsse 1/16 l Obers 1 Packerl Lebkuchengewürz 1 kleines Ei  1 gehäufter Kaffeelöffel Pottasche (bekommt man im Reformhaus oder in der Apotheke, ansonsten Backpulver verwenden) 1/16l Wasser zum Auflösen der PottascheDie sehr weiche Butter mit Honig, Ei, Obers und Lebkuchengewürz schaumig rühren, Mehl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Julian Schöberl
Anzeige
Wir schicken dich mit deinen drei besten Freunden ins Café Promenade.  | Foto: Café Promenade
7

WOCHE Adventkalender
4. Dezember – Gewinnspiel Café Promenade

In der hektischen Vorweihnachtszeit kommt die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie oft viel zu kurz.  Aus diesem Grund verlosen wir eine ganz besondere (Weihnachts-)feier für dich und deine drei besten Freunde: Auf die Gewinner wartet ein großartiger Abend mit köstlichen Fingerfood-Variationen und einer einzigartigen Cocktail-Auswahl im Café Promenade.  Gewinnspiel Um den Abend im Café Promenade für dich und deine Freunde zu gewinnen, klicke einfach auf "Teilnehmen" und schon bist du im...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Symbolbild | Foto: moigram/pixabay
2 7

WOCHE Adventkalender
3. Dezember – Rezept 'Liebesknochen'

Zutaten500 g Biskotten 250g Mascarpone 2 EL Nutella 2 EL Eierlikör, Baileys 50g Staubzucker 250g Schlagobers 1 Packung Kokosette evtl. rote Marmelade ZubereitungZu Beginn, Nutella, Mascarpone, den Likör und den Staubzucker in eine Schüssel geben und verühren. Danach 2 Biskotten nehmen und auf einer der beiden etwas Creme auftragen. Auf die andere Biskotte kommt eine dünne Schicht Marmelade. Dann werden die beiden Biskotten vorsichtig zusammengedrückt. Diese dann kurz in Schlagobers tunken,...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Foto: August Zinser
5 16

WOCHE Adventkalender
2. Dezember – Gedicht von August Zinser

In samtner Nacht, ein helles Klingen, ein süßer, heller Glockenklang. es ist, als würden Englein singen, so einen hoffnungsvollen Sang! Auf dem Kranz, so schön gewunden, ein Kerzenlicht, so sanft und leise. So sehnsuchtsvoll die langen Stunden, und in der Luft die heil'ge Weise. Die Flocken, die herniederfallen, fallen vor des Herrschers Macht. Und überall, und auch in Allen, erwarten wir die heil'ge Nacht! A Zinser

  • Steiermark
  • Katrin Rathmayr
Nachhaltige Geschenke aus Holz gab es für jeden Geschmack. | Foto: David Tuttner
1 6

Weihnachtsmarkt
Edelbrand und Weihnachtsstand

Zum Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Edelbrand und Weihnachtsstand“ lud die Familie Harrer auch heuer wieder ein. Der Andrang von Ausstellern und Besuchern erhöht sich von Jahr zu Jahr. Die Familie Harrer freut sich dass die Veranstaltung so gut angenommen wird. Im gemütlichen Ambiente rund um den Harrer Hof in Wilfersdorf konnten sie zahlreiche Gäste von nah und fern begrüßen. Neben Verkostungsmöglichkeiten, abwechslungsreicher Handwerkskunst wurde eine große Vielfalt an Produkten im...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Tuttner
In der Vorweihnachtszeit lockt der Christkindlmarkt mit vielen süßen Köstlichkeiten. | Foto: Foto: Irina Schmidt / Fotolia

Nicht in die winterlichen Kalorienfallen tappen

Der Advent hält so manches feine Schmankerl bereit. Aber wer allzu eifrig zugreift, kann das beim Blick auf die Waage bereuen. Natürlich sollte der Advent keine Zeit des Verzichts sein, aber es gibt doch ein paar Möglichkeiten, Kalorien einzusparen und trotzdem die Vorweihnachtszeit zu genießen. Ein Advent ohne überflüssige Kilos beginnt damit, dass man zuhause etwas kürzertritt und dort auf eine besonders gesunde Ernährung achtet: Suppe statt Bratwurst, Tee statt Cola und auf dem Keksteller...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kinder sind richtige Meister darin, den Moment zu genießen – Erwachsene müssen das oft erst wieder lernen. | Foto: Foto: Olesia Bilkei / Fotolia
4

Advent: Genuss statt Hektik

Im Genusstraining lernt man, wie man trotz Stress auch einmal innehalten kann. Eigentlich sollte der Advent jene Zeit im Jahr darstellen, in der man sich auf den positiven Abschluss des Jahres besinnt – und sich auf das Weihnachtsfest mit Familie und Freunden freut. Im hektischen Trubel zwischen Geschenke besorgen, Kekse backen und diversen Weihnachtsfeiern geht schnell einmal die Zeit für das Genießen verloren. Dabei hält Genuss gesund und kann die Psyche und den Körper vor den negativen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Familie Lammer
4

Weihnachten bei den Siegerlturm Alpakas

Adventausstellung mit Produkten rund um Alpakas GEHEIMTIPP Wolfgruben bei St. Ruprecht/Raab WEIHNACHTEN bei den SIEGERLTURM ALPAKAS am Sonntag 17.12.2017 ab 9 Uhr Adventausstellung mit Produkten rund um ALPAKAS, bäuerliche Spezialitäten, Kunsthandwerk und vieles mehr... Familie Lammer, Wolfgruben 21, 8181 St. Ruprecht/ Raab mehr Infos: hier Wann: 17.12.2017 09:00:00 Wo: Familie Lammer, Wolfgruben, 8181 Wolfgruben bei Sankt Ruprecht an der Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
frau wärmt sich mit einer tasse tee
2

Auch im Dezember mal durchatmen

Die Vorweihnachtszeit ist vielerorts von Stress geprägt, dabei wäre das gar nicht notwendig. Weihnachten soll das Fest der Liebe sein, aber gerade in den Wochen davor ist es eher die Zeit des Stresses. Wer den Advent in diesem Jahr etwas entspannter gestalten möchte, sollte sich rechtzeitig um alle Geschenke und sonstigen Erledigungen kümmern. In der Vorweihnachtszeit ist zudem Sport besonders ratsam, um der gestressten Seele einen starken Körper entgegen zu stellen. Auf Zucker sollte man...

  • Michael Leitner
Adventskränze üben auf Kinder eine Faszination aus. | Foto: Herby ( Herbert ) Me / Fotolia

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner
Auch wenn viel zu tun ist: Zwischendurch ist Entspannung angesagt. | Foto: contrastwerkstatt/ Fotolia.com
2

Entspannt durch die Weihnachtszeit

Weihnachten muss nicht automatisch Stress bedeuten. Weihnachten, dieses Wort sorgt bei Kindern nach wie vor für ein Strahlen in den Augen. Doch Erwachsene sehen darin immer öfter ein Synonym für Stress, schließlich müssen viele Vorbereitungen getroffen werden. Neben der oft schwierigen Suche nach den richtigen Geschenken, stellen sich noch andere komplizierte Fragen: Wen muss ich eigentlich beschenken? Wo feiere ich? Was gibt es zum Essen? Welche Verwandten müssen besucht werden? Passendes...

  • Michael Leitner
4

Advent

Deko zum Advent!

  • Stmk
  • Weiz
  • Susi Kleinhappel
Die Versuchungen des Advents sind groß. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Schlank durch den Advent

Rund um Weihnachten gibt es zahlreiche kulinarische Versuchungen, dennoch ist eine gesunde Ernährung im Advent möglich. Wenn die leckeren Kekse von Tante Mitzi oder Mamas weltberühmte Weihnachtsgans rufen, kann es ganz schön schwer sein, zu widerstehen. Umso komplizierter ist es, sich auch in der Adventszeit einigermaßen gesund zu ernähren. Wenig überraschend hat eine Untersuchung vor kurzen ergeben, dass wir nach den Dezemberfeiertagen mehr wiegen als zur restlichen Jahreszeit. Tee statt Süßem...

  • Michael Leitner
Es erwartet Sie ein stimmungsvoller Nachmittag mit Reitvorführungen, Weihnachtsmann, Ponyreiten, Punsch und Glühwein uvm...

Weihnachten im Reitstall Lukashof

Am Sonntag, den 04. Dezember um 14:00 Uhr lädt der RFV St. Margarethen bei freiem Eintritt auf die Reitanlage Lukashof in St. Margarethen a. d. Raab zum Weihnachtsreiten ein. Wir haben wieder ein buntes Programm für jeden Pferdefreund zusammengestellt. Bei heißem Punsch und Glühwein, leckeren Keksen, Gulaschsuppe und Würstel können Sie Darbietungen aus dem Dressur-, Spring- und Fahrsport von jüngsten Reitschülern bis hin zu erfolgreichen Turnierreitern bewundern. Neben den Reitvorführungen gibt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kerstin Obendrauf
4

Weihnachtstradition in Texten und Noten

BUCH TIPP: Fröhliche Weihnacht überall Die 50 schönsten Weihnachtslieder mit Noten und Gitarrenakkorden versammelt dieser kompakte, liebevoll ausgestattete Band der "Perlen-Reihe". Gesänge von "Advent, Advent ..." bis "Zu Bethlehem geboren" und dazu traditionelle Rezepte für Kekse etc. sowie Gedichte machen dieses Büchlein zum "Muss-Haben" für alle, die Weihnachten traditionell feiern wollen. Perlen-Reihe, 144 Seiten, 12,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.